1888 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Feantlee Sa 9 —. Beschlü .“ Civilsenate des Reichs⸗ .

hluß von Milchflaschen. astings, Michigan.) Sanitäts⸗ gerichts zu §8. 32, 87 und 230 C.⸗P. O. eit nicht an Aufträgen gefehlt; doch sind die Preise im Allgemeinen ge⸗

Konvention. Geschenkliste. (Hasting vigan.) Im Druck und Verlag von A. W. Hayn s Erben 66 Hayn, Hof⸗ drückt und unlohnend. Die Eisengießereien und Maschin 8 . buchdrucker) in Berlin ist soeben erschienen: „Die Geschäfts⸗ und fabriken sind meist in allen Zweigen gut beschäftigt und man ist

Revier⸗Eintheilung der Polizei⸗V erwaltung von Ber⸗ in den betheiligten Kreisen der Ansicht, daß die jetzige regere Thätig⸗

lin mit Adress en⸗Nachweis.“ Die vorliegende Uebersicht, in keit noch länger andauern werde, da Aufträge und Nachfrage fast

welche bereits die mit dem 1. d. M. in Wirksamkeit getretenen beiden neu⸗- ausnahmslos ziemlich flott eingehen. Die Bahnwagenfabriken

(Frankreich.) Benzobsäure zur Konservirung von Nabrungsmitteln. —] der darin angeführten Beschlüsse 8g b bedürfniß vorhanden ist. In Drahtstiften hat es zwar in letzter

Alkohol W des arssee e nher epolgeschesterr Eananden ah dce Piech ancen sind Frregcf ve cefägtns ge het. (. S oholverbrauch i 5 181 V 8. weite Vertheilung re entstan gen rankfurt a. M., 16. Oktober. . Börs.⸗Ztg.) Di 3 ) in Europa. Einem Vortrage de Polizei⸗Reviere (75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 und 82). welche durch eine neralversammlung des Verbandes 1“

r. Broch in der allgemeinen Versammlu stitut international 2 1 8 ; de statistique über den der ung hehan anregenden Genuß⸗ anderweite Abgrenzung der Polizei⸗Reviere 4, 9, 17, 18, 32, 47, 53, in welcher sämmtliche koalirten Werke vertreten waren, beschloß, die mittel in Europa und die auf diesem Konsum lastenden Steuern, sowie 58, 59, 64, 67, 68, 69, 70, 72 und 74 gebildet worden sind, Auf⸗ jetzige Vereinigung auf zwei Jahre unkündbar zu verlängern. die daraus sich ergebenden Einnahmen der Staaten sind folgende An⸗ nahme gefunden haben, empfiehlt sich nicht nur den Behörden, sondern Dortmund, 14. Oktober. (Köln. Volksztg.) Der Kohlen⸗ gaben entnommen. An Alkohol bezw. Branntwein wurden während der auch Privaten als ein bequemes Nachschlagebuch, namentlich um markt verharrt in seiner bisherigen günstigen Lage und bietet zur Fahre 1881 85 auf den Kopf der Bevölkerung jährlich verbraucht: Auskunft über die Ressortverhältnisse der einzelnen Abtheilungen des Zeit ein Bild, wie wir es selbst zu Anfang der 70er Jahre nicht ge⸗ 8 Liter Liter Polizei⸗Präsidiums, die Umgrenzung der Polizei⸗Reviere ꝛc. zu erhalten. sehen haben. Daß die riesige Kohlenmenge, welche tagtäglich im reinen 45prozentigen „— Zu den Herausgebern der vaterländischen illustrirten Wochen⸗ niederrheinisch⸗westfälischen Kohlenrevier zur Förderung und Versen⸗ schrift Der Bär“ (Verlag von H. Schon, Berlin W.) ist, wie dung gelangt, nicht hinreicht, um die augenblickliche Nachfrage zu

