83.
zum Dentschen Reichs⸗An
Berlin, Dienstag, den 1. April
.
Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußische
g
8*
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
gister für das Deut
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
s che Reich. Mr. 83 b.)
thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich⸗ [341] Krefeld. Bei Nr. 1589 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hanses & Schmitz mmit dem Sitze in Fischeln, wurde auf Anmeldung heute registrirt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 15. Oktober 1887 aufgelöst worden, daß deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen ist. Krefeld, den 24. März 1890. 11e“ Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Bei Nr. 1404 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma J. F. Winnertz & Co dem Arthur Hoeninghaus bierselbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. MKrefeld, den 24. März 1890. 1
8 Königliches Amtsgericht.
2 [338] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Kraues & Grafschafts mit dem Sitze in Fischelu ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Dezem⸗ ber 1887 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Diese wird von den bisherigen Mitgesell⸗ schaftern Clemens Kraues und Jakob Grafschafts, Beide in Fischeln wohnhaft, selbst besorgt und ist jeder der beiden Liquidatoren berechtigt, für sich allein die Liquidationshandlungen vorzunehmen und die Liquidations⸗Firma zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1601 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 24. März 1890. 5 1 4 Königliches Amtsgericht. 8. —— a—8 Krefeld. Seitens der Firma Gebr. Klinge in Krefeld ist dem Theodor Hützen daselbst und den in Krefeld wohnenden Kaufleuten Gustav Holthausen, Eduard Huenges, Hubert Krey, Fritz Puller und Rudolph Reich Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß der Prokura⸗Unterschrift des ꝛc. Hützen die Unterschrift eines der übrigen Prokuristen zuzufügen ist. Vorstehendes wurde auf Anmelkung heute sub Nr. 1453 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 1319 und Nr. 1377 daselbst vermerkt worden, daß die dort registrirten, dem Theodor Hützen und dem Friedrich Klinge ertheilten Einzelprokuren für die besagte Firma erloschen sind. “ Krefeld, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.
[336]
Krefeld. Zwischen den Kaufleuten Wilhelm Müllemann in Krefeld, alleinigen Inhaber der Firma Müllemann & Jaegers daselbst, und dem Wilhelm Bonse, zur Zeit in Heinsberg wohnhaft, jedoch im Begriff, sein Domizil nach Krefeld zu verlegen, ist unterm 1. Februar 1890 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Müllemann & Bonse in der Weise errichtet worden, daß ꝛc. Bonse in das von Müllemann hierselbst geführte Geschäft als Mit⸗ gesellschafter eingetreten und dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft über⸗ gegangen, die Firma Müllemann & Jagegers aber erloschen ist. . Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3544 des Handele⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1895 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 25. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
[339] Krefeld. Bei Nr. 671 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. A. Schop⸗ mans mit dem Sitze in Rheurdt, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Mitgesell⸗ schafterin Ehefrau Johann Birmes, Adelgunde, geb. Brehorst, Wittwe von Joh. Albert Schopmans am 17. April 1886 gestorben ist, und daß das Geschäft von dem überlebenden Mittgesellschafter Johann Birmes und dem Sohne der Verstorbenen Wilhelm Schopmans, Beide Kaufleute in Rheurdt, in offener 686 unter bisheriger Firma fortgesetzt wir 8 8
Krefeld, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträage 140 0] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, dibeheeg für Registerwesen. maberg.
Fol. 332. C. G. Möckel in Rothenkirchen, Inhaber Gustav Albin Möckel.
Brand. Am 20. Maärz.
Fol. 79. Hammermüller & Co. in Klein⸗ hartmannsdorf, Inhaber Oekonom. Gustav Adolrh Hammermüller und Schlossermeister Ernst Hermann Neubert gen. Seidel, Prokurist Friedrich Carl Rudolph Rümpler.
Chemnitz. Am 15. März.
