1889 / 42 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Col. 7: Die den Ober⸗Ingenieuren E. Ritzer und J. Busch ertheilte Prokura ist erloschen. Güstrow, den 11. Februar 1889. b W. Suhrbier, A.⸗G.⸗Diätar, 3 Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

[60018] Güstrow. In das bhbiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Conserven Fabrik zu Güstrow eingetragen: Col. 5: Der Gesellschafter Kaufmann Nathan Salomon ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der 58. ö ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. 1 Col. 6: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmann Nathan Salomon aufgelöst. Güstrow, den 11. Februar 1889. W. Suhrbier, A.⸗G.⸗Diätar, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

MHötensleben. Bekanntmachung. [60040]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 die Firma „A. Nebel“ mit dem Si e zu Hötens⸗ leben und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Nebel, geb. Godehardt, zu Hötensleben eingetragen worden. 1

Ebenda ist ferner die unter Nr. 19 eingetragene Firma „A. L. Besecke“ zu Höteusleben und die unter Nr. 22 eingetragene Firma „Briquettes⸗ fabrik Victoria A. Lange“ zu Hötensleben gelöscht worden. .

Hötensleben, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. [60047] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I. In das Firmenregister ad Nr. 1427, betreffend die Firma Wilh. Hansohm in Kiel, Inhaber Weinhändler Wilhelm Ludwig Jacob Hansohm in

Kiel:

Das Geschäft ist auf den Weinhändler Friedrich Wilhelm Matthias Dührsen in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. Dührsen Wilh. Hausohm Nachf.“ fortführt; cfr. Nr. 1751 des Firmenregisters. 88

II. In das Firmenregister sub Nr. 1751 die Firma W. Dührsen Wilh. Hansohm Nachf. Feceen und als deren Inhaber der Weinhändler

r

8⁸

iedrich Wilhelm Matthias Dührsen in Kiel. Kiel, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

60044] Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4351 eingetragen worden der zu

u Landsberg a. W. und als Inhaber der Kauf⸗

b Ernst gʒehrle zu —— a. W. unter

Nr. 50. te eingerragen worden

Ne. 88 hene 2. W., den 9. Fehruar 1889. Königliches Amtsgericht.

Liebau. Bekauntmachung. 1

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 74 die Firma August Klippel, Mühlenbesitzer zu Hermsdorfstädi, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Klippel zu Hermsdorfstädt am 26. Januar 1889 eingetragen worden. Liebau, den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liebau. Bekanutmachung. I 0051] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 75 die Firma Paul Schittko zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schittko in Liebau am 5. Februar 1889 eingetragen worden. Liebau, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. [60050] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene offene Handelsgesellschaft Meyer Ball in Kalau ist aufgelöst. Lübben, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübeck. [60016]

Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Februar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 47 bei der Firma August Raspe: Der Kaufmann Carl Diedrich Hammje ist ge⸗ storben. ige Inhaberin: lise Rudolphine Magdalena, geb. Raspe, des Kaufmanns Carl Diedrich Hammje Wittwe. Lübeck, den 13. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.

Magdeburg. Handelsregister. [60054]

1) Aus der unter der Firma Carl Löhr hier be⸗ standenen Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ ditist ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch auf⸗ gelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Löhr setzt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2399 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1336 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

„Die Prokura des Kaufmanns Otto Wolf für die Firma Carl Löhr, Prokurenregister Nr. 895, bleibt

Koblenz wohnende Bierbrauererbesitzer Josef Thbill⸗ mann als Inhaber der Firma ef. Thillmann“ zu Königsbach, Gem. Kapellen. Koblenz, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[60043]

Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4350 eingetragen worden der zu Weißenthurm wohnende Oekonom Theodor Friedrich Wilhelm Lüders als Inhaber der Firma „Wilh. Lüders“ in Weißenthurm. Koblenz, den 12 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. V [60046] Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4353 eingetragen worden der zu Kärlich wohnende Wirth, Thongrubenbesitzer und Schwemmsteinfabrikant Johann Mannheim als In⸗ haber der Firma „J. Mannheim“ in Kärlich. Koblenz, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[60041] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4348 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann Mathias Mostert als Inhaber der Firma „M. Mostert“ in Koblenz. Koblenz, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[60042] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4349 eingetragen worden der zu Metternich wohnende Extract⸗Fabrikant Adolf Dünkelberg als Inhaber der Firma „A. Dünkel⸗ berg“ in Metternich.

