1888 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger.

V für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch

S8W., Wilhelmstraste Nr. 32. 8 Einzelne Nummern

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 59 ₰.

Allr Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; die Expedition

kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Atants-Anzeigers

s des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers I

Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

8 5

Berlin, den 31. Oktober 1888. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend von Friedrichsruh 1g in Potsdam eingetroffen und haben Sich heute früh nach Leipzig begeben, von wo Aller⸗ höchstdieselben heute Abend zurückkehren werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Pank im Ministerium es Innern den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife; dem Stadtrath und Beigeordneten Puvogel zu Wandsbeck, im Kreise Stormarn, dem emeritirten Pfarrer Wagner zu Schleiz, bisher zu Wallmow im Kreise Prenzlau, und dem Lehrer an der Kunstakademie zu Kassel, Professor Knackfuß, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Sekretär der Stiftung Nationaldank für Veteranen, Geheimen Rechnungs⸗Rath⸗ Matthiolius zu Potsdam, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rendanten der General⸗Schatzkasse derselben Stiftung, Franz Klom⸗ beck ebendaselbst, dem Fegtiseh der Königlichen Oper zu erlin, Salomon, und dem Fortifikations⸗Sekretär a. D. Lerpp zu Falken im Kreise Mühlhausen i. Th., bisher zu Marienburg Westpr., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten Klee zu

alberstadt den Adler der Inhaber des König⸗ Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem ka⸗ holischen Lehrer Hojanski zu Groß⸗ Srocko im

Kreise Kosten, dem herrschaftlichen Revierförster Schulze zu Reinharz im Kreise Wittenberg, dem Kirchenältesten Friedrich Meyer zu Groß⸗Briesen im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gärtner Friedrich Reppin zu Falkenrehde im Kreise G ic tlan zund dem bisherigen Gemeindevorsteher, Hufner Soc zu Suxdorf im Kreise Oldenburg das Allgemeine

enzeichen; sowie dem Forstaufseher Otto Peglow zu

Güstebiese im Krei öni 3 19 2 am Bande zu See Königsberg N.⸗M. die Rettungs⸗Medaille

benn ber König haben Allergnädigst geruht: mandirenden Gal der Infanterie von Grolman, kom⸗ zur Anlegung 1 des 1V. Armee⸗Corps, die Erlaubniß

öniglich spanischen Ordens Cans ir. eand 11““

des Königlich portugiesis 8. Bento d'Aviz. giesischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens

an

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben i . G ven 8 im Name Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.

n des Reichs Hankau (China) Se

Majestät der Kaiser haben Allergnädi 8. 88 n Allergnädigst geruht: Rechtsanwalt bei dem Reichsger 16 eJusisint, 8” gericht, Sachs, den den Ober⸗Sekretären bei dem Reichsgericht, Paul Jaehne, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verlei brns und

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die 85 km lange Bahn⸗ strecke Wülfrath— Velbert, Fertsegun der Strecke Aprath-Wülfrath, mit der Station Velbert für den Güter⸗ und Privatdepeschen⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von ei g und lebenden 1“ vheücln werden. erli 30. Oktober . 18 1— In Vertreaneg 8 Praͤidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: 1““ Schulz. 8 8*

8

8

A 1A“ ei.e.. in lif, Gr f12 des Neichsgesetzes gegen dle 9. 2 meingeftgrlihen ö der Sozialdemokratie vom tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß soöbracht, daß die Broschüre: ‚Rathichlägin f won 48 übscher ste station“, Druck und Be 118 Hübscher, g steae sich als eine vermehrte Auflage der von der Königlichen Kreishauptmannschaft zu Zeipiig am 6. November 1885 verbotenen nichtperiodischen Dru 3 „Rathschläge für das politische Leben mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Reichstagswahlen“ Zürich 1885, darstellt, nach

des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von

Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 31. Oktober 18838. . 1 Der Königliche Polizei⸗Präsiden Freiherr von Richthofen.

S

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗-⸗Assessor Gothein ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten für das Bergrevier Oestlich⸗Waldenburg in Schlesien ernannt worden.

