1889 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Freitag

———

den 15. Februar

Oeffentlicher Anzeiger.

1889.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1“ 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbaken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 2 tungen, dingungen ꝛc. 4 „Zimszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen. [60157] Steckbrief.

Gegen den Bäckerlehrling Max Heinrich Paul Schulz, geboren iu Berlin am 29. Juni 1872, welcher flüchtig ist, ist die Ie wegen schweren Diebstahls in actis J. 2315 verhängt.

„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu Berlin sowie im „Rappoltsweiler Kreisblatt“ angeordnet. Colmar, 1. Februar 1880. Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. gez. Oegg. Weber. Dr. Weber. Für richtige Abschrift: (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär Diebels.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern.

Potsdam, den 11. Februar 1889.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 16 Jahre, Größe 1,74 m, Statur Arof. äftig, Haare braun, Stirn hoch, ge⸗ wölbt, Augenbrauen brünett, Augen hellbraun, Nase FSrrcih. Mund;: dicke Oberlippe, Zähne vollständig, linn oval, Gesicht länglich oval, Gesichtsfar lesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: wischen den Angenbrauen eine linsengroße Narbe, am linken Mundwinkel einen Leherfleck.

[59968] Bekanntmachung. 8 Die hinter die Militärpflichtigen Jacob und Ge⸗ nossen unterm 12. März 1880 erlassene, unterm 17. Juli 1882 und 22. Juli 1884 erneuerte offene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist bezüglich des Arbeiters Karl Ludwig Franz Liefke aus Landsberg a. W. (Nr. 15), geboren am 8. Dezember 1855 zu Derschau, erledigt. M. 1 17/79. Landsberg a. W., 11. Februar 1889. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

[56848]

Der Former (Tambour) Paul Richard Ley, am 30. Oktober 1859 zu Dobrilugk, Kreis Luckau, ge⸗ boren, zuletzt in Nowawes, Auguststraße 25/2 wohnhaft, wird beschuldigt, Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs in Verbindung mit Art. I. §. 3 Nr. 8 des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 (R. G. Bl. S. 103).

als Wehrmann der

[60152] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 11. Februar 1889 wurde

zuletzt dort wo Zeit in Paris, mit Beschlag belegt. Zabern, den 13. Februar 188909. . Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. (Unterschrift.)

[59966] Bekanntmachung. Strafkammer, zu ist die durch Beschluß desselben Gerichts 22. Juni 1888 gegen mögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden. Colmar, am 6. Februar 1889. Der Erste Staatsanwalt: F. d.: (Unterschrift), Staatsanwalt.

sember 1868 zu Marlenheim, Kreis Molsheim, habaft ee Schmiedgeselle, zur

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts, Colmar vom 18. Januar 1889 vom ni arl Ruodi, geboren am 5. Mai 1867 zu Ensisheim, ausgesprochene Ver⸗

Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ büas tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des

zuschlags wird am 6. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Pleß O.⸗S., den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[41808] Aufgebot. Die 1) Barbara Mauth, Wittwe von Joh. Nikolaus Ammer, Rentnerin zu Groblittersdorf, wegen der zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehe⸗

das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mann bestandenen und bis jetzt noch nicht getheilten des der 6. der Wehrpflicht angeklagten Gütergemeinschaft, 2) Franz Ammer, Bäcker zu Johann Franz Josef Gaab, geboren am 26. Sep⸗ Großblittersdorf, 3)

1 Ammer, Bäcker zu Groß⸗ blittersdorf, 4) Julie Ammer, minderjährig, vertreten durch ihren Vater als gesetzlichen Vormund, Peter Ammer zu Großblittersdorf, 5) Marie Ammer, Ehe⸗ frau des Bäckers und Krämers Stephan Becker in Stieringen, 6) Stephan Becker, Bäcker und Krämer in Stieringen, der ehelichen Ermächtigung wegen, die sub 2—6 Genannten als Erben des verlebten Johann Nikolaus Ammer, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri in Straßburg, haben das Aufgebot folgender angeblich im Oktober 1887 ab⸗ handen gekommenen acht 4 %igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg: a. Serie II. Litt. A. zu 500 Nr. 2814, 2815, 2816, b. Serie III. Litt. A. zu 500 Nr. 7867, 9448, 9449,

c. Serie IV. Litt. B. zu 200 Nr. 334, 335,

2) Zwangsvollstreckungen,

(60194] Zwangsversteigerung.

