1888 / 277 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“ die Geschwister Flora und Leopold Peiser, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern, nämlich: a., dem Kaufmann Samuel Peiser zu Posen, b. dem Kaufmann Arnold Peiser daselbst fortgeführt. G

Jeder der beiden Letztgenannten ist fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. osen, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 1 39079] Rosteck. In das hiesige Handelsregisen ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma C. Karsten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 27. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bunsen.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 39090 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bel Nr. 9 der Firma Dilthey Sahl & Comp. in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: .

8 Selene ist erloschen in Folge der bereits Co mn ö 1867 erfolgten Errichtung der Aklien⸗V it⸗ Gesellscheft auf Aktien: Rheinischer 2b bna erein für Weinbau und Weinhandel Dilthey Rr. 988 Comp., welche am 17. Februar 1868 unter

8. läut des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Ei äuternd wird bemerkt, daß biernach der erfolgte lösc rag in das Gesellschaftsregister, betreffend Er⸗ öschen der Firma Dilthey Sahl &. Comp. sich nicht auf die unker Nr. 22 b. des Gesellschaftsregisters eingetragene Commandit⸗Gesellschaft Rbeinischer Aktien⸗Verein für Weinbau und Weinhandel Dilthey Sahl & Comp. bezieht, diese Gesellschaft vielmehr unverändert fortbesteht⸗ Rüdesheim, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

[39091]

St. Goar. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk sollen bis zum Ablaufe des Jahres 1888 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, in der

Coblenzer⸗Volkszeitung und im St. Goarer Kreis⸗

blatt veröffentlicht werden. St. den 26. Oktober 1888. ches Amtsgericht.

Königli

Schwedt. Bekanntmachung. [38992] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 34, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft „Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ gesellschaft“ eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: a. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. b. Die Firma der Gesellschaft ist nach beendeter Liquidation gelöscht.

Scchwedt, den 23. Oktober 1888.

8 Königliches Amtsgericht. [38993]

Schwerin Zufol Nerf . afolge Verfügung des Groß⸗ L.Ss81 hcg Amtsgerichts hieselbst vom 26. Oaßr Nir 5 b in das Genossenschaftsregister Fol. 20 nossenschaft Ee „Schweriner Molkerei⸗Ge⸗ Se G.“, eingetragen worden: S : In der Generalversammlung vom

25. September 1888 Vorstandsmitgli sind an Stelle der bisherigen eepöhlt stglieder zu Mitgliedern des Veöestariges der Hausgutspächter S 8 bi Zeit bis b 230. S Gallentin für ) der Hausgutspächter Hildebrandt Nö. 9 Jahre, ndt Groß und zum Mitgliede des A zum Vorstandsmitgliede Lrchsara ge g Stelle des Hildebrandt der Gasanstaltsbesitzer Liche Schwerin. 8 emann zu Schwerin, den 27. Oktober 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Im hiesigen Handelsregister 9080.

Springe. - Handel Ferdinand Steding Folgendes ein⸗

8. zur Firma getragen:; Das Geschäft ist Inhabers, Buchbinder

nach dem Tode des bisheri

s und Kaufmanns Feabgrigen Steding auf dessen Töchter Marie und Ida Steding übergegangen und wird dasselbe unter der bisherigen Firma von der Wittwe Steding als Vormünderin der minderjährigen Ida Steding in Gemeinschaft

ie Steding fortgesetzt. mit Rarse Seähigeglca seit 15. April 1888. Springe, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

1 ung. [38988] “] Ohiher 1883 85 ü selben Tage unter Nr.

1 falge Berfücung von gagltnnerg und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Klinner in Sprottau eingetragen worden.

prottau, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. In unser Firmenre

[38991]

separa 1. Pomm. Bekanntmachung. stehende in unserem Firmenregister eingetra⸗ Firmen sollen als bereits erloschen auf Grund

chsgesetzes vom 30. März 1888 von Amts⸗

8 löscht werden:

66. S. Jacoby (Inhaber Kaufmann und 8 Samuel Jacoby zu Stargard i. Pomm.), Hermann Nosonts Rosenthal (Inhaber Kaufmann 3 r. 182 osenthal zu Stargard i. Pomm.), Aihon e i. V. Pletsch, (Suhaber Awokheler

Nr. 252 elentin Pielsch zu Nörenberg), Mehlis Buchhandlung, O.

