1888 / 213 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nℳo) 213. Berlin, Dienstag, den 21. August 1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü ente . . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 287)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

8

igliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Berlin auch durch die Königlich Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1 Cöthen. Handelsrichterliche [26971]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[26944]

Aachen. Unter Nr. 1937 des Gesellschaftsregisters

wurde eingetragen die Firma Arnold & Schüll

mit dem Sitze in Aachen.

Die Gesellschafter sind: 1

1) Wilhelm Arnold, Kaufmann zu Aachen, 2— Wilhelm Schüll, Kaufmann zu Aachen.

88 Aachen, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Itona. Bekanntmachung. [26945]

Die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Darlehns⸗Bank

in das Handelsregister eingetragen. Bamberg, den 14. August 1888. Kgl. Landgericht.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. (L. S.) endf cheft änene fer am Blankenhain. Bekanutmachung. [26948] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 162 Bd. I.

des Genossenschafts⸗ (Handels⸗) Registers der unter⸗ zeichneten Bebörde eingetragen worden: Molkerei⸗ Genossenschaft Magdala, eingetragene Genossenschaft,

lt. Gesellschaftsvertrags vom 24. Juli 1888.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Magdaln.

Die Genossenschaft hat den Zweck, die von den Theilnehmern ( Mitgliedern) einzuliefernde Milch auf gemeinschaftlice Rechnung und Gefahr zu ver⸗ werthen.

Der derzeitige Vorstand der Genossenschaft besteht

zu Aktona hat für ihr daselbst unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗Bank in Altona“ und unter Nr. 786 des 1.““ eingetragenes Geschäft dem Beamten J. Kast zu Altona der⸗

per procura zu zeichnen. Dies ist heute in unser P

eingetragen worden.

Altona, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apenrade. Bekauntmachung. [26943

Tage sub Nr. 128 eingetragen die Firma:

H. Sommer in Apenrade

nd als deren Inhaber Apo

Emil Sommer daselbst.

Apenrade, den 14. August

Königliches Amtsgericht.

Cohen.

1888. Abtheilung I.

Bamberg. Bekauntmachung. [26968] Mit notariellem Vertrage vom 11. Auguft 1fd. Is. haben die Herren Heinrich Solivo, Kommerzienrath in Stuttgart, Doktor Richard Baur, Professor a. D. in Stuttgart, Franz Simon, Königs⸗

Kaufmann in berg, Friedrich Kratzer, Baumeister in Forchheim,

und Georg Stephan Rupprecht, Kaufmann in Forchheim, eine Aktiengesellschaft unter der Firma: „Spinnerei Forchheim“,

Forchheim, gegründet. gZgweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der

Betrieb einer Baumwollspinnerei und sollen zu iesem Zwecke die dem Christian Heyder, Kauf⸗ mann in Schweinfurt, gehörigen, in den Steuer⸗ gemeinden Forchheim und Reuth gelegenen Grund⸗ stücke und Wasserkr eingerichtet werden. Die Dauer der Gesellschaft Das Grundrapital beträgt in 500 Aktien im welche, auf den In die Gründer übernommen worden sind. 1 Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) bestehen und wird durch den Aufsichtsrath ernannt, welcher in Verhinderungsfällen einen Stellvertreter bestellt. Zu letzterem kann er auch einzelne seiner Mitglieder destellen, jedoch höchstens für die Dauer von sechs Monaten; während dieses Zeitraumes und bis zur erfolgten Entlassung von seiner Geschäftsführung kann der betreffende Stellvertreter eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben.

Der Aufsichtsrath bestimmt, ob die Vorstands⸗

mitglieder je einzeln oder gemeinschaftlich die Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung für die Gesellschaft auszuüben haben. In beiden Fällen erfolgt die Zeichnung der Firma je durch Beifügung der Namensunterschrift des oder der Vorstandsmitglieder unter die Gesellschaftsfirma. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Allgemeinen Zeitung in Müngen. Aenderungen in der Wahl der Blätter bleiben, mit Ausnahme des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, dem Aufsichts⸗ rathe vorbehalten und sind durch die bisherigen öffentlichen Blätter der Gesellschaft zuvor bekannt zu machen.

