gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Elsterwerda, den 25. März 1890.
Derz, Assistent, * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34] Konkursverfahreu.
Nr. 3988. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Otto Stuckle auf der Thalmühle, Gemeinde Biesendorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 8 Engen, den 27. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schüffauer.
147] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfran Wittwe Franz Heine hier ist
eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine genügende
Masse nicht vorhanden ist.
Essen, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.
8
. dem Martha Lindner'schen Konkurse soll
die Vertheilung der Masse erfolgen. Hierzu sind verfügbar 2521 ℳ 37 ₰ und zu berücksichtigen 5251 ℳ 04 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. Forst i/L. t Der Konkursverwalter. G. Bohrisch. 8 8 [1] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen von Kaufmann Leopold Hein dahier ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Frankenthal, den 29. März 1890. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.
8
[57] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Kaufmann Adolf Baßschen Konkurs⸗ sache von Balkow ist behufs Prüfung mehrerer nach dem Prüfungstermin angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Fürstenberg a. O., den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.
137] Bekanntmachung. In der Eschment'schen Konkurssache steht zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag vor dem unterzeichneten Amtsgericht am 17. April 1890, Vorm. 10 Uhr, Termin an, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.
Gerdauen, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.
[10] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Andreas Finck in
Beverstedt wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Hagen i. Br., den 28. März 1890. Koönigliches Amtsgericht.
[241 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Schneiderartikeln Conrad Her⸗ mann Gustav Turbahn, in Firma Gustav Turbahn, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin bezw. Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 25. April 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Hamburg, den 29. März 1890. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechanikers Johann Ernst Müller wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. März 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
18] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klitzke zu Kolberg ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die dem Gemeinschuldner ferner zu ge⸗ währende Kompetenz Termin auf den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer
Nr. 8 vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes an⸗ beraumt.
Kolberg, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.
[43] Beschluß. .““
Das über den Nachlaß des verstorbenen Gerichts⸗ raths von Kleinsorgen zu Meschede eingeleitete Konkursverfahren wird nach Ausschüttung der Masse
aufgehoben, el den 28. März 1890. Ksoönigliches Amtsgericht.
202 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Lutz, Schlossers von Ofterdingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
R burg, den 29. März 1890. Koönigliches Amtsgericht. “ Gerichtsschreiber (Unterschrift)
8 .[O————Q—Q—Q—OCO(—C—C— 8 5
[39] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
termins heute aufgehoben. Rottweil, den 28. März 1890. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift).
[18] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Boullay zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarbrücken, den 28. März 1890. 11“ Portz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[35] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bartz (in Firma R. Bartz jun.) zu Stargard i. Pomm. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 9 — bestimmt.
Stargard i. Pomm., den 25. März 1890.
udolph, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
832] Konkursverfahren.
Nr. 3179. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Augustin Pfändler in Oberambringen wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 10. April 1890, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. 8 8 Staufen, den 27. März 1890. Großh. Amtsgericht. gez. Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.
[29] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters Titus Möller in Quedlinburg, früher Schankwirth und Brauereipächter hier, wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt. Steinach, den 27. März 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Kreß v. c. Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber i. V.
119 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des Maurer⸗
meisters Carl Klein in Vaethen ist durch
Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗
gehoben. 11“ Stendal, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht
Marx.
Veröffentlicht
Stendal, den 27. März 1890.
Bauermeister, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
880
82
lingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
herst Gültigkeit mit dem 15. Mai 1890.
Oldenburg⸗Berlin vom 15. Juli 1889 hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen
Chieren im Verkehr zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der westlichen
der erste Nachtrag in Kraft. der Vorbemerkungen direkte Frachtsätze für die
(I89
Derselbe enthält: a. Aenderungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der speziellen Tarifvorschriften, sowie neue Vorschriften über die Kontrole der Ausfuhrgüter.
„Neue Frachtsätze für Charlottenwerder der Marienburg. Mlawkaer Bahn und Alexan⸗ drowo, Alt⸗Damm, Karolinenhorst, Orzechowo und Stargard i. Pm. des Bezirks Bromberg.
c. Neue Frachtsätze für Sprit und Spiritus zur überseeischen Ausfuhr und Aufhebung der Frachtlätze des Ausnahmetarifs V für Getreide.
d. Bereits früher veröffentlichte Tarifänderungen.
Hierdurch wird der Staatsbahn⸗Gütertarif Brom⸗ berg —Berlin vom 15. Juli 1888 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen sämmtlichen Sta⸗ tionen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn und den
Stationen Alt⸗Damm, Karolinenhorst und Star⸗
gard i. Pm. des Bezirks Berlin aufgehoben. Abdrücke des Nachtrags IX können durch die
Fahrkarten⸗Ausgabestellen der Verbandsstationen be⸗
zogen werden. .
Bromberg, den 25. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[83
Am 1. April 1889 tritt zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarife Oldenburg — Bromberg der erste Nach⸗ trag in Kraft.
Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometeranzeiger:
a. direkte Entfernungen und Frachtsätze für die in den Direktionsbezirk Bromberg über⸗ gehenden Stationen Alt⸗Damm, Karolinen⸗ horst und Stargard i. Pm. sowie für die Haltestelle Jarnefanz des Bezirks Bromberg, anderweite ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit Alexandrowo,
c. anderweite theilweise erleichterte Kontrol⸗ vorschriften für Ausfuhrgüter.
Die geringfügigen Frachterhöhungen, welche durch
diesen Nachtrag zur Einführung kommen, erlangen
Gütertarif
b.
Aufgehoben wird hierdurch der
Alt⸗Damm, Carolinenhorst und Stargard i. Pm. 1 Druckstücke dieses Nachtrags sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgaben zu beziehen. Bromberg, den 26. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[84] Am 1. April 1890 tritt zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden
Staatseisenbahnen andererseits vom 1. August 1889 Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen
Stationen Kolmar i. P., Kl. Gnie, Löwenhagen, Skandau, Tapiau und Tilsit des Bezirks Brom⸗ berg, sowie für die in den Bezirk Bromberg über⸗ gehenden Stationen Alt⸗Damm, Karolinenhorst und Stargard i. Pm. Druckstücke des Nachtrags sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgaben zu beziehen. Bromberg, den 28. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verbande tritt am 10. April d. J. zu den Heften
[27] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Dannenfeldt zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stralsund, den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[141 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In der Konkurssache des Kaufmanns Moriz Stern hier wurde zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Vergleichstermin auf Montag, 21. April 1890, Vormitt. 9 Uhr, — Justizgebäude A.⸗G. Saal 25 — anberaumt. Den 26. März 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[33] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Herz, Kleinhändler in Uerdingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Uerdingen, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Sasse, Gerichtsschreiber.
[131 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des A. F. Krauth, Sägmüllers in Mühlhausen wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Gerichtsbeschluß vom 14. ds. M. eingestellt. Den 29. März 1890. “ Gerichtsschreiber Weber. Bmisns
[7] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Acker⸗ bürgers und Kalkbrennereibesitzers L. Neid⸗ holdt zu Zossen ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maß⸗ gabe des §. 188 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger desselben mit dem Bemerken benachrichtigt werden, daß die Zu⸗ stimmungserklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind. Zossen, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krohn, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen.
[79] Bekanntmachung. Mit dem 1. April 1890 tritt zum Verbands⸗ Gütertarif zwischen Stationen des Bezirks Bromberg
Blasius Schuler, Sägemühlebesitzers in Deiß⸗
jzeiger und der Ausnahme⸗Tarife, sigungen.
und Frachtsätze für die genannten 3 Stationen im
Ausfuhrgüter, Ermäßigung einiger Ausfuhrstückgüter und 9 für 1 Erde und landwirthschaftliche Erzeugnisse,
neuen Ausnahme⸗Tarif für eiserne Dampfkessel,
zur überseeischen Ausfuhr und einen Ausnahme⸗Tarif für Braunkohlen⸗Darrsteine von den Stationen
Nordenham und Wilhelmshaven Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen. Frankfurt a./ M., den 26. März 1800. Namens der betheiligten Verwaltungen:
[86-1 Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. Gütertarife für den oben bezeichneten Verkehr zur Ausgabe.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der „Speciellen Tarifvorschriften“ und der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, Aufnahme neuer Stationen, Aenderungen der Ausnahmetarife Nr. 1 für Holz und Nr. 10 für gewisse Düngemittel, Erde
Ausnahmetarif für Frachtstückgüter zur überseeischen Ausfuhr. Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen. Frankfurt a./M., den 28. März 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[78] Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. kommt für den Staatsbahn⸗ verkehr Hannover—Oldenburg der Tarifnachtrag 8 zur Einführung.
Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güter⸗
expeditionen bezogen werden.
Hannover, den 27. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[85] Bekanntmachung. 1
Vom 1. April d. Js. ab wird die Fracht für
Beförderung von Braunkohlen⸗Darrsteinen (Briquets)
in Sendungen von mindestens 20 000 Kkg von
den Stationen Epterode und Volpriehausen des
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover nach:
a. Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Har⸗ burg, Osterholz, Scharmbeck und Vegesack
(Grohn⸗), Stationen des Direktionsbezirks Hannover,
. Hamburg H., Stationen des Direktions⸗ bezirks Altona,
c. Anklam, Barth, Bergen. Greifswald, Stettin Central⸗Güterbahnhof, Stralsund und Swine⸗ münde, Stationen des Direktionsbezirks Berlin,
d Brake, Elsfleth und Nordenham, Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen
zu den Sätzen des Ausnahme⸗Tarifs für gewisse
Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben ec.
berechnet.
Hannover, den 29. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[88] Ausnahme⸗Tarif für Eisen und Stahl u. s. w. von süddeutschen Stationen nach Eger, Franzensbad, Fürth i. W. u. s. w. transit. Am 1. April I. J. tritt der Nachtrag I., die Auf⸗ nahme von württembergischen und linksrheinischen Stationen enthaltend, in Kraft.
Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupt⸗
1 bis 4 des Gütertarifs ein gemeinsamer Nachtrag in Kraft, enthaltend einen Ausnahmetarif für die Beförderung von Düngemitteln, Erde, Kar⸗ toffeln und Rüben im Verkehre zwischen Statio⸗ nen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a./ M., Hannover und Magdeburg, der Oldenburgischen Staatsbahn und der Weimar⸗Geraer Eisenbahn, sowie der Station Spiegelsberge der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn und der Station Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn einerseits und Stationen der Nieder⸗ ländischen Bahnen andererseits. Abdrücke des Nach⸗ trags sind bei den betheiligten Verbandsverwaltungen und der unterzeichneten geschäftsführenden Verwal⸗ tung käuflich zu haben. . Elberfeld, den 27/3. 90. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen.
[82]
Staatsbahnverkehr Bromberg — Erfurt. Mit dem 1. April d. Js. tritt zum Güter⸗Tarif für obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag XVI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen der speziellen Tarifvorschriften, des Kilometerzeigers, der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ sowie Berich⸗
In Folge des Ueberganges der Strecke Alt⸗ Damm -— Stargard i. Pomm. aus dem Direktions⸗ bezirk Berlin auf den Direktionsbezirk Bromberg sind die Entfernungen und Frachtsätze für den Ver⸗ kehr der Stationen Alt⸗Damm, Karolinenhorst und Stargard i. Pomm. aus dem Staatsbahn⸗Tarif Berlin-— Erfurt in denjenigen für Bromberg-— Erfurt übertragen. Es kommen daher die Entfernungen
Tarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Berlin-—Erfurt zur Aufhebung. Die aufgenommenen Sitte gungen und Sätze für die Stationen der Strecken 11 behringen, Cöthen —Aken und der Station Alten haben erst vom Tage der Betriebseröffnung ab Gültigkeit. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,20 ℳ für besehelhe von den Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungen zu beziehen. — Erfurt, den 29. März 1890. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktioen.
[80] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. /M. —Oldenburg. Am 1. April l. Js. kommt ein Nachtrag V. zum Gütertarife für den obenbezeichneten Verkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält Bestimmungen über Beförderung von Getreide und Kleie in loser Schüttung, Aenderung der Bestimmungen über Ver⸗
und der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn der Nach⸗ trag X in Kraft. 8
tarifs kostenfrei abgegeben. Köln, den 27. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische).
[87] 8
Rheinischer Nachbar⸗Verkehr und Kohlen⸗
Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗
Direktionsbezirks Elberfeld.
Am 1. April d. J. kommt zur Einführung:
1) je ein Nachtrag III. zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für den Rheinischen Nachbar⸗ Verkehr,
2) ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗, Wurm⸗ und Indegebiet, sowie von den dem Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Köln (linksrh.) angehörenden Braunkohlenstationen Horrem, Kalscheuren und Liblar nach Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld (einschließlich der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn).
Die Nachträge enthalten neben sonstigen Aende⸗ rungen und Ergänzungen einen Ausnahmetarif für
He emittel, Erden und landwirthschaftliche Er⸗
zeugnisse.
Durch den neuen Kohlen⸗Ausnahmetarif werden
aufgehoben:
Der Ausnahmetarif B. für den Lokalverkehr des
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld vom 1. Ja⸗
nuar 1889, die Hefte 2 und 4 des Ausnahmetarifs B.
für den Rheinischen Nachbar⸗Verkehr vom 1. Januar
1887 bezw. 1. Januar 1889 nebst Nachträgen, sowie
die bezüglichen Frachtsätze des Ausnahmetarifs B.
(Heft 6) für den Rheinischen Nachbar⸗Verkehr vom
1. Januar 1887 und dessen Nachträge.
Das Nähere ist bei den Güterabfertigungen zu
erfahren, bei welchen auch die betreffenden Druck⸗
sachen zu haben sind. Köln, den 28. März 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[90⁄° Oldenburgische Staatsbahn.
Mit dem 1. April d. J. gelangt zum Gütertarife für den diesseitigen Lokalverkehr vom 1. Januar 1889 der Nachtrag IV., enthaltend unter Anderem anderweite Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter, zur Ausgabe.
Näheres ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. . Oldenburg, den 29. März 1890.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
wendung von Wagen mit anderem Ladegewichte als 10 000 kg, Aenderung der Kontrolvorschriften für
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ SW., Wilhelmstaße Nr. 32.
Anstalt, Berlin
3 er Frachtsätze, Aenderung der Ausnahme⸗Tarife 1 für Holz, 6 für gewisse ee 1 einen
Maschinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahl 8
Calbe (Stadt), Frielendorf, Oberröblingen a.’/See, Stedten und Teutschenthal nach Brake, Elsfleth,
Königliche Eisenbahn⸗Direktioon. 8
Am 1 Avpril l. Js. kommt ein Nachtrag 25 zum
und landwirthschaftliche Erzeugnisse und einem neauen
die
—