8
[40932] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Julius Krüger zu Spremberg ist heute am 28. Oktober 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Abdalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1889. Forderungsanmeldefrist bis zum 12. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr.
Spremberg, den 8 Oktober 1889.
8 entzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40678] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bärkermeisters Ernst Friedrich Geßner in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag,
den 21. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Auerbach i. S., den 25. Oktober 1889.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40679] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Gottlieb Linduer in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Auerbach i. S., den 15 Oktober 1889. ichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40933] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfran Wilhelm Korufeld, Adeline, geborene Schürfeld, in Firma Fr. W. Korn⸗
feld in Bielefeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. September 1889 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Beielefeld, den 25. Oktober 1889. G 8 Königliches Amtsgericht. Abth. JT.
140675] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Sternberg zu Brom⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, anberaumt. Bromberg, den 22. Oktober 1889.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
140697] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gebrg Kickhöfen zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 24. Oktober 1889. 6 Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
40934] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Julius Dewald hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 26. Oktober 1889. “ Königliches Amtsgericht.
[40935] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ferdinand Gabler in Großbardan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 26. Oktober 1889. . Königliches Amtsgerictkt. 2. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S. 40924] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Ludwig Brann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[40936] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 14. Februar 1889 über das Vermögen des Brauereitechnikers Josef Zellner hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 23. Oktober 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerich (L. S.) Hagenauer.
tsschreiber.
[40926] Konkurs Mittler. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Metzgers Anton Mittler zu Polch ist, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung bezw. Befriedigung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, nachgewiesen hat, auf Grund des §. 1881 Konk. Odg. durch Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts vom heutigen Tage eingestellt. Münstermaifeld, den 25. Oktober 1889. Froning, Gerichtssekretär.
[40897] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Heim, Schuhmachers von Bochingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 16. Oktober 1889. 8 8 9 Gerichtsschreiber Geiger. 8
140928] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Robert Heinrich in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 5S G
Pirna, den 25. Oktober 1889. Königliches 1““ 5 eller.
H11““ —“
[40673] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Gütermaklers J. Heeriug in Segeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Segeberg, den 26. Oktober 1889.
Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40925] Bekanntmachung.
Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckersfrau Maria Meier, verwittibt ge⸗ wesenen Ottenbacher, von Stadtamhof, zugleich Anwesensbesitzerin in Steinweg.
Gegenständiges Konkursverfahren wurde zufolge Antrages der Gemeinschuldnerin auf Grund der allgemeinen Einwilligung der vorhandenen Gläubiger mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen ein⸗ gestellt.
Stadtamhof, den 29. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof.
(L. S.) (Unterschrift)
140698 Bekanntmachung.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Friedrich Albert hie⸗ selsst betreffend, wird auf Antrag des Gläubiger⸗ vusschusses Behufs Beschlußfassung über den Verkauf
140923]
der zur Konkursmasse gehörigen Kalk⸗ und Kohlen⸗ werke in Bredenbeck die Berufung der Gläubiger⸗ versammlung beschlossen und Termin auf Dienstag, den 3. Dezember 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, anberaumt.
Zugleich findet in diesem Termine die Prüfung
einer nachgemeldeten Konkursforderung des Vorschuß⸗
und Sparvereins für Hermannsburg und Umgegend in Hermannsburg statt.
Stadtoldendorf, den 21. Oktober 1889.
Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. gez. Oeblmann. Veröffentlicht: Schünemann, Eerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung T. Lewinsky (Inhaberin Frau Amalie Lewinsky, geb. Lilienthal) zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 24. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [40938] 8 8
In dem Konkursverfahren des Fischhändlers C. Boldt Jun. in Ahlbeck soll eine Abschlags⸗ vertheilung von 10 % erfolgen.
Der verfügbare Massenkestand beträgt ℳ 1063 76 ₰ und partizipiren hiebei die nichtbevorzugten Forderungen im Betrage von ℳ 10 637 64 ₰ laut auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse.
Swinemünde, den 28. Oktober 1889.
Der Konkursverwalter: W. Utpatel.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 259. 3 1407031*
Mit dem 1. November d. Js. werden die Stationen Altchemnitz und Kappel der sächsischen Staatseisenbahnen in den direkten oberschlesischen Steinkohlenverkehr (Anhang zum Breslau⸗Sächsischen Verband⸗Gütertarif) einbezogen.
Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau zu er⸗ fragen.
Breslau, den 26. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[39988 Bekauntmachung.
Ausnahmetarif von deutschen Stationen nach Grajewo transito.