Fol. 34 J. Bergmann, Fol. 49 Emil Mann, Fol. 67 Adelbert Rollfuß, Fol. 74 C. A. Röder, Fol. 88 Franz Haselhuhn, Fol. 89 Gustav Förster, Fol. 105 Gustav Uhtig, Fol. 111 F. W. Langguth, Fol. 114 Albin Beyer, Fol. 127 Bruno Lorenz, Fol. 135 Adolf Beumel⸗ burg, Fol. 144 Beruhard Dietrich, Fol. 148 C. F. Hübner & Sohn, Fol. 172 G. F. Eberdt, Fol. 177 Herrmann Brückner, Fol. 182 Franz Schulze, Fol. 193 Gustav Wilke, Fol. 220 Friedrich Röder, Fol. 221 Robert Gerver, Fol. 225 Richard Schulz, Fol. 239 Carl Ernst Liebe, Fol. 241 Julius Müller jun., Fol. 245 H. J. Müller v. Berneck, Fol. 251 A. E. Krauß, Fol. 266 Emil Stiehler, Fol. 272 A. H. Wall⸗ rath, Fol. 282 Carl Rein jun., Fol. 283 Herrmann Gelbrich, Fol. 289 C. R. Oppelt, Fol. 300 G. W. Weigel, Fol. 307 Wilhelm Becker, Fol. 311 Theodor Gnauck, Fol. 323 G. R. Clauß, Fol. 325 Adolph Teubner, Eol. 328 Moritz Frenzel, Fol. 330 Adolph Droscha, Fol. 344 Eduard Sieler, Fol. 350 A. W. Werner, Fol. 355 Wilhelm Liebing, Fol. 356 Heinrich Pönisch, Fol. 364 Hugo Krauße, Fol. 367 Julius Odrich, Fol. 375 A. F. Tanscher, Fol. 377 Georg Lehmann, Fol. 383 Friedrich Sörnitz, Fol. 394 Moritz Grengel, Fol. 398 Otto Büttner, Fol. 420 Richard Beckert, Fol. 438 Angust Ludovici, Fol. 449 Carl Efler, Fcl. 450 C. H. Büchner, Fol. 45 H. Richard Beckert Ir., Fol. 471 R. H. Nowack, Fol. 474 F. C. Illing, Fol. 500 Rud. Nietzel, Fol. 516 Ferd. Funcke, Fol. 520 G. T. Kämpfe, Fol. 530 Richd. H. Lowe & Co., Fol. 532 Moritz Pohl, Fol. 543 F. C. Müller, Fol. 570 Carl Steide sonst C. A. Lehmanu, Fol. 574 Ernst Sievers, Fol 583 A. G. Haimann, Fol. 592
An Am 19. März. Fol. 54. Bretschneider & Escher in Sehma
Th. Hommel, Fol. 598 Wilhelm Ruhbaum, Fol. 601 J. E. Partick, Fol. 605 Julius Förto, Fol. 615 Franz Schlegel, Fol. 616 Arnold Wedde, Fol. 622 L. Einenkel, Fol. 624 Carl Otto, Fol. 626 J. Adam, Fol. 633 B. J. Beyer, Fol. 636 H. Born, Fol. 639 Otto Lang⸗ öhr, Fol. 640 F. L. Pelikan, Fol. 656 Heinrich Kohlase, Fol. 658 Robert Webers, Fol. 662 Franz Köhler, Fol. 666 Richard Köhler, Fol. 674 Hugo Vogel, Fol. 676 J. J. Schreiber, Fol. 698 Friedrich Keydel, Fol. 703 Georg Lauckner, Fol. 704 Rob. Thieme, Fol. 706 Gustav Landrock, Fol. 708 Bruno Backofen, Fol. 716 Ferdinand Buchbeim, Fol. 717 Bern⸗ hard Geier, Fol. 718 Guido Schulze, Fol. 730 F. A. Vielmuth, Fol. 737 A. W. Richter, Fol. 748 Moritz Dorn, Fol. 751 Hermann Frick, Fol. 759 D. E. Hofmann, Fol. 763 Robert Tzschucke, Fol. 765 T. B. Arnold, Fol. 766 Julius Thiele, Carl Aug. Schüttels Nach⸗ folger, Fol. 767 F. Adolph Pötzsch, Fol. 774 G. Crimmann, Fol. 777 Theodor Keller, Fol. 786 Thoma & Laube, Fol. 787 Camillo Loescher, Fol. 789 C. A. Czmock, Pol. 790 Gustav Buhk, Fol. 797 E. L. Schmidt, Fol. 819 Oeser & Lvoß, Fol. 822 Ednard Krieger, Fol. 826 August Hartig, Fol. 837 Joseph Pfeiffer, Fol. 848 Franz Happach, Fol. 854 J. M. Pröhl, Fol. 865 F. W. Enzmann, Fol. 877 J. F. Schwabe, Fol. 879 Paul Bieber, Fol. 882 Albert Zetsch, Fol. 896 C. F. Lohse, Fol. 899 Richard Hegemeister, Fol. 903 Her⸗ mann Strenbel, Fol. 907 C. A. Höppner, Fol. 909 Rob. Litzkendorf, Fol. 922 Anton Weber, Fol. 925 F. E. Waldungen, Feol. 927 Otto Haertel, Fol. 928 Oskar Lehmann, Fol. 932 C. A. Dietrich, Fol. 934 Camillo Babbi, Fol. 936 C. H. Dietrich, Fol. 937 Georg H. Schäfer, Fol. 938 Hermann Th. Klemm, Fol. 941 Gustav Schwabe, Fol. 952 Oswald Martin, Fol. 953 Friedrich Gaert⸗ ner, Fol. 966 Otto Backmann, Fol. 971 