1889 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

E111““

b 1 Da 8 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Abonnement botrügt nierteljührlich 4 50 ₰.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Infertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 B.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V drs Zeutschen Rrichs⸗Anzeigern

und Königlich Ureußischen Staats⸗Auzeigers

vos

narxaxrxadna

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritirten Pastor Strasser zu Frankfurt a. O., bisher zu Tzschetzschnow im Kreise Lebus, und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Herzfeld zu Halle a. S, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Straf⸗ anstalts⸗Birektor Kelbling zu Werden im Landkreise Essen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Steueraufseher für den Zollabfertigungsdienst, vor⸗ maligen Vigilanz⸗Inspektor Ehlers zu Elmshorn

im Kreise Pinneberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter dem Vize Feldwebel Keßlau in der Schloßgarde⸗ Inhaber des Königlichen Haus⸗ dem emeritirten Lehrer und Küster Greifswald den Adler der m Hülfs⸗Polizeisergeanten zu Neuß das Allgemeine

Klasse; Compagnie das Kreuz der Ordens von Hohenzollern; Gustavs zu Pinnow im Kreise Inhaber desselben Ordens; sowie de und Feldhüter Jacob Bovenschen Ehrenzeichen zu verleihen.

b 1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Orden zu verleihen, und zwar:

dem Hof⸗ und Ministerial⸗Rath Ritter von Khu den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse;

dem Sektions⸗Chef Freiherrn Falke von Lilienstein den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern un

dem Sektions⸗Rath Dr. jur. Mittag Edlen von Lenk⸗ heym den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ E11“ nichtpreußischen Insignien zu des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Scholl; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Komthur⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich württem⸗

bergischen Friedrichs⸗Ordens:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major 111“ iter Klasse des Königlich

kreuzes zweiter asse des Königli Dg8 Komthuxchfeschen Albrechts⸗Ordens:

zchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Cesirlerhghgihiennen Bülow und von Zitzewitz;

rkreuzes des Großherzoglich sächsischen Han sebes bbes Wachsamkeit oder vom weißen

Falken: 1 Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im

Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗

3 igischen Ordens Heinrich’s des lich braunschweig

Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von

Allerhöchstihrem Flügel⸗ gessel und 11“ rhö isherigen Flügel⸗Adjutanten, ] i; slran he⸗ 8 Leib⸗Kürassier Regiment Großer

Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel; s des Komthurkreuzehefusigen 1“ i ernestin Haus⸗ ns:

dem ö Borcke, persönlichen Adjutanten Sr.

Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen;

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Krone zweiter Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutan

pe und Major von Scholl; ichi Uxes. des Kaiserlich h hischen

8 Franz⸗Joseph⸗Ordens: or G Allerhöchsti 6 tte, General⸗Major Grafen

von Weboghf “]

des Commandeurkreuzes des Ordens der 15 fa . sralienischen

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von E witz, und Allerhöch Nügel⸗Adlutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗K. ssier⸗Regiment

Ordens der Eisernen Klasse:

ten Oberst⸗Lieutenant von⸗ Lip

des Großk . 8

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Lippe.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Telegraphen⸗Verkehr mit Italien. Die Gebühr für Telegramme nach Italien wird vom 1. November ab von 20 auf 15 für das Wort er⸗ mäßigt. Als Mindestbetrag für ein Telegramm werden 60 erhoben. Berlin, den 30. Oktober 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. werden im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Bahnstrecken Schee —Silschede, 8,9 km lang, mit den Haltestellen Haßlinghausen, Silschede und dem Haltepunkte Hidding⸗ hausen (dieser nur für Personenbeförderung) für den allgemeinen Verkehr, sowie Krebsöge —Radevormwald, 8,4 km lang, mit der Haltestelle Krähwinklerbrücke und dem Bahnhofe Rade⸗ vormwald für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Berlin, den 28. Oktober 1889. In Vertretung des Prsitenten des Reichs⸗Eisenbahnamts. ulz.

Melbourner Weltausstellung 1888,9.

Außer den in der Ersten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ vom 14. September d. J. veröffentlichten Preisen ist ein weiterer erster Preis der Firma J. G. Ihle (Emil Wünsche) in Greiffenberg i. Schles. für Blaudruckfabrikate Vhcber worden

er in der Preisliste unter Sektion 18 aufgefü

Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, vormals C. 89 Abpter der in Bautzen verliehene erste Preis ist dieser Fabrik nicht für wollene Beinkleider und Jacken, sondern für wollene, gemusterte Kammgarnstoffe und Streichgarnstoffe zuerkannt worden.

1 Die unter Sektion 50 aufgeführte Firma Marx u. Co. in Hürich lautet in Folge stattgefundener Firmenänderung Heino Carl Marx.

Berlin, den 28. Oktober 1889.

Der Reichskommissar für die internationale Jubiläums⸗ Ausstellung in Melbourne 1888/9: ““ Wermuth, Regierungs⸗Rath.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 43 des XI. Jahrgangs der ‚Neuen T ischler⸗ zeitung“, verantwortlicher Redacteur Richard Müller, Ham⸗ burg, Herausgeber W. Gramm, Hamburg, Druck von . S.

