A
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
3.
—
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
August,
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem General der Kavallerie von Heuduck, komman⸗
direnden General des XV. Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem General der In⸗ fanterie des Barres, Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Kommission, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowiée dem Amtsgerichts⸗ Nath Kuchenbuch zu Müncheberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
8 L“ .“ Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. September wie folgt:
I. Nach Norderney. 1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 1. September 5,30 früh und 4,30 Nachm., am 2. September 5,45 früh, 8,5 früh und 5,15 Nachm., am 3. September 8,5 früh, am 4. September 10,30 Vorm., am 5. September 10,30 Vorm., am 6. September 10,30 Vorm., am 7. September 10,30 Vorm., am 8. September 10,30 Vorm, am 9. September 11 Vorm., am 10. Sep⸗ tember 1,45 Nachm., am 11. September 1,45 Nachm., am 12. Sep⸗
tember 2 Nachm., am 13. September 2,30 Nachm., am 14. Sep⸗
tember 3 Nachm., am 15. September 5,15 früh und 4 Nachm. Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen. 1
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ½ Stunden (Briefpost):
am 3. September 12,5 Nachm, am 4. September 2 Nachm., am 5. September 2 Nachm., am 6. September 2 Nachm., am 7. Sep⸗ tember 2,40 Nachm., am 8. September 3,25 Nachm., am 9. September 4,40 früh, am 10. September 5,15 früh, am 11. September 5,55 früh,
am 12. September 6,30 früh, am 13. September 7,25 früh, am 14. September 8,40 früh. II. Nach Borkum.
1) Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags
mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
2) Von Leer nach Borkum regelmäßig täglich 11,30 Vorm.
mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden. III. Nach Juist. 1
Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗
wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden:
am 1. September 4,30 früh, am 2. September 5 früh, am 3. September 5,30 früh, am 4. September 6,15 früh, am 5. Sep⸗ tember 7 früh, am 6. September 7,30 früh, am 7. September 8,30 früh, am 8. September 9 Vorm., am 9. September 9,15 Vorm., am 10. September 10 Vorm., am 11. September 10,30 Vorm., am 12. September 11,30 Vorm., am 13. September 12,45 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September 2,30 Nachm.
Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen.
IV. Nach Langeoog. “ 1 Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 1. September 5 früh, am 2. September 5,45 früh, am 3. September 7,15 früh, am 4. September 8 früh, am 5. September 8745 früh, am 6. September 9,30 Vorm., am 7. September 10 Vorm., am 8. September 10,30 Vorm., am 9. September 11 Vorm., am 10. September 12,15 Nachm., am 11. September 12,30 Nachm., am 12. September 1,15 Nachm., am 13. September 2 Nachm., am 14. September 3 Nachm., am 15. September 4,30 früh. V. Nach Spiekeroog. 1 8 Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden: am 1. September 4,30 Nachm, am 2. September 6,30 früh, am 3. September 7,15 früh, am 4. September 8 früh, am 5. Sep⸗ tember 8,45 früh, am 6. September 9,30 Vorm., am 7. September 10,30 Vorm., am 8. September 11,30 Vorm., am 9. September 12,30 Nachm., am 10. September 1,30 Nachm. am 11. September ⁊2,15 Nachm, am 12. September 3 Nachm., am 13. September 3,30 Nachm., am 14. September 4 Nachm., am 15. September 4,30 Nachm.
VI. Nach Wangeroog.
Von Jever nach Wangeroog über Karolinensiel mittels
Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden: am 1. September 2 Nachm., am 2. September 3 früh, am
3. September 4 früh, am 4. September 5 früh, am 5. September 6 früh, am 6. September 6,30 früh, am 7. September 7 früh, am 8. September 8 früh, am 9. September 9 Vorm., am 10. Sep⸗ tember 9,30 Vorm., am 11. September 10 Vorm., am 12. September 11 Vorm., am 13. September 11,30 Vorm., am 14. September 12,30 Nachm., am 15. September 2 Nachm. Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 16. August 1888. 1
Der Kaiserliche Ober⸗Postdire
8
ktor. Starklof. “
8
16“
Landespolizeiliche Anordnung.
im Anschluß an die landespolizeiliche Anordnung vom 31. Im. 1881, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend,
5. 1. Der §. 4 Absatz 1 der bezeichneten Anordnung wird dahin ergänzt, daß die Verladung von Rindvieh zum Zweck der Beförderung vermittelst der Eisenbahn unter den in den §§. 4 und 5 a. a. O. erwähnten Bedingungen und Beschrän⸗ kungen auch auf den Stationen Skandau im Kreise Gerdauen und Hohenstein im Kreise Osterode gestattet ist. §. 2. Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Bekanntmachung der Verladetage in den betreffenden Kreis⸗ blättern in Kraft.
