1889 / 259 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

Kapitale sind an dem angegebenen Termine gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der dazu gehörigen Zinss cheine und Zinsschein⸗Anweisungen bei der Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 ab hört die Verzinsung der gekündigten Kapitale auf. Der Betrag für die dann nicht mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden. Linden, den 12. Juni 1889. Magistrat. Schmalfuß.

[14908] Bekanntmachung. In der am 11. April cr. stattgehabten Sitzung

des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut sind von den zu 4 % verziuslichen Verbands⸗Anleihen folgende Nummern ausgeloost worden:

I. Em. Litt. A. über 1500 die Nummern 74 und 85. 8

II. Em. Litt. A. über 1500 die Nummern 24 und 92.

I. Em. Litt. B. über 300 die Nummern 250 und 310. *Diese Schuldverschreibungen werden den zum 2. Januar 1890 gekündigt, mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1890 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar äin Empfang zu nehmen.

Altengottern, den 5. Juni 1889.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut: W. A. von Marschall.

[14903] Bekanntmachung.

Bei der am 6. Juni 1889 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern

gezogen worden: III. Emission. PElatt. . à 2000 Nr. 89 5 8

88 2 1000

2 200 990 55 257 256

3 IV. Emission.

VLitt. A. à 1000 Nr. 39.

H. 55090 354

200 240 161 114 122

5.

V. Emission.

A. à 1000 Nr. 67. S1 B

E C. . 200 1329 1n 82

18 eee wir vorstehend bezeichnete Kreizanleihe⸗

S den Inhabern hiermit zum 1. Januar

1890 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗

beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit

den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom

1. Januar 1890 ab bei der Landschaftlichen

Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. sowie bei

der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang

genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗

geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar

1890 auf.

Angerburg, den 7. Juni 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises LL von FonmneMurff

[28533

Bei der am 5. d. Mts. planmäßig Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin (I. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe B. Nr. 34 62 131 145 150 à 1000 = 4 Buchstabe C. Nr. 261 265 365 446 457 5622 671 500

Buchstabe D. Nr. 798 803 943 1039 1073 1132 1236 1265 1340 1342 1348 1384 1388 1443 1446 1533 1546 1603 à 200 = . 4 ö

vseeen,

5 000 4 000

3 600

zusammen . 12 600 0

Wir Fündtaen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗

nuar 189

Die 8.long erfolgt gegen Rückgabe der An⸗

leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen

und Anweisungen bei unserer Stadthauptkasse. Die Verzinsung der her agigten Nummern hört

mit dem 1. Januar 1890

Von den früher Stadtanleihescheinen

sind die Nummern

Buchstabe C. Nr. 255 S 336 356 und 396 zu

je 500 bisher bei unserer Hauptkasse nicht ein⸗

gegangen. Köslin, 6. April 1889. Der Magistrat.

3 ½ % Anleihe der Stadt Es⸗ hese von 1886. hiehung am 23. Oktober 1889, Auszahlung am 1. April 1890.

Litt. A. Nr. 61 à 1000

Litt. B. Nr. 40 und 56 à 500

Litt. C. Nr. 4 à 200

Restanten: Litt. B. Nr. 6 über 500 ℳ, 1“ zum 1. April 1887. 8

Eschwege, am 23. Oktober 1889. Der Stadtrath: Vocke.

g09 N.reihe der Stadt von 1880. Ziehung am 23. Oktober 1889, Auszahlung b am 1. April 1890.

Litt. A. Nr. 103 à 1000 Litt. B. Nr. 65 72 133 157 185 203 297 327 373 439 442 und 461 à 500 Litt. C. Nr. 101 135 165 216 223 264 290 332 434 449 501 557 603 und 607 à 200 Restanten: Litt. B. Nr. 388 u. 447 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 19 97 617 619 651 und 654 à 200 ℳ, verloost zum 1. April 1886, Litt. C. Nr. 678 über 200 ℳ, verloost zum 1. Mpeil I89, 249 üb

tt r. 249 über 200 ℳ, verloo 1. April 1888. Hhr zm EW am 23. Oktober 1889. Der Ssg

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[40978]

Königsberger Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung

11 Uhr, nach Königsberg i. Pr. im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1) Aenderung der Statuten §§. 1 36. (Die Aenderungsanträge liegen an der Gesellschafts⸗ kasse zur Einsicht für die Aktionäre.)

2) Beschlußfassung über Veräußerung der Wasser⸗ werke Gnesen u. Tilsit und Festsetzung der Modalitäten.

3) Wahl in den Aufsichtsrath.

1 Montag. den 18. November d. 8 Vorm.

Diejenigen Aktionäre, welche sich a an Geeal. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien AV“ am 16. November d. J., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande in Königsberg i. Pr. oder bei Herren Albert Schappach & Co. in . in Gemäßheit §. 23 der Statuten zu hinter⸗ egen

mnigsberger Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

i. A.: Albert Schappach.

407391

88 und endigt die Zinszahlung mit diesem Tage.

Htkasnth

Wir kündigen hierhe unsere ämmtlichen, noch im Umlauf befindlichen

5*8 Partial⸗Obligationen vom Jahre 1876 in he von Mk. 75 000 44 *% Partial⸗Obligationen vom Jahre 1883 in Höhe von Mk. 300 000

zur Rückzahlung auf den

31. März 1890,

fehlende Coupons werden am Capital gekürzt.

p.

und an unserer Casse.