& N. Matthias 2 zu Suerntchäete Buchhändler Julius Otto Mehlis r. 275

omm.),

g Wilj W. Rothe (Inhaber Apotheker Gegrg Milhelm Rothe zu Stargard i. Pomm.), mann Beorh Paul de la Barre (Inhaber Kouf⸗ Hernhard de la Barre zu Stargard i. Pomm.)

Gemäß §.2 a. a. O. werden deshalb die ein⸗ vl f

16“ Firmeninhaber oder deren Rechtsnach⸗ die Lösch gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen ung bis zum 1, März. 1889 bei uns schriftlich

8

11“ 1“ 8

oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers (Zimmer

Nr. 2 hierselbst) geltend zu machen.

Stargard i. Pomm., den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[39003] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober er die unter Nr. 396 ein⸗ getragene Firma „Frauz Rasch“ gelöscht worden.

Stargard i. Pomm., den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [38946] m 23. Oktober 1888 hat folgende Eintragung

in unser Gesellschaftsregister stattgefunden: Nr. 92. (Firma:) Naths⸗Damnitzer Cellu⸗ lose⸗ und Papier⸗Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft,

vormals C. F. Meißner & Sohn. (Sitz:) Raths⸗Damnitz. (Rechtsverhältnisse:) Der Ge⸗ sellschaftsvertrag führt das Datum „Stolp, den

1. September 1888“ und befindet sich im Beilage⸗ bande Blatt 7.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Cellulose⸗Papier, Holzstoff und Pappen; die Zeitdauer desselben ist unbestimmt. Das Grund⸗ Fapital beträgt eine Million Mark und ist in ein Tausend Aktien von je 1000 auf den Inhaber zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrath erlassen. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, nämlich dem Fabrikanten Oscar Meißner in Raths⸗Damnitz, welcher in Behinde⸗ rungsfällen von dem Kaufmann Otto Zimmermann in Raths⸗Damnitz vertreten wird. Willenserklärun⸗ gen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und entweder die Unterschrift des Direktors oder diejenige seines Stellvertreters oder diejenige eines Prokuristen tragen. Erklärungen des Aufsichts⸗ raths sind mit der Firma der Gesellschaft und den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namenzsunterschrift des Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind je ein Mal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in die Berliner Börsenzeitung und in die Zeitung für Hinterpommern aufzunehmen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird außer den Be⸗ stimmungen, welche die im Vorstehenden bekannt gemachte Eintragung ergiebt, noch Folgendes ver⸗ öffentlicht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu wählenden Direktoren, deren etwa erforderliche Stellvertretung der Aufsichtsrath gemäß der Geschäftsordnung anordnet, wie auch deren Amtsdauer vom Aufsichtsrathe festgesetzt wird. Die Wahl der Direktoren und der Stellvertreter erfolgt zu notariellem Protokoll; jedes Mitglied des Vor⸗ standes und dessen Stellvertreter muß Aktionär sein. Wird ein Mitglied des Aufsichtsraths zum Vorstands⸗ mitgliede oder Vertreter eines solchen erwählt, so erlischt seine Funktion als Aufsichtsrath. Die Generalversammlung der Aktionäre, welche in Stolp abgehalten wird, wird wenigstens drei Wochen vorher mittelst Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung zusammenberufen und zwar der Regel nach vom Vorstande. Doch hat der Aufsichtsrath die Befugniß, eine außerordentliche Generalversammlung zu berufen, wenn diese Be⸗ rufung nicht binnen zehn Tagen nach dem desfallsigen Antrage des Aufsichtsraths von dem Vorstande er⸗ folgt. Der Aktionär Oscar Meißner zu Raths⸗ Damnitz hat der Gesellschaft mit seinem zu Raths⸗ Damnitz und Scharsow unter der Firma C. F. Meißner & Sohn im Betriebe gewesenen Fabrik⸗ geschäft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage gemacht, wofür ihm die Gesellschaft, welche die auf dem Geschäft haftenden Hypotheken von 390 027 als Selbstschuldnerin übernommen hat, 689 Stück Aktien der Gesellschaft über je 1000 und 973 baar gewährt hat. Auch ist verein⸗ bart: „Herr Meißner verpflichtet sich, auf die Dauer von 10 Jabhren die Leitung der Fa⸗ briken der zu gründenden Aktiengesellschaft zu über⸗ nehmen und zwar gegen ein festes Jahresgehalt von 10 000 nebst freier Benutzung des jetzt von ihm bewohnten Hauses und der darum belegenen Gärten, Feuerung und Equipage und gegen eine vom

