F und ebenso leichtfertig. werflichsten Art zu Grunde,
von Ehemann in ihren haltlosen und auffassen. Das Stück nimmt im ersten
Empfindungen rührselig zu versplittern. Die keit wird a
Zur Darstellung waren die besten Kräfte des aufgeboten worden. Frl. Barkany ließ leidenschaftlich vibriren, ohne doch zu ergreifen. mehr im letzten als in den ersten Akten; mit welcher sie sich mit wahrer Empfindung aus. 1 fram üblichen sympathischen, selbstlosen Freund spielte mit guter Haltung und natürlicher Sprache. wußte Hr. Schönfeld elegant
Hr.
zu lassen. Der
Aktschluß wiederholt vor dem Vorhang zu erscheinen.
IG : „Juliette“. Vorher: „Trudels Ball“. 8 „Das vierte Gebot.
Concerthaus.
Sext
tts“ ein Solisten⸗Abend statt. 8 Mannigfaltiges.
Die Sammlung Augusta, welche das das „Dtsch. Tagebl.“ reicht worden. Dieselbe
fernen Ländern, wie z. B. Venezuela,
75. Geburtstag des Fürsten lassen.
Die sanitären Verhältnisse in Berlin blieben
eine mäßig hohe (22,1 pr. ursachen kamen Darmkatarrhe
des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war eine Dagegen haben akute Entzündungen der
an Grippe wurden nicht bekannt;
euillet's „Juliette“ als hochgradig unfertig, man möchte sagen kindisch Der Handlung liegt eheliche Untreue der ver⸗ welche fast zur Scheidung führt, aber schließlich doch mit der Versöhnung der Gatten endet. Die ernstesten Dinge werden mit der leichtsinnigsten Art aufgenommen und behandelt, und trotzdem soll man die launenhafte junge Frau und den charakterlosen Schwächling herzlosen Widerreden tragisch Akt einen tragischen Anlauf, um sich später in kleinen, geistlosen Koketterien und übertünchten niedrigste Sittenlosig⸗ ls alltäglich, beinahe belanglos hingestellt und die ernstesten Lebensfragen werden wie launenhafte Einfälle behandelt.
Lessing⸗Theaters ihre klangvolle Stimme Frl. Groß erwärmte die liebenswürdige Grazie, mit ihrem Gatten versöhnte, stattete sie zugleich Den in französischen Sittendramen
Den unseligen Gatten und vornehm darzustellen; doch hatte er erst im letzten Akt Gelegenheit, Gemüth und Seele Beifall veranlaßte die mitwirkenden Kräfte, nach jedem
Das Repertoire für die Ostertage ist in folgender Weise festgestellt: Sonntag: „Die Monftag: „Juliette“. Vorher: „Trudels Ball“.
Morgen findet unter Mitwirkung des „Schwedischen Sänger⸗
on Nekrologen auf die hochselige Kaiserin „Bureau Argus“ veranstaltet hat, ist jetzt, wie mittheilt, Sr. Majestät dem Kaiser über⸗ umfaßt über 2000 Zeitungen in allen Sprachen, darunter allein 400 englische und 575 französische. gehen noch immer Zeitungen ein.
Die Berliner Medaillen⸗Münze von L. Ostermann vormals G. Loos hat, der „Voss. Ztg.“ Fafolghe zur Erinnerung an den is marck eine Medaille prägen
vom 16. bis 22. März günstige und auch die Sterblichkeit blieb M. u. J.). Unter den Erkrankungs⸗ und Brechdurchfälle in gesteigerter Zahl zum Vorschein und führten auch häufiger zum Tode. Die Theilnahme
von 10 000 Lebenden aufs Jahr berechnet 90 Säuglinge starben. der Athmungsorgane abgenommen und auch erheblich weniger Todesfälle herbeigeführt. Sterbefälle an Grippe kamen aus
Erkrankungen an Wochenbettfieber des Zellgewebes der Haut wurden kam zur Meldung. Erkrankungen a
storbenen Kinder stieg auf 18. Da Beschwerden aller Art zeigte gegen Verminderung.
Lichterfelde. (Voss. Ztg)
Im Auftrage Sr. Majestät des Königliche Hoheit der Prinz Fri Königliche Hoheit der Prinz Alex
Geestemünde, 30. März.
Stägemann der Geeste öffentlich versteigert.
durchbrechen 8 Stuttgart, 28. März.
erhielt, hat abermals ein gro 1 thätige und gemeinnützige Dienstag: verstorbenen Frau Conradi, geb. Lebzeiten viel Segen verbreitete.
