1889 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

59766] Höln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 643 zu der Firma „Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Köln Alteburg, nach Anmeldung vom 8. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, für Flaschenbier das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 8. Februar 1889.

8 Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[59461]

1 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: H. Lindemann in Klingen⸗ thal, nach Anmeldung vom 2. Febhruar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Streich⸗ und E1“ er⸗ jede Accordeons und Mundharmonikas sowie der einzelnen Bestandtheile

8

Das Zeichen wird tbeils durch Aufklebung des⸗ selben, theils auch durch Aufstanzen des Zeichen⸗

Klingenthal.

jeglicher Gattung, selben, Art,

sowie alle Bestandtheile Holz⸗ und Messing⸗Blasinstrumente sowie deren Bestandtheile,

derselben, Darmsaiten als auch übersponnene Saiten jeder Art, sowie endlich alle Kinder⸗ Ir kinstrumente von Holz und Metall, das

ei

8

stocks angebracht. Klingenthal, am 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht

Sobernheim. Nr. Sobernheim, nach Anmeldung vom 31. Januar

[59102] Als Marke ist eingetragen unter

9 zu der Firma: Caesar & Ewald in

1889, Nachmirtags 3 Uhr 5 Minuten, für den von 8 Ev Firma hergestellten Lederleim, das eichen:

sowohl mit als ohne die Umschrift: „Caesar &

Ewald“ über dem

darstellend: die aufgehende Sonne beleuchtet einen Theil des Weltmeeres. Aus einem Leimtopf läuft Leim in eine Bütte, auf der ein Mensch sitzt. Letzterer sucht entsetzt, aber vergeblich sich von dem rasch und stark wirkenden Bindemittel zu erheben. Sobernheim, den 4. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu der Firma: Bernh. Weber in Sögel, nach Anmeldung vom 8. Februar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, für goldene und silberne Trauringe das Zeichen:

Sögel, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

T

959765] Sögel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters Fol. 111 des Handelsregisters

bis zum 8. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1889, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. März 1889.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner „Gerichtsschreiber.

[59915]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sidonie, verehel. Oesterreicher, in Löbtan (in Firma S. Oesterreicher) Wilsdrufferstraße Nr. 1 wird heute, am 12. Februar 1889, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

160098020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedr. Wilh. Haenichen von Dnisburg wird, da der⸗ selbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 9. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Agent G. A. Goslich von Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §.⸗ 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1889 Anzeige zu machen.

mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Schluckebier hier. Offener Arrest und Arnzeigefrist bis zum 9. März 1889. Anmeldefrist bis zum 9. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Februar 1889.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59922] K. Württ. Amtsgericht Riedlin

Konkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Flaschners Emannel Fischer in Riedlingen ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. Fehruar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Riedlingen. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 7. März l. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. März I. J., Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7. März 1889. Den 12 Februar 1889. Amtsgerichtsschreiber (Unterschrift).

gen.

(889160 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Samuel Deutsch, Sohn

wird, da Seitens verschiedener Gläubiger der Antrag gestellt worden ist, über sein Vermögen das Kon⸗ kursverfahren zu eröffnen und auch seine Zahlungs⸗ unfähigkeit gerichtsbekanntermaßen feststeht, heute, am 11. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmannn Reiter

hart in Saarburg wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai

1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 1. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

der Firma: C. H. Schwabe zu Wolgast, nach Anmel⸗

[59769] Wolgast. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu

(59911]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des vormaligen Redae⸗ teurs und Buchdruckereibesitzers Carlo Heinrich

dung vom 29. Januar 1889, en

Mittags 12 Uhr, für Sensen⸗ Batavia

schärfer das Zeichen: SCHUTZ-MARKE.

Heyl. 8 Leipzig. der Firma: Hoffmann £ Schmidt in Leipzig, nach Anmeldung vom 4. Februar 1889. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Hoffmanns Schnupf⸗

pulver unter Nr. 4465 das Zeichen: xx

ü auf der Verpackung der Waare angebracht rd

Leipzig. den 6. Februar 1889. migliches Amtegericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

saoen. Leipzig. Bei Nr. 4452 des Zeichenregisters ist heute auf Antrag berichtigend eingetragen worden, daß die Firma Hegt & Co. ihren zu Apeldoorn, nicht Amsterdam in den Niederlanden hat.

