1888 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[383721 Verding von Lokomotiven.

Es sind zu vergeben: 5 Stück Personenzug⸗Loko⸗ motiven und 5 Stück Güterzug⸗Lokomotiven in je 1 Loose. Bedingungen mit Zeichnungen sind gegen Einsendung von 3 vom Kanzlei⸗Rath Peltz hier zu beziehen. Angebote sind bis zum 14. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung erfolgt, an das maschinentechnische Bureau hier einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. [37492] Bekanntmachung.

Elberfeld, 24. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im hiesigen Arresthause sind Arbeitskräfte Gefangene mit einer Strafzeit von 1 Monat bis zu 3 Jahren, vorhanden, welche im Wege der öffentlichen Suhefissägr. vergeben werden sollen.

iese Gefangenen wurden bisher mit äherei und Bürsten⸗Fabrikation beschäftigt nnchh auch mit Anfertigung von Düten, Matten, Kork⸗ bE’“ werden. 8 utionsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe, wel che auf diese Arbeitskräfte 1, vnhesch wollen ihre mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeits⸗ kräfte versehenen Offerten, in welchen, um den Aus⸗ 1. schluß zu vermeiden, die Anerkennung der Bedin⸗ Lungen ausgesprochen sein muß, versiegelt bis zum 8 November er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfolgen wird, der unterzeichneten Verwaltung frei einsenden. ie Be⸗ dingungen können jederzeit während der Dienststun⸗ den im Verwaltungsbureau eingesehen, auch gegen Zahlung von 1 abschriftlich mitgetheilt werden. Zu jeder im Interesse der Sache gewünschten Auskunft auf müͤndlichem wie schriftlichem Wege ist die Verwaltung gern bereit. Bonn, den 20. Oktober 1888. Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

[36387] Bekanntmachung. 8 In dem Provinzialständischen Arbeits⸗ und Land⸗ armenhause zu Kosten, Provinz Posen Eisenbahn⸗ station Richtung Breslau- Stargard. werden vom 1. April 1889 ab circa fünfzig Detinenden zur Anfertigung von Cigarren gegen Entgelt täglich zu vergeben sein. Unternehmer wollen ihre Offerten an die Landarmen⸗Direktion der Provinz Posen zu Posen spätestens bis zum 1. Dezember 1888 richten, bei welcher die Bedingungen für die in der oben genannten Anstalt einzurichtende Cigarrenfabrik eingesehen werden können, oder in Abschrift unent⸗ geltlich zu erlangen sind. Posen, den 10. Oktober 1888-n Landarmen⸗Direction der Provinz Posen. Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner.

2

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [16630] Bekanntmachung.

Rixdorf, den 14. Juni 1888. Nach Vorschrift der Tilgungspläne, sind zur Ein⸗ siehung im Rechnungsjahr 1888/89 ausgeloost worden:

1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf 4 % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf

8 Ausgabe II.

die vn dem Buchstaben A. über 200 268= ummern, 7 25, 119 146 201 204 299 258 584 587 888 8 312 340 444 499 500 517 559 893 908 921 11“ 681 697 745 752 844 892

b. v 5 die hn dem Buchstaben M. über 500 88 180 869675 96 173 237 395 441

2x 556 60, 2) Von den 8 1 vom 19. Novemof rund des Allerhöchsten Privilegii scheinen der Gemecde Räusgefertigten 4 % Anleihe⸗ a. von dem Buchst die Fene über 500 b. von dem Buchstaben l. z die Nummern 20 161 178 8 über 200 Die Inhaber werden aufgeforder? -8 321. Anleihescheine nebst den nach dent, die ausgeloosten fällig werdenden Zinsscheinen und 1889 hörigen Zinsschein⸗AUnweisungen vom 2. ge⸗ 1889 ab bei der Teltower Kreis⸗Koms uar

Kasse, Berlin munal⸗

4

W., Körnerstraße 24, einzurei und den Nennwerth der Anleihescheine h

g u nehmen. Sngfgng.n 1. Januar 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. 8

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

7 2 n. vom Kapital stehen noch aus:

1 in evorstehend unter 1 2 bezeichneten An⸗

ie Nummern: leihesheinen die eu noe 716 73: 77 740 794 879

779 780 786 813 820 831 836 867 1004 1010

1015 8

85 11“ bezeichneten Anleihescheinen

die Nummern: 365 1 00 595 614,

829 414 18 a bezeichneten Anleihescheinen ie

Nu F ie N eea. 2 5 bezeichneten Anleihescheinen die Nummern: 71 152 278. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

n. 1“

[16751] untmachung. 3 21g88s 89 e anende Gretsenberger Kress besinmsscheine durch das Loos zur Amo itt. 4. Nr 2 à 200 =,600 ℳ, S18eo, Nr. 25 81192170 182266 344 8 500 ütt. 0. Rr = 4000 er s 77 à 1000 = diesel Inhaber 11J.- werden aufgefordert, selben zum 2. Januar 1889 bei der Kreis⸗

ommunalkasse Herselbst zu präsentiren und da⸗ gegen die Cafse Hlessen h gch⸗ die Anleihescheine

lauten, in E

V m ehmen.

auf ”n. 1. g 113860 ab hört die Verzi 1 .„Rückständig ist aus dem Vorjahr litt. 6 5 über 200 reifenberg, den 16. Juni 1888. 8

““ 1 8 118400% Bekanntmachung. Von den aauf 8 Allerhöchsten Privilegien 25. Januar 1 8

tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Stendal'er Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:

a. von der I. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 117 162 249 300 je —8 zu 200 800 Buchst. B. Nr. 355 385 405 430 501 563 je zu 300 1800 Buchst. C. Nr. 699 746 779 780 833 je zu 500 2500 5100 b. von der II. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 4 67 je zu 1000 2000 Buchst. B. Nr. 33 39 je zu 500 1000 Buchst. C. Nr. 2 87 138 224 je zu 200 800 3800 c. von der III. Ansgabe: Buchst. A. Nr. 2 50 67 144 je zu 1000 4000 Buchst. B. Nr. 244 288 289 je zu 500 1500 Buchst. C. Nr. 362 396 427 je zu 200 600 6100

Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Stendal, den 6. Juni 1888.

Der Magistrat. Engelmann.

Bei der am 29. Mai er stattgefunde

neunzehnten Auszvosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 aus⸗

[16415] (629)

gegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1889, folgende Appoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 33 39 64 119 191 193.

Litt. C. Nr. 25 43 60 62 66 68 79 109 116

. 118 138 140 174 182 183.

Litt. D. Nr. 21 47 52 54 63 80 91 96 115

123 125 126 141 158 159 174.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talon bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1889 einzureichen, und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Januar 1889. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab⸗ gezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöst:

Litt. C. Nr. 47 98 139. Litt. D. Nr. 56 85 99 180. Grünberg, den 18. Juni 1888. Der Kreis⸗Ausschuß.

[14703] Bekanntmachung. Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (I. Ausgabe):

Buchstabe A. zu 500 Nr. 2 und 3,

Buchstabe B. zu 200 Nr. 2 13 215 342

362 421 428 485 und 544,

Buchstabe C. zu 100 Nr. 63 und 95 werden zum 2. Januar 1889 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗ Kasse abzuliefern. 1

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, den 8. Juni 1888.

Der Magistrat.

1 [11984] Bekanntmachung. 8 Am 1. Januar 1889 kommen die nachstehend ezeichneten Usedom⸗Wolliner Kreisobligationen zur Amortisation. 8 1X“

. A. erster Ausgabe: 8 A. Nr. 7 über 1500 Eüg B. Nr. 46, 47, 48, 49 und 50

ütt C. ö über 58 . 8

. . zweiter Ausgabe: 8 A. Nr. 86 über 1000 St. B Nr. 30, 31, 32 und 33 über à 500 b 8 Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗

gefordert, solche vom 1. Januar 1889 ab mit den noch nicht fälligen Zinscouvons und Talons bei der hiesigen Kreiskommunalkasse zu präsentiren und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Swinemünde, den 25. Mai 1888. Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wolliner Kreises. raf von Schwerin.

