1888 / 213 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w

der Rentier F. C. Baumann iun Eisleben wieder

gewählt. S. 14. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Eisleben, am

Eberfeld. Bekanntmachung. [26999]

In unser Gesellschaftsregister ist am 4. August 1888 unter Nr. 2163, woselbst die Handelscom⸗ manditgesellschaft in Firma Johann Wichelhaus Peters Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 26. Februar 1886 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Commanditisten sind die Erben und Rechtsnachfolger desselben als Commanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Elberfeld, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[27000] Erfurt. I. In unserem Gesellschaftsregister ist Band II. 88 8 Bccglic der unter Nr. 400 ein⸗ getragenen delsgesellschaft: „A. Meyer Nachfolger Jahn & Salomon“ in Colonne 4 folgende Eintragung: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Bild⸗ hauers August Salomon am 28. Juli 1888 aufgelöst; der Kaufmann Jahn führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Gfr. Nr. 957 des G⸗F.⸗R. 9 Eingetragen auf Verfügung vom 8. August 1888 am selbigen Tage, II. in unserem Einzelfirmenregister Band II. Blatt 84 unter Nr. 957 folgende Eintragung: 1 Laufende Nr. 957. Beneichnung des Firma⸗Inbhabers: der Kaufmann Johann Gottfried Jahn zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Meyer Nach⸗ solger Gottfried Jahn. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 8. August 1888 am selbigen Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

18 [27003] Frieddand 0.-S. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 2 Blatt 18 den Psychoder Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, betreffend gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai cr. Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4.

Das Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Thomas Schmolke zu Psychod ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauergutsbesitzer Anton Noglik aus Ringwitz getreten.

3) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Kaufmann Hugo Jaenicke,

b. der Rentier Louis Meper,

c. der Lokomotivführer a. D. Wilhelm Benckert,

sämmtlich zu Guben wohnhaft. 4) Die Organe der Genossenschaft sind:

a. die vorhergenannten Vorstandsmitglieder,

b. der Aufsichtsratb,

c. die Generalversammlung 5) Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

6) Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, 39 der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

eichnung:

„Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins zu Guben, eingetragene Genossenschaft. 1 N., Vorsitzender.“

7) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedvsenk sich der Verein der Gubener Zeitung; falls dieselbe eingeht, ersetzt der Vorstand und Aufsichts⸗ rath dieselbe bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung durch ein anderes Blatt.

Guben, den 15. Aug⸗est 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

Halberstadt. Bekanntmachung. [27017] In unser Firmenregister sind unter den nach⸗ benannten Nummern folgende Firmen mit dem Sitze zu aee Nr. 944. Firma „Otto Haenel“, Inhaber: Pianofortefabrikant Oito Haenel zu Halberstadt, Nr. 945. Firma „Alb. Kaeding“, Inhaber: der Kaufmann Albert Kaeding zu Halberstadt,

22

Daniel Herrmann Kopp (früheres Firmenregister] 8) unter

des Kreisgerichts Kaukehmen) eingetragen: Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4 am 6. August 1888. II. In unserem Prokurenregister ist eingetragen bei Nr. 4. J. L. Nosenfeld. Col. 8. Gelöscht zufolge Verfuüͤgung vom 4 am 7. August 1888. III. Es ist ferner in unserem Firmenregister e bei Nr. 45. J. d. Walter. Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 17.

August 1888. 8 als deren Heydekrug, den 18. August 1888. 3 Königliches Amtsgericht. 1 Hilchenbach. Handelsregister. [27013] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die dem Kaufmann Rudolf Scheuermann zu Allenbach für die Firma Carl Scheuermaunn zu Allenbach ertheilte, unter Nr. 19 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 14. August 1888 gelöscht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [27012] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 995 zur

Firma: 8 Zuckerfabrik Groß Düngen heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. August 1888 ist die Abänderung der §§. 19, 27 und 47 der Statuten beschlossen.

Ferner sind in derselben

I. zu Vorstandsmitgliedern: 1 1) Amtsrath P. Coqui in Marienburg, 2) Hosbesitzer Th. Niechers in Ißum,

3) Hofbesitzer Jos. Engelke in Achtum, II. zu Aufsichtsrathsmitgliedern:

1) Fabrikant F. Dippe in Schladen, 2) Hofbesitzer Fr. Bartels in Lechstedt,

ner zu 9) unter

als deren Schiefer zu

als deren 12) unte

zu Jauer,

als deren mann zu 14) unte

als deren

Jaensch zu

als deren Dietrich zu

als deren

3) Hofbesitzer 8 Mevyer in Ochtersum, 4) Hosbesitzer Jos. Menshausen in Hockeln, delssohn zu 5) Hofbesitzer C. Prange in Heinde, 18) unter

6) Hofbesitzer Theod. Ringe in Gr. Düngen,

Nr. 946. Firma „Otto Werner“, Inhaber: der Kaufmann Otto Werner zu Halberstadt,

Nr. 947. Firma „Franz Steinmetz, Inhaber: der Kaufmann Franz Steinmetz zu Halberstadt,

Nr. 948. Firma „Fr. Funke“, Inhaber: der Ziegeleibesitzer Friedrich Funke zu Halberstndt

eingetragen worden.

