8 1
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 31. Oktober
8
n Staats⸗Anz
eiger. 1888.
Lnne
Nℳ 225.. 8
Anzeigers SWe, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Register für das
¹—Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufter Regsscer, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuschen Eisenbahnen enthalten sind, erf cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuntsche Reichs⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ 59 ₰ Insertionspreis für den
Deutsche Reich. „r. 27)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
—S
Entwickelung des Zeichenregister
im Gebsse. Uüha. Im Monat Oktober 1888 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ 109 Zeichen resp. Zeichengruppen von 76 Firmen veröffentlicht (gegen 127 Zeichen von 89 Firmen im September d. J. und 117 Zeichen von 93 Firmen im Oktober 1887); es defanden sich hierunter 24 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 13 ausländischen Fir⸗ nämlich 12 Zeichen von 5 Firmen in Großbritannien, 6 Zeichen von 3 Firmen in Frankreich, 2 Zeichen von 1 Firma in der Schweiz und je 1 Zeichen von 1 Firma 88G Oesterreich, Belgien, in den Nieder⸗ landen zund auf der spanischen Insel Cuba (gegen 23 Zeichen von 17 ausländischen Firmen im September d. J. und 8 Zeichen von 8 fremden Firmen im Oktober 1887).
Die im Oktober 1888 veröffentlichten 109 Zeichen wurden bei 33 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren:
24 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Bonn, 14 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Branden⸗ 11 Zeichen: Berlin, burg a. H., 8 Zeichen: Elberfeld, 1 FeFen. Bremen, 6 Zeichen: Köln, 1 Zeichen: Dessau, 4 Zeichen: Barmen, 1 Zeichen: Düren, 4 ½ 1 Lahr, 1 Zeichen: Düsseldorf, 4 Zeichen: Solingen, 1 Zeichen: Franken⸗ 3 Zeichen: Burgstein⸗ thal, furt, 1 Zeichen: Gleiwitz, 3 Zeichen: Hagen i. W., 1 Zeichen: Groß⸗ 3 Zeichen: Stuttgart, almerode, 2 Zeichen: Dresden, 1 Zeichen: Karlsruhe, 2 Feichen Höchst a. M., 1 Zeichen: Magdeburg, 2 Zeichen: Saalfeld, 1 Zeichen: Meißen, 1 Zeichen: Aachen, 1 Zeichen: Nürnberg, 1 Zeichen: Altena 1 Zeichen: Spremberg, 1 i. Westf, 1 Zeichen: Stralsund, 1 Zeichen: Bamberg, 1 Zeichen: Waldshut.
Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der sdenen Nng 96 in Oltober “ Se veröffentlichten Zeichen: Zeichen: Industrie der Nah⸗ 19 eicgs⸗ und Genußmittel; 17 Industrie der Metalle; 13 Zeichen Chemische Industrie; 1“ 8 Industrie der Heiz⸗ S e HMistoffe, der Fette,
3 Feichen: Textil⸗Industrie; Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ strie der
2c. Indust 52 L 3 Zeichen: Fene 1 nen, Werkzeuge Maschi⸗ 2 Zeichen: Industri parate ec.; 8* Erden; e der Steine 1 Zeichen: Industri deng Sönggersene der Holz⸗ 1 Zeichen: Industrie de Rrs und Reinigung: Beklei⸗ B2ch Polygraphische Ge⸗ werbe. 1 13 Zeichen wurden für Waaren angemeldet welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im Oktober d. J. die Löschung von 35 Zeichen, welche 27 Firmen angehörten (im September d. J. Zeichen von 13 Firmen, im August . 15 Zeichen von 10 Firmen und im Oktobo 1887 36 Zeichen von 31 Firmen), veröffentlicht; nämlich 10 Zeichen von 8 Firmen in Berlin, 6 Zeichen von 3 Firmen in Elbing, 5 Zeichen von 3 Firmen in Leipzig, 3 Zeichen von 3 Firmen in Dresden, 3 eichen von 2 Firmen in Köln, und je⸗ 1 eichen von 1 Firma in Barmen, Düren, amburg, Johanngeorgenstadt, Mün⸗ chen, Nürnberg, Rottenburg und Stutt⸗ gart. — In Bezug auf die Industriezweige Fgenn von den gelöschten Zeichen an: 1
eichen von 7 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und GNüttmittel, 6 Zeichen von 6
Firmen 6 Zeichen von
omen der Textil⸗Industrie,
ü Firmen der hti Nävafreti, 5 Zeichen von 4 Firmen der Industrie der Heiz⸗ und Leucht⸗ 9 9 stoffe, der Fette, d je 1 Zeichen
Fette, Oele ꝛc. und je 1 2 von 1 Firma der Industrie der Steine und Erden, der Chemischen, der Industrie der Holf⸗ 29 und Schnitzstoffe, der Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie und der Industrie der Bekleidung
nee Feinigung.