Die Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unter der Firma der Gesellschaft in der Weise zu erlassen, daß unter die Firma ersterenfalls die Worte „Der Vorstand“, letzterenfalls die Worte „Der Aufsichtsrath“ gesetzt werden, welchen der erste Vorstand und beziehungsweise der Vorsitzende des Aufsichtsrathes oder deren Stell⸗ vertreter seinen Namen und seine Charge beigefügt.

Die Generalversammlung wird vom Aufsichts⸗

mit dem Sitze zu

ist unbeschränkt.

Versammlungstage in obengenannten Blättern zu Max Schneider, bisher Kaufmann in sten Aufsichtsrathes sind die Herren: nt 3) Limmer, Gottlieb, Kaufmann in

rathe berufen mittels einer die Tagesordnung enthal⸗ tenden Bekanntmachung, welche 3 Wochen vor dem veröffentlichen ist.

Als einziger Vorstand (Direktor) wurde Herr Max in Reichenbach in Schlesien, gewählt.

Mitglieder des er

1) Zobel, Albert, Bankdirektor in München (Vor⸗

sitzender), 8 2) Silbermaun, Friedrich, Kaufmann in Forch⸗ heim (Stellvertreter des Vorsitzenden), in Kulm⸗ bach, und 8 4) Blecken, Wilhelm, Ingenieur in München.

88 88

gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Direktoren

rokurenregister unter Nr. 465

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

theker Heinrich Ferdinand

aäfte käuflich erworben und baulich

500 000 ℳ, eingetheilt Nennwerthe von je 1000 ℳ, haber lautend, saͤmmtlich durch

aus folgenden Personen: 1) Curt Gerber, Rittergutsbesitzer in Tromlitz, Geschäftsführer (Direktor), 2) Otto. Wernsdorf, Kammergutspachter in Magdala, erster Beisitzer, welcher gleichzeitig Stellvertreter des Geschäftsführers ist,

3) Adolph Schulz, Rittergutsbesitzer in Nieder⸗

svnderstedt, zweiter Beisitzer.

Die Zeichnung für die Genossenschaft eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der herg der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. 1

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der S der Genossenschaft und sind in der Zeitung

eutschland zu veröffentlichen. 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden.

Blankenhain, den 14. August 1888.

1

Großherzoglich Sächs⸗ Amtsgericht. H. Langethal. Breslau. Bekauutmachung. [26955]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2324 die von 1) dem Kaufmann Max Mamczinski zu Breslau,

2) dem Kaufmann Marcus Glaser zu Breslau, am 1. August 1888 hier unter der Firma M. Mamczinski & Co. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Maßgabe:

Das Recht die Gesellschaft zu vertreten, soll von beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

.

Bekanntmachung. [26952] ster ist bei Nr. 3813 das

Kaufmanns Alfred Fabian Kaufmanns Eduard

Breslau.

In unser Firmenregi durch den Eintritt des hier in das Handelsgeschäft des 1 Pietsch hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Eduard Pietsch hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2325 die von den Kaufleuten Eduard Pietsch und Alfred Fabian, Beide zu Breslau, am 1. Juli 1888 hier unter der Firma:

Eduard Pietsch 3 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 1 H

Breslan, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. [26956]

In unser Firmenregister ist Nr. 7507 die Firma: B. Lomnitz Ir.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno

Lomnitz hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [26951] In unser Firmenregister ist Nr. 7508 die Firma: Alfons Bahr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Bahr hier heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 17. August 1888. Königliches Amtsgericht.

8

Bekanntmachung. [26954]

Breslau. st Nr. 1633 Max

In unser Prokurenregister ist Herrmann zu Breslau als Prokurift der hier be⸗ stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2326 eingetragenen Handelsgesellschaft Schalscha & Herrmann heute eingetragen worden.

