1889 / 42 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

42.

zum Deutschen Reichs

Fünfte

Berlin, Freitag

Das Central⸗Handals

Central⸗Handels⸗Re⸗

„Register für das Deutsche Reich kann durch

Anzeiger und Königlich Preußi

Beilage

„den 15. Februar

mhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern übe Eisenbahnen enidalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Eer

alle Post⸗Anstalten, für

chen

taats⸗-Anzeiger. 1889.

—Fg

r Patente,

gister für das Deutsche Reich. „⸗

Das Centr

—C———————— Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

428.)

al⸗Handel r - 1 al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register. Die Gesellschafter sind: . [60023] 11“ 90] Di 3 2 EE“ g st 1) der Kaufmann Max Adler zu Frankfurt a. M., Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Dahme. Die in unserem Genossenschaftsregister S Scresaeen e W 28 2 Töe 2 18 v,e Löb a. r wurde in das Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 2 Aahe. 1.-a.r2 s n 9. 4 schaft hat . März 1884 be⸗ Nr. i delsgesells er Firma: unsum⸗Verein zu sdorf, den eßreresdnn et. Reascum 8g2 esellschaft hat am ärz Nr. 594 die Handelsgesellschaft unter der Firma onsu rein z ehlsdorf, h

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter d Leipzig, resp. veröffentlicht,

letzteren monatlich.

Ahrensböck. unterzeichneten Amtsgerichts Seite 110 eingetragen: Ere. Heinr. Hamdorf. Sitz: Gnissau. 1) Inbaber, alleiniger: Christian Hamdorf zu Gnissau. Ahreusböck, 1889, Februar 8. 8 Großberzogliches Amtsgericht. Ostendorf. Angerburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister i vom 9. am 9. Februar 1889 . Nr. 109. Der Kaufm Brettschneider zu Angerburg, Brettschneider.

ist unter Nr.

[60019

eingetragen:

Zufolge Verfügung vom 13. F am selben Tage folgende Eintra in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 620 eelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Möhring & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 659, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Astrachaner Perl⸗Caviar Compagnie

gungen erfolgt:

3 raure Seebad Kahlberg unter Georg Fromberg 4& Co. bestehenden Hauptniederlassung und als deren In⸗] Nr. 84 Col. 4 eingetragen 8 mit dem Sitze zu 4 ¶☚n steht, ein⸗ Gesenschftseeaaer Nr. 5970, hat dem Rudolph der Fabhrikant Carl Georg Leo Scheidecker u Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. Sep⸗ 8. 8 ngng und dem Ozcar Gerstherger., Beide zu Lützelhausen (Glsaß) heute worden. tember 1888 jist an Stelle des ausgeschiedenen . Die efellschaft ist durch Ueberein⸗ Berlin, dergestalt Kollekrivprokura ertheilt, daß eerner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1669 Direktor Friedrich Silder der Premier⸗Lieutenant 8 mraft dar aufgelöͤst derselben 9—2— 1-dnn. vn. 8 mu 8— 1.I. 8 ög 2 in Elbing zum Direktor der 8 b 1 Eugen Noehte und Adoc des ikanten . idecker zu 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 161, en in verrreren herechtigt ist. w usen (Elsaß) für b zu Mülhausen Elbing, den 6. Februar 1889. die Handelsgesellschaft in Firma: 848 ist unter Nr. 7747 beziehungsweise Nr. 7748 ,( Flsaß) mit einer Zweigniederlassung zu Breslau Königliches Amtsgericht. Schütze & Gümpel des Prokurenregisters eingetragen worden. bestehende, in unserem ster Nr. 7684 ein⸗ vaeaersegs ag ⸗ee

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Carl Heinrich Otto ihn zu Berlin ist durch seinen am 7. Dezember 1888 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Instrumentenmacher Karl August Ludwig

reund zu Berlin ist am 1. Januar 1889 als eidelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in

Schütze & Freund geändert.

8 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Stephan & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 11

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Gustav Hugo Orlamünde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort. 8 Vergleiche Nr. 19 364 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 364 die Handlung in Firma: A. Stephan & 82 hah it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2 Gustav Hugo Orlamünde zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 078, woselbst die Handlung in Firma:

Neufeld & Mehring v

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

en: 8 82 Kaufmann Julius (genannt Julian) Henius u Thorn ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ ändlers Siegfried Neufeld zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Neufeld & Henins angenommen hat, unter Nr. 11 424 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.

5 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 424 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Neufeld & Henins mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

ter die heiden Vorgenannten eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Bö29 schaftsregifter ist eingetragen: 1. Lau Nummer:

11 425. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Adler Katz.

84 ber Rubrik Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

[60020] In das Handelsregister g

Kaufmann Heinrich

st zufolge Verfügung

hann Friedrich Wilhelm in Firma F. W.

Königliches Amtsgericht Angerburg. I 8⸗ 1 —’ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin. Handelsregister [60117] Berlin des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. unter Nr. 19 362 die Firma:

ebruar 1889 sind

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 535,

Berlin.