ge Seit dem Beginn d. J. wurden überhaupt ℳ veröffentlicht 1337 d eslvee Zeichen, und
gelö cht 380 Zeichen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Keisig. Nr. 43. — Inhalt: Efane. Eintritt Leunn burgs in das deutsche Zollgebiet. — Das ermingeschäft betreffed. — Waarenkunde: Die
„ v““ 798 8 11“
holsteinischen Austern. — Statistik. — Kellerwechsel. — Rechtsfälle. — Bücheranzeigen. — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr. — Handelskammer⸗ berichte. — Zölle und Steuern. — Abkürzung der Arbeitszeit in den Jutefabriken. — Persönliches. — Unglücksfälle. — Kaufmännische Aufgabe. — Allerlei Handelsnachrichten. — Vereinsangelegenheiten. Versicherungswesen. — Aus den deutschen außer⸗ europäischen Gebieten. — Lage des Geldmarktes und Waarenbericht. „Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilungen für reis. Kaufleute. — Vermischtes. — Verband Deutscher Handlungs⸗ gehülfen. — Offene Stellen. Ausländische Zahlungseinstellungen. — Unterhaltendes. — Zah⸗ sungseinstellungen und die neu eingetragenen Firmen im Deutschen Reich.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Sahrs Nr. 87 halt: Das neue Lessing⸗Theater in Berlin. Die Anlage von Straßenbahnen. — Rückblick auf den Unfall am Siechenhause zu Berlin. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Bücher⸗Anzeigen und Rezensionen. — Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträuge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [39036] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Ehlers & Co eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Alfeld. Bekanntmachung. [39037]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 200. zu der Firma Gebrüder Reiche eingetragen:
Die Gesellschafter Charles Reiche sen. zu Alfeld und Henry Reiche zu New⸗York sind verstorben; alleinige Inhaber der Firma sind nunmehr:
1) Kaufmann Karl Reiche zu Alfeld, 2) Kaufmann Hermann Reiche zu New⸗VYork.
Alfeld, den 27. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [39167] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9341, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Herz & Markus
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 5 8 Zu Chemnitz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 189, woselbst die Handlung in Firma: Carl Stange mit dem Sitze zu Frankenberg i. S. und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ en.
geh In unser Fi itter if . In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 665, wofelbst die Handlung in Firma:
Carl Mielert & Sohn Sitze zu Berlin vermerkt steht,
In unser Firme I 7 32 8 nregister ist unter Nr. 17 327, woselbst die Handlung dih Firist, 8 Iik der Sise een . Berlowitz getragen: zu Berlin vermerkt steht, Die Firma S in: — 7. Meyer Jr. 1 Döeündert Fergleiche Nr. 19 090. — emna ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 090 die Handlung in Firma: F. Meyer Ir. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Meyer zu Berlin ein⸗ eingetragen worden.
ein⸗
ein⸗
1““
In/ unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 0 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 8 Gustav Wolf & Co.
82 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Ueberei Biltgie ofhech ch Uebereinkunft der
er Kaufmann Otto Emil Oskar Gabri zu Charlottenburg hat die Aktiva an Hehhifh siva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 091 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 091 die Handlung in Firma: Gustav Wolf & Co. mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Oskar Gabriel zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9708, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Borchardt & Krämer 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf „den Fabrikanten Matthias Löwe in Berlin über⸗ tragen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 092 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 092 die Handlung in Firma:
Borchardt & Krämer
mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber
der Fabrikant Matthias Löwe zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 780, woselbst die Handlung in Firma:
M. Leßler — mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 8 ge Has Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
die 6 Söhne des Geschäftsinhabers und bei der Erbtheilung auf die Miterben, Kaufleute Hugo Leßler und Max Leßler, Beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 11 231 des Gesellschaftsregisters. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 231 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Leßler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. August 1887 begonnen.
ist unter Nr. 11 232 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loeser & Wolff (Gesellschaftsregister Nr. 1699) hat dem Alexander Wilhelm Theodor Berg und dem Hermann List, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7598 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 210 die Firma: A. W. Herrmann Nachf. Berlin, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Bielefeld. Handelsregister [39038, 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 51 Firma Th. Wolpers in Bielefeld zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1888 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. durch Uebereinkunft unter den Erben auf den Kaufmann Ernst Johann Ferdinand Wolpers in Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
(Vergl. Nr. 1176 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1176 des Firmenregisters die Firma Th. Wolpers zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Johann Ferdinand Wolpers in Bielefeld eingetragen.
