59990 m Namen des Königs! trennen und den Beklagten für den allein schuldigen] teien dem Bande nach, event. Verurtheilung des Schmitz, Ackerer, und Gertrude, geh Durben zu Rieher. b Auf 8 820 des Einwohners Reinhold Bara⸗ Theil zu erklären, und ladet denselben zur Fortsetzung Beklagten zur Wiederaufnahme der Füern Leee breisig bestandene ebeliche zeinschaft 11 nowski in Elgenau erkennt das Königliche Amts⸗ der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fortsetzung des ehelichen Lebens, und ladet 1 gelöst erklärt, an deren Stelle völlige Uütertremn
ericht zu Gilgenburg durch den Amtsrichter Sonntag zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu klagten zur mündlichen Verhandlung des sechts⸗ ausgesprochen und die Parteien zur Auseinanderschung 18 Recht: Potsdam auf den 24. Juni 1889, Vormittags streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen und Liauidation vor den Königlichen Notat n
1) Die Hypothekenurkunde über 244,70 ℳ rechts⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Landgerichts zu Braunschweig auf den 16. April Niederbreisig verwiesen.
kräftige Forderung, eingetragen in Abtheilung III. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ „Brennig, . Nr. 3 des Grundbuchs des dem Einwohner Rein⸗ Zum Zweckt der öffentlichen Zustellung wird diese rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen beene
B voki öri rundstücks Elgenau Ladung bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen
bold Hersnoweki 11“ 8 Volsdam, den 7. Februar 1889. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [60011] 88 a. die Wittwe Amalie Strick, Reincke, Gerichtsschreiber gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen b. die Frau Louise Ziegler, geb. Strick, der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Brauuschweig, den 7. Februar 1889. Landgerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom c. den Lehrer Louis Strick, — H. Rühland 9 Januar 1889 wurde die zwischen den d. die Frau Eleonore Zander, geb. Strickk, 160004] DOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Valentin Müller, Müller, und Christine, ceb. Frick
v. * ittwete Frau Amalie Wüstemann, Die verehelichte Maurer Damitz. Justine, geb. ohne Geschäft, zu Schliffgesmühle, e. die vefrichas 8 Fra Schulz. in Zuchen, vertreten durch den Rechtsanwalt [59145] Oeffentliche Zustellu Meddersheim, wohnbaft, bestandene ceheliche gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 8. März Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Chemann,“ In Sachen der Ebefrau des Uiscliers Thebusch, gemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst 1878 und der Ausfertigung des Erkenntnisses vom den Maurer Friedrich Damitz, früber zu Redel, jetzt Marie, geborene Wickboldt, zu Plau, vertreten durch an deren Stelle völlige Gütertrennung ausges⸗
16. Oktober 1877, wird für kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, len Ehescheidung, mit den Rechtsanwalt Dr. Hillmann „ und die Parteien zur Auseinanders und Liqui⸗ 2 Kosten des Verfahrens werden dem Stell⸗ dem Antrage, die Ebe der Parteien wird getrennt Klägerin, gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in dation vor den Königlichen macher Wilhelm Gogoll in Elgenau auferlegt. und der Beklagte für den allein schuldigen Theil 32 Beklag wegen Ches ladet die verwiesen. Gilgenburg, den 9. Februar 1889. erklärt, demselben werden auch die Kosten des Rechts⸗ Klägerin den B. ten zu dem auf ihren Brenni Fisnigliches Amtsgericht. streits zur Last gelegt, und ladet den Beklagten zur Ableistung des ihr in dem bedingten Gerichtsschreiber des — Landgerichts “ zur mündlichen Verh des Rechtsstreits vor vom 17. Oktober 1888 auferlegten Eides und zur [59999] Bekaunntmachung. die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts weiteren mündlichen Verhandlung auf [60008] Bekaunntmachung. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in zu Köslin auf den 23. Mai 1889, Vormittags Mittwoch, den 3. April 1889, Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kai einer heutigen öffentlichen 8 nachstehendes 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Metz vom 7 Februar 1 usschlußurtheil erlassen und verkündet: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bestimmten Termine vor die II. Cirilkammer des wurde zwischen den Ehelenten Anna Bausik Die ehedee Gläubiger oder deren unbekannte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow mit der Franz Geußfe zu Berweiler, Gütertremn echtsnachfolger, welche: — der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ausgesprochen. Auseinandersetzung ihrer I 1) auf die Post Abtheilung III. Nr. 5 des Grund⸗ Köslin, den 8. Februar 1889. gelassenen Anwalt zu bestellen. jenrechte wurden die Parteien vor Notar S buchs von Ovenhausen Band 5 Blatt 260 über Krueger, Zum Zwecke der Zustellung wird dieser zu Busendorf verwiesen. in Darlehn von 100 Thalern nebst 5 % Zinsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der La⸗ kannt gemacht. Metz, 11. Februar 1889.