1 1 Branntweins 9 b . 1- . Italien 8 8 wir erfahren, auch noch Ernst von Wildenbruch hinzugetreten decken, darf als Zeichen gelten, daß die Montan⸗Industrie gegenwärtig Norwegen. 17 Den seinerzeit als Gratisbeilage der „Neuen Musik⸗Zeitung“ gut beschäftigt ist. Die meisten größeren Zechen sind für längere Zeit Fingland. 22 lieferungsweise erschienenen „Katechismus der Harmonielehre“ derart mit Aufträgen versehen, daß sie neuere Verbindlichkeiten Großbritannien und Irland 27 von Prof. Louis Köhler hat nunmehr die Verlagshandlung von nicht eingehen können und viele günstige Offerten zurückweisen Oesterreich⸗Ungarn. 8 Carl Grüninger in Stuttgart in Buchform herausgegeben und so noch müssen. Selbst die kleineren Magerkohlen⸗Zechen, welche vor Frankreich 3˙8 weiteren musikalischen Kreisen zugänglich gemacht. Speziell Auto⸗ länger als Jahresfrist nur noch ein kärgliches Dasein fristeten, Schweden.. 39 didakten, die von Grund auf und rationell das Wesen der Harmonien sind heute in der Lage, mit Erfolg an dem allgemeinen Auf⸗ Deutschland 41 erfassen wollen, ersetzt der Katechismus das Studium kompendiöser schwung theilzunehmen. Eine Folge davon ist, daß in den abgelege⸗ der Schweiz.. 46 10 Werke. Frage und Antwort sind stets knapp und klar gehalten, die neren Revieren, wie Werden und Sprockhövel, das Bestreben sich Rußland (europiisches) 5 47 9 Anreihung derselben und das 1“ von Abschnitt zu Abschnitt kundgiebt, die alten Längenfeldverleihungen, welche einzeln einen ratio⸗ Belgien. 1 G 47 10 streng logisch. Die in der Musikwissenschaft überhaupt so vielfach nellen Betrieb nicht gestatten, zu größeren Grubenfeldern zu kon⸗ Niederlande . . . . . v 10,4 angewandte Terminologie findet erschöpfende und leichtverständliche Er⸗ solidiren und auszubeuten. Ist diese Kohle auch für Industriezwecke Daͤnemark 9 klärung; zum weiteren Verständniß tragen zablreiche in den Text ge⸗ minderwerthig, so liefert sie doch einen vorzüglichen Hausbrand und

19,8

8 im Jahrfünft 1880/84 druckte Notenbeispiele und Uebungsaufgaben bei. Köhler's Katechismus dürfte als solche namentlich im Süden gutes Absatzfeld finden. Leider hat der starke Kohlenbegehr auch eine Zurückdrängung der rheinisch⸗