über

1161111 Bekanntmachung. Bei der am 17. Februar d. J. planmäßig erfolg⸗ ten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg (IV. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: g 8 Ne. 8 über.. zuchstabe B. Nr. 29 und 98 ü⸗ 500 66 8 . 8 ier 8

1000

1000 zusammen 2000 Diese ausgeloosten Anleiheschan werden gterut den Inhabern zum 1. Januar 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen,

Kreis⸗Ausschuß. v. Woedtke. G

nach dem 2. Januar 1889 fälligen Zinsscheinen und

.“ 1 8 8 8 8 der Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst oder bei der

Ausgabe I. Abschnitt IV. Buch 15 und 35

ftpr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Ausgabe I. Abschnitt IV. Buchstabe B. Litt. 41 Königsberg in Empfang zu nehmen. Vom und 42. 1889 ab hört die Verzinsung der aus⸗ Ausgabe I. Abschnitt IV. Buchstabe C. Litt. 2 7

1. Januar 1889. rzinsung d geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

8 13 21 29 und 44. Ausgabe III. Abschnitt II. Buchstabe A. Litt. 28

Von Sür hüher ausgeloosten Anleihescheinen ung 34. 1 ist noch rückständig: usgabe III. Abschnitt II. Buchstabe B. Litt. 2 f wch küge C. Nr. 23 über 200 ℳ, und 42. sch uchstabe itt. 21. und wied zu dessen Einlösung wiederholt auf. Auegabe MI. Abschnitt 11. Buchstabe C. Tätt. 51

und 60.

ordert.— gesct fienpgeg. den 14. Juni 1888. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.

Ausgabe IV. Buchstabe A. Litt. 13 und 86. Ausgabe IV. Buchstabe B. Litt. 7 und 11. Ausgabe V. Buchstabe A. Litt. 50. Ausgabe V. Buchstabe B. Litt 65 und 85, Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 3 1889 den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rückgabe 8 der Schuldverschrerbungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem Bankhause von S. Bleichröder in Berliu zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender nach dem 1. Januar 1889 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.

Von den am 15. Juni 1887 ausgeloosten und zum 2. Januar 1888 gekündigten Anleihescheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:

I. Emission Serie I. Litt. C. Nr. 43 und V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 74 8 Hadersleben, den 23. Juni 1888. 8 Der Königliche Land reiber.

Bekanntmachung. 14. d. Mts. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf 4 % herabgesetzten Elbinger Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 33 über 2000

Litt. B. Nr. 54 und 65 à 1000

Litt. C. Nr. 3 187 202. und 207 à 500 Litt. D. Nr. 30 51 54 86 105 und 112 à 200

Bei der heute gleichzeitig stattgefundenen Aus⸗ loosung der neuen 4 % igen Elbinger Stadt⸗ Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 139 über 2000

Litt. B. Nr. 114 138 153 und 162 à 1000 Litt. C. Nr. 222 379 415 und 417 à 500 Litt. D. Nr. 220 222 231 269 und 336 à 200

Diese 4 %igen Elbinger Stadt⸗Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1889 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen An⸗ leihescheine nebst Talons und Coupons in Empfang

zu nehmen. 3 Elbing, den 19. Juni 1888. Der Magistrat.

[16752] Bei der am

[18065] Bekanntmachung, betreffend Konvertirung der 1881er 4 % igen

Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihescheine. Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 26 Januar 1887 ist zur Herabsetzung des Zinsfußes der Tost⸗ Gleiwitz'er Kreisanleihe von 1 700 000 ℳ, zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. Juli 1881 (Gesetz⸗Sammlung Seite 312 und Regierungs⸗Amtsblatt Stück 32 Seite 220 pro 1881) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht ein⸗ gelösten Stücke im Betrage von rund 1 568 000 von 4 auf 3 ½ % die Genehmigung ertheilt. Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine nebst Zinsscheinen pro 1. April 1889 und folgenden, sowie den zugehörigen Anweisungen in der Zeit 1. Juli 1888 bis zum 20. Juli 1

an die Kreis⸗Kommunalkasse in Gleiwitz,

an die Breslauer Wechsler⸗Bank - Breslau

an die Breslauer Disconto⸗Bank 8

an Herrn Jacob Landau in Berlin zur Abstempelung behufs Konvertirung in 3 ½ % ige Anleihescheine einzureichen. Ksen

Allen denjenigen, welche rechtzeitig in der vor⸗ bezeichneten Frist die Konvertirung anmelden, wird eine Konversionsprämie von ½ % und, gleichzeitig bei Rückgabe der abgestempelten Stücke nebst neuen Zinsscheinen, als Zinsvergütung vom 1. Oktober 1888 dis 1. Januar 1889 ½ % sofort baar gezahlt werden.

