1540122 Actien⸗Gesellschasft Zollvereins⸗Niederlage Hamburg.
Bekanntmachung. Auf Grund Artikel 243 des Handelsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Actien⸗ Gesellschaft Zollvereins⸗Niederlage Hamburg mit dem zweiten Januar 1889 in Liqunidation getreten ist, und werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 14. Januar 1889. Zollvereins⸗Niederlage Hamburg in Liqnidation. “ Der Liquidator: Refardt.
1e41181 Aetien⸗Gesellschast für eleetrische Glühlampen
(Patent Seel.) . Nachtrag zur Tagesordnung zu der am Freitag, den 25. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Chaussee⸗Str. 39, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen ET11““ — 5) Eventuelle Wahl von Aufsichtsraths⸗Mit⸗ gliedern. Berlin, den 15. Januar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Aectien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen (Patent⸗Seel.)
[54167]
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschfft.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1888 wird den Besitzern von Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft das Recht eingeräumt, ihre auf 500 ℳ lautenden Aktien gegen Zahlung von 40 pCt. = ℳ 200.— baar, in Vorzugsaktien umzuwandeln, deren wesentlichste Vor⸗ zugsrechte folgende sind: 8 3 u“ „Die Vorzugsaktien erhalten vorweg aus dem zu vertheilenden Jahresreingewinn eine „Jahresdividende bis zu 5 pCt. des Nominalbetrages, während der alsdann noch verbleibende „Reingewinn gleichmäßig auf die Aktien beider Kategorien nach dem Nominalbetrag zur Ver⸗ „theilung gelangt. 3 — „Falls der Gewinn in einem Jahre zur Gewährung einer Dividende „von 5 pCt. an „die Vorzugsaktien nicht ausreichen sollte, so wird das Fehlende vor Berücksichtigung der „Stamm⸗Aktionäre nachgezahlt aus demjenigen Reingewinn der nächst späteren Jahre, welcher „nach Gewährung der 5 pCt. prioritätischer Dividende an die Inhaber von Vorzugsaktien „noch übrig bleibt. Das Recht auf Nachzahlung der rückständigen prioritätischen Dividenden „haftet an den Aktien und wird auf den Dividendenscheinen desjenigen Jahres, aus dessen „Erträgnissen die Nachzahlung erfolgt, mitbezahlt. „Bei der Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien aus der Masse vorweg „zum vollen Nominalbetrage unter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an prioritätischen „Dividenden befriedigt. Hiernach erhalten die Stammaktien gleichfalls bis zum vollen Nominal⸗ „betrage ihre Befriedigung und der dann noch verbleibende Ueberrest wird unter beiden „Aktiengattungen gleichmäßig mit dem Nennwerth vertheilt.“ö Die Umwandlung erfolgt durch Abstempelung, und fordern wir die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheine Nr. 8—10 mit dreifachen, arithmetisch; geordneten Nummer⸗
verzeichnisen (Formulare sind an der Kasse der Vereinsbank in Empfang zu nehmen) unter gleichzeitiger Leistung der Zuzahlung
bei der Kasse der Vereinsbank in Berlin einzureichen.
Die Frist zur Einreichung der Aktien und Leistung der Zuzahlungen, welche nach der früheren Bekanntmachung mit dem 20. Dezember 1888 enden follte, ist in Veranlassung mehrfach ergangener An⸗ regung aus Aktionärkreisen Seitens des Aufsichtsraths auf Grund der demfelben durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1888 ertheilten Ermächtigung bis zum 20. Fe⸗ bruar 1889, Abends 6 Uhr, verlängert mit der Maßgabe, daß für solche Aktien, auf welche die Einzahlung bis zum 20. Januar cr. geleistet wird, eine dem Zinsverlust entsprechende Erhöhung der Zuzahlung von je 200 ℳ um eine Mark pro Aktie, also auf 201 ℳ, zuzüglich 2,50 ℳ Stempelsteuer, zusammen 203,50 ℳ, und für solche Aktien, auf welche erst nach dem 20. Januar die Zuzahlung geleistet wird, eine Erhöhung der Zuzahlung von 200 ℳ um zwei Mark pro Aktie, also auf 202 ℳ, zuzüglich 2,50 ℳ Stempelsteuer, zusammen 204,50 ℳ, eintritt.
Die Einreichenden erhalten Zug um Zug über die stattgehabte Einlieferung und geleistete Zuzahlung von der Vereinsbank in unserm Auftrage ausgestellte Quittung, sowie eines der eingereichten Nummerverzeichnisse unterstempelt zurück. Die Ausfolgung der Vorzugs⸗Aktien kann wegen vorheriger Erfüllung der steuerbehördlichen Vorschriften erst 3 Tage nach der Einreichung erfolgen.