C von Amfin aagr n Kohle vurch dät enolisch veenn zur Folge man den ittli süöhrlichen Verbrauch in der fünfjährigen 8 8 8 gehabt, da die rheinisch⸗westfälischen Zechen bei der starken örderung nicht 8 eri den a chschngtgichc Näüelichaber 5,81 Branntwein pro Kopf.) Land⸗ und Forstwirthschaft. immer in der Lage waren, die Separation in der gewünschten Weise ie Menge des in Form von Getränken genossenen Alkohols beläuft Stralsund, 1 2 8 vorzunehmen. Einstweilen meinen die hiesigen Zechen ohne Nachtheil sich nach Dr. Broch's Ansicht auf 95 % des Gesammtverbrauchs. di LEEö 3. Oktober. Auf den im laufenden Jahre im auf das verlorene Terrain verzichten zu können; auch dürfte es Ein Vergleich der oben mitgetheilten Durchschnittszahlen mit den⸗ öö“ Verwaltungsbezirk abgehaltenen Remontemärkten sind außer Frage stehen, daß dasselbe unter nicht allzu großen Schwierig⸗ jenigen der vorhergegangenen fünfjährigen Periode ergiebt eine 6 Pferde zum Verkauf gestellt, von denen 25 Pferde angekauft keiten später wiedergewonnen werden wird. Der Versandt ging auf Steigerung des Branntweinkonsums seit 1875 in Frank⸗ worden sind. der Eisenbahn ohne bemerkenswerthe Störungen von Statten, um so reich von 2,9 auf 3,8 und in Rußland ausschließlich 11X“ mehr, als der Waggonmangel nunmehr endgültig beseitigt zu sein Finnland von 4,0 auf 42 1 pro Kopf. In Oesterreich⸗ A“ 1“ scheint. Der Kohlenversandt auf dem Rhein dagegen wurde durch Ungarn und Belgien blieben die Verbrauchsziffern dieselben; in den o“ 8 eingetretene Hochwasser vielfach gestört, so daß die Eisenbahn über⸗ Niederlanden, Großbritannien und Irland, Finnland und Deutschland Dem Geschäftsbericht der Berliner Jute⸗Spinnerei lastet werden mußte. Im ganzen Kohlenrevier wird über augenblick⸗ ist eine geringe, in Schweden und Norwegen eine beträchtliche Ab⸗ und Weberei zu Stralau über das Jahr 1887/88 entnehmen wir lichen Mangel an geeigneten Arbeitskräften geklagt, und es hat bereits nahme (um 30 bis 36 %) zu verzeichnen. In der ersten Hälfte der Folgendes: Die Produktionsfähigkeit hat sich gegen das Vorjahr wie⸗ ein Zuzug fremder Arbeiter eintreten müssen, der indeß nur einen ge⸗

der erhöht; bei einer gleichen Spindelzahl von 3152 Spindeln wurden ringen Theil des Bedarfs gedeckt hat.

70 er Jahre, während des gewaltigen Ansteigens der Arbeiterlöhne, b 1 hatte der Alkoholkonsum überall zugenommen, ausgenommen in 1885/86 2 352 018 kg Garn, 1886/87 2 844 137 kg, 1887/88 London, 16. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗

Desterreich⸗Ungorn, Rußland und Schweden. Die Staatseinnahmen 3 098 144 kg Garn gesponnen. Ebenso günstig hat sich die Weberei ladungen angeboten. aus dem Branntweinverbrauch waren verhältnißmäßig am höchsten in entwickelt; 1885/86 wurden 3 980 772 m = 1 692 862 kg, 1886/87 Manchester, 16. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7, 30r Water Taylor 9 ¼, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 ¼,

Großbritannien und den Niederlanden, demnächst in Frankreich und 5 847 488 m = 2 220 731 kg auf 181 Web tühlen gewebt, 1887/88 öö . 7r00 Web⸗] 32r Mock Brooke 8 ½¼, 40r Mavoll 9, 40r Medio Wilkinfon 10,

Rußland, am geringsten in Italien, Oesterreich⸗Ungarn und 6 217 420 m = 2 404 070 kg vom Februar 1888 ab au Kußlenhnn. gerings stühlen. An Säcken öe 1885/86 800 000 Stück, 1886/87 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpcops Rowland 8 ¼, 40r Double

000 üüg 1“ 1 571 000 Sötfte efketägr. Faf heflegen ohste 9 ½, 601 EEE1142““ 12 ¼, 32“ 116 yds 16 % 16 8 ei 8 usnutzung der Maschinenkräfte werden im Laufe des nächsten Ge- grey Printers aus 321 88. ramm. Kunst, Wissenschaft und Literatur schäftsjahres weitere 288 Spindeln und 20 Webstühle aufgestellt Brüssel, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Nationalbank

Die Stiftung zur Pflege der Frescomalerei wird werden. Es wurden fakturirt: 1885/86 für 1 103 214 ℳ, 1886/87 hat den Diskont von 3 ½ auf 4 % erhöht.