lufsichtsrath jährlich festzusetzende Tantième, die 8 er nicht unter 2 % vom Reingewinn betragen darf. „Herrn Meißner soll die Berechtigung zustehen, fat von 5 Jahren seine Stellung mit halb⸗ Hüüplicher rist zu kündigen; er hat das alleinige foweit er Anstellung und Entlassung der Beamten,

1— se nicht zu den Vorstandsbeamten gehören.“ i die Mitglieder des Aufsichtsraths fließt eine

Tantième von 5 3 ; .5 % des Reingewinns, an den Vor⸗ stand und die Beamten der Gesellschaft eine

Tantième nach Maß gabe der mit ihnen geschlossenen 1“ event. nach Bestimmung des Aufsichts⸗ bahs. Seründer der Gesellschaft ainds der Fabkir⸗ 8g 88 Meißner zu Raths⸗Damnitz, der Carl JFank eo Heymann hier, der Rechnungs⸗Rath Seg ee bier und die hiesigen Kaufleute Louis Ernst PettHermann Gollop, Oscar Meyer und liche Art ammer. Dieselben haben die sämmt⸗ hilder d en übernommen. Den Aufsichtsrath 9 een die Herren Leo Heymann, Janke, Putt⸗ ammer und Meyer. Als Revisoren bebufs Prüfung des Hergangs der Gründung sind die Kaufleute F Müller und Paul Fritze hier bestellt Stolp, den 26. Oktober 1888. —1 Königliches Amtsgericht. Gillischewski.

Thorn. „Bekanntmachung. [38952] Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Laurentius v. Bulinsli ebendaselbst unter der Firma W. Geegas J. Rakowicz in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 790) ei Thorn, den 25. Oktober 1888. b. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 38949] Zufolge Verfügung von Fente ist die 8 821 Mocker errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manne Cheset cs unter der Firma Jaev in das diesseitige Fi is 1“ seitige Firmenregister Thorn, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Bekauntmachu 3 [38951] Firmenregister ist unter Nr. 548 heute die Firma F. Rakowicz gelöscht. Thorn, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. VL.

Thorn. In unserem

*

Thorn. Bekauntmachung. [38950] In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 792. die Firma B. v. Wolski in Kulmsee und als deren Inhaber der Boleslaw v. Wolski daselbst eingetragen worden. 25 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.

. 138953]

In müer⸗ Geselschafteregistree ist

eute auf Grund der Ver ügung vom gestrigen Tage

Se Nr. 1 die Hefstergaerd & Jeusen zu Scherrebek eingetragen worden:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Peter Jessen Oestergaard in

Scherrebek, 8

2) der Kaufmann Antoni Jensen in Scherrebek.

Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Septembe 1888.

Toftlund, den 26. Oktober 1888.

1t Königliches Amtsgericht.

Wollmann. 18

Tof tlund.

8

954]

enregister wurden zufolge

Trier. In dem Firm 1 Br. . nachstehend bezeichneten

Verfügung von heute die

Fißmen gaschanert Geller zu Trier. Spalte 1. Laufende Nummer 341.

Nr. 109. J. G. Thomas zu Trier. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brauer

Nr. 291. J. Ritterath zu Trier. Gesellschaft Wiesbaden.

Nr. 467. Jacob Hippert zu Ruwer. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.