Breslan, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [26953] ftsregister ist Nr. 2326 die von egfried Schalscha zu Breslau, Herrmann, gust 1888

Breslau.

In unser Gesellschaf ann Siegf alscha 2) der verehelichten Kaufmann Friederike eb. Glücksmann, zu hies unter der Firma: Schalscha & Herrmaun worden. Breslau, den 17. August 1888.

1) dem Kaufm S Breslau am 15. Au errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 26963] Die unter Nr. 422 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma; A. Jose

phsohn in Bromberg

Die obenbezeichnete Aktiengesellschaft wurde heute ist zufolge Verfügung vom 30. Juli am 1888 gelöscht worden. 8

Juli

Bromberg, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

8 1“

Bromberg. Bekanntmachung. [26964]

Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: M. Adam in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1888 am 1. August 1888 gelöscht worden.

Bromberg, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [26962] Die unter Nr. 527 unseres Firmenregisters ein

1 Bekanntmachung. „Die auf PFol. 362 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Friederike Gille in Radegast ist erloschen. 8 Cöthen, den 18. August 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke. Danzig. Bekanutmachung. [26995] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 294 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Danziger Oelmühle Petter Patzig & Co“ folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1888 lauter nanmehr der letzte Satz des

getragene Firma:

Johann Kuechler in Krone a. d. Braha

ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1888 am 1. August 1888 gelöscht worden.

Bromberg, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [26966] Die unter Nr. 879 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Max Machowicz in Bromberg

ist zufolge Verfügung vom 1. August 1888 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden.

Bromberg, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

98

Bromberg. Bekaunntmachung. [26965] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1050 die Firma:

Amalie Lesser mit dem Sitze in Krone a. d. Brahe und als deren Inhaberin die Handelsfrau Amalie Lesser, geb. Josepb, in Krone a. Br., zufolge Verfügung vom 15. August 1888 am 16. August 1888 ein⸗ getragen worden. Bromberg, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [26967] Die unter Nr. 158 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Miuna Ahrensdorff in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. August am 16. August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [26946] Nr. 12 550. Zu O. Z. 234 des Firmearegisters, Firma Max Löwenstein in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Mar Löwenstein Wittwe, Hannchen, geb. Lindauer, dahier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. u“ Bruchsal, 17. August 1888. Großb. Amtsgericht. König.

11 Bunzlau. Bekanutmachung. -

Als Prokuristen der am Orte Siegersdorf⸗Neu⸗ dorf bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 237. unter der Firma Siegersdorfer Werke Fried⸗ rich Hoffmann eingetragenen, dem Baurath Fried⸗ rich Hoffmann zu Berlin gehörigen Handels⸗ einrichtung, sind:

1) der Regierungs⸗Baumeister Gustav Hörnecke, 2) der Fabrikinspektor Rudolf Hielscher, 3) der Buchhalter Herrmann Ritter, sämmtlich zu Siegersdorf⸗Neudorf, in unser Proknrenregtster unter Nr. 60 am 28. Juli 1888 eingetragen worden. Denfelben ist Kollektiv⸗ Fea⸗ mit der Maßgabe ertheilt worden, daß die irma „Siegersdorfer Werke Friedrich Hoff⸗ mann“ von dem Repierungs⸗Baumeister Hörnecke unter Zuziehung wenigstens eines der anderen beiden Prokuristen zu zeichnen ist; die unter Nr. 42 einge⸗ tragene Prokura aber ist gelöscht worden. Bunzlau, den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

[26970] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister ist Seite 21 Nr. 58 zur Firma F. A. Vaget Cloppenburg heute ein⸗ getragen:

Ziffer 3. Die dem Johann Paul Ludowyk Lente zu Cloppenburg ertheilte Prokura ist durch dessen am 2. August d. J. erfolgten Tod erledigt.

