1888 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oktober 888 am 16. Oktober 1888, 1

hewirkt worden.

Erfurt, den 16. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39064]

Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 96 unter Nr. 982 folgende Eintragung:

3 Laufende Nr.: 982.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 3 der Gelbgießermeister Rudolf Weiß zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Erfurter Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik, Lager sämmtlicher technischer Bedarfsartikel von F. W. Viebach Nachflg.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1888 an demselben Tage.

1. rfurt, den 23. Oktober Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39065] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. I. Pag. 2 bezüglich der daselbst unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma „Fr. Bartholomäus“ in Col. 6 olgende Eintragung: 8 Das Geschäft ist auf den Buchhändler Hugo Bartholomäus allein übergegangen. cfr. 983 des E R.

Eingetragen auf Verfügung vom 25. Oktober 1888 an demselben Tage,

und daselbst Vol. II. pag. 97 unter Nr. 983 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 983. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Buch⸗

händler Hugo Bartholomäus zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. 8 Bezeichnung der Firma: Fr. Bartholomäus. Zeit der Eintragung:

Eingetragen auf ö. vom 25. Oktober

1888 an demselben Tage

bewirkt worden. Erfurt, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [39067] Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Ludwig Müller zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nummer 898 des Firmenregisters mit der Firma Latscha & Dörrenberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Tengelmann zu Essen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 26. Oktober 1888 unter Nr. 236 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essen, den 26. Oktober 1888.

Essen. Handelsregister [39068] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die dem Kaufmann Moritz Gerbrecht zu Essen

für die Firma Latscha & Dörrenberg zu Essen

ertheilte, unter Nr. 207 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokurg ist am 26. Oktober 1888 gelöscht. Essen, den 26. Oktober 1888.

Frankenstein. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heute das E der unter Nr. 115 eingetragenen Firma

Vogt zu Niclasdorf vermerkt worden. Frankenstein, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freyburg a. U. Bekanntmachung. [39001] Königliches Amtsgericht Freyburg a. U. Bei der Firma Nr. 2 des Gesellschaftsregisters

F. Foehrigen & Comp. zu Laucha ist Co-

lonne 4 Folgendes eingetragen worden:

1) Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der Oeko⸗ nom Louis Kaempfe zu Laucha.

2) In den Vorstand der Gesellschaft ist an Stelle des Gutsbesitzers Louis Müller zu Tröbsdorf der Ortsrichter Wilhelm Boy zu Kirchscheidun⸗ gen gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober

1888 am 26. desselben Monats und Jahres.

[38990] rlöschen Anton

[39070] Snesen. In unserem Genossenschaftsregister ist mit Bezug auf den unter Nr. 1. eingetragenen

Vorschußverein zu Guesen,

28 Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt

s worden, daß an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Richard Haesner der Kreissekretär Albert Scheffler in den Vorstand als Direktor gewählt worden ist. Gnesen, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

8 1 [38986 Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute 81 Nr. 952 Pag. 413 die E. B. Richter und als deren alleinige Inhaberin die verehelichte Buch⸗

Halberstadt. Bekanntmachung. Zrfolge Verfügung von heute ist

b. sub Nr. 977

Eduard Gravenhorst daselbst,

eingetragen worden.

Halberstadt, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Oktober 24. Gevert & Fosshag. Inhaber: 2 1 Hermann Gevert und Cornel Hugo Edgar Fosshag. Krische. Inhaber: Karl August Heinrich drische. W. Kasper. Inhaber: Wilhelm Joseph Adolph Kasper. Sigmund Weiß. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Ferdinand Tiedemann und Leopold Aron gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Plewe & Co. Nach dem am 25. September 1888 erfolgten Ableben von Johann Philipp Friederich Krauel wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Magdalena Krauel, geb. Freytag, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wm. Ree junr. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Rée und Albert Kauffmann geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Wilhelm Née jr. fortgesetzt. Nintzel & Mählen. Nach dem am 21. Juli 1888 erfolgten Ableben von Johann Mählen wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Christian Friedrich Nintzel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oktober 25. Schnack & Reichelt. Otto Robert Ferdinand Reichelt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Christian Schnack, als alleinigem Inhaber, unter der Firra W. Schnack fortgesetzt. 8 Oktober 26. Ph. Daltrop. Inhaber: Philipp Daltrop. A. Meyer. Inhaber: Carl Heinrich August eyer. Morris & Co. Albert Ballin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von der bisherigen Theilhaberin Amalia, geb. Meyer, des Samuel Joseph, alias Joel, Ballin Wwe,, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Fischindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. Walkhoff). In der Generalversammlung der Actionaire vom 23. October 1888 ist eine Ab⸗ änderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich

[38909]

der §§. 1 und 3, bezüglich der darin enthaltenen

Bestimmungen über die Prioritätsobligationen be⸗

schlossen worden.

