1888 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Koöniglich Pr

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 ₰.

In b 1 .

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗

1888.

265.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Freiherrn d'Orville von Löwenclau zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Kyckbusch, bisher im 6. Ostpreußischen Inzanterie Regiment Nr. 43

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Raͤth Lorsba zu Lippstadt, und dem emeritirten Pfarrer Breithaupt zu Herzberg im Ruppin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ersten Beamten des Fürsten zu Putbus, Kanzlei⸗Rath Rubarth zu Putbus auf Rügen, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den emeritirten Lehrern Lagner zu Niederdorla im Kreise Mühlhausen i. Th. Wund Lange zu Greußen im Fürstenthum Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen, bisher 8 Lützensömmern im Kreise Weißensee, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Hrdens von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Medenbach zu Möttau im Oberlahnkreise und dem Hütten⸗ arbeiter Heinrich Erbe zu Löhnberg desselben Kreises das Ugemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G Leaünhen d Personen die Erlaubniß zur An⸗ 3 er ihnen verlie 8 ertheilen, und zwur⸗ erliehenen nichtpreußischen Insignien zu des Großkreuzes des Königlich sächsi glich sächsischen dem Ober 888 ni Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Fresherer von 1.“ 88 es Commandeurkreu i 1 3 zes zweiter Klasse des Groß⸗ 1 Se dear Zagflnges gbweß. Berlin, Dr. Wr 88 8 1e““

des Ritterk reuzes erster Klasse mit Eiche desselben Ordens: chenlaub

dem Ho 3 Potsdam, Hfpreßiger Pfarrer an der Friedenskirche in der Großherzoglich 'erzoglich badische Verdienfe chenkleinen goldenen

dem Registrator Kr M 1“ Krug bei dem General⸗Kommando des

des Komthurkreu z chsische zes de sächsischen Haus⸗Ordens Fer Ddom weißen Fal 1 dem Kabinets⸗Rath Ihrer Königin Augusta, Kammerherrn ferner: des Kaiserlich russischen S dritter KlcfteAn dem Saniläts⸗Rath Dr. Coh 8. dirigirenden Arzt der Maison iesbaden und dem Berlin, Dr. Jastrowitz; zu Schöneberg bei 9 des Kaiserlich japanischen Verdi G 8 4 der aufgehenden Sonne dritter idfdens dem Major Grafen von Schlippenbach, a 8— 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; aggregirt dem der vierten Klasse desselben Ordens:;

öööG dn 8 cher, im Leib⸗Garde⸗

dem Feldwebel Schwarze von der Schloß⸗Garde⸗

Compagnie; es Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: Berlidem General⸗Direktor der Königlichen Bibliothek in DBerlin, Dr. Wilmanns; des Ritterkreuzes desselben Ordens: Hall dem Ober⸗Bibliothekar der Universitäts⸗Bibliothek zu d S., Dr. Hartwig; 1 68 Comma urkreuzes des Königlich portugiesi⸗ schen Militenrdgunreanst⸗Ordens San Bentod’Aviz: Cbem Obersten von Stosch, Commandeur des arde⸗Dragoner⸗Regiments; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Blücher im eib⸗Garde⸗

Großherzoglich Wachsamkeit oder 11 ken:

Kajestät der Kaiseri von dem Nnre faserin üge

nen⸗Ordens

Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 13 versetzt.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Mexiko, Freiherrn von Waecker⸗Gotter, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich portu⸗ giesischen Hofe zu ernennen. 8

Berlin, Mittwoch,

Nach erfolgter Umwandlung des Kaiserlichen Konsulats in Penang (Straits Settlements) in ein Vize⸗Konsulat ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Klünder der Kaufmann Robert Morstadt zum Vize⸗Konsul des Reichs in Penang ernannt worden. 8 1