buche von der

Derselbe wird auf den 17. April 1889, Vormittags

Potsdam, Lindenstraße 54, zur Hauptverhandlung seladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ lelbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗

ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Saal 36. versteigert

24 belegene Grundstück am

1. April 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor ste

dem ö SSc.; 5 an Neue Friedrichstraße 13, Flügel C, parterre, 1 8 Jef. Seae,,ce üae 7n

Kommando zu Steglitz ausgestellten Erklärung ver⸗] weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt.

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Im Wege der vollstreckung soll das im Grund⸗

orotheenstadt Band 3 Nr. 227 auf den Namen des Baumeisters Bernhard Hoffmann April 1889, Vorm zu Berlin eingetragene, in der Dorotheenstr. Nr. 22] 59278] Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu und Georgenstr. Nr.

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Civilsitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 5. November 1888. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Bekanntmachung.

loserklärung derselhen beantragt: 1) der Tischler H. Lüersen zu Ahlem das Aufgebot des Pfandbriefs der Braunschweig⸗ nnovperschen Hypothekenbank Serie X. Litt. D. kr. 10 714. lautend über 200 ℳ,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

2 chu 8 . olgende Personen haben das Aufgebot der nach⸗ Stolv, Nr. 1 1 aufgeführten Urkunden zum Zwecke der Kraft⸗ Framkeschen Kinder I. Ehe in Kuckow ausgefertigt

Lr, er in Alt⸗Fli Der Inhaber des Buchs

ist und hat laut Protokoll vom 7. November 1888 die Einleitung und Durchführung des Amortisations⸗ verfahrens beantragt, unter Erfüllung der Erforder⸗ nisse des §. 840 der R. C. P. O.

Demgemäß wird Aufgebotstermin auf Samstag, den 1. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15 bestimmt und nach §. 841 der R. C. P. O. der allfallsige Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, seine Rechte spätestens

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. werüiht.; den 8. November 1888N. önigliches Amtsgericht I. gez. Schramm, K. Amtsrichter. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§. 842 und 847 der R. C. P. O. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 9. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I.

(L. 8s.) Baumüller, Sekr. [56932] Anfgebot. Rechtsanwalt Dr.

Der 3 Mann in Main;z, in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter der Firma Keller⸗ mann und Sander in Oppenheim, hat das Aufgebot eines am 28. September 1885 von der Firma Kellermann und Sander in Oppenheim an eigne Ordre ausgestellten, auf die Firma Marshall und Holland in London gezogenen und von dieser accep⸗ tirten, am 28. Januar 1886 fälligen Wechsels über 195 beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oppenheim, den 25. Januar 1889. 2* , zr. Amtsgericht. Dr. Kepplinger.

8 5

[41818] Aufgebot. 16 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 1707, welches für die Arbeiter

und Anfangs dieses Jahres auf 12,26 gültig war, soll nach dem 11. Juli 1882 verloren gegangen

Der Vormund der ten Kinder, Büdner verlangt das Aufgebot. aufgefordert, spätestens