Der Regierungs⸗Baumeister August von Wickede in Merseburg ist zum Königlichen We ebauinspektor ernannt und demselben die Wegebau⸗Inspektorstelle daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers R. Deichmann am Realgymnasium in Siegen zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. 1 1

Der Direktor Peiper vom Schullehrer⸗Seminar in Angerburg ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Koschmin versetzt worden.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Rom, 15. Oktober. v. Loefen, Hauptm. z. D., zuletzt Abtheil. Führer beim Festungsgefängniß in Köln, die

im Landw. Bats. Bezirk Plauen, Menzel, Sec. Lt. der Landw. a. D., als Sec. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots mit Patent vom 26. Juli 1880 Tt im Landw. Bats. Bezirk Zittau, wiederangestellt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. Ok⸗ tober. Noack, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, unter Gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Uniform, der erbetene Abschied bewilligt. Fischer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, zu den Offizieren der Reserve dieses Regts. v. Schreibershofen, Oberst⸗Lt. z. D., Spann, Major z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt.

ImSanitäts⸗Corps. 17. Oktober. Dr. Schlesier, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt. des Inf. Regts. Nr. 103, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzl. Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen zur Disp. gestellt. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Kretzschmar des Inf. Regts. Nr. 106, Dr. Böhringer des Inf. Regts. Nr. 105, Dr. Sommerey des Inf. Regts. Nr. 103, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Knauf, Dr. Risse, Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. des Landw. Bats. Bezirks Plauen, Dr. Einert, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Landw. Bats. Bezirks I. Dresden, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Gelbke, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Borna, Dr. Paeßler, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bats. Bezirks Borna, der erbetene Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Denutsches Reich.

erledigte Hauptmannsstelle bei dem Invalidenhause zu Karlshafen

verliehen. 8 Prinz Heinrich XXIX. Reuß

Potsdam, 25. Oktober. Durchlaucht, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, auf ein Jahr zur Regt. kommandirt.

Dienstleistung bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Art. Zarnke, Major à la suite der 1. Ingen. Insp., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Wißmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 90, in der Armee, und zwar als aggregirter Pr. Lt. bei dem 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, wiederangestellt.

Potsdam, 28. Oktober. Prinz zu Solms⸗Hohensolms⸗ Lich, Rittm. und Escadr. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, zum Chef der 5. Escadr., Graf zu Hohenau, Rittm. u. Escadr. Chef von demselben Regt., zum Chef der 2. Escadr., Graf v. Brühl, Rittm. u. Escadr. Chef von demselben Regt., zum Chyef der 3. Esca⸗ dron, v. Kunheim, Rittm. u. Escadr. Chef von demselben Regt., zum Chef der 4. Escadr., ernannt. 1

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. Oktober. Crusius, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 34, Direktions⸗ Assist. bei der Munitionsfabrik in Danzig, in gleicher Eigenschaft zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt.

In der Gendarmerie. Potsdam, 25. Oktober. Troebner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 135, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig in der 3. Gend. Brig. wiederange⸗ stellt. v. Arnim, Hauptm. von der 3. Gend. Brig., unter Ver⸗ setzung zum Corpsstabe, zum Adjutanten des Chefs der Land⸗ Gendarmerie ernannt.

Königlich Bayerische Armee.

Abschiedsbewil igungen. Im aktiven Heere. 19. Ok⸗ tober. Siebert, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt., v. Kramer, Major und Bats. Commandeur im 10. Inf. Regt., diesem unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗E.., Schobert, Hauptm. und Comp. Chef im 9. Inf. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der

Abschied bewilligt. schied Lemtiig v. Meyer, Oberst und Commandeur des

21. Oktober. . 8 s 15. Inf. Regts., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen

der Uniform der Abschied bewilligt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Oktober. v. Kretschmar, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, auf den Etat der Offiziere in besonderen Stellungen, unter gleichzeitiger Stellung à la suite genannten Regts., v. Kirchbach, Major à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, bisher kommandirt als Lehrer bei der Ver⸗ einigten Art. und Ingen. Schule in Berlin, auf den Etat der Battr Chefs des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, versetzt. Schubert Major und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Abtheil Com⸗ mandeur ernannt. Hänichen, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Arnold, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 89 zum e“ Nr. 12, versetzt. Regt. im Beurlaubtenstande. 5 dir Feh 8 Beecc. 1. Aüfgekas dr S Peane au, Ritter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgel Landw. Bats. Bezirks II. Leipzig, zu Hauptleuten d gehots des 1. Aufgebots, Dr. Heind vhorokterif Haupt euten der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats Bezi d Pr. Lt. von der Landw. Inf. Lt. von der Landw. Inf. 1. Auf übot Glacun, ün 3 1 8 des Landw. Bats. Bezirk II. Leipzig, zu Pr. bes Landwehr⸗Batai . irks 111u“ 8 Reserve Döbeln, zu den Offizieren der Weißker. G sterie⸗Regiments Nr. 102 zurückversetzt. Inf. 3. Aufgeb Second⸗Lieutenants von der Landw. Dar. L. de 8 8 8 Landw. Bats. Bezirks II. Leipzig, Eulitz, b F 81 w. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Seemant 8 r. düs. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Wilsdorf, .Lt. von der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bats.