ingetragen für Joseph Justus zu Borgholz aus der Gü F 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler Urkunde vom 22. April 1819, [60005] Oeffentliche Zustellung. W. 2 hI, Landgerichtssckretär — 2) auf die Post Abtheilung III. Nr. 6 daselbst Nr. 1561. Die Margaretha Romacker, geb. Har⸗ Gerichtss des Großherzogl. Mecklenburg⸗ [59976] ber ein Darlehn von 52 Thaler, eingetragen für lacher, von Ubstadt, Ehefrau des an unbekannten Schwerinschen “ Liste der bei dem unterzeichneten Gericht Zrn 1“ aus der de ries, en. “ b.r 8 8 Femas. n b gelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung 1 om 14. Dezem 21, m, ten dur eechtsanwalt Stein in [60000. effentliche Ladung. Bürgermeisters Carl Calsow, jetzt zu Gräbed, a ,3) auf die Post e. III. Nr. 8 daselbst. Bruchsal, klagt gegen ihren genannten Ehemann Die Wirthswittwe Barbara Hörner aus Urphar löschk und der Serhalsger,geh 38 Peters! über eine Abfindung von je 130 Thaler, eingetragen Ir Verunglimpfung und Verschollenheit hat bei dem K. Amtsgerichte Marktheidenfeld unterm selbst eingetragen.
für Berthold, Anton, Elisabeth, Ferdinand, Johann au scheidung, und ladet den Beklagten zur 31. Januar 1889 den Schneider Valtin Uehlein/ Dömitz, den 8. Februar 1889.
und Ernestine Maßmann zu Ovenhausen aus der weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aus Trennfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Großberzogliches Amtsgericht.
Urkunde vom 3. Januar 1838, vor die Civilkammer III. des Großberzoglichen Land⸗ Forderung Klage erhoben und in derselben beantragt:
„4) auf die Post Abtheilung III. Nr. 11 daselbst gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den Den Beklagten Zahlung von 31 ℳ 92 ₰ [59977 Bekanntmachung. über eine Kaution von 141 Thaler 9 r. 3 Pf., 11. April 1889, Vormittags 8 ½ Uhr. — für Bier, Baark und b ꝛc., sowie zur: Der Rechtsanwalt Eduard Jüngst t Hätas⸗ “ 421 “ . —23 b„ Zustellung wird dieser 6 28 1 1. leben ist heute in die Liste der bei den urtemec⸗
. zug bekannt ge⸗ — 888. zur öffentlichen indlung dieser Klage i neten Gerichte zugelassenen Rechts 8
25. Februar 1832, Karlsruhe, den 11. Februar 1889. 1“ Sitzung des K. Amtsgerichts Marctbeidecfeld vom Sxce S9⸗
5) auf die Post Abtheilung III. Nr. 12 daselbst A 7 is “ M — f rmittags e. 88 K 1 8 B Kaiser, ““ Montag, den 15. April 1889, Vo Hötensleben, den 4. Februar 1889. über ein Darlehn von 65 Theler mit Zinsen und Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 8 Uhr, bestimmt, zu welcher, nachdem der Aufent⸗ Königliches t. Kosten, eingetragen für Moses Kapenberg zu Oven⸗ — halt des Beklagten unbekannt und die öffentliche — hausen aus der Urkunde vom 20. Oktober 1812, [ 9828] Oeffentliche Zustellung. Ladung ordnet ist, der unbekannt wo abwesende [59975] Bekanntmachung. Rechte erheben könnten, werden mit ihren An. Die Ehefrau, Arbeiterin Kristine Fharie Richter, Belagte biemit öffentlich geladen wird. In die Liste der bei dem desten 2 sprüchen auf die Posten ausgeschlossen, auch wird geb. Brandenhoff, zu Brendstrup, vertreten durch Marktheidenfeld, 5. Februar 1889. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Eigenthümer der belasteten Grundstücke ermäch⸗ den Rechtsanwalt Dr. Löhmann in Flen klagt! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. worden: 1 die Löschung der aufgebotenen Posten im gegen ihren Ehemann Christian Friedrich Richter, (L. 8.) Lermer. Rechtsanwalt Weiß in Schroda. Grundbuche zu beantragen. Die Kosten des Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen öswilligen Ver-. Schroda, den I1. Februar 1889. fahrens werden dem Antragsteller zur Last gesetzt. lassens und Ebebruchs — Beklagter hat die Klägerin [60001] Oeffeutliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Höxter, den 7. Februar 1889. am 12. Mai 1878 verlassen, hat sich dann noch Die Katholische Kirchenfabrik zu Se. 189 “ 8 Königliches Amtsgericht. Fee 1 8 8 8 —3 2v2 .