Nr. 554. Mathias Replinger zu Tünsdorf. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Nr. 803. Jg. Bergh zu Neuerburg. a. Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Nr. 983. Friedrich Aich Wwe zu Trier. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Oktober

Nr. 1115. Karl Weber zu Hermeskeil. 1888. b. Gegenstand des Unternehmens ist Bierbrauere

er wurde eingetragen: Nr. 1887 des Firmenregisters die Firma Sitze zu Ruwer und Bichler zu

Fern Paoennichichler“ mit dem „Peter Bichler“ mit dem⸗ als Inhaber der Mühlenbesitzer Peter

9 Ruwer. 228 des Gesellschaftsregisters, be⸗

2) Bei Nr. treffend Sbie Eintragung der Handelsgesellschaft

J. Thiel zu Trier: Die Handelsgesellschaft ist nach vollendeter Liquidation aufgelöst.

3) Unter Nr. 1888 des Firmenregisters die Firma „Ad. Weber“ mit dem Sitze zu Hermeskeil und als Inhaber der Bierbrauer Adolf Weber zu Her⸗

meskeil. 3 4) Bei Nr. 1014 des Firmenregisters, die Ein⸗ traßung der Firma B. Hüber zu Trier betreffend:

Der Inhaber hat den Sitz des Geschäfts und seinen Wohnsitz von Trier nach Klüsserath verlegt.

5) Die von der Firma Friedrich Aich Ww unter Nr. 212 an August Süß und von der Firma Robert Geller unter Nr. 149 an die Ehefrau R. Geller ertheilten Prokuren sind erloschen.

6) Bei Nr. 1709 des Firmenregisters, betreffend die Eintragung der Firma F. Winter zu Gerol⸗ stein: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist nach dem Tode des Inhabers auf die Wittwe und Erben

desselben übergegangen. 8 Gesellschaftsregisters die

7) Unter Nr 397 des Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Winter“

mit dem Sitze zu Gerolstein und als Inhaber Trinetta, geborene Ewerhardyv, Wittwe Ferdinand Winter, Apothekenbesitzerin zu Gerolstein, und deren minderjährige Kinder: 1) Bertha Sidonia Henriette Amarantha Winter, 2) Karl Felix Ferdinand Winter, 3) Erich Winter, alle bei ihrer Mutter und Vor⸗ münderin domizilirt. Letztere ist allein berechtigt, die Gesellschaft, welche am 8. August 1888 begonnen hat, zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 26. Oktober 1888

88. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Varel. Amtsgericht Varel I. [38955]

In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1 Seite 361 zur Firma „Vorschuß⸗ und Credit⸗ Verein zu Varel, eingetragene Genossen⸗ schaft“, eingetragen: 2

In Folge Ablebens des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds, des Kassirers Egge Dirks, ist nach §. 26 der revidirten Statuten durch Nachwahl des Aus⸗ schusses der Kaufmann Johann Hinrich Eilers von

Varelerhafen zum interimistischen Stellvertreter ernannt. 1888, Oktober 23. üe bald:

Warstein. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister sind eingetragen; 8à, im Firmenregister unter Nr. 6 die Firma

J. Lüthgen zu Warstein,

unter Nr. 4 die Firma H. Bastert zu Warstein, b. im Prokurenregister unter Nr. 1: Prokura des

Kaufmanns Louis Krieger für die Westfälischen

Marmorwerke Actiengesellschaft zu Allagen

Soeg, d Prok Diese Firmen und Prokura existiren anscheinend

nicht mehr und soll deren Erlöschen von Wheen

in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung spätestens am 9. ö 1889 entweder schriftlich oder zu

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen

Warstein, den 13. Oktober 1888. G Königliches Amtsgericht.

38956 Wasungen. Zu Nr. 1 Bl. 1 bez. 92 sa es Handelsregisters ist zur Firma C. Muncke in Wa⸗ sungen heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Mitinhaber Kaufmann Otto Muncke in Wasungen ist unterm 12. August d. Js. aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden; das letztere wird im Einverständniß mit dem Ausgeschiedenen unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Otto Kaempfe in Wasungen als alleinigem Inhaber fortgeführt. Laut Anzeige vom 19. Oktober 1888 Bl. 267 der Firmenakten, Bd. 2. Wasungen, den 19. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Müller.

Wein

Wennigsen.

lauten.

sichtsrath ernannt und

Zufolge Beschlusses von

a, der Faktor Karl b. der c. der Maschinenmeister

weimar.

Weimar, am 23. Oktober 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Weissenfels. Handelsregister.