in diesem Jahre von der Königlichen Kunstakademie zu Dresden ver⸗ für 1 624 557 und 1887/88 für 1 908 044 Die bestehende Rotterdam, 16. Oktober. 2n T. B.) Die heute von der geben, die darin bekanntlich mit den Akademien zu Berlin, München, Unterbilanz auf Höhe von 54 773 ist getilgt und nach Abzug der Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion Düsseldorf und Karlsruhe abwechselt. Der Stiftung stehen alljährlich Abschreibungen von 89 514 bleibt ein Gewinn von 96 756 ℳ, über 29 868 Ballen Java⸗Kaffee, 1034 Kisten und 102 Ballen Padang⸗ 3000 zur Verfügung, mit deren Hülfe einem Pripatmann ein dessen Vertheilung wie folgt vorgeschlagen wird: 10 % an den Re⸗ Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 1494 Bl. Freskobild in seinem Hause gemalt wird. Herselhe hat nur die servefond mit 9675 ℳ, 4 % Dividende mit 80 000 ℳ, und Vortrag Java Preanger gelb, Taxe Cent 50, Ablauf Cent 51 ¾452 , 1987 Bl. Kosten für die Vorbereitung der Wandfläche, Herstellung der Gerüste auf neue Rechnung mit 7080 . do. do. blank, Taxe 46847, Ablauf 50à50 ¼, 4044 Bl. do. Tjelatjap, und Beschaffung der nöthigen Geräthschaften zu tragen. Die Akademie Der Aufsichtsrath der Victoria⸗Brauerei⸗Aktien⸗ Taxe 45 ⅛, Ablauf 49 ½50, 2377 Bl. do. blank, Taxe 45 1645 , wählt unter den eingehenden Bewerbern einen aus und bestimmt einen ihrer gesellschaft hat beschlossen, der Generalversammlung für das ab- Ablauf 48 ½à49 ⅜, 2637 Bl. do. blaß, Taxe 45 ¼45 ½, Ablauf 48 ¼à249,

sbemaligen oder gegenwärtigen Schüler zur Ausführung. Es dürfen gelaufene Geschäftsjahr 1887/88 die Vertheilung einer Dividende von 2994 Bl. do. ShG Taxe 45à45, Ablauf 48 ¼à49 ¼, 1034 Kist. süch diesmal Bewerber aus dem Königreich Sachsen, den thüringischen 8 % (1886/87 6. %) vorzuschlagen. Der Bruttogewinn beträgt Padang W. J. B., Taxe 48863, Ablauf 50 ¼à64 ½, 1363 Bl Java densthümern, den Herzogthümern Anhalt und Braunschweig und 177 855 (1886/87 122 275 ℳ) und soll wie folgt Verwendung W. J. B., Taxe 50 à57 ½, Ablauf 53 à60 ¼, 6881 Bl. do. Tagal, d. J. ürstenthümern Reuß melden; sie haben dies bis 1. November finden: Zu Abschreibungen 47 000 (1886/87 33 000 ℳ), zur Do- Taxe 45845 ½, Ablauf 48850 ⁄, 5404 Bl. do. Malang, Taxe 44 ⁄à wünschen thun, zugleich anzugeben, was sie dargestellt zu sehen tirung des Reservefonds 12 000, ℳ, ferner 10 000 zur Bildung 45 ¼, Ablauf 48⁄à49 ¼, 418 Bl. do. ordinär und Triage, Taxe 30441, Arbeit P.; welchen Betrag sie etwa bei größerer Ausdehnung der eines Extra⸗Reservefonds zur Sicherung gegen unvorhergesehene Aus⸗ Ablauf 34 ½, 370 Bl. do. B. S. und Diverse. des Raunzufteuern gewillt sind. Auch ist die Cras Gestalt, Lage fälle und Materialienvertheuerung, 88 000 als Dividende und New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ Aufrisses ö“ der Wandfläche durch Einsendung eines Grund⸗ und 3000 zum Vortrag auf neue Rechnung. schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der

81” zuthun. 1 Dem Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Schloß⸗ Vereinigten Staaten nach Großbritannien 3000, do. nach Akademie un sberichte der Königlich preußischen brauerei Schöneberg wurden von der Direktion die Rechnungs⸗ Frankreich 7000, do. nach anderen 1 des Kontinents —, d. Ak. d 8 issenschaften zu Berlin. Berlin, Verlag abschlüsse des Jahres 1886/87 vorgelegt. Es ergaben sich daraus do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 112 000, do.