Königs⸗AWusterhausen, ist erloschen; X. die von dieser Firma dem Kaufmann Ludwig Weber in Königs⸗Wusterhausen ertheilte Prokura kurenregister Nr. 96 erloschen.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Ritterstraße Nr. 123.

Dem Adolph Blum zu Frankfurt a. M. ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7746 des Prokarenrezisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hie

A. Sachs ie

am 1. Mai 1888 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftsrokal: Steinmetzstraße Nr. 27) sind:

rselbst unter der Firma: & Cie

a2. der Kaufmann Alfred Sachs zu Rosario (Arxgentinien), b. der Kaufmann Rohbert Sachs zu Rosario (Argentinien), e. der Kaufmann Johann Baptist Eduard Giebel zu Berlin, d. die Frau Thecla Ludovica Sachs, geborene

Grosholz, zu Berlin. 1” 8 Dies ist unter Nr. 11426 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Seifen Fabrik „Germania“ S. Salomon. (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 61) und als deren Inhahber der Kaufmann Sieg⸗ fried Salomon zu Berlin, unter Nr. 19 363 die Firma: Ernst Roloff (Geschäftelokal: Jerufalemerstraße Nr. 30 L) und als deren Juhahber der Kaufmann Ernst August Theodor Roloff zu Berlin, eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

I1 692 die Fi

Fi r. 14 692 die Firma:

3 C. F. W. Rückhard.

Firmenregister Nr. 16 607 die Firma: Siegmund Levy.

Firmenregister Nr. 17 978 die Firma

.D. 8. Firmenregister Nr. 18 045 die Firma: Wilh. Eichmann & Co.

Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1889 ist zurenregister unter

am 14. Februar 1889 in unser Pro Nr. 7749 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft in Firma: Adler & Katz mit dem S iu Frankfurt a. M. und einer 5 v ung zu Berlin (Gesellschaftsregister 7r. 11 425) hat dem Leopold Wolf zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt. Berlin, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [60032] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196

mit dem Sitze zu Stra im Elsaß und einer

dafen a. Rh.,

2) der Kaufmann Salomon Jacobi zu Straß⸗ burg im Elsaß. 3

3) der Kaufmann Adolf Netter zu Straßburg im Elsaß und

4) der Kaufmann Karl Leopold Netter zu Berlin eingetragen.

ist unter Nr. 510 die Firma Wilh. Buchwald

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bekanntmachung. [60021] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 408 ein⸗ etragene Firma Tapetenfabrik Königs⸗Wuster⸗

ausen Borsdorff A ber, mit dem Sitze in ver

Pro⸗

Berlin, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Spalte 8. b der Gefellschaft: mit einer ——— 8 in. 8 af Spalte à. Ntsrerbaltatse der Gesellscaft:

8

Scheidecker de Régel & Co hier als niederlassung von der zu Mülhausen (Elsaß)

Breslau. [60031] In unser Firmenregister ist Nr. 7686 die Firma als deren Inhaber

der Kaufmann Eugen Freund hier heute eingetragen worden.

Engen Freu

E. Kru

„In unfer Gesellschaftsregister unter die Firma:

d. vrieg.

„Gebrüder Wierich“ mit dem Sitze in Bonn mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschafter sind: Joseph Wierich, Schlossermeister, Johann Wierich, Klempnermeister,

8

9 3) Theodor Wierich, Schlossermeister,

tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Veröffentlicht: Bonn, den 12. Februar 1889. Schw ind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II

Breslau. Bekanntmachung.

getragen worden:

seibe unter der bisberigen Firma fort.

die von den Kaufleuten

1) der verwittweten Leubuscher, geb.

2) dem Kaufmann

as Kaufmann Ber ick, zu Breslau,

enst Leubuscher zu Breslau,

hard Leubuscher errichtete o heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgerich Breslau. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist Nr. 7684 die

. Firmenregi eetragene Firma Scheidecker de Régel & Co heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Februar 1889. Königliches Amtggericht.

Bekanntmachung. ind hier und

Breslau, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnn

In unser Firmenregister ist Nr. 7685 die Firma

Breslau, den 12. H ülsemann. aigliches Amt gerich Sehren. Bekanntmachung. 160036] 8 Breslan. Bekanntmachung. [60028) Zu Fol. XVI. des hiefigen Handelsregisters, wo⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 5860, das seldst die Firma Heinrich Wiesel in Gehren ein⸗

Erlöschen der Firma Paul Forelle hier heute

ttragen worden. reslan, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Zweigniederlafsung in Ablershof bei Köpenick die 1 a.hnn Handelsgesellschaft Wolf Netter & Jacobi und g’ee 1670 22 eFeee Siahl hier als Peokurist des Kaafmanns

1) der Kaufmann Samuel Netter zu Ludwigs⸗ Suh bier für desse

irmenregister Nr. 4

tahl heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

ier bestehende in 1 eheng

Firma P.