Mit den Vorzugs⸗Aktien werden die mit einem Bezugsstempel versehenen alten Talons zurück⸗
“
“
[53921] 1 3 ;
Nähmaschinen Fabrik vormals Frister & Roßmann, .“
1 Aktien Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Dezember 1888 hat beschlossen, das Grund⸗
kapital der Gesellschaft, welches zur Zeit 3 900 000 ℳ beträgt, um einen Betrag von höchstens 2 925 000 ℳ herabzusetzen. 1
In Ausführung der Beschlüsse dieser Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch auf⸗ gefordert, bis zum 1. März dieses Jahres ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen pro 1889 u. ff. bei der Gesellschaft, Berlin. Skalitzerstraße 134, mit einem doppelten Nummernverzeichniß einzuliefern, und dabei auf den von der Gesellschaft zu beziehenden Formularen zu erklären, ob sie verlangen: a. entweder, daß von je 4 eingereichten Aktien 3 Stück vernichtet und das vierte Stück als
über 300 ℳ geltend abgestempelt ihnen zurückgegeben wird; b. oder, daß von je 2 mit gleichzeitiger Zuzahlung von 150 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1889 ab eingereichten Aktien 1 Stück vernichtet und das andere Stück als über 300 ℳ geltend abgestempelt ihnen zurückgegeben wird.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1888 erklärt sich der Aufsichtsrath bereit, auf den Antrag solcher Aktionäre, welche weniger als 4 Aktien besitzen und von dem Recht der Zuzahlung von 150 ℳ auf je 2 Aktien keinen Gebrauch machen wollen, zusammen mit anderen dergleichen Aktien zu einer mit 4 theilbaren Zahl zusammenzulegen, drei Viertheile der Gesammtzahl zu vernichten und das eine Viertel bestmöglich an der Berliner Börse zu verkaufen und den Erlös unter die Einreicher dieser Aktien verhältnißmäßig zu vertheilen.
Die Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 1. März dieses Jahres nicht einliefern, gehen ihres Aktienrechts verlustig und haben somit nach Ablauf der Frist weder Stimm⸗ recht, noch einen Antheil am Vermögen oder Gewinn der Gesellschaft.
Berlin, den 5. Januar 1889.
8 Der Aufsichtsrath 8 der Nähmaschinen Fabrik vormals Frister & Roßmann, Actien Gesellschaft. 8 Kohlert. Adolf Meyer. *
gegeben, gegen welche zu einem später öffentlich bekannt zu gebenden Zeitpunkt die neuen zu den Vorzugs⸗ 108 Bleckede. für den Maurermstr. C. Lamp i 5 1 1 9 8 . C. Lamp in Bleckede der Maurermstr. H. Blanck ebendaselbst 6 Tb“ 8 E16“] zu beziehen sind. “ E1“ für den letzteren der Zimmermstr. H. Klinge in Prhendaselbst 8 Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft. 8 126 cCathen. für den Malermstr. H. Kuper in Lathen der Malermstr. L. Kuper ebendaselbst zum EET13“] * Vorstand. 8 138 Georg fůs Hehn Zeemchg b. Mutert in Hellern der Zimmermstr. Heinr. M i 1 1 ; eorg⸗ 5 e Heinr. Me Se 9 Marienhütte. Nahne zum Vertrm.⸗Stellvtr. gewählt. 8 1 Sektion II (Minden). 8 . . 11 Halle i. W. b b“ F. Fischer ist der Zimmermstr. P. H. Grottendiek in 64* 2 „„, 0 2. „„ alle zum ertrm., 0 [54010] Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. 12 Werther. für 88 bG 1ö Stellvertreteramt der Zimmermstr. Herm. Doht . 1 in Borgholzhausen, un Activa. Vilanz pro 30. September 1888. Passiva. 24 Hörter. 8 1. Aloys Stahl der Dachdeckermstr. Carl Krekeler in Hörter zum ℳ ₰ ℳ ₰ EW Sektion III (Brannschwei 1 . w . Grunderwerb⸗Conto 1 005 815 20 Aktien⸗Capital⸗Conto. 