Halberstadt, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, August 15. Bd. Groenewold. Diese Firma hat die an August Emil Voigt ertheilte Prokura aufgehoben. August 16.

Egmont Hagedorn & Co. Diese Firma bat die

7) Hofbesitzer Tbomas Ringe in Egenstedt,

9 ofbesitzer Heinr. Schrader in Söhre, 9) Hofbesitzer C. Seifer in Gr. Düngen, 10) Ziegeleibesitzer W. Rasch in Hildesheim

gewählt und bezw. wieder gewählt.

Die betr. Verhandlungen sind hinterlegt.

Hildesheim, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Hirschberg. Bekanntmachung. 27015]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 85 das Erlöschen der von der früheren Handelsgesell⸗ schaft„Botanischer Garten, Hirschberg i./Schl.,

19) unter

Albert Kuni 20) unter

21) unter

Hirschberg, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Is d In a 8,

„Franz Schiefer Getreidegeschäft“

10) unter Nr. 162 die Firma:

waarenhändler Franz Klischowski zu Jauer, 8 11) unter Nr. 163 die Firma: „Wilhelm Schloske’s Wa⸗

Schloske zu Jauer,

als deren Inhaber der Kaufmann Hertmann Sch 13) unter Nr. 165 die Firma:

Jauer,

15) unter Nr. 167 die Firma:

16) unter Nr. 168 die Firma:

Anna Hartert, geb. Tischer, zu Jauer, 17) unter Nr. 169 die Firma:

als deren Inhaber der Destillateur Jehnsen M „Apotheke zur Germania, H.

Harttung⸗ als deren Inhaber der Apotheker Felmuth tung zu Jauer

als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler

als deren Inhaber der Brannt Edwin Quvrier zu Jauer,

22²) Unter Nr. 174 die Firma: als deren Inhaber der Wagenbauer Karl Acker

Nr. 160 die Firma: heinrich Weidner“ der Holzhändler Heinrich Weid⸗

Nr. 161 die Firma:

Inbaber der Getreidehänd r. Getreidehändler Franz „F. Klischowski“

Inhaber der Tapisserie⸗ und Schnitt⸗

eenfabrik“ Inhaber der Wagenfabeikant Viihe

r Nr. 164 die Firma: „H. Schenke“,

„Robert Schumann“, Inhaber der Destillateur Robert S

r* Nr. 166 die Firma:

„d. Jaensch“

Inhaber der Maschinenfabrikant Jauer,

„Th. Dietrich“, Inhaber der Getreidehändler The⸗ Jauer, „G. Hartert“, Inhaberin die verwittwete Destillat „J. Mendelssohn“,

Jauer, 1 8 Nr. 170 die Firma:

bim

Nr. 171 die Firma: „Albert Kunick“,

ck zu Jauer,

Nr. 172 die Firma: „Edwin Quvrier“ 1

in brennereibest

Nr. 173 die Firma: „E. Scholz“

2 88. als deren Inhaber der Holzhändler Eduard Schol Loewenthal et Comp.“ dem Kaufmann Salo zu Jauer Löwenthal ertheilten Prokura eingetragen worden.

„Karl Ackermann“

Friedland O.⸗S., den 10. August 1888. an Otto Christian Heinrich Duncker ertheilte Pro⸗ zu Jauer, Königliches Amtsgericht. kura aufgeboben und an Gottlieb Wilhelm Wieneke/ Hirschberg. Bekanntmachung. [27014] 23) Unter Nr. 175 die Firma: 8. —— Prokura ertheilt. „In, unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 692 „Paul Dietrich“ Friedrichstadt. Bekanntmachung. [27002] August 17. die Firma: als deren Inhaber der Getreidehand ler Paul Dietri Die in unser Firmenregister eingetragenen Firmen, C. M. Wagener, Corbelin’s Nachfolger. A. Köhler zu Jauer. als: Nr. 8 Ed. Hönck, Nr. 9 L. Jacobsohn, Das bisher unter dieser Firma von Martin in Gottesberg mit einer Zweigniederlassung zu Jauer, den 14. Juli 1888. . Nr. 12 Fedder Fedderfen, Nr. 16 H. B. Peters, Carl Beatus Wagener geführte Geschäft wird von Kupferberg und als deren Inhaber der Kaufmann 8 8 Königliches Amtsgericht. 29 Nr. 23 O. Windahl, Nr. 26 J. H. Sieh, Nr. 28 demselben unter der Firma C. M. Wagener August Köhler in Gottesberg eingerragen, und sind 1“ 97 F. 9 I 8 30 CTT“ ba⸗ 8 1 daselhs b“ 8 8 8 1““ [270ℳ0 A. ahn, Nr. 31 Claus ansen, Nr. 39 C. M. Wagener. Diese Firma hat an Egmon⸗ a. die unter Nr. 576 eingetragene Firma „H. A. 8 . Inschaftsregister ist C. Hartig, Nr. 42 Th. Harbeck, Nr. 46 Theodor Frederik Wagener Prokura ertheilt. Scholtz“ in Hirschberg, 28 Sene 8“ zur 5