H. Abel. Diese Firma hat an Alphons Abel

Prokura ertheilt.

Flashoff & Henning. Inhaber: Franz August

Theodor Flashoff und Adolph Albert Hermann

Henning.

Gebr. Dageför. Inhaber: Thies Jacob Dageför

und Johann Hinrich Dageför.

J. C. Haase & Sohn. Die unter dieser Firma

im April 1862 errichtete Gesellschaft, deren Inhaber

Johann Christian Haase und Christian Heinrich

Haase waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird

von dem bisherigen Theilhaber Christian Heinrich

Haase, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Wolny. Inhaber: August Christian Wolny

und Laurentius Albert Thomsen Wolny.

C. T. Tönnies. Inhaber: Christoph Theodor Tönnies.

Röthlisberger & Monnier. Die Gesellschaft

unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Eduard

Max Röthlisberger und Charles Adrien Monnier

waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist

d Fihi hette beschafft; demgemäß ist die Firma

gelöscht.

Mann Nathan, Seyfert & Goldstein Nachf.

Diese Firma, deren Inhaber Mann Nathan war,

ist aufgehoben.

Seifert & Goldstein Nachf. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Mann Nathan ist, hat ihren

Sitz von Ottensen nach Hamburg verlegt. 1

ie

Hamburg⸗Pacific Dampfschiffs⸗Linie. Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. 188 Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. Oktober 8. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit

halter Richter, Emma Bertha, geb. Boehrer, in

Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

3 188996] Görlätz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 951 p. 413 die 5

41: Firme Paul Wuerfel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Würfel in Görlitz eingetragen worden⸗ Görlis,, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

,138995] ist heute x. Katsch 3 der Kaufmann in Berlin eingetragen

Görlitz. In unser Firmenregister unter Nr. 953 pag. 414 die Firma Ale und als deren alleiniger Inhaber Frederic Werner Katsch worden.

Görlitz, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

nicht beschränkt. Zweck der Gefellschaft ist die Unterhaltung einer regelmäßigen Dampfschiffsverbindung zwischen amburg oder anderen europäischen Plätzen und Süd⸗ und Central⸗America. Zur Ausführung dieses Zweckes werden abseiten der Gesellschaft die zur Zeit auf Namen von A. Kirsten stehenden unter der Bezeichnung „Hamburg⸗Pacifie Dampf⸗ schiffs Linie fahrenden sieben Dampfer nebst sämmtlichen sonstigen, der Rhederei gebhörigen Activen und dem gesammten Geschäftsbetriebe zum Preise von 3 900 000 übernommen, und zubehör in dem Zu⸗

zwar die Schiffe nebst allem 3 ch dieselben gegenwärtig be⸗

8 si nden. ie Berichtigung des Kaufpreises von 3 900 000 geschieht durch Ueberlassung von 3900 Stück voll eingezahlten Actien der Gesell⸗ schaft. Die Schiffe der Gesellschaft dürfen auch nnerhalb eines Rhedereibetriebes

zu jedem anderen i liegenden Zwecke verwendet werden. Die Gesell⸗

Greiz. Bekanntmachung.

Auf Fol. 517 des hiesigen Handelsregi heute die neubegründete Firma C. G sem Sitze in Irchwitz und als deren alleiniger In⸗ haber Herr Fabrikant Christian Gottlieb Weber in Irchwitz Feegeh worden zufolge Anbringens vonz

39069] rs ist . Weber mit

25. Oktober d. Greiz, am 29. Oktober 1888.

auf Inhaber lautende Actien zu je 1000. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern,

d deren Ernennung durch den Aufsichtsrath erfolgt.

Fürstlich 1 Amtsgericht.

Abtheil ng II. roede

[39071]

a. bei Nr. 282 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Philipp Tietz zu Halberstadt aus der Gesellschafts⸗ firma „Gravenhorst und Tietz zu Halber⸗ stadt“ erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft,

unseres Firmenregisters die

Firma „Gravenhorst u. Tietz zu Halber⸗

stadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Ludwig Otto

rend der Geschäftsst

es Vorstandsmitglied berechtigt. Auch kann 8 Aufsichtsrath nach Maßgabe des Art. 225 a des H.⸗G.⸗B., eins seiner Mitglieder für einen im Voraus begrenzten Zeitraum zum Stelz vertreter eines Vorstandsmitgliedes bestellen. Der Aufsichtsrath ist auch befugt, Beamte zu ernennen. welchen Einzel⸗ oder Collectiv⸗Prokura ertheilt werden kann.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionaire ist mindestens drei Wochen und die vom Vorstande oder Aufsichtsrathe vorzulegende Tagesordnung mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Ancbig Gründer, welche sämmtliche Actien über⸗ nommen haben, sind:

1) Kaufmann Adolph Kirsten, als Vertreter der

88 8 Gerhard Heinrich Alexander

2) Kaufmann Oetling 3) Kaufmann Hugo Brandt, 1 4) Kaufmann Friedrich Christian Sieben, in Firma F. Sieben. 5) Kaufmann Christian von Bargen, 6) Kaufmann Gustav Wilhelm Tietgens, sämmtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Christian von Bargen, 2) Kaufmann Hugo Brandt, 3 3) Kaufmann Friedrich Christian Sieben, 4) Kaufmann Adolph Kirsten, 5) Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach, 6) Kaufmann Gustav Wilhelm Tietgens, sämmtlich zu Hamburg. 4 Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren: Otto Jalass zu Hamburg, P. Woldemar Möller zu Hamburg. Zum alleinigen Vorstand ist erwählt: Kaufmann Robert Kirsten zu Hamburg. Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. [39076] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2336 zu der Firma Fr. Vaas eingetragen: Kaufmann August Friedrich Adolf Carl Vaas zu Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗

2 1

*

Inowrazlaw. In das Handelz,Gesellgön

register ist Folgendes eingetragen zu Fi G. Salomonsohn et Ce⸗ Inowrazndn Sftnn Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Kaufmann Jakob Wreschner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; unter den übrigen Gesell⸗ schaftern wird jedoch die Gesellschaft in Folge Ueber⸗ vor Auflösung Fertochet Eingetragen zufolge erfügung vom 23. Oklober 188 23. Oktober 1888.

Inowrazlaw, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unt eingetragenen Firma „Noswadze'’r Zuckerfabrik „F. E. Bercht“ Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittw Marie Therese Amalie Bercht, geborene Leuenberg zu Berlin übergegangen. Diese hat sich durch Ver⸗ trag vom 16. Oktober 1888 mit ihrem Sohne, Kaufmann Anton Eduard Paul Bercht zu Berli zum Zwecke des gemeinschaftlichen Betriebes de ererbten Zuckerfabrik zu Roswadze in offener Han delsgesellschaft dergestalt vereinigt, das die bisherig irma:

(88998 er Nr. 5

„Noswadzer Zuckerfabrik F. E. Bercht“ als Gesellschaftsfirma beibehalten wird. die Firma ist unter Nr. 2 des Eesells registers eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktobe 1888 am 25. Oktober 1888. Leschnitz, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

chafts

38 Leschnitz. In unser Geselschaftsreas heute unter Nr. 2 die zu Roswadze untker e Firma Roswadze'’r Zuckerfabrik F. E. Berct bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 16. Oktober 18. 2) daß die Gesellschafter sind: Wittwe Marie Therese Amalie Bercht it der Kaufmann Anton Eduard Paul Berit, Beide zu Berlin. Leschnitz, den 25. Oktober 1888.

88 begong

getreten. 1— Die Prokura desselben ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1888. Hannover, 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekauntmachung. [39073] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4106 eingetragen die Firma H. A. Giese mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Adolf Giese zu Hannover. Hannover, 26. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [39074] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4107 eingetragen die Firma F. Städtler mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kausmann Fritz Städtler zu Hannover. 1““

Hannover, 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IYYVYb.

Hannover. Bekanntmachung. [39075] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2644 zu der Firma E. A. F. Vaas eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisberigen Mitgesell⸗

9

8

v v

schafter Kaufmann Ernst August Friedrich Vaas zu Montabaur. Zufolge Verfügung von heute ist Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma die unter Nr. 85 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ übergegangen. . getragene 8 Siegmund Schönfeld zu Monta⸗ Hannover, 26. Oktober 1888. 8 baur gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. IVb. 1u“ Montabaur, 27. Oktober 1888. FFhFnigliches Amtsgericht. Hannover. Bekauntmachung. [39072] 8 Heinzmann. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4108 ZZZZI1 eingetragen die Firma Friedr. Wilh. Eichhorn Neurode. Bekanntmachung. [38935]

mit dem Niederlassungsorte Ha deren Inhaber Kaufmann Friedr horn zu Hannover.

Hannover, 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hilchenbach. Bekann

In unserm Genossenschaf

folge Verfügung vom 20.

intragung bewirkt worden

Col. 1: Laufende Nr. 3.