üö 25. Januar 1889. asghachsn ba 8 A.„2.2 2) der Geheime ath R. Stämmler zu im Aufgebotstermine am 5. Juni 1889, Vor⸗ Couvreux, ück betreffende Nachweisungen, sowie besondere arenen. 1n 8 . 422 emn ichtsschrei igl. Amtsgerichts, Abth. V. können i ichtsschreiberei fgebot des Antheilscheins der Braun⸗ mer 17) seine Rechte anzumelden und u Grrichtsschreider des Königl. Autsgericts, Abtb göö6ööe 89 bengraglc eoen1. Män 186 toculecen. wischrefalg leßters f kratlo erlür r. Serie 4242 Nr. 33, werden wird. 159960 Ladung. b Aüce. cee⸗ Aec 3) dee Wittee Glise Mam aus Rostel, 1 St. in Stolp, den 9. Revembg 1888. 23. Januar 1863 zu Waldheim, zulezt in er LE11“ eesnmehemfrhneamu —8T“ 1S usbefonders scweigtschen Prämienanleihe über 20 Thlr., (539261 Aufgebot. Erffteriz anscenenezgs seig de Laspiechbachs zelermnoen . ehen ader, dfäherlchrenden Sre 271, Ne. 36 ¹Bes Hraruisotrch zeh dadcsc”z veresän 8 . 1 in b 1 ig Til . ü 53 ₰, a in Verd mit 8 11 des Rechsges. deir. Aenderuns Hebungen oder Kostcr. spätestens imn Verste 28 2öö— Mar und Malwine Zobel, ist angeblich

der Wehrpflicht, vom 11. Febr. 1888.

Derselbe wird auf Montag, den 8. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Meißen zur Hauptverhandlung ge⸗ laden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Wurzen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Meißen, den 12. Februar 1889.

Der Königliche Amtsanwalt. Dr. Knaur, Ass.

[60096] Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögeusbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Landgerichts Stuttgart vom 6. Februar 1889 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender abwesender Wehrpflichtigen:

1) Richard Theodor Haag, geboren 4. Februar 8 1867 in Stuttgart, Lehrer,

2,) Karl Ernst Reiser, gehoren 26. Dezember 1867 in Heslach, Stadtdirektionsbezirks öe

een welche das Hauptverfahren wegen Verletzung 8 Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 8 3 St.⸗G.⸗B. und §§. 326 und 480 St.⸗P.⸗O. je bis zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt worden.

Den 11. Februar 1889.

Staatsanwalt Cleß.

155 Beschluß. g sgsf Bericht des Landgerichts⸗Raths Dr. Weber, uf der Kaiserl. Staatsanwaltschaft, wird das m chen Reiche befindliche Vermögen des gen Alfons err⸗. senün Bli eeiiler, Kreis Schlettstadt, bis zur Hihe ve mit Beschlag belegt. Zugleich

vich die Publikation dieser Verfügung im „Deutschen Miths⸗Anzeiger“ und in den „Elsässer Nachrichten

r, 1. Februa

Pben. Lan ges. Degg. Für

r 1889.

eericht. Strafkfammer. eber. Dr. Weber. ige Abschrift:

erhlagr Diebels.

Beschluß.

Auf Hencht des 2 *Naths Dr. Weher, auf vae Süen

tschaft, wird das im defindliche Vermögen des Fahnen⸗

kermin vor der Aufforderung -1— von boten anzumelden und, falls der ibende Gläubiger

widerspri dem Gerichte eensa zu

widrigenf dieselben bei F des ge⸗ ringsten nicht berücksichtigt werden und bei Verthei des Kaufgeldes gegen die be⸗ rücksichtigten Ansprüche im zurücktreten.

Diejenigen, welche das Ei beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. April 1889, Mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Ge⸗ richtsstelle verkündet werden. - Berlin, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

187252] Zwangsversteigerung.

chum des Grundstücks

gut Jedlin mit Nieder⸗Boischow Nr. 8 Artikel Nr. 1 Gutsbezirk Jedlin auf den Namen der sechs Geschwister Maria, Anna,

der minderjährigen Alice Thienel, letztere zu O.⸗S., eingetragene Grundstück am 5. 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei⸗

hertrag und einer Grundsteuer, mit 1176 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. beglaubigte Abs des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 18, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

orderungen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden ungen oder Kosten, spätestens im 293

vor der Aufforderung zur Abgabe von boten anzumelden, und, falls der bende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu widrigenfalls dieselben bei Festttcümc des ten Gebots nicht berücksichtigt werden und . theilung des K gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des G werden 5 ordert, vor Schlu gerungstermins e