Kock Zr., Nr. 47 H. J. Grimm, H kr. 18 J. H. Großkreutz, Nr. 22 Salomon B. Moses, Nr. 36 J. W. Zillen, Nr. 55 M. Cortens, Nr. 17 B. Schlesinger, Nr. 40 Th. Hargens, Nr. 32 E. P. Cornils, Nr. 3. J. J. Schütt, Nr. 33 J. Sievers, Nr. 41 F. W. Holdorf, Nr. 2 C. F. L. Kock, Nr. 53 Th. Matzen, sind zufolge Verfügung vom heutigen

Tage gelöscht worden

Friedrichstadt, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. S. V.: Nissen.

Geestemünde. Bekanntmachung. [27007] „In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 363 eingetragen die Firma: Geestemünder Fischräucherei

Wilh. Bade, mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Bade in Geestemünde. Geestemünde, den 17 August 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekaunntmachung. 127006]

Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Geestemünder Fischräucherei

Wilh. Bade

eingetragen: „Dem Kaufmann Carl. D haven ist Prokura ertheilt.“ Geestemünde, den 18. August 1888. Koönigliches Amtsgericht. I.

Rodenburg in Bremer⸗

8 27004] Gross-Wartenberg. In unserm Geselicohsn register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Breslau⸗Warschau'er Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft“ beute vermerkt worden:

Das Domizil der Gesellschaft und der Sitz ihrer Verwaltung ist Oels. Auf Grund des den §. 4 des Gesellschaftsstatuts abändernden Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Juni 1888 und des Erlasses des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 14. Juli 1888 eingetragen. Groß⸗Wartenberg den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [27005]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge

Verfügung vom 14. August 1888 Folgendes einge⸗

tragen worden:

Spalte 1: Nr. 6.

Spalte 2: Consum⸗Verein zu Guben. Eingetragene Genossenschaft.

Hreis⸗ 17 ir

Spalte 4: er Gesellschaftsv

14. Juli 1888 9 s2ese Ses b. .dk r

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Weiler, Heidepriem & Co. Zweigniederlassung

Wilhelm Wolfers. Inhaber: Wilhelm Wolfers. Allgemeine Renten⸗, Capital⸗ und Lebens⸗

ermann Löwenstein. Nach dem am 20. Mai 1888 erfolgten Ableben von Ludwig Löwenstein wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Theodor Löwenstein, als alleinigem Inhader, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

der gleichnamigen Firma in Melbourne. Inhaber: Robert Paul Weiler hieselbst und Karl Otto Heidepriem zu Melbourne.

versicherungsbank Teutonia in Leipzig. Die Gesellschaft hat Wilhelm Wolfers, in Firma Wilhelm Wolfers, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Renten⸗, Capital⸗ und Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Christian Friedrich Hermann Bülle und Wilhelm Wolfers, in Firma Bülle & Wolfers, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Lehmann & Kronec. Karl Heinrich Louis Leh⸗ mann ist am 31. Juli 1888 aus dem üunter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leopold Friedrich Louis Hermann Krone unter seiner vüehs bestehenden Firma Herm. Krone fort⸗ gesetzt.

Ls. H. Lichtenhein. Diese Firma hat die an Maximilian Arthur Oehrens und Johann Anton Friederich Remer ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Remer und Eduard Arthur Wunderlich gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [27008] In das hiesige Handelsregister ist heute Band XI. Blatt 4073 eingetragen die Firma: Paul Tielsch Buchhandlung und Antiquariat mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Buchhändler Paul Tielsch hierselbst. Hannover, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Mannover. Bekanntmachung. [27009] Auf Blatt 473 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

M. Molling & Co.

eingetragen:

„Den Kaufleuten Benno, Adolf und Gustav Molling hierselbst ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b.