Heidelberg, 30. März.
Feierlichkeit mit alle halbe Stunden ein Zug.
des 1.
Aus Nach
und Erlebnisse des Regiments sodann eine Ansprache an das aufgenommen wurde und Majestät den Kaiser schloß. Infanterie von Leszczy Die Stadtverordnet silbernen Tafelaufsatz gewidmet.
in der Woche
größere, sodaß 10 Uhr rückte die 65. Infanteri Infanterie⸗Regiment Gra Erkrankungen Bürgermeister Schoppmann an der
sowie an rosenartigen Entzündungen
der Verlauf aber noch immer kein milderer,
Haupt⸗Kadettenanstalt zu Lichterfelde fand am Palmsonntag Vormittag 10 Uhr die feierliche Einseg
(Wes.⸗Ztg.) Ein Haifisch, der größte der bis jetzt hier angebrachten, „Sekundant“ auf der Südostkante der 1 1 Nordsee gefangen und am Sonnabend in der Fischauktionshalle an Das kolossale Thier mißt 3 m 90 cm in der Länge bei 2 m 50 cm Bauchumfang.
(Magdb. Ztg.) Unsere Stadt, welche erst jüngst durch Kommerzien⸗Rath Hallberger so reiche Schenkungen ßes Vermächtniß für wohl⸗
nämlich 200 000 Gulden aus dem
(Schwäb. Merk.) Die Bergbahn zum Schloß und zur Molkenkur ist mit dem heutigen Tage in regelmäßigen Betrieb genommen, nachdem gestern eine Art Eröffnungs⸗ geladenen Gästen stattgefunden hatte.
Altona, 31. März. (W. T. B Thüringischen Infa wurde durch einen Festakt auf dem Kasernenhof heute feierlich begangen. einer Beglückwünschung durch burg garnisonirenden Infanterie⸗Regiments Nr. 76 bielt Militär⸗ Oberpfarrer Hoffmann die Fefilpfehigr eit Der neue Commandeur des Regiments, Regiment, die mit großer Begeisterung mit einem brausenden Hoch auf
nsky eine Parade über das Regiment ab. en Altonas haben dem Regiment einen
Mörchingen i. Els., 1. April. (W. T e⸗Brigade, „au f Barfuß (4. Westfälischen Nr. 17) und dem neu errichteten Infanterie⸗ unter klingendem Spiel in die festlich geschmückte Stadt. Spitze des Gemeinderaths begrüßte
seltener. 1 Todesfall an S i Keuchhusten waren noch häufig, die Zahl der daran ge⸗ Vorkommen von rheumatischen die Vorwoche eine unwesentliche
tete Reiterstatue
8 New⸗Yor
während
nung der Kadetten statt. — klagen ist, aber
Kaisers wohnte derselben Se. drich Leopold bei; auch Se. der war erschienen.
e an
wurde vom Fischdampfer großen Fischerbank in der t. Bäumen, gebracht, und oder verletzt
b
u Service⸗Club aufgeste llt werden wird. Mit der wird der Bildhauer Böhm betraut, der auch
schaften wurden in anderen
flachen Lande sind viele und deren Insassen sowie das G der 3 Mehrere Schleppdampfer auf dem Ohio und Mississippi wurden zer⸗ stört, wobei einige Mitglieder der Mannsch vom Sturm in die Höhe geschleudert und getödtet oder verletzt wurden. welche auf das Geleise geweht wurden,
Auch aus verschiedenen Ortschaften in Ten Berichte über Eigenthumsbe Menschenleben vor. wurde heute eine leichte
erstellung der Statue die in Calcutta errich⸗ Napier's angefertigt hat.
k, 29. März.