Der . . 8 68. . . 8 . b tru - durchschrittlenh rnch in Fünggffüfonen Hektcliter reinen Alkohol oder kostet bei guter Ausstattung brosch. 1 ℳ, geb. 1,60 3,3 1 pro Kopf. (In den Vereinigten Staaten von Amerika schätzt

.Ak. d. W.; in Kommisßsr 1 jsrerns 8

1 Kommission bei Georg Reimer. Heft 32, 33 vom gegen das Vorjahr folgende Ziffern: nach anderen Häfen des Kontinents 10 000 Qrts. 8 Sali dSdeenthaält den Abdruck einer Mittheilung des korrespondiren⸗— 1886/87 1887/88 BbI“ (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ Antium. Da Hrn. Burmeister in Buenos Aires über Mastodon Bier⸗Conto⸗Gewinn. . . . . . . . 401 698 521 343 gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 76 Doll Mittheilung 1g folgt eine von Hrn. von Helmholtz vorgelegte Brutto⸗Gewinn. . . . . . . . . . 214 632 323 926 gegen 5 887 711 Doll. in der Vorwoche. 8 1 9 897,88 verebden Hrn. Fösfesog⸗ E. Dorn in ; in Abschrhühmaan, ö““ 8 888 8 8 98 5

ührte 2 eine von ihm mit Unterstützung der Akademie xtra⸗ reibungen. 8 2 ; 2 veegefüfctel tgeimung des Ohm berichtet. An baesg Arbeiten aus Reingewinn . . . . . . . . . . 144 413 200 000‧„ Submissionen im Auslande von⸗Dr. C. Bezold Unagtischen Klas e eezan cg FHersc ö 1“¹“ 8 8g, . I. Italien

b jscheassyrij hen, über die Thontafel⸗Sammlungen mi⸗ in Prozenten E1““ 0 0 9 9 . 1. D 2 ¹ 8

E1“ Inschriften im British Museum, welchen Hr. Tantisme und Reservefonds . . . 25 964„ 36 000 misssehit I des Militär⸗Kom 14. Juni d. J. vorge vnch. Pdrrsophisch Histordschen, Klassed ven vec 1887/88 sind gemäß den Beschlüssen des Aufsichts⸗ Lieferung von blauem Tuch zu Uniformen, von röthlichgrauem

It ei . Die Nr. 34, vom 12. Juli d. J., raths angegeben. 8 4 erihgit ens Uätersüchnn der egotschen KänigsJfumshr in Naferm . wes. e. Jbereseltrtscen lübheweemns beh,c⸗ XX“ Hrn Rudolf Virchow 18 18 Schädelbildung und den Kopftvpus, von westfälischen Metallmarkt: Der rheinisch⸗westfälische Eisen⸗ II. Desterreich Din karrespo ndirenden Mee⸗ dit en in dem Heft zwei Mittheilungen von markt hat in der verflossenen Woche seinen ruhigen Verkehr im 5. November, Mittags. Wien. K. . Weneral⸗Direklion der von denen die eine die pöpfitaliech Hrg. Quincke in Heidelberg abgedruckt, Allgemeinen beibehalten. Die Arzeichen scheinen eher auf eine österreichischen Staatsbahnen: 1u1u“ 3 die andere die periodische Aush Figenschaften dünner, fester Lamellen, Besserung als auf das Gegentheil hinzudeuten. Der Eisenerz⸗ 1 Lieferung von ca.