Ziffer 4. Dem Henricus Petrus Kühling zu Cloppenburg ist unter dem heutigen Tage Prokura ertheilt.

Cloppenburg, 1888, August 9.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.

[26969]

Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister ist heute Seite 51 Nr. 99 eingetragen:

Firma: Meyer’'s Kunstverlag, W. Hüntel⸗ mann. S Cloppenburg. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Wilhelm Hüntel⸗ mann zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1888, August 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.

8 8 22 (Firmeninhaber

§. 27 des Statuts: Jede Aktie von 200 sowie jeder Antheil von 200 der nach §. 26 Abs. 4 geleisteten Ein⸗ lage giebt eine Stimme, jede Aktie von 1000 sowie jede Prioritäts⸗Aktie giebt fünf Stimmen. Dauzig, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht. X. Düsseldorf. Bekauutmachung. [26993]

.In das Gesellschaftsregister ist unter Nr 1353 eingetragen worden die Handelsges ellschaft „C. Funke & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Funke zu Düsseldorf, 2) der Karfmann Berthold Wittenbecher Mainz, 3) der Kaufmann Karl Krämer, zur Zeit in

Madrid. Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 be⸗ gonnen. 8 8 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der G sellschaft berechtigt. 8 Düsseldorf, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[26994

Düsseldorf. In das Gesellschaftsregister 8 bei Nr. 1342, „Düsseldorfer Aktien⸗Bier⸗ brauerei“, Folgendes eingetragen worden: „Laut Protokoll des Königlichen Notars Niessen vier ist in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionare vom 5. Juli 1888 die Erhöhung des voll⸗ ständig eingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft von 425 000 auf 525 000 durch Aus abe von hundert auf Inhaber lautenden Aktien à 1000 zum Nominalwerthe beschlossen worden. Die Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe der Aktien ist dem Aufsichtsrathe Fberlassen.“ Düsseldorf, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [26992 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) Die unter Nr. 430 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. H. Schürmann“ : der Kaufmann Wilhelm Heinrich S88 zu Duisburg) ist gelöscht am 14. August 2), Die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Heinrich Schürmann, Gertrud, geb. Goldberg zu Duisburg für die Firma „W. H. Schürmann“ zu Duis⸗ burg ertheilte, unter Nr. 367 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. August 1888 gelöscht.

[26996] Durlach. Nr. 8823. Unter O. Z. 34 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Wagner in Jöhlingen wurde heute eingetragen:

Der Theilhaber Louis Wagner ist seit 4. August 1879 mit Karoline Gutmann von Semfeld ver⸗ heirathet. Nach dem Ehevertrage wirft jedes der Ehegatten 50 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und künftiges, fahrendes und liegendes, sammt den darauf hatenden Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gilt als verliegenschaftet.

zu

89

Durlach, den 17. August 1888. Großh. Amtsgericht. Egeln. Bekauntmachung. [26998]

In unser Firemenregister ist unter Nr. 80 die Firma C. H. Rauch in Unseburg und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Rauch daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 14. August 1888 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Egeln, den 14. August 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8

Egeln. Bekanntmachung. [26997]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichncten Handelsgesellschaft Schaeper, Bethge & Comp. in Wolmirsleben die Errich⸗ tung einer Zweigniederlassung in Unseburg zufolge Verfügung vom 14. August 1888 an demselben Tage eingetragen worden.

Egeln, den 14. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[27001]

Eisleben. Unter Nr. 88 unseres Gesellschafts⸗

registers ist bei der daseebst eingetragenene Aftieca⸗

gesellschaft, Malzfabrik Eisleben, zufolge Ver⸗

fügung vom 11. dieses Monats in Spalte 4 folgende

Eintragung bewirkt: 8 1

Zum zweiten Direktor der Aktiengefellschaft ist

fur die Zeit bis zum Ablaufe des Geschästs⸗ jahres 1890 91, also bis zum 31. August 1