Die in unserm Firmen

Nr. 47 eingetragenen Firma J. Hi 11“ g F J. Hirschberg Stollberg i. S. ist heute gelöscht worden. Weisßzenfels, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

aufgeführte

Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden: 3

und Mälzerei.

c. Grundkapital 800 000

Aktien von je 1000 ℳ, welche auf den

Direktor oder dessen Stellal orstand wird von dem 1

d. Der aus einem vertreter bestehende V zeichn der Weise, daß er der Firma unterschrift beifügt.

sichtsrath oder von maliger Bekanntmachung,

spätestens

lung auf dem Baͤreau der

f. Die Bekanntmachunge

durch den Vorstand od

wirkt. Einrückung in den genügt.

.)Sründer sind; 2) Fabrikant 3) Brauerei⸗Direktor

Mannheim,

7) Fabrikant Georg 8) ebeam Fritz M 9) Hauptmann a. D.

baden.

h. Mitglieder des 2 1) Rentner Heinrich 2) Fabrikant Bern

N

4) Rentner

5) Brauerei⸗Direktor Mannheim.

i. Vorstand ist:

k. Als Revisoren sind z

der Gründung von der

bestellt:

1) Kanzleirath a. D. Wiesbaden,

2) Franz F

Wiesbaden,

änderter Firma fort. Ve registers. Eingetragen

Ferner ist in unser Fir folgende Firma eingetrage

Wriezen.

Königliches

Bekanntmachung.

Firma

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 83 zur Firma C. Brase in eexeaase sbeute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wennigsen, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

e. Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ dem Vorstande mittels zwei⸗

über die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung enthalten muß, mit einer Frist von mindestens 17 Tagen berufen. Die Aktionäre haben sich zwei Werktage vor d

er durch den Aufsichtsrath be⸗

Rentner Heinrich Netscher zu Wiesbaden, Adam Müller zu Eltville,

4) Rentner Otto Stark zu 5) Rentner August Stark 6) Fabrikant Bernhard Müller zu Eltville, Müller zu Eltville,

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Aufsichtsraths sind: 8

hard Müller zu Eltville, 3) Fabrikant Adam Müller zu Eltville, Otto Stark zu Wiesbaden,

Direktor August Stark zu Wiesbaden.

eehr zu Wiesbaden. .1. Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich in dem zu dieser Nummer des Gesellschaftsregisters angelegten Beilageband Blatt 1 u. fg. den 27. Oktober 1888.

liches Amtsgericht. VIII

EE111“ 84

In unser Gesellsch

unter Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft B. Rvedelius & Co. zu Wriezen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Roedelius zu Wriezen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

24. Oktober 1888 an demselben

Spalte 2: Kaufmann Bruno Roedelius zu

Spalte 3: Wriezen. Spalte 4: B. Roedelius & Co. * Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1888 an demselben Tage. Wriezen, den 24. Oktober 1888.

in hentigen Tage

Band C. Folio 164 unsercs Handelsregisters ein⸗ getragen worden die druckerei mit dem Sitze in Weimar, und als gleichberechtigte Inhaber derselben:

r Johler in Weimar, chriftsetzer August Johler daselbst,

Voigtsche Buch⸗ Karl Peinzke in Ober⸗

register bei

Zweigniederlassung i [39081]

lt.

[39093]

eingetheilt in 800

ℳ, Inhaber

Auf⸗ et sür die Gesellschaft in derselben seine Namens⸗

welche die Vorschriften

über ihren Aktienbesitz er Generalversamm⸗ Gesellschaft auszuweisen. ei der Gesellschaft werden

Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Edmund Hofmann

Wiesbaden, zu Wiesbaden,

üller zu Eltville, Max Werner zu Wies⸗

1—

detscher zu Wiesbaden,

Edmund Hofmann zu

ur Prüfung des Hergangs hiesigen Handelskammer

Syndikus W. Flindt zu

1838994] aftsregister ist bei

rgl. Nr. 219 des Firmena. zufolge Verfügung vom Tage. menregister unter Nr. 219 n:

Amtsgericht.

[39186]

Polster in Chemnitz Nachmittags, das

Anmeldefrist bis zum

läufige Gläubigerversamm

Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des ver storbenen Cartonfabrikanten Gottfried ist am heutigen Tage, 4 Uhr Konkursverfahren eröffnet worden.

Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverwalter. 26. November 1888.

Adolf

Vor⸗ lung am 15. November