8
uwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen . 328 des “ des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 95) und der Polizei⸗Verordnung vom 24. August 1882 (Stück 35 des Amtsblatts für 1882). Königsberg, den 16. August 1888.
1“ Der Regierungs⸗Präsident. “ von der Recke.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Assessor Kurt Balan in Berlin zum Konsistorial⸗Rath, und
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Julius Baron in Bern zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn zu ernennen; sowie
dem Stadtrath Schreiner zu Berlin den Charakter als
Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Heinrich Schöttler zu Stade ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kehdingen definitiv verliehen worden. 1
Ministerium des Innern. 8
Auf Grund des §. 19 des Regulativs vom 30. November 1883 zu dem Gesetz, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 1879, ist zum stellver⸗ tretenden Mitglied der Prüfungs⸗Kommission für höhere Ver⸗ waltungsbeamte, an Stelle des von diesem Amt auf seinen Wunsch entbundenen Geheimen Regierungs⸗Raths Tetzlaff, der Geheime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Hermes, ernannt worden.
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
Ab erei 1 g Dr
Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Freiherr von Lucius, nach Köln. E1“
8
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Frankfurt a. O., 16. August. v. Leip⸗ ziger, Oberst à la suite des Hus. Regts. Nr. 14, unter Belassung à la suite dieses Regts. und unter Entbindung von seinem Kom⸗ mando nach Württemberg, zum Commandeur der 8. Kav. Brig. er⸗ nannt. v. Bennigsen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, in das Drag. Regt. Nr. 7 versetzt.
Potsdam, 18. August. Generalstabes der Armee und
v. Taysen, Oberst à la suite des Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Lignitz, Oberst und Chef des General⸗ stabes des XI. Armee⸗Corps, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. Morsbach, Oberst⸗Lt., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗ aufnahme, unter Belassung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des 8“ Generalstabes er⸗ nannt. v. Holtzendorff, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, à la suite des Regiments gestellt. v. Hopffgarten, Second⸗ Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant, in das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß versetzt. v. Voß, Pr. Lt. aggr. dem Garde⸗Kür. Regt., unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Regt. wieder einrangirt. v. Gersdorff, Major vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Bats. Commandeur ernannt. v. Alvensleben, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Regt., zum überzähl. Major be⸗ fördert. v. Kathen, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Adiut. bei der Komman⸗ dantur von Berlin, als Comp. Chef in das genannte Regt. ein⸗ rangirt. v. Suckow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur Kommandantur von Berlin kommandirt. v. Eckartsberg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗
(Ertrablatt zu Stück 22 des Amtsblatts für 1881) wird hierdurch Folgendes angeordneet:: “
1 Füs. Regk., zum überzähl. Pr. Lt., befördert.
Regt. z. F., zum Pr. Lt. Graf v. Pückler, Sec. Lt. vom Garde⸗
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 18. August. Rhode, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts., zum Hauptmann, v. Waldow, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, Rehren, Sec. Lt. von der Res. des 2. GI zu Fuß, zu Pr. Lts., befördert. v. Kalckreuth, Rittm. a. D. im Landw. Bats. Bezirk Neutomischel, zuletzt von der Garde⸗Landw. Kav., in der Armee, und zwar als Rittm. bei der Garde⸗Landw. Kav. 1. Auf⸗ gebots, wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Frank⸗ furt a. O., 16. August. v. Thiele, Gen. Major und Commandeur der 8. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt.
Potsdam, 18. August. Frhr. v. Loön, Major vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, mit Sension und der Regts. Uniform, Cleve, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt., als Major mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 18. August. Gruner, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., als Haup. mann mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Rebeur⸗Paschwitz, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Schumann I., von der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts., der Abschied
ewilligt.
Berichtigung.