(A. C.) Bowling Green ist, wie
es sich jetzt herausstellt, von den Wirkungen des jüngsten Cyclons
verschont geblieben. den neuesten Depeschen zufolge haben viele Städte und Dörfer in Kentucky, Indiana und In der evangelischen Kirche der Illinois mehr oder weniger Schaden gelitten; in einigen Ort⸗
mehrere Personen getödtet und viele verletzt, kein Verlust an Menschenleben zu be⸗ viele Personen Verletzungen davontrugen. Auf dem Meiereien, Scheunen und Viehställe zerstört Vieh gelödtet oder verletzt worden.
aften umkamen. Kinder wurden weit weggeführt, wobei einige Mehrere Bahnzüge wurden von den zum Entgleisen stete getödtet nessee liegen schädigung und Verlust an — In Contoocopk, in New⸗Hamshire, Erderschütterung verspürt.
ier und da wurden Bahnbedien
wecke zugewiesen bekommen, Nachlaß der vor Kurzem hier Roser, einer Dame, die schon zu
8
Essen a. Zechen „Gr
Zunächst geht Herner und
fih; ße“ und
—2) Das 75 jährige Jubiläum großen Theil
nterie⸗Regiments Nr. 31
Vertreter des in Ham⸗
in welcher er die Geschichte heute der Aus seinem Bestehen schilderte. 8 1 Oberst von Pfublstein, hielt Anzeiger für Se. Hierauf nahm der General der
im 1.
„B.) Heute Morgen Stimmen, für
bestehend aus dem 1 vativen 428 Regiment Nr. 144
Der Rostock,
der der Berichtswoche vorhergegangenen Woche 2 zur Mel⸗ die Truppen in längerer Ansprache Mittags wird den Offizieren von dung. — Von den Infektionskrankheiten haben nur Masern der Stadt ein Ehrentrunk und Abends den Mannschaften festliche 5
4 eine größere Ausdehnung gewonnen und besonders in der dies⸗ Bewirthung gegeben. schmuck. seitigen Luisenstadt, dann aber auch im Stralauer Viertel, Paris,
in der Schöneberger, Tempelhofer und Rosenthaler reiche Erkrankungen hervorgerufen. Diphtherie haben abgenommen, do in der Tempelhofer häufig. Das Vorkommen
—jj —
typhöser Fieber blieb ein
Erkrankungen an Scharlach ch zeigten sich letztere in Moabit, Vorstadt und in der jenseitigen Luisenstadt recht
Zeutsches Theater. Mittwoch: Faust's Tod.
Wetterbericht vom 1. April, Morgens 8 Uhr.
5A 8 88
228 Z2S
8 8* 8
Stationen. 8 S* Wind. Wetter. 88 S85 8 ———2
2 88 ‿—
Mullaghmore 768 O0SO 1 wolkig g- Aberdeen 768 S 1 heiter 6 Christiansund 764 SSW. 4 bedeckt 2 Kopenhagen. 765. still wolkenlos 4 Stockholm . 761 NNO 4 wolkenlos 2 St. Petersbrg. 753 NNW 2 Schne⸗ — 2 Moskau . 750 W bedeckt 1 Cork, Queens⸗ 1 town ... 769 SSW 1 balb bed. 7 Cherbourg 769 O 4 halb bed. 8 elder 770 N 1 wolkig 5 “ 767 N 4 wolkig 4 Hamburg 768 NW 3 bedeckt 4 Swinemünde 766 W 2 Nebel 2 Neufahrwasser 764 WSW l wolkenlos 4 Memel 761 WNW Zbhheiter 3 766 NO L2 wolkenlos 3 ünster... 769 N 1 bedeckt 4 Karlsruhe.. 769 NO 2 wolkenlos 3 Wiesbaden. 769 N. 1 wolkenl. ¹) 5 München.. 767 NW 3 wolkenlos 2 Chemnitz.. 769 NNW 1 wolkigꝛ) 3 Berlin N767 WNW A heiter) 3 Wien 766 NW 2 wolkenlos 4 Breslau 766 NW 2 bedeckt 5 IFle v'Aix. . 764 ONO 5 wolkenlos 8 Nitzza 761 O 2 Dunst 9 Triest 760 ONO L bedeckt 11
) Reif. ²) Thau. ³) Reif.
Uebersicht der Witterung.
Ganz West⸗Europa steht unter dem Einflusse eines Hochdruckgebietes, dessen Kern über England liegt, bei schwacher, im Norden meist nördlicher bis west⸗ licher, im Süden meist nördlicher und nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutschland kühler, im Süden heiter, im Norden vielfach nebelig, ohne nennenswerthe Niederschläge; die Temperatur liegt vielfach unter der normalen. Im deutschen Binnen⸗ lande wurde vielfach Reif beobachtet. Deutsche Seewarte.