Mit dem 1. November 1889 wird die Station Hückeswagen des Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld in den Ausnahmetarif von
deutschen Stationen nach Grajewo transito vom
1. Dezember 1886 mit direkten Frachtsätzen für Eisen ꝛc. (Ausnahmetarif 1) aufgenommen. Die Frachtfätze betragen für 100 kg in M
ark:
Bromberg, den 19. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ausnahmetarif 1 I. Kategorie s II. Kategorie Nach 1 Ent⸗ in Mengen
Grajewo transito fernung. zu 5000 kg zu [ 2u 5000 kg zu
von unter und darüber 10000 kg unter und darüber 10000 kg 5000 kg für den Wagen 5000 1 für den Wagen km der Versandstation der Versandstation Hückeswagen 1255 3,95 83,138 2,82 916 2,711 8226
[40700] Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Hannover, einschließlich der Farge⸗Vege⸗ sacker, der Hovya'er und der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. Juni 1887 nebst den dazu erschienenen Rachträgen auf⸗ gehoben wird. Der neue Tarif liegt bei den be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen zur Einsicht und zum Kauf aus. Hannover, den 24. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[ĩ40702] Bekanntmachung. Zu den Staatsbahn⸗Gütertarifen Hannover⸗ Köln (linksrheinisch) bezw. Köln krechtsrheinisch)
kommen am 1. November d. J. die Nachträge 2. bezw. 7 zur Einführung, welche Aenderungen und Ergänzungen der Haupttarife enthalten. Die Nachträge sind bei den betheiligten Güte abfertigungsstellen käuflich zu haben. Hannover, den 25. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —
[40699] Bekanntmachung. Betreffend Betriebseröffnung der Neubau⸗ strecke Wulften — Dnderstadt.
Die zum Bezirk der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion gehörende Neubaustrecke von Wulften nach Duderstadt mit den Stationen Bils⸗ hausen, Gieboldehausen, Rollshausen, Westerode und
8
r⸗
88
Duderstadt wird am 1. November d. J. Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc.
sdie bezüglichen Lokal⸗ und Verbandstarife bezw. die (zu denselben herausgegebenen (Güter⸗Expeditionen bezogen werden.
für den
Verkehr dem Betriebe übergeben werden.
Auf die genannte Bahnstrecke findet die Bahn⸗ ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung.
insichtlich der speziellen Betriebsleitung ist die⸗ selbe dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte Pader⸗ vorn unterstellt.
Die für den Verkehr der vorgenannten Stationen in Anwendung kommenden Tarifsätze sind in den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Auch können
Nachträge von den
Hannover, den 26. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[40705] Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet, sowie von Ruhrkoks
nach den Hochofenstationen jener Gebiete.,
Am 1. November d. J. erscheint zum vorbezeich⸗ neten Tarife der 4. Nachtrag, welcher neue Koks⸗ frachtsätze von Station Witten B. M. und theils ermäßigte Eisenerzfrachtsätze nach den Stationen Amalienhütte, Karlshütte, Friedrichshütte⸗Laasphe, Laasphe, Ludwigshütte und Wilhelmshütte (Lahn) enthält. — Abdrücke des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu haben.
Köln, den 25. Oktober 1889.
. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
40707] Am 4. November d. Js. wird die neu übergeben. Auf derselben findet von dem genannten 4. Wagenklasse, Reisegepäck, Eilgut, Gütern, Leichen, Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eise
gerichtet wird.
Fahr St. Vith ab 6,57 Vorm. 12,59 4,27 9,25 Nachm. Lommersweiler „ 7,12 „ 1,14 4,42 9,42 Reuland „78 127 4,55 921.. Lengeler 78 8ööö Wilwerdingen „ 8,03 „ 2,05 5,33 10,922 „ Ulflingen a15ö 11088ä
Die bezüglichen Tarife können auf den S
Die Station Oudler wird vorläufig noch mit dem Tage der Eröffnung in Kraft.
Köln, den 27. Oktober 1889.
Bekanntmachung.
Reuland, Lengeler und Wilwerdingen bezw. Ulflingen statt. Der Uebergang der Reisenden aus der Richtung Ulflingen nach der Richtung Prüm— Gerolstein und umgekehrt findet in Lommersweiler statt, ohne daß diese Station für den Ortsverkehr selbst ein⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
erbaute Strecke St. Vith—-Ulflingen dem Betriebe Tage ab die Beförderung von Personen in 2., 3. und
ahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der inbahnen Deutschlands nach und von den Stationen
plan:
Ulflingen ab 5,21 10,40 Vorm. 2,30 722 Nachm. Wilwerdingen „ 5,21 10,50 „ 2,40 7,42 „ Lengeler „5, 11,07 J2 Reuland 8,09 11,23 Z“ Lommersweiler „ 6,22 11,41 „ 3,31 8,24 „ St. Vith an 6,36 11,55 „ 3,45 8,48
tationen eingesehen werden. nicht eröffnet; die Tarifsätze für dieselbe treten erst
Tariffätze für verschiedene, neu — tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (links⸗ rheinisch), Bromberg und Magdeburg.