Leipzig, am 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 897 zur Firma: Franz Schneider dahier, nach Anmeldung vom 11. Februar 1889, Nachmitt. 3 ¼¾ Uhr, zur Verwendung als Bestandtheil von Etiquetten für Theepackete, auf verschiedenfar⸗ bigem Paxpier, das Zeichen:

Rlürnberg, den 11. Februar 1889. Fonigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Per stellv. Vorsitzende:

Kolb, Kgl. Landg.⸗Rath.

8 [49263) Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 291 iu der Firma: J. D. Do⸗ minicus & Söhne Remscheid⸗Fürberg, nach Anmeldung vom 15. De⸗ ber 1888, Vormittags 1- brs. für sämmtliche Mrls fi en⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ , waaren, sowie für Schneid⸗ PMA werkzeuge S. 529 Ver⸗ packung das Zeichen: Remscheid, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

60170

EAI11““

Als Marke ist eingetragen⸗unter der Firma: Greiner & Friedrichs 8 nach Anmeldung vom 8. Fe⸗

1 ittags 11 Uhr, für Glas⸗

g . zink⸗ und sen, abrikation von Thermo⸗ ee ihsenn de.

Nr. h

[59942] Als weitere Marke ist eingetragen zu

[59914]

Wilhelm Liebscher hier, Iuhaber eines Ab⸗ zahlungsbazars in Firma „Wilhelm Liebscher“ hier an der Frauenkirche 6/7 1. wird heute, am 11. Februar 1889, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren Dr. Bähr

Königliches Amtsgericht zu Wolgast.

Konkurse. [59920]

Konkurseröffnungsbeschluß. Das K. Amtsgericht Arnstein hat am 11. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Bäckers Lorenz Emmerling von Arnstein der Konkurs zu eröffnen. Als provisorischer Konkarsverwalter der K. Gerichts⸗ robst dahier auf Zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mon den 25 Februar 1889, früh 9 Uhr, d. an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht erstreckt 5— bis 23. d. 9v endet am onnerstag, den 28. d. Mts, der Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 6. März d. Js., Vormittags 9 Uhr, dahier statt. Arnstein, den 11. Februar 1889. Der K. Gerichtsschreiber: Blum.

[60087]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Gold⸗ und Silberwaarenhandlung Sebi Wolff Cohn, in Firma S. Cohn, Geschäftslokal Obern⸗ straße 53 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. März 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1889, Vorm. 11 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. Februar 1889. Abthellg ser dhnnseredeg ha ., sac eilung onkurs⸗ und achen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[60091] Ueber das Vermögen des abwesenden Rechnungs⸗ stellers Christian Diedrich Bernhard Russel⸗ mann, vertreten durch seinen Abwesenheits⸗ kurator, Rechnungssteller Tanzen sen. hier⸗ selbst, ist am 12. Februar 1889. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist ernavnt: Der Rechnungssteller Julius Brinkmann zu Delmenhorst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubi⸗ gerversammlung findet daselbst am 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 25. ril 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte onberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1889. Delmenhorst, den 12. Februar 188909. Großherzogliches Amtsgericht. I.

z Niebour. Beglaubigt: Man me, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

eröffnet. Herr Rechtsanwalt

Konkursverwalter ernannt.

Neumarkt 7 II., wird zum Konkursforderungen sind

V

Schreiber zu Gießen ist am 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Ortsgerichtsmann Hoffmann zu Gießen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis einschließlich 5. März 1889. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. steht vor Großh. hessischem Amtsgerichte Gießen Donnerstag,

2¶2h E“ 562 Gießen, am sebruar 1889. Strauch, Hülfsgerichtsschreiber Großherzogl. hessischen Amtsgerichts Gießen.