1“

: 8 3 Breslan. Bekauntm . [60030 ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 hegonnen. In unser vrehenesne sn kr. Lan güerg Berlin, den 2. Februar 1889. Stahl, geborene Bierling, hier als Pr des Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Paul 88 hier fir dehem hier be⸗ vwSeZng eende, in unserem Firmenregister 4960 einge⸗

Berlin. Bekanntmachung. 60024] 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Lnh agene Fiema L. Stahl bauff ,

Breslan, den 12. Februar 1889

mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Königliches Amtsgericckt. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gustav Buchwald —— zu Friedrichshagen eingetragen worden. Brieg. Delanntm 8

Berlin, den 2. Februar 1889. achun

benc

„Geschäftsbücherfabrik mit Dampfbetrieb, und Liniranstalt Gordon 4& ng

mit dem Sitze in Brieg unter folgenden Rechts⸗ wit.

ei eingetragen worden:

Die Ueagen hat am 1. Februar 1889 be⸗ unen.

Die Gesellschafter sind: der 1.S Emil Unger zu Brieg, der Kaufmann Isaak Gordon zu Ratibor. den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III

8 Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 89.

alle zu Honnef wohnend, und ist Jeder berech⸗ 8

[60025] In unser Firmenregister ist bei Nr. 352, betreffend die Firma Bernhard Leubuscher hier heute ein⸗

Die verwittwete Frau Kaufmann Leubuscher, Bertha, geb. Pick, und der Kaufmann Ernst Leubuscher, Beide zu Breslau, haben das Ge⸗ schäft durch Erbgang erworben und führen das⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2379

am 17. Januar 1889 hier unter der Firma Bern⸗ ffene Handelsgesellschaft

[6002s 1Elbing. irma

g hier urd als deren Inhaber der Kauf⸗ mang Eugen Krug hier, heute eingetragen worden.

eingetragene Genossenschaft, ist aufgelöst. Die etwai gefordert, sich bei dem zu melden. Dahme, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Bekanntmachung. [60033]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Milchmagazin⸗Genossenschaft hierselbst vom 29. Dezember 1888 ist der Rittergutsbesitzer Franz Voigdt in Auerfluß als Vorstandsmitglied, nämlich als Direktor des Vereins, für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1889 his ultimo Dezember 1891 wiedergewählt. Er hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1889 am 11. Februar 1889.

Darkehmen, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

gen Gläubiger werden auf⸗ Vorstand der Genossenschaft

Düsseldorf. Bekanntmachung. [60079] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2779 ein⸗ getragen worden die Firma „H. Aron“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Metzgermeister Hermann Aron daselbst. 8 Düsseldorf, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [60080] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2778 ein⸗ getragen worden die Firma „Ant. Schlink“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Metzgermeister Anton Schlink daselbst. Düsseldorf, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

tha

Bekanntmachung. [60034] Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1889 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister het der

Sehren. Bekanntmachung. [60037] In das hiesige Handelsregister als Genossenschafts⸗ register wurde heute zu Fol. LXVII, woselbst der Vorschuß und Sparverein e. G. in Lange⸗ wiesen steht, unter der Rubrik „Ver⸗ treter“ Seite 297 folgender Eintrag: Nr. 10 den 7. Januar 1889: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kontroleurs, des Kaufmannz Otto Wiesel in Langewiesen, ist der Kaufmann Ernst Kiese⸗ wetter daselbst als Kontroleur in den Vorstand eingetreten. Laut Anzeige vom 3. Januar 1889; Blatt 248 der Akten. bewirkt. Gehren, den 7. Januar 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.

2

1

getragen steht, ist Seite 62 unter Inhaber folgender 895 25. Jannar 1889

een 25. 89:

Der Kaufmann Otto Wiesel aus

en ist Mitinhaber der Firma mit dem Recht zur 7 Vertretung und Zeichnung der⸗ elben.

Laut ige vom 15. Januar 1889; Bl. 26

der Spec.⸗Firmenacten.

bewirkt worden.

Gehren, den 25. Januar 1889. Fürstl. Schwarzd. Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann.

Selnhansen. Bekanntmachung.

8*

worden: Die Firma ist erlof Gelnhansen, den 5. 1889. Königliches Amtsgericht. Westrum. G Gleiwitz. Bekanntmachung. [60039] In unserem Gesellschaftsregister ist heute Nr. 122 die Firma Schoenwolff & Proske mit dem Gesellschaftssitz Gleiwitz und als Gesell⸗ schafter find der Lithograph Richard Schoenwolff und der Buchhändler Vee Proske, Beide zu Glei⸗ ingetragen worden. 8. 0ge †. Febrvar 1889 Königliches Amtsgericht.

Gleiwi

160017]

ustrow. In das hiesige Handelzregister ist zur Firma Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenban⸗Actien Gesellschaft zu Güstrow eingetragen:

3