Abfertigungsstellen, von welchen die Nachträge auch bezogen werden
09e lehr mit der P üter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗ Am 4. November d. Js. tritt zum 1. Theil II. Nr. 2 vom 1. Januar 1888 (Verkehr zwischen linksrheinischen Stationen und der Prinz Heinrich⸗Bahn) der Nachtrag II. in Kraft. — Ver⸗ kaufspreis 1,00 ℳ — Der Nachtrag enthält Fracht⸗ sätze für die Stationen der Strecken Altenahr— Adenau, Langenlonsheim —Simmern, Trier r. M. — Hermeskeil und Weismes —Wilwerdingen, sowie für Heimersheim und die Station Grundhof der Prim Heinrich⸗Bahn, ferner Frachtermäßigungen und Berichtigung des Haupttarifs. An Stelle der durch den Nachtrag aufgehobenen Frachtsätze für Diekirch findet die Abfertigung von Gütersendungen dorthin im rheinisch⸗ westfälisch⸗südwestdeutschen Ver⸗ kehre statt. Köln, den 26. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[40704] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Die im Nachtrag VII zum Staatsbahngütertatife Frankfurt a. M. —Elberfeld vom 1. Mai 1887 für die Station Gemünden enthaltenen Kilometer un 8 d. 8* ab auh für die Station Gemünden der Bayerischen Staatz bahn Gültigkeit. 1 1
Köln, den 27. Oktober 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[40710] Am 4. November d. Js. erscheint z Kohlen⸗Tarif für den Bezirk der unterzeichnes Direktion vom 1. Januar 1887 der Nachtrag
Derselbe enthält:
I. Anderweite Fassung der Vorbemerkungen
II. Neue Frachtsätze für den Verkehr nach
Stationen Lengeler, Oudler, Reuland, Ulff⸗ lingen und Wilwerdingen. 1 Ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Sta⸗ tionen. von Frachtfätzen für die Rheinböller
ütte, ist bei den diesseitigen Güter⸗Erpeditionen zu aben.
Die Tarifsätze für die Station Oudler kommen erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr, welcher besonders bekannt gemacht werden wird, zur Anwendung
Köln, den 30. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linkerheinische).
III. VI.
[40709]
Zu den Gütertarifen für die Staatsbahnverkehn Köln (linksrheinisch) — Bromberg und Of preußische Südbahn, — Erfurt nebst anschlit ßenden Privatbahnen und — Magdeburg von 1. April bezw. 1. Mai 1889 treten am 4. N vember d. J. Nachträge (Nr. 2 bezw. 4 und 3) in
raft. 8 Dieselben enthalten u. A.
Entfernungen und aufgenommene Sta⸗
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
können. Köln, den 30. Oktober 1889. Namens der bekbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[40708] 1 Mit dem 4. November d. Js. werden die an der Neubaustrecke St. Vith —Ulflingen des Eisenbabr Direktionsbezirks Köln (linksrbeinisch) gelegem Stationen Lengeler, Reuland, Ulflingen und Wl⸗ werdingen in den Staatsbahnverkehr Köln (link⸗ rheinisch) —Altona einbezogen. Bis zur Herausgabe des neuen Güter⸗Tariss sind der Frachtberechnung die Entfernungen für St. zuzüglich 8 km bei Reuland,
„ „ Lengeler, 8 26 „ „ Wilwerdingen und 30 „ „ Ulflingen
zu Grunde zu legen. 1 8 Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen. Köln, den 30. Oktober 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[40711] Am 4. November d. Js. tritt der nachtm I. zum Lokal⸗Güter⸗Tarif für den Bezirk der Eisckah⸗
Direktion (linksrheinischen) zu Köln in Kraft. Derselbe enthält: I. Aenderungen zu II. D. b. Abfertigungeben nisse einzelner Stationen.
II. Entfernungen für die Stationen La Oudler, Reuland, Ulflingen und Wirs dingen.
III. Anderweite gekürzte Entfernungen für de schiedene Stationen.
IV. Aenderung der Bestimmungen über die 2 wendung des Ausnahme⸗Tarifs L für Pe baumaterialien. 3 1
V. Aufhebung von Entfernungen für die Rücn
böller Hütte 8 und ist bei den diesseitigen Güterexpeditionen! haben. Die Entfernungen für die Station Oudler koum
erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Station
den Güterverkehr, welcher besonders bekannt ande werden wird, zur Anwendung. 1 Köln, den 30. Oktober 1889. 3 d Königliche Eisenbahn⸗Direktion I (linksrheinische). Redacteur: Dr. H. Klee. f Berlin: — th Verlag der Expedition (Scholn). laga Druck der Norddeutschen Bachdruckerei und Vnn- A Anstalt, Berlin SW., Wübhelmstraße Nr. 37
1