— —— — Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 78. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn. Romantische Oper in 4 Akten von Carl Rheinthaler. Text frei nach H. von Kleist’s gleichnamigem Schauspiel von H. Bulthaupt. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Natalie.
jew. Nach
Vorstadt zahl⸗ und
London, 29. März. (A. C.) marschall Lord Napier
seltenes. Auch
m zu errichtendes Denkmal sind nunmehr nahezu 5000 Pfd. Sterl. beisammen. Denkmal die Form eines Reiterstandbildes erhalten soll, das in London auf dem Platz zwischen dem Athenäum⸗Club und
Für ein dem verstorbenen Feld⸗ wärtigen Rib
Es wurde beschlossen, daß das
dem United
busch“, „Zollverein
beitet. — Nach einer Meld heute Morgen die B
der Zeche „Krone“ die gefahren, und auf
Stuttgart, 1.
sammlung mittels K zusammenberufen. Gießen, 1. April. hessischen Wahl Reichstagsnachwahl wurden nach amtlicher Feststellung für Picken bach (Antisemit) 7145 Stimmen,
zwischen den beiden Erstgenann
Unterredung mit Ju Berliner Konferenz mit.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
d. Ruhr, 1. April. (W. T. B.) Auf den af Bismarck“, „Unser Fritz“, „Dahl⸗ „ und sämmtlichen Zechen des Reviers wird heute ruhig gear⸗ ung der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ haben elegschaften der Zechen „Bruch⸗ „ im Dortmunder Revier zum nde angeschlossen, während auf
Essener
„Borussia dem Aussta
Hälfte der Belegschaft wieder an⸗ Zeche „Vollmond“ bei Langendreer stand gänzlich beendet ist.
April. (W. T. B.) Wie der „Staats⸗ Württemberg“ meldet, ist die Ständever⸗ öniglichen Dekrets auf den 15. d. M.
(W. T. B.) Bei der am 28. März kreise (Gießen) stattgehabten
für Dove (dfrs.) 4715 den nationalliberalen Kandidaten 2100 Stimmen,
den sozialdemokratischen 1335 Stimmen und für den konser⸗
Stimmen abgegeben, sodaß eine Stichwahl ten erforderlich ist. 1. April. (W. T. B.) Die ganze Stadt und
die Schiffe des Hafens prangen zur Feier des heutigen Ge⸗ burtstages des Fürsten Bismar
ck in reichem Flaggen⸗
1. April. (W. T. B.) Der Minister des Aus⸗ ot theilte dem Ministerrathe seine gestrige les Simon über die Arbeiten bei der
——
von Eugen Zabel. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Aafang 7 Uhr.
Donnerstag, Freitag und Sonnabend bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Sonntag: Opernhaus. 79. Vorstellung. Othello. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Arrigo Boito. Für die deutsche Bühne übertragen von Max Kalbeck. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Die Quitzow's. Vatkerländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: König Midas. Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge⸗ schlossen.
Verliner Theater. Mittwoch: Wittwe Scarron. — Ein Liebeszeichen. — Hexen⸗
Wallenstein’s Tod.
Tessing-Theater. Mittwoch: Inliette. Schauspiel in 3 Akten von Octave Feutillet. Vorher: Trudels Ball. Lustspiel in 1 Akt von Hans Hopfen.
Donnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Freitag: Geschlossen.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 161. Male: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antoine Mars. Deutsch von Emil Neumann (Diane: Frl. Auguste Brand, vom Landes⸗Theater in Graz, als Gast.) Vorher: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. (Baronesse von Nietoch: Frl. Aug. Brand, als G.)
Donnerstag und Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Wilhelm Knaack vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 1. Male: Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach dem Englischen des Fred Horner von Hermann Hoischel. Vorher: Im Spätsommer. Lustspiel in 1 Akt von Meilhac und Halsvy.
Vickoria-Theater. Mittwoch: Zum 227. M.: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini.
Anfang 7 ½ Uhr. 8 Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag:
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Mittwoch: Zum 77. Male: Der arme Jo⸗ nathau. Opererte in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr.
fang. — Kandel’s Gardinenpredigten. ; b ; 82 iegresa öun eseraͤecteiss - s. wesr an di Mamntätz gust barece refens Sonnabend: 29. Abonnements⸗Vorstellung. Anfang 7 ½ Uhr. Ein fideles Haus.
Gesangsposse in 4 Leopold Ely. Couplets Musik von Franz Roth. Anfang 7 ½ Uhr.
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Mittwoc: Zum 54. Male: Margnise. Luftspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Robert Buchholz. Anfang 7 ½ Uhr. 1t Donnerstag: Marquise.
