8 8 8
153843] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1887 zu Stettin verstorbenen Restaurateurs C arl Friedrich August Eggert und über das güter⸗ gemeinschaftliche Bermögen seiner hinter⸗ biiebenen Wittwe Auguste, geb. Ruscheck, zu Stettin wird heute, am 12. Januar 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritze hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1889 Anzeige zu machen.
Stettin, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[54094] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Käsehäundlers Johann Georg Hauber in Lindenberg wurde am 12. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr. Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Kausfmann Julius Kuonz in Lindenberg als Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist bis zum 11. Februar h. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, 31. Januar h. Js., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar h. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 14. März h. Js., Vormittags 9 Uhr.
Weiler, 14. Janugr 1889.
Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts Weiler. Gretler, Sekretär. ““
153938) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Theodor Müller in Wurzen, kürzlich nach Amerika ausgewandert, ist heute am 14. Januar 1889, Vormittags v12 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht allhier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: der Auktionator und Gerichtsbeisitzer Friedrich Wilhelm Dietrich in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1889 feinschließlich. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Verhandlungs⸗ zimmer für streitige Civilsachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1889 einschließlich.
Wurzen, am 14. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Akt. Fischer.
1 1 .
1541100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Gottlieb Rosenkranz in Wöhlsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Anma, den 14. Januar 1889.
Das Großherzoglich Sächsische Amts 88 1 Staeps. 1
gericht.
2
[54000] 18 “
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Karl Laidig, Bäcker in Murrhardt, am 12. Januar 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Hiemer.
52992 1- 6539361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Altenberg hier und in Grünberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 31. Dezember 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
— —
183833* Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Hörnicke, in Firma W. Hörnicke & Co hier, Brückenstr. 6, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1889, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 8. Januar 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 50.
154085]=° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Otto Bahliuger, in Firma Bahlinger & Co. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
694822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. Januar 18809. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1889871 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz hierselbst, Lawendelgasse Nr. 6/7, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 8. “
Schulz, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[54097] G In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Ulraum in Falkenberg O./Schl. wird am 18. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle eine Abschlags⸗ vertheilung stattfinden, in welcher ich wegen des unter dem früheren Konkursverwalter stattgefundenen anscheinend schuldhaften Defizits an die bevorrechtigten Gläubiger 90 %, an die nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger 25 % der festgestellten Forderungen ver⸗ theilen werde. Die berücksichtigten Forderungen belaufen sich auf 9661,87 ℳ; der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand ist 2925,57 ℳ Heisig, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
“
1541099% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers August Koch zu Glogau wird nach er⸗ eeg Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Glogan, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[54098]
In der Nepomucen Zielinski’schen Konkurs⸗ sache wird das Verfahren in Folge Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Gnesen, am 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
p 9) 8 154102]2⁄ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Kaufmann, Schirmmachers in Hall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. “
Hall, den 14. Januar 1889. .” Königliches Amtsgericht. 8
Landgerichtsrath Fecht. 8
[54104] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Knaben⸗ Garderoben Pinecus, genannt Paul, Blumen⸗ thal ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 29. Januar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 15. Januar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
164106= Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen der Katharina Schwar:, Ehe⸗ frau von Adolf Leppla, Müller zu Schrollbacher⸗ Mühle, Gemeinde Schrollbach, auf Grund rechts⸗ kräftis bestätigten Zwangsvergleichs beschlossen. zur Beglaubigung: Landstuhl, den 14. Januar 1889. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hatzfeld, Kgl. Sekretär.
11107¹¼ Bekanntmachung. 8
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Müllers Adolf Leppla vb Feneschezeschchte Femeeege Schroll⸗
ach, auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beschlossen. “
Zur Beglaubigung: Landstuhl, den 14. Januar 1889. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hatzfeld, Kgl. Sekretär.
1641122 Bekanntmachung.
n dem Konkursverfahren über den Nachlaß der 1 25. Juli 1888 verstorbenen Kaufmanns⸗ frau Maria Theresia Dostal, geb. Böse, zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei 1V., Zimmer Nr. 28, des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen 4594,00 ℳ, während die zur Verthei⸗ lung kommende Masse aus 3383,72 ℳ bestebt. Dies wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs⸗Conk.⸗ Ordnung hiermit bekannt gemacht.