Koblenz, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

- 2 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4352 eingetragen worden der zu Rohrerhöfe. Gem. Metternich, wohnende Destillateur Wilhelm Kröll als Inhaber der Firma W. Kröll zu Rohrerhöfe, Gem. Metternich.

Kgoblenz, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kotthus. Bekanntmachung. [60048] Die unter Nr. 612 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. A. Winkler Kottbus ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 112 1889 am 12. Februar 1889. Kottbus, den 12. Februar 1880. 1 Königliches Amtsgericht.

8 Labes.

Bekanntmachung. [60052] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen am Januar 1889:

Nr. 9.

Firma der Gesellschaft: H. und C. Gerhardt. Sitz der Gesellschaft: Labes. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

Gesellschafter sind:

1) Holzhändler Hermann Gerhardt zu

2) Holzhändler Carl Gerhardt zu Labes.

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1889 be⸗

onnen.

. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗

tretung der Handlung befugt. 8

Labes, den 31. Januar 1889. 3 Königliches Amtsgericht.

demmin,

[60053]

Landsberg a. W. rönn ee erfügung

In unser Firmenregister ist zufolge

bestehen. 2) Die Firma Wilhelm Jaeger hier, Firmen⸗ register Nr. 1595, ist gelöscht. 3) Die Prokura des Kaufmanns Erwin Jacob für die Firma Lonis Köppe & Co hier, Prokuren⸗ register Nr. 729, ist gelöscht. 4) Der Kaufmann Carl Schulze jun. ist seit dem 1. Januar 1889 aus der unter der Firma Carl Schulze hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Hermann Schulze setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2400 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1109 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. 5) Der Kaufmann Richard Hermann Müller hier ist als der Inhaber der Firma Rich. Herm. Müller hier Melasse⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2401 des Firmenregisters eingetragen. 6) Der Kaufmann Wilhelm Stolze hier ist als Prokurist der Firma Carl Koch hier unter Nr. 936 des Prokurenregisters eingetragen. 7) Der Kaufmann Hermann Förster zu Magde⸗ burg⸗Neustadt ist seit dem 1. Februar 1889 als Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft Ernst Förster & Co zu Magdeburg⸗Neustadt einge⸗ treten. Vermerkt bei Nr. 1376 des Gesellschafts⸗ registers. Magdeburg, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[60055] Meisenheim. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister sind eingetragen worden:

Am 241I. 89. Nr. 24. Firma G. Frank in Breitenheim. Inhaber Gottlieb Frank, Kaufmann in Breitenheim.

Am 25./I. 89. Nr. 25. Firma J. Schaffner in Meisenheim. Inhaber Julius Schaffner, Apo⸗ theker in Meisenheim.

Am 26./I. 89. Nr. 26. Firma A. Anthes in Meisenheim. Inhaber Adolf Anthes, Apotheker in Meisenheim.

Am 26./I. 89. Nr. 27. Firma Ph. Ott in Staudernheim. Inhaber Philipp Ort, Holz⸗ und Kohlenhändler in Staudernheim.

Am 26./I. 89. Nr. 28. Firma Lonis David in Meisenheim. Inhaber Louis David, Kauf⸗ mann in Meisenheim.

Am 30./I. 89. Nr. 29. Firma Salomon Wolff Wittwe in Meisenheim. Inhaber Frau Wittwe Salomon Wolff, Caroline, geb. Altschüler, in Meisenheim.

Am 29./I. 89. Nr. 30. Firma J. Feickert in Meisenheim. Inhaber Jacob Feickert, Buchdrucker und Buchhändler in Meisenheim.

Am 29./I. 89. Nr. 31. Firma Carl Hahn in Meisenheim. Inhaber Carl Hahn, Kaufmann in Meisenheim.

Am 29/I. 89. Nr. 32. in Meisenheim. Inhaber Kaufmann in Meisenheim. Am 29./I. 89. Nr. 33. Firma Gust. Lauben⸗ heimer in Meisenheim. Inhaber Gustav Lauben⸗ heimer, Kaufmann in Meisenheim.

Am 29/I. 89. Nr. 34. Firma Aug. Lauben⸗ heimer in Meisenheim. Inhaber August Lauben⸗ heimer, Müller in Meisenheim.

Am 30,/I. 89. Nr. 35. Firma Josef David in Meisenheim. Inhaber Josef David, Kaufmann in Meisenheim.

Am 30./1. 89. Nr. 36. Firma R. Roland in Meisenheim. Inhaber Rudolf Roland, Kausmann in Meisenbeim. 8

Am 1.II. 89. Nr. 37. Firma W. Rahne in Merxheim. Inhaber Wilhelm Rahne, Apotheker

Firma J. B. Coerper sohann Baptist Coerper,

von heute die Firma „Ernst Fehrle“ mit dem Sitz in Merxheim.