DPemmin. Bekanntmachung. [39094] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1888 am 25. ej. m. unter Nr. 349 die Firma Ludwig Schultz vorm. Schönebene hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Freyholtz hierselbst eingetragen worden. Demmin, 24. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Dessau. Handelsrichterliche [39039] Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Max Patry 8 am 18. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal:; Beuthstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Carl Otto Max Patry und der Kaufmann Otto Emil Keesebiter, Beide zu Berlin. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu.
Dies ist unter Nr. 11 229 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1 Julius Lewin & Co⸗
am 14. Juli 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee Nr. 54 1) sind der Kaufmann Julius Lewin und der Kaufmann Simon Salomon, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 11 230 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8
In unser Flrmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 089 die Firma: 1 h. Traine (Geschäftslokal: Großbeerenstraße Nr. 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Wilhelm Clemens Traine zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Wiener, Levy & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7385) hat dem Carl Lo⸗ renz zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu
zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7597 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: 8 82
Firmenregister Nr. 11 365 die Firmma: M. Aron Jun. & Co. Firmenregister Nr 16 672 die Firma: Berliner Bijvuteriewaarenfabrik 3 S. Kirschner. 3 Firmenregister Nr. 18 548 die Firma: 88 Carl Elsner. Firmenregister Nr. 18 862 die Firma: Jorke & Adler. Verlin, den 27. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Berlin. Handelsregister 39168]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 449, woselbst die Handlung in Firma:
1 Hopp & Kurzweg mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Eisenach ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hammerstein & Friedländer
am 29. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäfislokal: Linkstraße Nr. 3) sind
der Kaufmann Leopold Hammerstein und der Kauf⸗
Beide zu Berlin. Dies
mann Paul Friedlander,
Auf Fol. 695 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Sö Hermann Reußner in Dessau folgender Vermerk:
Der Kaufmann Hugo Hannemann aus War⸗
tenburg a. E., jetzt in Dessau, hat das Ge⸗
schäft mit Aktiva und Passiva am 26. Ok⸗
jober 1888 übernommen und führt dasselbe
unter der Firma „Hermann RNeußuer
Nachfl.“ als alleiniger Inhaber weiter. eingetragen worden.
Dessau, den 26. Oktober 1888.
18 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Suhle.
1“ [39002] Eisenach. Fol. 16 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Großberzogl. Stadtgerichts hier Bd. I. ist Christoph Kehr hier als Prokurist der Firma Theodor Degenring in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 27. Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
Elberfeld. Bekauntmachung. [39063] IIn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3690 die Firma W. Mannertz mit dem Sitze zu Heiligenhaus und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer und Bauunternehmer Wilhelm Mannertz zu Hechsgechaus, Ortschaft Hetterscheid, eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eberreld. Bekauntmachung. [39040] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3689 die Firma W. Pandel mit dem Sitze zu Küllen⸗ hahn und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Pandel senior zu Küllenhahn, Bürgermeisterei Kronenberg, eingetragen worden. Dem daselbst wohnenden Wilhelm Pandel junior ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1566 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 27. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[39066] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister Vol. I. Blatt 18 ist bezüglich der unter Nr. 112 eingetra⸗ genen Firma Surber £& Co. in Colonne 6 fol⸗ gende Eintragung: Das Geschäft ist am 1. Oktober 1888 auf die Kaufleute Ernst und Max Surber übergegangen, welche dasselbe unter gleicher Bezeichnung weiter⸗ führen. efr. Nr. 424 des Gesellschafts⸗ registers. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oktober 1888 am selben Tage; und im Gesellschaftsregister Vol II. pag. 167 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 424. Firma der Gesellschaft: Surber £ Co⸗ Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 1““ 8 Gesellschaft: zesellschafter sind: 2898 Kaufmann Ernst Surber, b. der Kaufmang 18 Surber, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1888.
“