wie die dadurch hervorgerufen ne tung von Flüssigkeitsoberflächen markt hat sich seit dem letzten Bericht nicht verändert. Die För⸗ 1220 Stüc Lokomoliv⸗TCyres mit ca. 409 900 kg Gewicht,

sor Ferner wird aus dem Prolokon der gfngs gscheinungen 8 drdan ist ü88- 1“ Rüfagn Nassanisches andangec 650 Stück Tender⸗Tyres mit ca. 170 900 kg Gewicht

¹ 48, . r ung der 1 t und findet durchweg flotte ; nger 72 2 üj ’. 1 icht. vom 12. Juli, mitgetheilt, daß die physikalischmathemntischr Klasse haülpse ihre Preise fest; der Absatz nach Westfalen ist in letzter Zeit EETTö ca. 575 000 kg Gewicht.

zu wissenschaftlichen Unternehmungen bewilligt hat: weitere 1500 geringer geworden und bei Weitem nicht so lebhaft als um dieselbe

Hrn. Dr. Carl Schmidt in Freiburg i. Br. zur Vervollständi Zeit vorigen Jahres. Das Roheisengeschäft scheint im All⸗ seiner Feclggischen Untersckcüngen n den Pprenäen, und Algänn Frm⸗ lebhafter zu entwickeln. Es scheinen in jüngster Verkehrs⸗Anstalten. Prof. Liebisch in Göttingen zur⸗ erstellung photographischer Abbildun⸗ Zeit größere Aufträge in Stahlmaterial vom Auslande eingelaufen Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) D stb 8 16. 1 VL. B. er ampfer acketfahrt⸗

en von Interferenz⸗Erscheinungen in doppeltbrechenden Krystallplatten ein und es ist nicht zu bezweifeln, daß, wenn diese Nachfrage an⸗ 18 B.) Hie pbilosophisch⸗Historische Klasse hat eeh he für dh Pro⸗ Se man 8 allgemeine Besserung in sämmtlichen Roheisensorten 1 Fembnrg Amerikanischen sopocrophie der römischen Kaiserzeit und e zur Fortführung rechnen darf. Die Preise stehen zu den Erzen zwar im richtigen Ver⸗ in Nen⸗ York 8 1 ist, von Hamburg kommend, heute Morgen der Supplemente des Corpus Fürerircüdg tinarum bewilligt. hältniß, nicht jedoch zu den augenblicklichen Kokspreisen. In Spiegel⸗ or 1 6ge roffen.

Civilprozehordnung und herechtenerfasfungs⸗ eisen sind veesentliche Veränderungen nicht zu verzeichnen, doch scheint Norham⸗Caftl 8.8 tober. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer er für das Deuksche Reich ne b h inführungs⸗ sich die Geschäftslage allmählich zu bessern, da die Preise etwas ange⸗ angeko 8 ist auf der Heimreise heute in Southampton gesetzen, mit Kommentar. und Anmerkungen herausgegeben von zogen haben. Puddelroheisen ist im Allgemeinen fest und man er⸗ Dr. G. von Wilmowski, Geh. Justizrath, Rechtsanwalt beim wartet von der Zukunft nur eine Besserung der Geschäftslage. Auf⸗ 18 Kammergericht zu Berlin, und M. Levy, Justizrath, Rechtsanwalt träge sind uns für das vierte Quartal und einzelne pro Mitte Januar Theater und Musik. beim Kammergericht zu Berlin. (Preis 30 ℳ) Die fünfte ver⸗ folgenden Jahres bekannt geworden. Die Nachfrage nach Thomas⸗ C besserte Auflage dieses (von Franz Vahlen in Berlin, r Mohren⸗ eisen ist eine sehr lebhafte; Bessemereisen ist hingegen augenblicklich b entral⸗Theater. Am verflossenen Sonntage war der An⸗

liegend s ihren Abschlu gefunden. eisen ist eine wesentliche Aenderung nicht ei 58 dgenden fünften Lieferung ih sch he fünften Gesetzgebung, augenblicklichen Preise sind fest; die Riagfrnich 8 81eseg. 1 dürfte sein, daß in den bisherigen 62 Vorstellungen des Stücks stets