3

Am 2./II. 89. 1 in Meisenheim. Inhaber Adolf Kaufmann, Kauf⸗ mann und Bäcker in Meisenheim.

Am 4./II. 89. Nr 39. irma mann in Meisenheim. Gillmann. Bierbrauer in

Am 7.)II. 89. Nr. 40. in Meddersheim. 8 Makler und Fruchthändler in Meddersheim.

Meisenheim, den 11. Februar 1889

Königliches Amtsgerich

eisenheim.

160057] Neuhaldensleben. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Consumverein Neuhaldensleben, Einge⸗ tragene Geuossenschaft Folgendes eingetragen worden:

Col. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Gefangnen⸗ Aufsehers a. D Friedrich Sempke ist der chts⸗ diener Louis Schätzing zu Neubaldensleben als Bei⸗ sitzer in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten.

Eingetragen Verfügung vom 8. Februar 1889 an demselben e.

Neuhaldensleben, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [60056] Die unter Nr. 86 des Ftirmenregisters eingetragene Firma „Carl Gramm“ zu Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 11. Februar 1889. Königli Amtsgericht

Prorzheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Gesellschaftsregister:

1) Bd. II. O. Z. 766 ie Firma Fr. Krauth & Cie. hier: Theilhaber der seit 1. Januar d. J. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kauf⸗ mann Friedrich Krauth und Juwelier Josef Knoll, Beide wohnhaft dahier. Ersterer ist ledig, Letzterer mit Lina, geb. Herr, verheirathet und nach Ebe⸗ vertrag vom 13. September 1888 ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 beschränkt 2) O. Z. 767. Firma L. tschelknauß hier: Der Theilhaber Ludwig Wilhelm Mutscheltnauß ist unterm 22. No v. J. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Wittwe, Maria Theresia, geb. Adam, wohnhaft dahier, als offene Theilbaberin eingetreten.

II. Zum Genossenschaftsregister:

3) Bd. I. O. Z. 23. Firma Landw. Konsum⸗ verein Eisingen (eingetragene Genosseuschaft) in Eisingen: Durch Generalversammlungsbeschluß rom 30. Januar d. J. ist die Genoffenschaft auf⸗ —. und der bisherige Vereinsvorsteher Georg

Kathäus Schwarz als Liquidator ernannt. Pforz⸗

vern

heim, 7. Februar 1889. Großh. Amtsgericht. Mittell. Potsdam. Bekanntmachung. [60059]

Firmen, und zwar: Nr. 19. Friedrich Kurth,

Nr. 166. W. Gieschen, vormals C. Wil⸗ denow & Comp., 8

Nr. 192. G. Levy,

Nr. 238. W. Riesler,

Nr. 332. F. A. Bittins,

Nr. 338. Hermann Greinert,

Nr. 360. Hermann Neinhardt,

Nr. 524. Emil Meiucke,

Nr. 404. Franz Richter,

Nr. 610. Schulz & Hille,

Nr. 700. Bogeslav Wentz,

Nr. 751. Schilling'sche Buch⸗ und Kunst. handlung W. Reuter,

Nr. 594. R. Teichmann, sind zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 gelöscht worden. 8 Potsdam, den 1. Februar 1889. 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

[60063] Sangerhausen. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Ferd. Poppendieck in Spalte Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Ferdinand Louis Hermann Poppendieck übergegangen.

Vergl. Nr. 410 des Firmenregisters;

b. unter laufender Nr. 410: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Ferdinand Louis Hermann Poppendieck.

Ort der Niederlassung: 8 Roßla. Bezeichnung der Firma: Ferd. Poppendieck. Sangerhansen, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Schönlanke. Bekanntmachung. 160064] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma J. A. Zielenziger zu Filehne

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Baer Philipp his auf den Kauf⸗ mann Adolf Putziger zu Filehne übergegangen, und ist von diesem die Firma unverändert bei⸗ behalten worden, vergleiche Nr. 267 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge vom

4. Februar 1889 am 4. Februar 1889. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 267 zusolge Verfügung vom 4. Februarl889 am 4. Fe⸗ bruar 1889 die Firma J. A. Zielenziger, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Putziger zu Filehne und als Ort der Riederlassung Filehne eingetragen worden. Echönlanke, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht

Sinzig. Bekanntmachung. 60067] 1) In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Volk & Cie in Colonne 2 vermerkt worden: Die Firma der Gesellschaft ist mit dem 6. Fe⸗ bruar 1889 in „Müllenbach & Cie“ ge⸗ ändert. Sinzig, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. 2) In unser Prokurenregister ist heute bei der Handelsgesellschaft Volk & Cie nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

eut

8

Nr. 38. Firma Ad. Kaufmann C. F. Gill⸗ Inhaber Carl Friedrich

a J. Ostermann Inhaber Isidor Ostermann,

Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Inlie, geb. Moritz, zu Altdamm mit der irma Niederlassung „Altdamm“ eingetragen.