8

In Wustrow in Mecklenburg wird am 5. Novem

mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

1“ Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Krefeld getroffenen Wahlen den Melahesthit Eiseser er⸗ vvn Bemme zu Münster und den Gerichts⸗Asse or Zer⸗ Stomps zu Elberfeld als besoldete Beigeordnete der Stadt Krefeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu

bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Delitzsch ist der Lehrer

Koch von dort als Hülfslehrer angestellt worden. 8

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Mainau, 1. Oktober. v. Dettinger, Oberst à la suite des Königl. Württemberg. Generalstabes, behufs Rückkehr nach Württemberg, von dem Verhältniß als Chef des Generalstabes des II. Armee⸗Corps entbunden. Kuhlmann, Oberst und Comman⸗ deur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Versetzung in den General⸗ stab der Armee, zum Chef des Generalstabes des II. Armee⸗Corps ernannt. Bauer, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 13, dem Regt. aggregirt. v. Pfannenberg, ittm. und eersönlicher Adjutant des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sonders⸗ D., unter Entbindung von diesem Verhältniß, als v. Borcke, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt., persön⸗ lichen Adjutanten des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen D. ernannt. Graf v. Korff gen. Schmising Kerssenbrock, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde⸗Inf. Div., als Comp Chef in das 4. Garde⸗Gren. Regt. versetzt. v. Hülsen, auptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Hoffmeister, Hauptm. vom Generalstabe der 4. Div., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 82 versetzt Gronau, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Graf v. Schlieffen, Hauptm. vom Ge⸗ neralstabe des Garde⸗Corps, zum Generalstabe der 1. Garde⸗Inf Div., v. Below, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Ge⸗ neralstabe des Garde⸗Corps, v. Bülow, Hauptm. vom General⸗ stabe des VI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 1. Div. versetzt v. Pannewitz, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armer, in seinem Kommando zur Dienstleistung vom Großen General⸗ stabe zum Generalstabe des VI. Armee⸗Corps übergetre⸗ ten. v. Wittken, Hauptmann vom Großen Generalstabe zum Generalstabe der 10. Div., v. Schwartzkoppen Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 29. Div. v. d. lörw h, Major vom Generalstabe des III. Armee⸗Corps zum Großen Generalstabe, v. Beneckendorff u. v. Hindenburg Major eee drn g heealcsöbe des III. Armee⸗Corps rsetzt. v. „Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 13 früher im Hus. Regt. Nr. 10, im aktiven H wec ers Fber⸗ eeeih er. 19, en Heere, und zwar als über⸗ 1 1131“ en, 3. Oktober. v. Deines, Major vom ’. 88 Knter. Zeäfluag in seinem Kommando bei Grosgn Henera, gel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs

Pistoja, 11. Oktober. 8 Chef vom Hus. Regt. Fober v. Saldern, Rittm. und Escadr.

kommandirt. auf sechs Monate zur Gestütverwaltung

In der Gendarmerie. Wien, 3. Oktob

8 Pilsach, Oberst⸗Lieutenant und erster Adjut. des oheh Se;

zum Brigadier der 6. Gend. Brig. ernannt. Oelrichs, Pr. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hannover,

früͤher im 81. Regt. Nr. 86, in der 4. Gend. Brig. angestellt.

8 Im eurlaubtenstande. Wien, 3. Oktober. Graf

v. Monts, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 8, der

ausen

Husaren⸗Regiment.

Charakter als Rittm. verliehen.

worden

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Pistoja, 11. Oktober. Paschke, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Inf. 52 Feg, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt.

In der Gendarmerie. Wien, 3. Oktober. v. Loben⸗ thal, Oberst und Brigadier der 6. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des 3. Garde⸗Regts. 3. F., Frhr. v. Krane, Major von der 4. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des Jäger⸗ Bats. Nr. 2 der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. Oktober. v. Normann, See. Lt. des 2. Ulan. Regts. unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, in das Verhältniß à la suite dieses Regts. versetzt. 9. Oktober. Graf zu Castell⸗Castell, Sec. Lt. à la suite des 1. Ulan. Regts., in den etatsmäß. Stand dieses Regts. versetzt. 11. Oktober. Frhr. v. Brandt zu Neidstein, Oberst⸗Lt. à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts., Direktor der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, zum Direktor der Gewehrfabrik, Schuster, Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Unter⸗Direktor im Haupt⸗Labo⸗ ratorium, zum Direktor der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, Himmelein, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Unter⸗Direktor im Haupt⸗Laboratorium, ernannt.

Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen. Köhl, Sec. Lt. des Ingen. Corps, beim 2. Pion. Bat. eingetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aͤktiven Heere. 7. Ok⸗ tober. Dennerl, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 2. Fuß⸗Art. Regt., Frhr. v. Freyberg, Hauptm. und Comp. Chef des 2. Inf. Regts., Haas, Hauptm. und Comp. Chef des 5. Inf. Regts., Letzterem unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Ehrne v. Melchthal, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Schweren Reiter⸗Regt., Doll,. Pr. Lt. des 10. Inf. Regts, diesem unter Verleihung des Charakters als Hauptmann, Frhr. v. Holz⸗ schuher, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗Regiments, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied

bewilligt.

9. Oktober. Graf v. Spreti, Rittm. z. D., Inspektions⸗ Offizier am Kadetten⸗Corps, mit Pension und mit der Erlaubniß zum fragh der Uniform der Abschied bewilligt.

11. Oktober. Dohrer, Oberst und Commandeur des 6. Inf.

Ammon, Oberst à. la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Direktor der Gewehrfabrik, Bürklein, Hauptm. und Comp. hef im 2. Inf. Regt., diesem unter Charakterisirung als Major und Ver⸗ leihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 7. Oktober. Braun, Sec. 8 a. 5 früher im 1. Feld⸗Art. Regt. (Landw.), die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform ertheilt.

Dr. Freymadl,

Im Sanitäts⸗Corps. 7. Oktober. ra Assist. Arzt 2. Kl. der Res., behufs Uebertritts in das Sanitäts⸗

Corps der Kaiserlichen Marine, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Beförderungen, Versetzungen v. Zitzewitz, Hopman, Ritter v. Mann⸗ Tiechler, Boedicker, Meyer III., v. Hippel, v. Ammon Bertram I, Rogge, Zimmermannll, Gudewill, Nordmann Herrklotsch, Engel I, Mave Mürkler II., Aders, Herrmann, Frhr. v. Dalwigk⸗Lichtenfels, Petruschky, scheidt⸗Hüllessem, Jantzen II., Mahrenholz, v. 5 mann, v. Rothkirch u. Panthen, Troje, v. olbach, Engelhardt, Blomeyer, Unter⸗Lis. zur See, unter eststellung ihrer Anciennetät in vorstehender Reihenfolge, ein Patent ihrer Charge vom 16. April 1887 verliehen.

Regiments,

Ernennungen, Wien, 3. Oktober.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 17. Oktober. Fen e Majestät des Kaisers und Königs von dem

unicipium der Stadt Rom auf dem Kapitol ver⸗ anstaltete Fest berichtet unser Korrespondent:

Preußen. Ueber das zu

Rom, 14. Oktober. Zu gestern Abend 9 Uhr hatte das Fsneif e. an der Spitze Fesselben der Psh, hr. Mhtsset nieccioli, Einladungen zu einer Festlichkeit auf dem Kapitol krgehen⸗ lassen, zu welcher Se. Majestät der Kaiser und er Königliche Hof Ihr Erscheinen zugesagt hatten. Es waren gewiß an 4000 bis 5000 Personen, welche sich in den Zimmern und Sälen des Kapitols zusammenfanden, um des Deutschen Herrschers ansichtig zu werden, und von 9 Uhr ab bereits die Cirkulation in den zahlreichen, aber meistentheils nur kleinen Räumen fast völlig hemmten. Das Hauptfest sollte sich in dem Musiksaal des Kapitols abspielen, wo kurz vorher die Marmortafel mit der zur Erinnerung an den Besuch des Deutschen Kaisers gestifteten Inschrift enthüllt war. Etwas nach 11 Uhr Abends betrat der Kaiserliche Gast mit dem gesammten italienischen Hofe den Saal und wurde hier von der Concertkapelle mit der preußischen Hymne empfangen. Kaiser Wilhelm trug den rothen Galarock der Gardes du Corps und führte die Königin, welche ein kostbares Diadem von Brillanten, und eine wunderbare Robe aus weißem Stoff angelegt hatte. Alsbald begann die Ausführung des Concertprogramms⸗

Ouverture zu „Fernan Cortez“; Augustalia (Inno Sinfonico)