W. Dietz in Hamburg, nach §. 11 des gedachten Gesetzes

Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten

worden ist. burg, den 28. Oktober 1889. Die Polizeibehörde. Senator Hachmann, Dr.

1 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 ädti kenhauses dem leitenden Arzt des städtischen Kran⸗ 8 Dr. Appel zu Brandenburg a. H., den Charakter als

Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

isterium der geistlichen, Unterrichts un Medizinal⸗Angelegenheiten. S 1 ium i 1 tliche Victoria⸗Gymnasium in Burg ist der orden 2 vhnee Rüulge habefen Rambeau zum etats⸗ äßige befördert worden. mßigen Obalchanten des Kölner Männer⸗Gesangvereins Heinrich öllner zu Köln ist das

Ag“ έ ; 8 l Broßer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel;

Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. 1“

t

Prädikat „Königlicher V

30. Oktober, Abends.

VyV .

Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1889.

Personalveränderungen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 11. Oktober. Großmann, Wein⸗ hold, Heintze, Sec. Lts. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, in der aktiven Armee, und zwar als Sec, Lts. in genanntem Bat., angestellt. 1

23. Oktober. v. Heldreich, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Teichmann, Hauptmann à des 11. Inf. Regts. Nr. 139, bei diesem Regt. wieder⸗ angestellt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Braun, Pr. Lt. von der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, zum Hauptm, de Reese, Sec. Lt. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, König, Sec. Lt. von der Res. des Karab. Regts., List, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Weber, Sec. Lt, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, Erler, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Annaberg, zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Ok⸗ tober. d'Elsa, Major und Bats Commandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Villnow, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Vogel, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zu den Offizieren der Res. des Regts. übergeführt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Werner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Dresden, Delitzsch, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Leipzig, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Steiger, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meißen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Oktober. Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse far Handel und Verkehr und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammen.

Es ist bekanntlich in Aussicht genommen, das Lager⸗ auswesen und die Lagerpapiere reichsgesetzlich zu regeln. achdem die Grundzüge zu dem Hornchg⸗ Gesetzentwurf auf⸗ gestellt worden, sind am 29. Oktober d. J. im Reichs⸗Justiz⸗ amt eine Anzahl von Sachverständigen zusammengetreten, um den Entwurf nach der wirthschaftlichen und rechtlichen Seite einer Begutachtung zu unterziehen. Die Berathungen finden unter dem Vorsitz des Staatssekretärs von Oehlschlaeger unter Be⸗ theiligung von Vertretern der betheiligten Ressorts statt und

erden voraussichtlich in einigen Tagen ihren Abschluß finden. Als Sachverständige sind zugezogen: der Kommerzien⸗Rath

Diffensé, Mitglied des Rei Geheime Komsae len Seath, ek bhttten. . eennle, ber der Kaufmannschaft von Berlin, der ordentliche Professor der Rechte an der Universität Königsberg i. N. Dr. Gareis, das Mitglied der Handelskammer in Frank⸗ furt a. M., Goetz⸗Rigaud, der Direktor der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, Dr. Hecht, der Präses der Haͤndelskammer in Bremen, Luermann, der stellvertretende Vorsitzende der Handelskammer in Hamburg, Mestern, der

Direktor der Bank für Hander und Industrie, Rechts⸗ anwalt Dr. Riesser von hier, der Direktor der Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phoenix“ in Laar bei Ruhrort, Thielen, der Vorsitzende des Deutschen Lundwirthschafteraths von Wedell⸗Malchow, Mit⸗ lied des Reichstages, der Kommerzien⸗Rath Weidert, Vor⸗ sttender der Handels⸗ und Gewerbekammer von Oberbayern

aus München. I Königlich Württembergische General⸗Lieutenan von W. DSer ern 5 1“ der 26. Division (1. Königlich Württembergischen), ist nach Beendigung seines Urlaubs in seine Garnison zurückgekehrt. 1“ Der General⸗Lieutenant Stockmarr, Dire⸗ or de Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, hat sich mit Urlaub nach Dessau begeben.

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant? orvetten⸗ Kapitän von 8 am 30 d. M. vom Piräus aus in See gegangen. 1“

Bayern. München, 29. Oktober. Se. Fhnsgch Hoheit der Prinz⸗Regent jagt, wie die „Allg. Ztg. üü 3 dermalen im Revier am Hintersee und kehrt von dort 8 nach Berchtesgaden, bezw. mit Höchstseiner Schwester un Tochter nach Reichenhall furcüc, um von dort den Sonderzug zu benützen, der morgen achmittags 3 Uhr hier ankommt. Die Abgeordnetenkammer ist heute im Plenum in

ng der Malzaufschlags⸗Novelle eingetreten. d des dog Sartorius über die Ausschuß⸗

verhandlungen sprachen Aichbichler für die Ausschußanträge,