Bezirks Freiberg, zum Pr. Lt. der Landw. 2. Aufgebots, befördert. v. Meerheimb, Pr. Lt. der Res. a. D. als Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots mit Patent vom 17. Juli 1884 D 1

Preußen. Berlin, 31. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und Köͤnig traten gestern Nachmittag um 3 Uhr die Rückreise von he . nach Potsdam an, wo Aller⸗ höchstdieselben um 8 ¼ Uhr Abends eintrafen und Sich sofort nach dem Marmor⸗Palais G.Sn Unterwegs hielt der Staats⸗Minister Graf Bismarck Sr. Majestät Vortrag.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ist gestern Nachmittag mit Umgebung in Koblenz eingetroffen. Se. Königliche Foühen der Großherzog von Baden gab Ihrer Majestät bis Karlsruhe das Geleit.

Aus Friedri Telegramm des „W. T. B.

Se. Majestät der Kaiser hat heute Nachmittag 3 Uhr die Rückreise nach Berlin angetreten. Allerhöchst⸗ derselbe führte beim Heraustreten aus dem Schloßthor die Fürstin Bismarck. Von der außerhalb des Schlosses

sruh, vom 30. Oktober, meldet ein

arrenden zahlreichen Menschenmenge wurde der Kaiser, welcher kleine Generalsuniform trug, mit brausenden Hurrahs empfangen; Kinder überreichten Sr. Majestät Blumen, welche freundlich angenommen wurden. Bei der Verabschiedung

küßte der Kaiser der Fürstin die Hand, während Allerhöchst⸗ derselbe dem Fürsten Bismarck wiederholt aufs Herzlichste die Hand schüttelte. Bevor Se. Majestät den Wagen bestieg, verneigte Allerhöchstderselbe sich grüßend nach allen Seiten Der Staats⸗Minister Graf Bismarck hatte in einem anderen Wagen Platz genommen. Von dem offenen Wagenfenster aus grüßte Se. Majestät noch wiederholt, bis der Zug den Blicken entschwunden war. Fürst Bismarck, welcher noch einige RFecna wurde vom Publikum 1 holten Hochrufen begrüßt 1 1 lichem Gruße nach allen Seitene 8 8 efne 88

Aus Leipzig li über di 11““ folgendes Telegramm des „W. T. B.“ vor: 8 Leipzig, 31. Oktober. Heute Mittag kurz vor 12 Uhr trafen Se. Majestät der König Albert und Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Georg mit hohem Gefolge hier 3 und wurden von den Spitzen der Civil⸗ und Mlikärbehörden am Bahnhof empfangen. Der König sowie Prinz Georg Sich in das Königszimmer und erwarteten daselbst die Ankunft wagens und grüßte den König bereits von e 1 Nach dem der Kaiser dem Wagen entstiegen war, Jhürntn und um armten Sich beide Monarchen auf das Herzlichste und begaben Sich darauf in das Königszimmer, wo die Begrüßung durch die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden erfolgte. Auf die Bewillkommnungsansprache des Ober⸗Bürgermeisters v. Georgi erwiderte Se. Majestät der Kaiser mit huldvollen Dankesworten. Die Majestäten verließen darauf den Bahnhof, schritten die Front der außerhalb des elben aufgestellten Ehren⸗Compagnie ab und bestiegen die bereit⸗ fusenben Sofegguihagen. Die. Sh Ff edss fipf⸗ bsehbaren kenschenmenge geleitete: 8 Uberaus reich nescsnbaten Etraßen bis zum Festplatz. Das

Wetter ist prächtig.

—Y