Im „Militär⸗Wochenblatt⸗ Nr. 73, vom 18. August cr. („Reichs⸗ Anz.“ Nr. 211, Seite 1, Spalte 2) muß es unter Potsdam, 11. August, heißen:
v. Bülow, Major und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, unter Verbleib als dienstthuender Flügel⸗Adjutant, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem
Militärkabinet kommandirt. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. August. Belleville, Hauptm. des Generalstabes, vom Gouvernement der Festung Ingolstadt zum General⸗ stab (Centralstelle), Thäter, Hauptm. des Generalstabes, vom Generalstab (Centralstelle) zum Generalkommando I. Armee⸗Corps, Buz, Hauptm. des Generalstabes, vom Generalstab (Centralstelle) zum Gouvernement der Festung Ingolstadt, Graf v. Zech, Sec. Lieutenant, bisher à la suite des 11. Inf. Regts., unter Enthebung von der Funktion als Inspektions⸗Offizier am Kadetten⸗Corps, in den etatsmäßigen Stand des 1. Inf. Regts., Köhl, Sec. Lt. à la suite des Ingen.⸗Corps und kommandirt zur Fl üon Ulm, in den etatsmäß. Stand des Ingen.⸗Corps,
annhorn, Sec. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, in das Ver⸗ hältniß à la suite des Ingen.⸗Corps, unter Kommandirung zur For⸗ tifikation Ulm, sämmtlich zum 1. Oktober d. J. versetzt. Illing, Pr. Lt. des 4. Jäger⸗Bats., Rau, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts., Böck, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts., sämmtlich zum 1. Oktober d. J., unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, zu Inspektions⸗ Offizieren am Kadetten⸗Corps ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 13. August. Wolf, Sec. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt., zur Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Konrad, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des 5. Inf. Regts. versetzt. Graf v. Pestalozza⸗Tagmersheim, Pr. Lt. in der Res. des 3. Chev. Regts., zum Rittm. befördert.
Die Sec. Lts. der Landw. 1. Aufgebots: Schüpple von der Inf., Wening von der Fuß⸗Art., Mayer, Görg vom Train, zu
Pr. Lts., Dick, Barthelmeß, Langenmaier, Bauer, Straßer, Hartl, Schmitt, Eber, Dreyer, Kölsch, Keller, Sec. Lts. von der Inf. der Landw. 2. Aufgebots,
Richter, Sec. Lt. vom Train der Landw. 2. Aufgebots, zu Pr. Lts. befördert. Bischoff, Sec. Lt. a. D., in der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. IJmaktiven Heere. 13. August. Pleitner, Hauptm. z. D., unter Verleihung eines Patents vom 15. Februar 1886, Bechtold, Hauptm. z. D., unter Verleihung eines Patents vom 8. Oktober 1886, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J., unter Enthebung von der Stelle als Inspektions⸗ Offiziere am Kadetten⸗Corps, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 6. August. Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Käppel, der Landw. 1. Aufgebots des Eisenbahn⸗Bats., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform, der Abschied bewillig
13. August. Kröber, Sec. Lt. von der Res. des 1. Train⸗ Bats., der Abschied bewilligt.
Den Sec. Lts. der Landw. 1. Aufgebots: Weithaas von der Inf., Drollinger von der Fuß⸗Art., der Abschied bewilligt. Wagner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Schlederer, Rosenberger, Poiger, Sec. Lts. von der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. 8. August. Dr. Pfaff⸗, Assist. Arzt 2. Kl. des 18. Inf. Regts., auf Nachsuchen zu den Sanität Offizieren der Res.
13. August. Dr. Neumayr, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 17. Inf. Regt., als Garn. Arzt zur Kommandantur der Festung Germersheim, Dr. Bergmüller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 17. Inf. Regt., zum 2. Pion. Bat., Jacoby, Assist. Arzt 2. Kl. vom 17. Inf. Regt., zum 4. Inf. Regt. versetzt. Ehehalt, Assist. Arzt 2. Kl. vom 15. Inf. Regt., zum 9. J Regt. versetzt. Dr. Feuerbach, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Pion. Bat., zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 17. Inf. Regt., Dr. Patin, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Feld⸗Art. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt im 15. Inf. Regt., Dr. Ludwig, Assist. Arzt 1. Kl. vom 9. Inf. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt im 17. Inf. Regt. Dr. Hoffmann, Dr. Kölliker, Assist. Aerzte 1. Kl. der Reserve, zu Stabsärzten der Reserve, Dr. Müller, Dr. Henkel, Dr. Ritter von Dall'Armi, Dr. Brunner
Dr. Rott, Dr. Salecker, Dr. Richrath, Dr. Baumeister, Afsist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten der Landw., Dr. Pgese. Assist. Arzt 2. Kl. im Inf. Leib⸗Regt.,
Miller, Arzt 2 Kl. im 6. Chev Regt,, zu Assist. Aerzten
88