Liegnitz, den 15. Januar 1889. R. Schurzmann, Konkursver
—
walter.
e Beschluzhz. In der Albert Hempel’schen Koukurssache
ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Justiz⸗ Raths Schlieckmann zu Halle a. S., Vertreter des Professors Freiherrn von Fritsch, vom 31. Dezember v. Js., auf Grund des vom Professor von Fritsch geltend gemachten Absonderungsrechts den Erlös für das verkaufte Gutsinventar ꝛc. letzterem auszuzahlen, sowie über etwaige Aufhebung des Konkursverfahrens Termin auf den 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Lützen, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[54092]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. Januar 1889 das am 26. April 1888 über das Vermögen des Handelsgärtners August Bete hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
München, den 12. Januar 18889.
C11131“ Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer. 154108 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Krause zu Merse⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Müller, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
154105]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Nathan Beruheim in Firma N. Bernheim in Mülhaufen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. E., den 14. Januar 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.
(5410101 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des Gutsbesitzers Carl Siegismund Pötzsch in Bucha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Dr. Giese. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G.⸗S.
15411313 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Victor Gäbel zu Bosatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Natibor, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
154111 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Julius Lischka zu Sagan wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben. Sagan, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Tietze.
5 92 2 154098383 Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Kgl. Amtsgericht Sonthofen bei vorliegendem freiwilli⸗ gen Vergleiche die Einstellung des Konkursverfah⸗ rens über das Vermögen der Oekonomenswittwe Agnes Gebhart von Wertach unterm Heutigen beschlossen hat. Sonthofen, 14. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sückel, Kgl. Sekretär.
8
[54017],
In dem N. Loegel'schen Konkurse soll baren Masse von ℳ 8100,00 sind ℳ 12,00 bevor Forderungen zu berücksichtigen. Trachenberg, den 13. Januar 1889.
eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
8 . Bei einer verfüg⸗ rechtigte und ℳ 14 660,58 ₰
nicht bevorrechtigte Albert Neuke, Konkursverwalter.
in Konkurse des Vorschuß⸗Vereins Osterfeld C. G. zu Ofterfeld, werde ich dem üchfe üer de schlagsvertheilung vornehmen. Zur Vertheilung werden mindestens 77 000 ℳ unter 775 217 ℳ 74 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen gelangen. Das Ver⸗ zeichniß dieser Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei in Osterfeld niedergelegt. Teuchern, den 14. Januar 1889. Der Konkursverwalter: G Röhricht, 8 Rechtsanwalt und Königlicher Notar.
1
153830 Bekauntmachung. In der Albrecht’'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des
Kaufmanns Johann Christian Wusterhausen!
zur Masse gehörigen, in der Dammstraße Nr. 8 hierselbst belegenen Grundstücks Gläubigerversamm⸗
lung auf 1. Februar cr., Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, berufen. Weißenfels, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [54100] Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Paul Salzbrunn zu Wittenberge ist
durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Wittenberge, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 14. [53946] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Zu Nr. 20045 D I. Am 1. März l. J. wird der bisherige Tarif für die Beförderung von lebenden
abfertigung statt.
[54003] 1 Lokalgütertarif des diesseitigen Verwaltungsbezirks
frachten, Stättegeld im Verkehr zwischen den
Thieren in Wagenladungen (mit Ausnahme der Pferde in Stallungswagen) vom 15 August 1881 nebst seinen Nachträgen aufgehoden. An seine Stelle tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren.