Stoerckel, geb. 27. Januar 1868 mit egt. seitig wird die Vasffentlichung Uheser Verfügung im

genfalls nach erfolgtem

llung des Verf herbeizuführen, widri⸗ schlag deneenn in

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Ritter⸗ . öeegn⸗ 8 Hand I. Blatt

ans, Alexander, Hedwig und Victor von Sörs, set ohrau

neten Gericht an Gerichtsftelle Zimmer Nr. 22, Fefeees werden. Das Grundstück ist mit 4247,40 R. läche von 675,1960 ha zur

g aus der Steuerrolle, [53689

das Auf schweigi Bank vom 4. Juli 1887 Nr. 347. Die unbekannten Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. November 1889, Mor⸗ sens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hie⸗ elbst, Zimmer Nr. 26, angesetzten Aufgebotstermine ihre etwaigen Rechte anher anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos ü B-—5& den 2. Febr 1889 raun g, 2. Februar 1 Herzogliches Amtsgericht. I.

Wehmann.

[60172] Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe Franziska Maderski, geborene Kopczik zu Paulsdorf brze, wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck am 20. Oktober 1876 auf das Leben der Antragstellerin in Höhe von 3000 ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 70 423, welche abhanden gekommen, aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche an dieselbe spätestens in dem auf Srese. den 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 13. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Der Mühl er und Müllermeister ich Urban zu Laas⸗ Striegau, hat das Aufgebot der Police Nr. 22 247 der Frankfurter esellschaft Providentia 2000 Thaler, d. Flantsen a. M., 17. Juni 1869, Versicherungs⸗ nehmer Johann Carl Krebs Buchhalter in Puschkan, Kreis nitz, beantragt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unt len Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

;.

4 9

Efr⸗ 4 ., 8 Augu 889 ormittags dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 10) ihre

Rechte Iden und das Buch vorzulegen, widri nae tee acerldan dersabe wsealnen u

soll 84 8 “”“ Vormundes der genannten Eigenthümer, Schneidermeisters Julius Westphal hieselbst, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin, den 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) seine Rechte anzumelden und das Buch widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben gen wird. Tilfit, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. V.

verloren gegangen und

een, ol⸗

[59979] Aufgebot. C Das Sparkassenbuch Lertarngsbuch) Nr. 411 der Sparkasse des Kreises Wongrowitz zu * ausgefertigt für die Frau Nepomucena Michalska

Wongrowitz über 1518 33 ist ange 1 loren gegangen, und soll auf den Antrag der Eigen⸗

thümerin verwittweten Frau Nepomu⸗ cena Michalska in Wongrowitz zum der neuen Ausfertigung amortisirt werden. 1

Es werden daher die Inhaber des Buches auf⸗

im 2 gtermine den

registrirten es st verzeichnet: Johann Müller . Nach einfacher Abschrift eines Kontrakts vom 1833 ist der Platz vererbt: 9 a. auf die Kinder des Janssen Müller, als: 8 zu 1⁄2, 2 zu 17, 3) Ettse zu 1⁄,

4) Hinri 1789, b. K.; 8 tme Trientje Janssen Meyer, geb.

dahier, früher in Seligenstadt, hat glaubhaft g. t, daß ihm eine Schuldurkunde der Würzburger Bolks⸗ hank, 4. d. Wärzburg, 3. November 1882, über 525 ℳ, verzinslich zu 4 % p. *, mit dem Zeichen D. Nr. 906 zu Vartak. gegangen oder gestohlen worden

Hinrichs haben

diesen ee- Antheil

loserklä der U. 1 . Müll . Frarcfen a. er derchemanei Bnaaf Bes anen Giche Jonfen Steatlogk ac. en“ 2 Müller und Ar 4L9 - 2— vac an 6-2 Johann Keitel 1 und 2 e nabrn. ihr je u dem Landwirth Luike

midt zu Steenfelderfehn übertragen. F-e. Köntrakte vom 24. Januar 1848 dann die Erben des Luike Hinrichs Schmidt Antheil und Elsche Janssen Müller zub c. am Platze dem Johann Luiken Schmidt

im Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde

Der Inhaber der Urkunde wird