rühere ch 4 2 8 Rechi Auflagen, so sind au Möglichkeit dercschnat, in letzter Zeit eine ziemlich gute, während ausländische Nachfrage und dieselben Darsteller, welche der Première zu so großem Erfolg ver⸗

sprechung und Literatur 8 gebe nc igenen Zusammenhang und aus den geset. Absatz andauernd unbefriedigend sind. Die Wal 5 holfen, beschäftigt waren und noch nicht ein einziges Mal die Reserve⸗ esetze aus ihrem eigenen 3 di Grundprinzipien möglichst immer darüber Klage, daß durch die jetzigen Redceerke sühren 1289 kräfte in Anspruch genommen zu werden brau 2 1

geberisch ee

scharf ee Vorarbeiten zu erläutern, schaulich fuhrgeschäft 1 1 f zu Konsequenzen zu veranschaulichen, fuhrgeschäft unmöglich gemacht werde. Die Grob Im gestrigen 3. Symphonie⸗Concert der Phil⸗ praktisch Beugieng ade g der Gesetze anzuregen und deren sind sehr gut beschäftigt, wie dies auch einerseits blech na zwenee harmonke kam Beethovenes große Cemoll⸗Spmphonie zur Aus⸗

se Fragen für Anwendung 12 V G ¹ B oll. S Rfung zu versuchen, indem dabei überall die Grenzen des materiellen versammlung Deutscher Blechfabrikanten in Godesberg besttit. anderer⸗ 8e Eets.ese ee eens

tg und d ts sowie deren Berührungspunkte im Auge seits durch die Statistik pro September ziffermäßim 2 8 5 und Da eine Kritik der Gesete 689 in I zufolge hat zwar eine geringe nenssice S. nüte 88 üne. Kompositionen von Berlioz, Volkmann, läufige sicht der eber gelegen hat, so Sül. nur t 89 füel es stattgefunden, dagegen erfuhr das Quantum der eingelaufenen Be⸗ In W Un vi. das sehr stimmungsvoll gehaltene efloßen kritische emerkungen an einigen . 9 mitein tellungen gegen den August eine Vermehrung um rund 3000 t. Von der 8 1- weise Sc fafieneth . der vediegensten wandschae ewährte. „Die Metbode folgt dem Beispit 28 kiner Preizerhöhung wurde trotdem angesichts der Thatsache, daß kam den Vortrug e des sam erhecblikum h r- Materieet Kommentare auf, anderen Rechtsge etent n er Ar toheisenverband seine Preise beibehalte, Abstand genommen. Saal bis 8 r br a. Für as Publikum hatte wieder den Darstri ist zum Zweck der Orientirung eine Ee systematische Auch in Feinblechen scheint sich in letzter Zeit das Geschäft a auf den letzten Platz gefüllt. iederhung oder wenigstens eine kurze Uebersicht vorausgeschickt. etwas lebhafter zu entwickeln, doch ist ein Einfluß auf die Preise tische olungen sind nicht ängstlich vermieden, um nicht die prak. weniger bemerkbar geworden. In Walzdraht ist eine wesent⸗ Mannigfaltiges. Auf die einschlägigen liche Aenderung der Geschäftslage nicht eingetreten, die Beschäf⸗ 1 3 Am Freitag, den 19. d. M., findet Königliche Parforce⸗

Brauchbarkei

B arkeit der Arbeit zu mindern. 1

estimmungen des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzönchs für das tigung der einzelnen Werke scheint keine gleichförmige zu sein; feng namentlich- Jagd statt. Rendezvous Mittags 1 Uhr am Jagdschloß Stern.

hte an anderen Stellen noch Arbeits⸗

Deutsche R. 8 eich ist an den geeigneten Stellen verwiesen. Zum Schluß vereinzelt wird reger Betrieb konstatirt, sei noch auf den Facheaas aufmerksam gemacht, insbesondere wegen 1 für gezogene Or 3