† Ellas. eerheten ihren 92 v — — 18 1 “ hehalten und ist dann ereist. itdem hat] Lutz daselbst, klagt gegen den Josef Löscher, früher 812 , 159984) Im Namen des Königs! 17 gerin von demselben nichts wieder gehört — mit zu Dürningen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 3) Verkäufe, Verpachtungen Verkündet am 8. Februar 1889. dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande ] Aufenthaltsort, aus Schuldschein de dato Dürningen, Verdingungen “ Aktuar Theilen, als Gerichtsschreiber. nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen den 31. Januar 1864 mit dem Antrage auf Verur⸗ 8 Auf den Antrag des Rittmeisters 3. D. Carl Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ tbeilung des Beklagten zur Zahlung der Summe 59969] Reg.⸗Bez. Potsdam. 6 illrich Euken zu Aurich erkennt das Kénigliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite von 112 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 29. De⸗ Am Donnerstag, den 28. d. M., Vor⸗ mtsgericht zu Esens durch den Amtsrichter Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Fleus⸗ zember 1887 sammtverbindlich mit zwei Klage⸗ mittags 10 Uhr, sollen im Pfuhl'schen Gasthofe Dr. Mewes für Recht: 8 burg auf Sonnabend, den 18. Mai 1889, genossen, und ladet den Beklagten zur mündlichen zu Kgs.⸗Wusterhausen nachstehende Hölzer aus Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche der Oberförsterei Kgs.⸗Wusterhausen meistbietend etwaigen Eigenthumsansprüchen auf das Grundstück, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, Amtsgericht zu Truchtersheim auf Donnerstag, verkauft werden: Belauf Dubrow, Jagen 12 registrirt im Grundbuch des Königlichen Amts⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Kiefern: 100 Sägeblöcke I. —III., 250 Stück Ba⸗ gerichts Esens, Steinstraßer Quartier, Fol. 218, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, holz I —IV., 46 rm Schicht⸗Nutzscheit. ausgeschlossen. Flensburg, den 8. Februar 1889. der Klage bekannt gemacht. Königs⸗Wusterhausen, den 12. Februar
E
Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Pabren, 1 Fischer, Der Oberförster: Hartig. een. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1““ Dr. Mewes. — —— [59054) 1“ 59834] Oeffentliche Ladu [60002] Oeffentliche Zustellung. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Breslau⸗Halbstal [59803] Bekanntmachung 8 Mit Klage vom 3 Dezember 1888 praes. 14. Ja-. Der Stanislaus Lewandowski zu Neustadt a. W., RNeubaustrecke Striegan — Bolkenhain. — Die unter dem 13. April 1853 bezw. ugust, nuar cr. beantragt Rechtsanwalt Dr. Heldt dahier 5 Zt. in Amerika, vertreten durch seinen General. Die Anfertigung, Lieferung und Aufftellung de 1854 von Christian Baumgarten 12 zu Namens der Köchin Helene Pectz daselbst gegen evollmächtigten, den Rechtsanwalt Zielewski zu für die Brücken und Durchlässe der Neubaustres
deren unbekannt wo? sich aufhaltenden Ehemanne, Jarotschin, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Striegau— Bolkenhain erforderlichen eisernen Uebes
bsn 5 842 - den Schneidermeister Johann Martin Peetz von Pomorski zu Ostrowo, baue im Gesammtgewicht von rund 30 000 k 1866 von diesem im Restbetrag von 400 Thalern an] bier, zu erkennen; b klagt gegen: ’ 8 Schmiedecisen und kg Gußeisen soll in öͤffen den Lederhändler Christof Christian Zahn zu Kassel I. die Ebe der Streitstheile wird dem Bande] 1) die Wittwe Franciska Lewandowska, geb. Filipiak, licher Ausschreibung und unter Zugrundelegungider i dögetetene Dbltzaog, cigetragen nt. 30 nd 8l n. ber Petkengt wicd für den allin schudegen 2) ben Aeleite nebb ependomeni mrSolec, . Zt.) r eeeeeechnt nngen es 0— ErAn F. . der ird für allein schuldigen een Arbeiter Jacob Le⸗ i zu Solec, z. Zt. für die Be rbeiten um erunge
L.c von Elgershausen, wird für kraftlos Theil erklärt und in die gesetzliche Ehe⸗ unbekannten Aufenthalts, vom 17. Juli 1885 verdungen werden.