Col. 2: Firma der Genossenschaft: Verein „Eintracht“ zu Grund eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

Col. 3: Sitz der Genossenschaft: Grund.

Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut

vom 15. September 1888, sie bezweckt die Be⸗

schaffung von Spezerei⸗ und Manufacturwaaren sowie Spirituosen in größeren Quantitäten und

Vertrieb an die Mitglieder im Kleinen.

nnover und als ich Wilhelm Eich⸗ a

2

tmachung. [38914] tsregister ist heute zu⸗ Oktober cr. nachstehende

. 8

je

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: 1) einem Präsidenten, 2) einem Schriftführer, 3) einem Rechnungsführer

88 und deren Stellvertretern. Präsident ist: Friedrich Becker, 8 B Schriftführer: August Winchenbach, 8 2 Rechnungsführer: Friedrich Braurmann,

1 Alle zu Grund.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch die Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschafts⸗Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. Dieselbe hat nur dann verbindliche

8 Kraft für den Verein. w von all i Vor⸗ schaft darf die zur Ausfübrung dieses Zw itgli e 8 Frie h erforderlichen Schiffe ars gees v“ baang X“ 6 21— 5 Rlsc häes Sa e. 8S 1I der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Offenburg, den 23. Oktober 1888. 6 Ehe es⸗ geeignet erscheinenden Plätzen Agenturen Vorftalede 1““ Füercg aaid tns 889. 14 8 8 Die Veröffentlichung erfolgt durch 2 1 11XMX“

Das Grundcapital der Gesell 8 2 Fenetasha urd eascgag, n V2

ET 12 Geschäftslokal und Einrückung in der Siegener Pesen. Handelsregister. Hüe

eitung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann w

unden auf der Gerichtsschreiberei scchneten Gerichts eingesehen w

äh⸗

es unterzei

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist

Hilchenbach, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 8 8

Lübeck.

9 Harienburg. Bekaunutm

Nr. 9 eingetragenen Molkerel Klein Lichtenau

standsmitgliedern für die Zeit bis zum 1. Oktober 1891 der Hosbesitzer Johann Warkentin als erster Vorsteher, der Hosbesitzer Her⸗ mann Eggert und der Hofbesitzer Dito Ludwig, sämmtlich zu Klein Lichtenau. gewählt sind.

N Treutler, Conrad & Taube mit dem Sitz zu

eingetragen worden: 1888 ist:

schaft um 200 000 durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Actien zu je 1000 zum Nominalbetrage, welche mit den früheren Actien gleichberechtigt sein und an den Erträgnissen der Gesellschaft vom 1. Juli 1888 ab Theil nehmen sollen, beschlossen und dementsprechend die Erhöhung alsbald ausgeführt worden, so daß das Grundlkapital

fünf Mitglieder des Aufsichtsraths, von denen der Banquier Carl W. Schnoeckel zu Berlin an Stelle des Rentiers Carl Conrad zu Neurode zum Vor⸗ sitzenden und Letzterer an Stelle des Ritterguts⸗ besitzers Amand Treutler zu Kunzendorf zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gewählt worden,

Offenburg. Firmenregisters wurde , getragen: „Firma Josef Uhl in Offenburg.“ In⸗ haber ist der ledige Josef Uhl in Offenburg. Jo⸗

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Abr. S. Peiser mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 29. Oktober 1888 ist eingetragen: uf Blatt 487 bei der Firma: H. D. Ferber: Heinrich Daniel Ferber ist gestorben. Inhaberin:

Dorothea Henriette Louise, geb. Lührs, des Kauf⸗ manns Heinrich Daniel Ferber Wittme. Lübeck, den 29. Oktober 1888. Das Ametsgericht. Abtheilung I. Funk, Dr. §. Köpcke.

kanntmachung. 38999 In unserem Genossenschaftsregzster fr Vet ber unter ermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 8./24. Saptember 1888 zu Vor⸗ vom 1. Oktober 1888

Marienburg, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

[39092]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter r. 51 verzeichneten Firma Neuroder Kunst⸗ nstalten Actiengesellschaft vormals

1

Keurode, zufolge Verfügung vom heutigen Tage In der Generalversammlung vom 20. Oktober

a. die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗

tzt 1 200 000 beträgt, b. die Wiederwahl: 1 1) der sämmtlich aus ihrem Amt ausgeschiedenen

2) der bisherigen Revisoren August Wolff zu

erlin und Siegfried Dinter zu Neurode erfolgt.

Neurode, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[39077] Nr. 21 874. Zu O. Z. 276 des unter dem heutigen ein⸗

Wittwe Susch b. Peiser, sowie *8