Nr. 805 Folgendes eingetragen:

Stettin.

8

Nr. 19. Die der Ehefrau Rudolph Müllen⸗ bach, Johanna, geb. Volk, ohne hesonderez We⸗ schäft m ter a. ertheilte Prokura ist erloschen. Sinzig, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Soest. Genossenschaftsregister [60081] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5

Folgendes eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft:

Welverer Spar⸗ und Darlehnskassenverein.

Eingetragene Genossenschaft. 2) Sitz der Genossenschaft: 3) gebtererboltaf. —r Eer ssenschaft le der Geno 8 a2. Der Gesellschaftvertrag ist zu

20 Sem ,889 Hesctest * BNarich e

b. Zweck der Genossenschaft ist, den kreditfähigen

und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu

ibrem Wirtbschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu

beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge,

für die es zur Zert an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

8 12 Mitglieder 5 enn, sind:

renamtmann Smiths zu Mevperich, 1

8 2 pS;. as

itzer Fr Ostermann zu Wambeln,

zugleich als Stellvertreter des Vereinz⸗

z) Frlebecter g⸗ Id Dahlboff zu Westen, utsbesitzer Leopo ahlhoff zu 3 4) Gutsbesitzer Albert Schulze zu Flerke,

*

5) Gutsbesitzer H. Leifert zu Klotingen. d. Die 22 Genoffenschaft eenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter chrift des

Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters im Soester Kreisblatte. e. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt bei Quittungen über Beträge unter 150 vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen aece Fällen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann sehenzeit während der Bureaustunden dem unterzechneten Gericht, Zimmer 2. eingesehen werden. Soest, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 635 bei der Firma „Julins Heimann“ zu Altdamm Folgendes eingetragen: Die ist durch Erbgang bezw. Vertrag mit den Miterben des am 15. Dezember 1888 verstorbenen Kaufmanns Julius Heimann auf die Wittwe des Kaufmanns Julius Heimann, Julie, geb. h zu Altdamm übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2261 die Wittwe des Kaufmanns Julius Hei⸗

„Julius Heimann“ und dem Orte der Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter

Die Wittwe des Kaufmanns Julius Heimann, Julie, geb. Moritz, hat für ihre in Altdamm unter der Firma „Julius Heimann“ be⸗ stehende, unter Nr. 2261 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Heimann zu Altdamm zum Prokuristen bestellt.

Stettin, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[60061]

In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 397 vermerkte Firma „Gustav Michaelis“ zu Gartz a. O. gelöscht worden. 8 Stettin, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuhm. Bekanntmachung. 52 Zufolge der Verfügung vom 12. Februar 1889 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Behrendt in Stuhm ein Handelsgeschäft unter der Firma J. S. Behreudt betreibt Stuhm, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Stuhm. Bekanntmachung. 80056]

Die unter Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. S. Behrendt zu Stuhm ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom g.2 2 geh üls

m, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. UI.

8 2 [60071] Vöhl. In unser chafteregist

ier ist 9. 10. April 1888 bet Nr. 1. Malkereigensssenscha Höringhausen, eingeiragene Genossenschaft, olgendes eingerragen: . . en Stealke 8 aus dem Vorstande wageü denen Vorstandsmitgliedes August eee. Robert Neumcier von Ho⸗ als Vors

mitglied durch Beschluß der Generalversanmlung öee 23. Februar 1888 gewählt worden.

Vöhl, den 7. Februar 1889. gen Kosnigliches Amtögericht. Lahmeyer.

Zanow. b- Snneskes e ar 1- In unser Prokurenregister ist heute unter 9e. die Prokura des Kaufmanns Oswald Steinborf 5 Zanow für die „Chemische Zündwaarenfa . auf Actien“ vormals Gebrüder Pohl u

Groß zu Zanow eingetragen worden.

Zanow, den 6. Februar 1889. . 1 Königliches Amtsgericht. J. V.: Scheunemann.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholn.

schen8 i und Verlags⸗ 1 Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Drnn den. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EN“

998 3