Kassel den 7 1889. scheidungsstrafe verurtheilt, 3) die verehelichte Michalina Turobinska und deren Die Bedingungen, Berechnungen sowie biis nungen Königlichet ericht. Abtheilung I. III. der Beklagte hat alle 132 zu tragen. Ehemann, den Müller Wojciech Turobinski zu können während der Dienststunden im N der . 12 Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Land⸗ Migskow, Eisenbahn⸗Bauabtheilung zu Striegau, Wilhel
Wird versf he ber Veicnschraiber gerscht Nürnberg. I Ctrilkammer, auf Freitag, ¹) die verehelichte Catharina Mareinkowska, geb. ftraße Nr. S1I. eingesehen, beiehangspeite gegadoß⸗
Friderici den 31. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, Lewandowska, und deren Ehemann Lorenz Mar⸗ freie Einsendung von 3 ℳ von dort bezogen werden Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier, cinkowski zu Neustadt a. W., z. Zt. unbekannten Angebote sind versiegelt und mit der Arusschrift Termin bestimmt, in welchem durch einen bei diesem Aufenthalts „Eiserne Ueberbaue Striegau-— Bolkenhain’ versehen
[59814] Im Namen des Königs! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der] 5) den Arbeiter Johann Lewandowski bnn bis zum 9. März cr., Vormittags II1; Uhr,
eerkündet am 4. Februar Beklagte andurch geladen wird. stadt a. W., z. Zt. unbekannten Aufent postfrei an die vorgenannte Dienststeile eignsenden, 5. . 8 “ Nürnberg, den 6. Februar 1889. 6) den Arbeiter Wojciech Lewandowski zu Neu⸗] woselbst dieselben in Gegenwart der chog erschienenen Auf den Antrag des Polzhändlers und Bauunter⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. stadt a. W. ““ Unternehmer werden cröffnet werden Heschlageftist nehmers Friedrich Krüger beziehungsweise seiner (L. S.) Der Kgl. Obers r: Meier. aus dem vor dem Königlichen Kreisgericht Pleschen vier Wochen. Rechtsnachfolgerin, ledigen Wilhelmine Krüger, als — — geschlossenen, von demselben am 7. März 1874 ober⸗ Striegan, den 6. Februar 168 . eingetragene Eigenthümer des im Grundbuch von [60003] Oeffentliche Zustellung. vormundschaftlich reeeige Erbrezesse, Der Abtheilungs⸗Baumeister: Plodda Band I. Blatt 8 verzeichneten Grundeigen.⸗ In Sachen der Ehefrau Margaretha Dorothea, mit dem Antrage, die Beklagten, und zwar die Merktenz
hums, vertreten dur sanwalt Mer Magdascna Schilling. geb. Finnberg, in Hamburg, Beklagte Michalina Turobinska verwittwet gewesene eeeeeheee.,.