Durch diesen neuen Tarif werden neben vielfachen Verkehrserweiterungen und Frachtermäßigungen auch einzelne Erhöhungen herbeigeführt und die für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladun⸗ gen bestehenden direkten Sätze zwischen Langen⸗ brücken, Bischheim b. StraßHburg und Straßburg Metzgerthor einerseits und sächsischen Verbands. stationen andererseits, sowie zwischen Dresden⸗Alt⸗ und Neustadt und Görlitz einerseits und den Sta⸗ tionen Ars a. d. Mosel, Bettingen (Grenze), Die⸗ denhofen, Fentsch (Grenze), Forbach, Luxemburg, Noveant (Station und Grenze), Oberhomburg, Stieringen⸗Wendel und Ulflingen (Grenze) anderer⸗ seits ohne Ersatz aufgehoben. 1
Die Station Dresden⸗Friedrichstadt scheidet aus dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren zwischen den Meichs⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und Königlich preußischen Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 1. April 1886 aus und geht in den neuen Sächsisch⸗Südwestdeutschen Tarif über; die Frachtsätze zwischen Dresden⸗Friedrichstadt und den Stationen Ars a. d. Mosel, Bettingen (Grenze), Diedenhofen, Fentsch (Grenze), Forbach, Luxemburg, Noveant (Station und Grenze), Oberhomburg, Stieringen⸗Wendel und Ulflingen (Grenze) werden ebenfalls ohne Ersatz beseitigt.
Der Termin, von welchem an der neue Tarif bei den Verbandsexpeditionen zu erlangen ist, wird noch besonders veröffentlicht. Inzwischen wird auf bezüg⸗ liche schriftliche Anfrage durch die unterzeichnete ge⸗ schäftsführende Verwaltung über die Höhe der künf⸗ fäceß Frachtsätze schon jetzt jede gewünschte Auskunft gegeben.
Dresden, den 14. Januar 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[53945] v 8 8 Stettin⸗ Märkisch- Sächsischer Verbands⸗ Verkehr. 649 D. Am 20. Januar d. J. treten für die Be förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Stationen Bergwitz und Leipzig (Bayer. Bhf.) direkte Frachtsätze in Kraft, über n. die betheiligten Expeditionen Auskunft er⸗ eilen. 8 Dresden, am 11. Januar 1889. 8 Königliche Generaldirektion der süchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
2
8
[54114] 89 Mitteldeutscher und Sächsisch Thüringischer Verbands Güterverkehr.
Am 16. Januar 1889 wird die Station Alt⸗ chemnitz der Königlich Saͤchsischen Staatseisen⸗ bahnen, welche bisher nur dem Güterverkehr in Wagenladungen diente, auch für den Eil⸗ und Fracht⸗ stückgutverkehr eröffnet. 9.
Es findet daher vom genannten Tage ab nach Wund von Station Altchemnitz eine unbeschränkte Güter⸗
Erfurt, den 12. Januar 1889. . Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
(als geschäftsführende Verwaltung).
Am 15. Januar cr. kommt der II. Nachtrag zum zur Einführung, welcher Ueberfuhegebühren, Platz⸗ ae Bahn⸗ höfen zu Frankfurt a. M. und Sachsenhausen bezw. den Wasserumschlagsstellen ꝛc. daselbst enthält.
Die Seite 21/22 unter Abschnitt B. A — C. des diesseitigen Lokalgütertarifs verzeichneten Gebühren für Frankfurt a. M. treten gleichzeitig außer Kraft.
Soweit durch deren Beseitigung Frachterhöhungen hervorgerufen werden, bleiben die bisherigen Säͤtze noch bis zum 1. März in Kraft.
Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen des Ver⸗ waltungsbezirks und unser Tarifbüreau.
Frankfurt g. M., den 9. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 18 3
[54004† Bekanntmachung. Die für Roheisen zur Ausfuhr von den diesseitigen Stationen Amalienhütte, Carlshütte, Fronhaufen, Gießen, Laanphe, Lollar, Ludwigshütte und Wil helmshütte (Lahn) nach den Weser⸗, Elb⸗ und Ems häfen bestehenden Ausnahmetarifsätze werden mit dem 1. März 1889 aufgehoben. 8 Hannover, den 12. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen
[54002] Staatsbahnverkehr Elberfeld —, Köln (linksrh.) — und Köln (rechtsrh.) ꝛc. — Altona. Am 20. d. Mts. tritt zu dem vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 50 000 kg oder in Wagenladungen von je 10000 kg der Nachtrag IIL in Kraft, enthaltend neue Frach sätze für die Stationen Brokstedt, Lütjensee und Sternschanze (Bahnhot) des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona, sowie Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu haben. Köln, den 12. Januar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktivn (rechtsrheinische).
Redacteur: J. V.: Siem enroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
ö1“]