5 400 000 — 7 Riddags⸗ An Stelle des Maurermstrs. H. ; Funsch 8g-; Zimmermstr. H. Schwan⸗ Gebäude⸗Conto. 3 802 429 10 Hypotheken⸗Conti. 1 491 562 80 hausen. necke jr. in Melverode zum Vertrm., und für den letzteren der Zimmermstr. Th Maschinen⸗Conto 1 549 992,07 Diverse Creditoren. 477 809 42 Diekmann in Gliesmarode zum Vertrm.⸗Stellvtr., und 8 Inventar⸗Conto. 1 162 163 77 Malzaufschlag .. 638 563 87 27 Hasselfelde. für den Klempnermstr. F. Junge in Hasselfelde der Kreis⸗Maurermstr. Wilh. Neubau⸗Conto. 50 134/53 Dividende-Conto XV. 36,— Wenzel ebendaselbst zum Vertrm.⸗Stellvtr. gewählt. 8 Realitäten⸗Conto 304 356 74 Dividende⸗Conto XVI . 462 — 28 Walkenried. Die Stelle des Vertrm.⸗Stellvtrs. ist z. Zt. vacant Vorrätge 82 1 839 92 38 1“ “ 1 . c. 50 1 Sektion IV (Bremen) ußenstände. 2 pezial⸗Reservefonds⸗Conto 5 0,— 3 Don wee. „ s icht j ¹ Cösr ehns, 8 3898 Rekeekee bahe 120 609 sgersch ee 3 Stellvtr, Malermstr. D. Willers, wohnt in Hatten, nicht in Olden eechsel⸗Conto . 273 52 Reservefonds⸗Cto. f. Gebühren⸗Aequiv. 13 000— 20 leever. A telle d i 5 ü Effecten⸗Conto. 629 947 50 Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Conto . „ 32 593 62 8 1“ T1ö11““ vn hünt sseges Wrreranh. . Bankguthaben . . 375 718 33 % Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Für den neugebildeten Bezirk: Diverse Debitoren. 1 259 43105 ö 1 ℳ 1 8 889 20 a Bant. ist a. der Maurermstr. C. Meincke in Bant zum Vertrm. und ebertrag a. d. Vorj. . 2 443.2 b. der Bauunternehmer W. Kleinert i e . 1 N 1477715 80 V G gewähit. hm Kleinert in Heppens zum Vertrm.⸗Stellvt ab stat. Abschreib.. „ 147 400.27 1 300 345 ,33 38 Norden. 11“ EEö1“ Maurermstrs. E. R. Kriegsmann in Norden ist der 8 1 — „Bauunternehmer R. E. Kriegsmann ebendaselbst zum Vertrm.⸗Stellvt 9 6 8 11 127 962/54 11 127 962 4 48 Loga. für 6 Iimmermftr Hind. Büsker in Loga b. 11“ Zimme 2 5 i 9 Debet. Gewinn- und Verlust-Conto vom 30. September 1888. Credit. 62 Otterndorf. für 8 hes aln A“ P N. — Haß ebendaselbst zum Vertrm.⸗Stellvtr. gewählt. “ “ ℳ ₰ ℳ ₰ Hannover, den 11. Januar 1889. 8 88 Materialien . . . 3 063 96552 Bier.Conto .. . 7 187 039 28 Der Vorstand Fabrikationskosten. 1 981 628 31 Flaschenbier⸗Conto. 81 760/ 95 1 der Hannoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. 3 “ 398 622]46 Träbern⸗Conto. 258 920 28 8 Herm. Eyers. Ernst Brauns eschäfts⸗Unkosten. 257 454 93 Hefe⸗Conto . . . . . .. 44 184 39 “ 8 „ Handlungs⸗Unkosten . . . . . . 18 319] 42 ¶ Malzkeime⸗Conto . . . .. 37 688/91 ÜUnterhaltung der Fabrikations⸗Utens. 348 688 60 Haus⸗ und Wirthschaftsmiethen 460622 -——— LE11“ der Immobilien. 8 329 9 E1“ 11““ 5 876/72 euer 111*“ 2 nsen⸗Cont 3 17 9 ¹ 8 Fhoch gufe 198e8 Zinsen⸗Conto 9 669 8) Verschiedene Bekanntmachungen. eibu 8 2/4 8 8 2 8 Brukto⸗Gerinn. 1 325 302 40 [53654] ““ Bewerber um die Stelle ersuche ich, ihre Mel⸗ B“ Dem unterzeichneten Landes⸗Direktor wird vom dungen bis spätestens zum 1. März 1889 mir 7701 2039221 — .April ds. Jahres ab als Landesrath mit be⸗ einzureichen. 18 Die Direkton⸗ 8 8 11 8 §. 93 der Pros.⸗Hrdnung für 1“ . nag “ stfal „Hertrich. äö“ die Provinz Westfalen vom 1. August 1886, G. S. 8 . S..SSeL-⸗ u 3 S. 256 — ein Landes⸗Syndikne beigegeben. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Overweg Die Wahl des Landes⸗Syndikus, die Feststellung ] 1 1 Dauer der eehah harttde 89 des Dienst⸗ [51905] 4 5 . 