85
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Mit
gänzlich neuer Ausstattung: Zum 32. Male: Der Nautilus. Großes Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules Verne von Carl Pander. Musik von E. Christiani und A. Wicher. Ballets und Gruppirungen von M. Volta. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Zum 21. Male: Ein fideles Haus.
Donnerstag: Zum 22. Male:
Adolph Ernst⸗-Theater. Dresdenerstraße 72. Mittwoch: Zum 54. Male: Der Goldfuchs. Akten von Eduard Jacobson und theilweise von Gustav Görß. 21 8
W11öI.
Alrania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von 12 — 11 Uhr. — Mittwoch um 7 ½ Uhr: Dr. von Hanstein: Die Thierwelt des Meeres.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Circus Nenz, Karlstraße. Donnerstag, 10. April
letzte Vorstellung in dieser Saison.
Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Napoli, oder Sal⸗ vatore Rosa und die Banditenfürstin. Große equestr. Balletpantomime. — Vorführen der 6 irländ. Jagdpferde (Original⸗Dressur), hierauf die große Steeple⸗chase von 8 engl. Vollblut⸗Spring⸗ pferden, sämmtl. 14 Pferde nach einer vollständig neuen Methode in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — 4fache Fahrschule. — Auftreten der Schulreiterin Frl. Clotilde Hager. — Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reit⸗
künstler. Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: 2 letzte Sonntags⸗Vorstellungen dieser
v. Mendelssohn, Adolf Müller, Brahm, Eldering und Wilhelm Berger. Anfang 7 ½ Uhr.
Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Karl Meyder⸗Concert. Mittwoch, 2. April: Solisten⸗Abend unter gef. Mitwirk. des Schwedischen Sänger⸗Sextetts.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Elias mit Hrn. Prem.⸗ Lientenant a. D. Günther v. Ravenstein (Berlin). — Frl. Sophie Sinn mit Hrn. Antoine Hermann (Bonn —Aachen). — Frl. Emma Wolckenhaar mit Hrn. Hermann Pasie (Barfelde —Hannover). — Frl. Alice Lechler mit Hrn. Senator Weltzien (Schwerin). — Frl. Luise Giese mit Hrn. Königl. Regierungs⸗Baumeister Richard Schütze (Elbing).
Verehelicht: Hr. Anton Wichmann mit Frl. Martha Bützow (Rostock) — Hr. Eduard Woh⸗ lauer mit Frl. Rose Basch (Berlin) — Hr. Emil Weiher mit Frl. Hildegard Steinbrecher (Klingen⸗ berg). — Hr. Robert Lehmann mit Frl. Hedwig Kobe (Breslau). — Hr. Franz Bleeck mit Frl. Meta Müller (Barons⸗Mühle b. Penzlin). — 1. Amtsrichter Eduard Loesener mit Frl. Hedwig ogdt (Fürstenberg a. O — Potsdam).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Schaetzel (Berlin). — Hrn. Rittmeister a. D. v. Bülow (Wendorf). — Hrn. Amtsrichter Marx (Mittelwalde). — Hrn. Helm. Sal (Schwerin). — Hrn. Her⸗ mann Struver (Helens Bay b. Belfast Irland).
Hrn. Otto Oehlrich (Lübeck). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Harttung (Frankfurt a. O.). — Hrn. Maurermeister B. Wirsich (Sommerfeld). — Hrn. Apotheker M. Frank (Köln⸗Nippes). — Hrn. Dr. med. Hubert (Nossen). — Hrn. P. van Setten (Lasdehnen). — Hrn. P. Kaul (Leipzig). -
Gestorben: Hr. Kaufmann W. Goesch (Penzlin).
— Hr. Rentier August Aders (Berlin). — Hr. Fritz Pruchtnow (Berlin). — Hr. Kaufmann Max Rieth (Berlin). — Hr. Bildhauer Christian Warth (Berlin). — Frau Friederike Haseloff, geb. Kohl (Berlin). — Frl. Ottilie Beyer (Wohlau).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Saison.
*
Concert⸗Anzeigen.
Sing - Ahademie. III. Kammermusik⸗Abend der Herren Kruse, Moser Nicking, Dechert unter gef. Mitwirk. von Fr. Prof
Schauspiel in 4 Aufzügen von Iwan Turgen dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
Donnerstag: Der arme Jonathan.
Mittwoch, 2. April:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bsse Neun Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage),
und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffen „[lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woch
b Schulzen von Asten, der Herren Rob. und Franz
8
vom 24. bis 29. März 1890.