[59926]

Kaiserliches Amtsgericht Hochfelden. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Engen sister in Hochfelden ist am 9. Februar 1889. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank zu Hochfelden. Anmeldefrift, est und An⸗ gefrist 2. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ und Pr termin am 4. März 1889,

Vormi 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht. gez.: Fuchs. Veröffentlicht: Kapps, Gerichtsschreiber.

[99909 % Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch

bei dem Beschlußfass —2 Gländiger es eintretenden Iin §. 120 der Konkursordnung bezei stände und zur Prüfung der srungen auf den 11. März 1889, 9 Uhr, 81— unterzeichneten Gericht

en e gehörige Leshe⸗ en

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem K. verwalter bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg. Pfarrius. b

Veröffentlicht: Feldmann, Amtsgerichtssekretär.

den 14. März 60086) Konkursverfahren.

des Gärtners und Händlers Saarunion wird, da der

Ueber das Verm akob Meyer

.

Hemeinschuldner den Antrag auf Konkurseröffnung gesctellt hat und dessen Ueberschuldung sowie Zahlangs⸗ ung glaubhaft gema 9. Februar 1889, Vormittags 10 U. 54— eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Scheidt in

union wird zum

g . cht ist, heute, am

hr, das Konk

rsver ernannt. Kon⸗

sind bis zum 4. März 1889 e an . Es wird zur über die Wahl eines ander owie über die

or

ten

Bestellung eines 2

Gegen⸗ gemeldeten Forde⸗ Vormittags

an an

onen, welche se etwas schul ¹ 8.n s verabfolgen oder

von Sudig, Kaufmann in Saarburg i. Loth.

9

[60089]

Gerbereibesitzers Wilhelm Pel⸗ zu a. d. Ruhr wird heute, am 11. Februar 1.

Metz zu Nieder⸗Ofleiden wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfah⸗ ren eröffnet. Der Stadtrechner Herr Gottfried Repp IV. zu Homberg wird Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ aafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, fahe über die Beste eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung b len Gegenstände und zur fung der angemeldeten Forderungen auf Samst den 23. März 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den F für welche sie aus der abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 18e9 neige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Homberg a. Ohm. Rübsamen.

:V————

59924] Ueber das Vermögen der

hier, Berlinerstraße 11, ein Glasereigeschäft be⸗

trieben, wird heute, am 13. Februar 1889, Vor⸗ mittags 12 ½ Uhr, das öv 28 Verwalter: Herr Rechts mwalt Richard Berger hier. Anmeldefrist bis mit 16. März 1839. am 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1889,

mittags 11 Uhr. pflicht bis mit 13. März 1889.

Wahltermin

Offener Arrest mit A

Königliches 21„ Leipzig, Abtheilung II., den 13. Februar 1go.

3 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck. G.⸗S.

——

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers und

m 889, Nach⸗

ledericke Marie, verehel. Lange, geb. Böttcher, hier, welche unter dem Namen: Robert Lange,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache S- —— den für . der Sache abge ponderte riedigung in nehmen, dem —ö bis zum 4. März 1889 An⸗

zu machen. Kaiserliches Amtsgerscht zu Saarunion. gex von Huene, ter. Beglaubigt: Kasper, Amtsger.⸗Sekretär.

[59923] Ueber das Vermögen

des Tis Pöhl zu Schwerin ist am 13. F mittags 12 ½ Uhr, Konkurs er Rechtsanwalt O. Krüger

7 ich. Peteecnnn⸗hasn de Jeernägeshe

sammlung: 20. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin; gleichfalls 20. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, mer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgericht b Schwerin, den 13. A 1889.

160082l Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht cheid hat am 12. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns und Anwesensbesitzers Anton Strasser in scheid auf dessen Antrag das Konkursverfahren er Provisorischer Kon⸗ kursverwalter: richtsvollzieher ns Neß in cheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1889, Anmeldefrist bis zum 13. April 1889. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗

sung über die Wahl eines anderen Verwalters, A über die Bestellung eines LE““ am Samstag, den 9. März 1889, Vor tags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr.

Wegscheid, den 12. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid.

Kalkhof, K. Sekretär.