4 8 33 einkommens desselben ste stfäli ⸗ 8 8 1 1 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. vinzial⸗Landtage zu. em Westflischen pro. Paterlandslieder zum 27. Januar In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnun sabschlusses vom Die Anstellungs⸗Bedingungen sind, vorbehaltlich 1889. Geburtstagsfeier Seiner Kaiser 30. September 1888 die Vertheilung einer Gesammtdividende von 15 % beschlossen und deren sofortige der Genehmigung des Provinzial⸗Landtages, vom Wilbhelms II., sowie zu allen patriotischen Festen. Auszahlung genehmigt worden. Provinzial⸗Ausschusse festgesetzt, wie folgt: 20 St. 2 ℳ., 50 St. 4 ℳ, 100 St. 7 ℳ, Es wird demgemäß von heute an 8 1) Für den Landes⸗Syndikus ist die Qualifikation 500 St. 30 ℳ, 1000 St. 50 ℳ Alfred Silber⸗ der Dividende⸗Coupons Nr. 16 unserer Aktien I. Emission mit ℳ 45.— und zum Richteramte erforderlich; mann, Verlag Essen (Rheinland)). b der Dividende⸗Conpons Nr. 1 „ g1I „ „ ℳ 60.— 2) die Wahl geschieht auf die Amtsdauer von bei unserem Bankhaufe, den Herren 3 1 12 Jahren, beginnend mit dem Tage des Dienst⸗ 8 ur Einlöf 5 86.— Guggenheimer & Co. in München antrittes; [51907] zur ung gelangen. 1 3) das Diensteinkommen beträgt jährlich 6000 ℳ, . 82 Gegen Zurückgabe der Talons nunserer Aktien I. Emission können neuen in Worten: „Sechstausend Marz⸗ 1— 18 Tro g. Festredner. 35 Reden E bei obiger Firma gleichzeitig in Empfang genommen werden. 5 4) der Landes⸗Syndikus hat nach 6 jähriger Dienst⸗ und 36 Toaste, gebunden 2 ℳ Alfred Silber⸗ München, 14. c9g 1 A1“ 18 1 nach vö 1 4, nach 24jähriger mann in Essen (Rheinland). 8 9 1 än in uchen. ienstzeit Fseines Diensteinkommens als Pension zu .“ “ Hertkich. Hch. Pollich. beziehen. — P
6) Berufs⸗Genossenschaften. “ 194020 Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. Unfallversicherungsgesetzes und des §. 31 des Statuts bringen
In Gemäßheit des §. 21 des . skörr diesseit ö1“ zur öffentlichen
wir nachstehende Veränderun
Kenntniß: Vertrauensmanns⸗ bezirk “ 8 Nr. Name. Sektion I (Hannover). ba Heiligenloh. An Stelle des Zimmermstrs. F Lüersen in Stelle ist der Maurermstr. H. Stöver in Twistringen zum Vertrm.⸗Stellvtr., und 17 Barenburg. für den Zimmermstr. F. Kuhlmann der Zimmermstr. Heinr. Kuhlmann in Varrel zum Vertrm. gewählt. 9 Wer 1 114“ z. Zt. vacant. a estorf. in Stelle des Maurermstrs. E. Wichmann zu Pattensen ist der Zimmermstr. Hr. „Dreyer ebendaselbst zum Vertrm.⸗Stellvtr., 2 8 s. 39 Pyrmont. für den Zimmermstr. L. Kleine in Oesdorf der Zimmermstr. Jul. Kleine ebenda⸗ selbst zum Vertrm.⸗Stellvtr, 46 Sarstedt. für den Maurermstr. Chr. Block in Ingeln der Maurermstr. Aug. Block ebenda⸗ „selbst zum Vertrm.⸗Stellvtr., 48 Hoheneggelsen. für den Maurermstr. Chr. Bartels in Hoheneggelsen der Zimmermstr. H. Könnecker in Schellerten zum Vrtrm., und für den letzteren der Maurermstr. Th. Barth in „Dinklar zum Vrtrm.⸗Stellvtr., 67 Dransfeld. für den Maurermstr. F. Werner in Dransfeld der Zimmermstr. F. Südekum eben⸗
daselbst zum Vertrm., und für den letzteren der Maurermstr. C. Führding i Dransfeld zum Vertrm.⸗Stellvtr., b 6 1.“ für den Zimmermstr. G. Meinheit in Wietze der Malermstr. G. Bartels in Winsen a. A. zum Vertrm.⸗Stellvtr.,
79 Winsen a. A.