Alle bis dahin nicht konvertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung am 2. Januar 1889 durch die

[171762

Bei der am stattgehabten Ausloosun⸗g der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882

heutigen Tage für das Jahr 1888 g zur Tilgung der gemäß

bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Ge⸗ sammtbetrage von 4 000 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe, Buchstabe A. zu 1000 Nr. 185 261 264 266 359.

Buchstabe B. zu 500 Nr. 41 166 270 298 347 533 616 672 760.

Buchstabe C. zu 200 Nr. 1 71 79 170 235 278 345 584 633 635 661 723 802 835 861 1007 1053 1134 1253 1320 1338 1383 1515 1865 1866 1931 2099 2144 2255 2360 2394 2415 2431 2511 2524 2647 2659 2676 2803 3009 3014 3117 1

4506 5575

204

3214 3440 3453 3455 3523 3561 3828 3975 4117 4339 4353 4382 4395 4435 4436 4454 4721 4761 4838 5073 5282 5312 5487 5521 5748 5755 5770. II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 Nr. 17 161. Buchstabe B. zu 1000 Nr. 49 241 316 343 365 439 511 551 571 587 681 860 893. . Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1889 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Creditverein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗

zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt treis⸗Kommunalkasse Gleiwitz, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem Breslauer Wechslerbank Breslau 2. Januar 1889 fälliger Zinsscheine von dem Breslauer Discontobank 8

acob Landau Berlin Herrn S. L. Landsberger 28 . und sind zu dem Behufe die 4 0igen Kreisanleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ tober 1888 fälligen Zinsscheinen nebst Anweisungen daselbst einzureichen. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zinsscheine werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der nicht kon⸗ vertirten Kapitalsbeträge hört mit dem 31. Dezember Iäes Fef 8 eiwitz, den 27. Juni 1888. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tost⸗Gleiwitz. von Moltke.

Kapitalbetrage abgezogen werden. Tondern, den 22. Juni 1888. 8 Der Königliche Landrath.

Hansen.

[17817] 3 Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für a. 1888 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost: .

[14484]

F.

Bekanntmachung.

Z1 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 ((. „Sarmlun p. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung p. 753) auf 9. GeseteSzmmla Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von⸗ resp. 100 000 Thal 8 und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar: 1) bisher zu 5 pro Cent verzinslich (jetzt zu 4 % convertirt): v4“ 500 Thaler b. 88 185 bis 189, 440 bis 444 über je 100 Thlr. 8 c. Litt. C. Nr. 50 bis 54, 131 bis 134, 170 bis 174, 305 bi 309, 315 bis 319, 340, 423, 424, 455 bis 459 89 E

8 85 n8 8 80 Sblra) 1600 2) zu 4 pro Cent verzinslich (II. : 1. Eie Ae er. 2c gberch 3 I11“ 500

e. Litt. B. Nr. 61. 63 65 69 75 95 134 137 174 199 225 226

zusammen 4800 Thaler ausgeloost . I11““ iese Schuldverschreibungen sind mit d öri j 2. Ja den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom * ie d, Ai aear ahse ete hh Capitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in See 1““ 8. baehene nchi wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der S fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt. ein g ead uswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ehr die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers raffiet idengüche folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht 1ö1“ I. Emission Litt. B. Nr. 161 162 und 310 à 100 Thlr, Litt. C. Nr. 119 à 50 Thlr., II. Emission Litt. A. Nr. 2 und 9 à 500 Thlr., Litt. B. Nr. 51 54 150 152 215 à 100 Thlr., 2 8 sowie folgender zum 1. Jannar 1887 gekündigter Obligationen, welche gleichfalls noch nicht zurück. gegeben sind, und zwar: 8 T. Emission Litt. B. Nr. 286 319 490,491 492 493 à 100 Thlr. und werden daran erinnert, diese Obligationen unferer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prasentiren, da die laängst zusoeüdrt hoth 1888 ““ 8 reehausen i. A., den 6. 2 11“ i r die Regulirung des Alands. Die Bancommmifftan fu die 9. g8 Srchln 5.

1