[27011] Heydekrug. I. In unserem Firmenregister ist

schaffung unverfälschter und ü schaffun guter Waaren für den verllchen Dund Hauehaltungsbedarf 2. Mit⸗ amnrkang nenn do graiha9 ceb arnp gund zur An⸗ mlun, apita ü 3 8 abei erzielten Vorschuffe!“ b be de

W. Neuhoff, Nr. 108.

bei folgenden Firmen: Nr. 9. J. C. Schmitt, Nr. 22. C. Sabrowsky, Nr. 64. E. Kämmer in Kinten, Nr. 73. J. L. Rosenfeld in Ruß, Nr. 86. Carl Kieselbach in Szibben, Nr. 100. Ed. Pasenau, Nr. 101. H. Hellwich, Nr. 103. J. Griegoleit, Nr. 84.

b. die unter Nr. 634 eingetragene Firma „Theobald

Hirschberg. die Firma:

zu Hirschberg und als derea Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Hermann Fritsch in Hirschberg eingetragen

Bieberstein“ in Hirschberg. Hirschberg, den 14. August 1888.

Fvnigliches Amtsgericht. IV. Ainge rogen;

1 Bekaunntmachung. 27016] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 693

„H. Fritsche⸗

a. an St

Kruse

worden. Hirschberg, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohn. Handelsregister [27019] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Kiel.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 833 die III Firma: Carl Bernhard und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kiel: Bernhard zu Iserlohn am 17. August 1888 ein⸗- Der Ka getragen. Kiel ist getreten

Iserlohn. Handelsregister [27020] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. August 1888 unter der Firma Max Münch⸗ hausen & Co errichtete offene Kommanditgesell⸗ schaft zu See am 17. August 1888 eingetragen, als persönlich haftender Gesellschafter ver⸗ merkt:

der Kaufmann Max Münchhausen zu Iserlohn.

II. In da

Firma:

1) der

Jauer. Bekanntmachung. [27021] fens 15. August 1888 be In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen 2 Gefenschaft . 3 bewirkt worden: 11“ Kiel, den 16 üst 1888. 1) Unter Nr. 153 die Firma: Königliches mtsgericht. Abtheilung V. „Max Leipziger’”“ als deren Inhaber der Destillateur Max Leipziger Kiel Bekanntmachung. 12702

Jauer, 2) unter Nr. 154 die Firma: 1 Inb E s a eren Inhaber der Konditor und Pfefferküchler Otto Lauterbach zu Jauer, 9 pf fe 8

3) unter Nr. 155 die Firma: 8 8 1 „F. A. Müller’“”“⸗ als deren Inhaber der Weinhändler Franz Müller zu Jauer,

4) unter Nr. 156 die Firma:

„August Dauber“

als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Dauber

zu

eingetragen: Kiel, den

August

zu Jauer, 1 8 inri 5) unter Nr. 157 die Firma: ““ 9. FS2, c qtn .vveh ,uou Paul Rothee-“ tirrlach ist erloschen. 888 als deren Inhaber der Galanteriewaarenhändler vbilipps geg, degh 8 e Paul Rothe zu Jauer, Schredelseker.

6) unter Nr. 158 die Firma:

„Banter Consumverein, Eingetrag Genossenschaft“

14) In den Vorstand werden am 1. Septer 1888 eintreten:

Kleff der zeirige Schriftführer A. F. als Geschäftsführer,

Jever, 1888, Auaust 11. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht,

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

ö lspesel Nr. 430 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

Jaspersen, 2) der Kaufmann IJohann Heinrich Jaspersen, Beide in K

In das hierselbst geführte Prokurenregister ist⸗ beutigen Tage ad ddie 1 mann Johann Heinrich Jaspersen in Kiel von! Firma Tarl Jaspersen in Kiel ertheilte

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Philippsburg. Nr. 6427. Zu O.Z. 29 diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen:

elle des zeitigen Geschäftsführers

das Mitglied Zander als Schriftfüh

Abthrilung I. Abrahams.

Bekanntmachnng.

[2702

Firmenregister ad Nr. 248, betreffend

die Firma Carl Jaspersen in Kiel, Inhaber Kaufmann Carl Johann Friedrich Jaspersen in

ufmann Johann Heinrich Jaspersen in in das Geschäft als Gesellscheeter eür⸗ und die nunmehr unter her gen bestebende

8 Gesellschaftsregister sub Nr. 430 die Carl Jaspersen in Kiel. Friedrich

Kaufmann Catl Johann

Nr. 197, betreffend die dem Kaf

rokmn⸗

Die Prokura ist erloschen. 16. August 1888.

27037 027 1

„J. Richter“ als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Richter zu Jauer,

Redacteur: Riedel.

7) unter Nr. 159 die Firma: Berlin:

„O. Dietrich Getreidegeschäft“ als deren Inhaber der Getreidehändler Oewalb. Dietrich zu Jauer,

““

Verlag der Expedition (Scholz).

ck der Norddeutschen Deng geht Berlin SW.,

Buchdruckerei und Verlags⸗ Plsekatme Nr. 32.

Handeltzselscaft unter

½g SgGmmeaoger& SSauSee