hegt veece 82. E“ 7† vertreten durch Recteanwalt Dr. Sonnenkalb, Lewandowska und den Arbeiter Jacob Lewandowski [60098)0) - Gräfenhainchen durch den Amtzrichter Seiler auf Klägerin, Esn ihren Ehemann Hermann Bernhard zugleich als Erben des Sebastian Lewandowski für] Ausschreibung der Lieferung ben in. Grund des §. 830 Abs. 2 C. Pr. Ordg. und des Theodor Schilling, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ schuldig zu erklären; das Grundstück Neustadt a. W. 40 Stück Telegraphenstangen, inptägntcle
20 b ischen Ausfüh setzes zu t⸗ klagten, wegen Ehescheidung, legt die Klägerin gegen Nr. 22 an den Kläger aufzulassen und die Kosten 6,5 m lang,
858 en Jöö 8e Pg. das ihre Klage abweisende Urtheil der Cd⸗ des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten 100 Stück desgleichen, 8 m lang, 9
t: F. 852 zu . g Fass ₰ 5 d2 esn des 5 8 e .—s
rti 14. Dezember Zerufung ein mit dem age: Re reits vor die Erste Civilkammer des König⸗ Stück desgleichen, 11 m 8
de8 Denäneht, nülces ans der ddefertäga,g . da die Ete der Parteien vom Bande ge⸗ licen Landgerichis zu Oftrowo aaf den 22. Avrets 15000 ke Klenapbendraht, esernmz derirtt.,,. Pouch vom 2. Dezember 1847 und dem Hypo⸗ schieden werde, 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. 5 mm stark, “
khekenbrief vom 4. Septer 848 gebildet und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 10 000 kg desgleichen, 4 mm stark, und Bü das sennnhed über die Berufung vor das Hanscatische Oberlandes⸗] zu bestellen. Zum Zwecee der öffentlichen Zustellung] 5 000 kg desgleichen, 25 mm siank. zu Bitterseld im Grundbuch von Plodda Band I. gericht, Civilsenat III, in Hamburg, Dammthor⸗ wird dieser Auszug der 1. gemacht. 1 000 kg desgleichen, 2 mm stark, be Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 7 eine Forderung straße Nr. 10, II. Etage, zu dem auf Dienstag, den raski, ar, 4 000 Stück Porzellan⸗Isolatoren, gro⸗ von 11 Thalern 18 Silbergroschen 6 — 9. April 1889, 1 Uhr Nachmittags, anbe⸗ für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 800 Stück debgleichen. kleine, 9 Extrajudicalien hetragen steht, wird für kraft⸗ raumten Verhandlungstermine, unter der Aufforde⸗ — — 2 000 Stück Isolatorstützen.
ärt. erfahrens werden rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt [60010] 400 Stück Doppelstützen, 8 be ha. S. ee goeveszir-s zu enelen Die Ehefrau des Steinhauers Mathias Leuer, 400 Stück De hel.hcge e den die B Seiler. Zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten Margaretha, pt⸗ Schlich, in Bell, vertreten durch! Der vorstehenden 29-r2. 8 Fefrinn un — syird der vorstehende Auszug aus der Berufungs⸗ Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten dingungen für die 2 u RFae schrift bekannt gemacht. Ehemann auf Gütertrennung. mündlichen Ver⸗ Lieserungen vom 17. —2 g 888 März 1889 — [60007] Oeffentliche Zustellung. 1 Hamburg, 12. Februar 1889. handlung ist Termin auf den 23. April 1889, Eröffnung 79 9₰ 89 de Zuschlagtfri Die verehelichte Handelsmann Hummel, Christine Th. Klempau, Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ Vormittags 19 ,8 Nachmittags 6 Uhr. .
Ernestine, geb. Ublig. zu Olbernhan, vertreten des Hanscatischen Oberlandesgerichts, Civilsenats III. kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz *n 28 esetb nnge Uagelagen liegen im Materia
durch tkanwa olbert otsdam, hat anb bst 8 b. “ 60006] *⸗ Zustellung. 1 Brennig, lien⸗Bureau zur e den Handelsmann August Im Otto, Die Chefrau Arbeiters Christian Seeländer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einschließlich des bei Ei⸗ 10 8 in Boar verabfolg
—
- Norsf bogens gegen mmel, zulezt in Potsdam wohnhaft gewesen, Minna, geb. Krüger, zu Vorsfelde, vertreten durch nu enden Gebot! ge 88 äter deer Feance böslicher Verlassung, den Rechtsanwalt Semler, klagt gegen ihren ge⸗ [60009] öln, den 88. 2 des Lebensunterhalts und Verletzung der nannten Ehemann, früher in Vorzsfelde, jetzt un. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ dergöniglichen Eisenb ahn⸗Direktion (linkorh.)
en Treue 1 lit dem Antrage bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, gerichts II. Civilkammer zu Kob vom 16. Ja⸗ 2 FeAegepaar Vond der Cbhe zu mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Par⸗! nuar 1889 wurde die zwischen den n Franz
“