8 a. abgeschlah en.

g

Zahlstelle der Ohligationen ist der Banquier

Marx Meyerstein, Banteln.

hathen wir mit dem Banquier Max exes in Banteln eine neue Anleihe im Betrage von Mk. 300 000, verzinslich mit 4 % Die Tilgung dieser Anleihe geschieht vom Jahre 1892 ab innerhalb 15 Jahren zum Course von 102 %; eingetheilt st dieselbe i

75 Stück à 2000 Mk. Litt. B. Nr. 1 125 125 Stück à 1000 Mk.

Litt. C. Nr. 1 50 50 Stück à 500 Mk. Die Zinszahlung erfolgt halbjährlich am 1. April und 1. Oktober, zuerst am 1. Oktober 1890, bei dem Banquier Max Meyerstein in Bantelt Die Auszahlung verlooster Obligationen erfolgt nur bei Herrn Max Meyerstein, Bantel⸗ n.

Direction der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald.

Kamlah.

Litt. A. Nr. 1— 75

König. Nacke. Budde.

Die Obligationen müssen bei r 18 mit vengahe per 30. Juni 1890 und folgenden versehen sein,

88

Burckhardt.

1407331 Produecten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft, Breslau und Lissa i. P Gewinn- und ne Conto per 30. Juni 1889. An Mobilien⸗ und ee114“ Per Bilanz⸗Conto: Abschreibung 2 201. 09 Vortrag von 1887/88 5 573 Gebinde⸗Conto: Dungmittel⸗Conto: 8 Abschreibung 1 364 Gewinn . . 8 13 484. 56 Grundstück⸗Conto: Diverse Producte⸗ und Wactei. Conio: Abschreibung 2 000. Gewinn .. . 15 156. 50 Gespann⸗Conto: Futtermittel⸗ Conto: Abschreibung b 300. Gewinn . .. 14 128. 42 Conto⸗ Correnk⸗Conto: Zinsen⸗Conto: 8 Abschreibung . 25 000. Gewinn. 1 26 176. 92 Säcke⸗Conto: Spiritus⸗Conto: Abschreibung 8 1 600. 465. 09 Gewinn .. 5 453. 25 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: . Lelsaaten.Conto: Gehälter, Löhne, Reisespesen ꝛc. 31 563. 97 Gewinn . . . 3 785. 59 Reservefonds⸗Conto: Effetten⸗Conto: 5 % vom Reingewinn. 7 402. 20 Gewinn. . 17 017. 48 Tantièmen⸗Conto: Commissions⸗ Conto; an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte 25 734. Gewinn . . . 71 095. 37 Dividenden⸗Conto: Getreide⸗Conto: 12 % Dividende Gewinn . . 19 901. 83 a. 400 Stück Actien.. .48 000. 8 CFfecten⸗Commissions. onts; b. 100 Stück neue Actien. 80 Gewinn . . . . 19 300. seit 1. Januar 1889 . 54 000. 8 Dispositions⸗Conto: Dotirung . 50 000. Bilanz⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung. 10 907. 98 211 073. 24 Activa. Bilanz-Conto per 1. Juli 1889. An Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: Per ö Conto: C in Breslau und Lissa i. P. 5 058. 55 00 Stück Actien à 1000 . . Cassa⸗Conto: 8 Bestand in Breslau und Lissa i. P. 86 283. 30 Fevee auf dem Grundstück in Lissa i. P. 21 000. Gebinde⸗Conto: Reservefonds⸗Conto: Bestand in Breslau . 156. Bestand.. 22 515. 32 Grundstück⸗Conto: 5 % vom Reingewinn 7192 b 29 917. Grundstück und Speicher in Lissa i. P. 25 235. 64 Alccepten⸗Conto: Dungmittel⸗Conto: laufendes Accept . 6 191. 0 Bestand in Breslau und Lissa i. P. 7 215. 80 ⁰% „Dispositions⸗Conto: Gespann⸗Conto: Bestand. 100 000. Pferd und Wagen in Breslau . . . 217. 67 Dotirung 50 000. 150 000 Diverse Producte⸗ und Waaren⸗Conto: Dividenden⸗Conto: Bestände in Breslau und Lissa i. P. 80 197. b0 eeidenden onto: Futtermittel⸗Conto: a. 400 Stück Actien. 48 000. Bestand in Breslau und issa i. . bbböb b. 100 neue Actien. 6.000 54 000.— Conto⸗Corrent⸗Conto: .. 261 558. 05 Tantièmen⸗Conto: abzüglich zurückgestellte. 25 000. 25836 558. 05 Tantième an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte 25 734.— Spiritus⸗Conto; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 7,8 Bestand in Lissa i. P. 2 822. Vortrag auf neue ““ . 10 907. Oelsaaten⸗Conto: Bestand in Breslau und Lissa i. P. 2 332. 40 Säcke⸗Conto: Bestand in Breslau und Lissa i. P. 2 051. 05 Wechsel⸗Conto: Bestand in Breslau und Lissa i. P. 128 008. 94 Effecten⸗Conto: Bestand in Breslau und Lissa i. P. 51 416. 50 Commissions⸗Conto: Bestand in Breslau. 747. Getreide⸗Conto: Bestand in Breslau und Lissa i. P. 185 586. 90 1 797757.— 797 51.—

Dividendenschein Nr. 1 der

Die Auszahlun

der Dividende von 12 % p. r. t. d. i. 120. für Dividendenschein Nr. 9 der Actien Nr. 1 bis 400, und 60. vmE ctien 401 bis 500 gelangt vom 1. November cr. ab bei unserer Kasse in Breslau zur Auszahlung.

Breslan, den 29. Oktober 1889.

Vt ductes Gomtzisiens⸗ und Bandels⸗Gesellschaft.