Kummer & Käßner, Fol. 978 Eduard Meyer, Fol. 982 Adolph Gruhner, Fol. 986 Robert Börner, Fol. 989 August Pögen, Fol. 990 Löbel & Thürlings, Fol 1000 Friedrich Löhnert, Fol 1004 Karl Schoene⸗ berger, Fol. 1007 Carl Eifler, Fol 1017 Sngo Feudei, Fol. 1019 Hermann Schlemmer, Eol. 1022 Emil Miesel, Fol. 1026 Hermann Sewald, Fol. 1031 Friedrich Hermann Schwei⸗ ger, Fol 1034 Wilh. Hausding, Fol. 1047 Victor Bermann, Fol. 1057 Ernst Kraner, Eol 1076 G. W. Wittig, Fol. 1079 J. L. Huthmann, Fol. 1092 Gustav Böttcher, Fol. 1093 A. A. Mitzschrich, Fol. 1113 M. Wagner Hamburger Etablissement, Fol. 1116 Herrmann Spengler, Fol. 1122 Franz Köthen, Fol. 1126 A. S. Nietsch, Fol 1189
Fol. 1237 J. verw. Hellmuth, Fol. 1263 C. Meiß⸗ ner & Co., Fol. 1274 P. M. Peters, Fol. 1276 D. Mandowsky, Fol. 1292 J. G. gen. Wilhelm Wild, Fol. 1306 M. Kinder, Fol. 1307 A. Repmann, Fol. 1315 Friedrich Wilhelm Nau⸗
mann, Fol. 1328 O. S. Meitzner, Fol. 1340 L. W. Naumann, Fol. 1348 C. E. Hahn, Fol. 1374 Dreyscharff & Co., Fol. 1379
Julius Richter, Fol. 1404 Ferd. Fritzsche, Fol. 1415 Hermann Teichmann, Fol. 1419 Georg Schellenberger, Fol. 1442 F. H. Wilke, ol. 1463 Robert Fritzsche, Fol. 1470 Richard Oettel, Fol 1478 Paul F. Martens, Fol 1497 Ang. Ehreg. Schumann, Fol. 1534 Angust Schwartze, Fol. 1537 A. Stiehler, Fol. 1554 Fr. Wilh. Oettel, Fol. 1562 A. Taucher, Fol. 1580 M. Warschauer, Fol. 1585 Heinrich Schubert, Fol. 1607 Albert Domsch, Fol 1621 J. Schnapper Junior, Fol. 1628 Moritz Cohn, Fol. 1635 Alfred Weisker, Fol. 1641 Robert Weise, Fol. 1647 Theodor Haake, Fol. 1664 Ferdinand Schottländer, Fol. 1665
Robert Hacke, Fol. 1669 Otto Eugen Swoboda, Fol 1687 Ernestine Gläßer, Fol. 1702 M. Metzner, Fol. 1733 John
Ang. Anderson, Fol. 1740 Moritz Krahmer, Fol. 1762 C. H. Seifert, Fol. 1768 Bernhard Hartmann, Fol. 1775 L. Degner, Fol. 1776 Moritz Felsberg, Fol. 1793 Gläsel Donath, Fol. 1819 E. Kohn, Fol. 1822 Gebrüder Grännßer, Fol. 1846 J. Gumpert, Fol. 1854 Edmund Georgi, Fol. 1856 Isidor Arnoldt, Fol. 1874 August Sonntag, Fol. 1878 Lausch Nachfolger, Fol. 1893 F. W. Fritzsch, Fol. 1896 Marie Schwalbe, Fol. 1901 Theodor Barthel, Fol. 1902 Otto Reichardt, Fol. 1907 Meißner Ofen⸗ und Chamottewaarenlager von Heinrich Schreiber, Fol. 1911 Carl Schubert, Fol. 1917 C. H. Richter, Fol. 1932 Franz Slezack, Fol. 1945 Augustin Miknla⸗ schek, Fol. 1947 Georg Paul Dietz, Fol. 1954 E. Böhme, Fol. 1961 Ferdinand Hartmann, Fol. 1970 E. B. Weigelt, Fol. 1972 Christian Wilhelm Opätz, Fol. 1994 Joh. Uhlmann, Fol. 2018 H. Sochaczewski, Fol 2037 Wilhelm Ludwig Grännßer, Fol. 2055 C. Seidel, Fol. 2057 F. Agsten, Fol. 2066 August Mäckel, Fol. 2110 C. R. Funke, Fol. 2117 Central⸗Stellen⸗ Vermittlungs⸗
und Agentur⸗Bureau „Fortuna“ H. Hofmann, Fol. 2118 Robert Obst, Fol. 2139 Max Hähner, Fol. 2142 Ernst Springer, Fol. 2146 Feli
Schleizer, Fol. 2156 C. A. Steinert, Fol. 222
Groß & Brieger, Fol. 2255 Otto Hoffmann, Fol. 2292 Arthur Dörffel, Fol. 2333 Ernst Keller, Fol. 2343 Clemens Neuberts Nach⸗ folger E. Spitzner, Fol. 2379 Gebr. Gosewisch, Fol. 2382 Richard Voigt, Fol. 2440 Baumann Co., Fol. 2450 William Heinsius, Fol. 2531
Gebrüder Zwillinger, Fol. 2639 Hermann Burkhard, Fol. 2655 E. E. Morgeneier,
Fol. 2694 Bruno Morgeneier, Fol. 2695 A. Schaefer, Fol. 2709 Thielemann & Schneider, Fol. 2764 Th. Wangenheim, Fol. 2790 A. Ben⸗ zin, Fol. 2793 J. Mehler, Fol. 2828 Robert Meyer & Weißflog und Fol. 2907 Internatio⸗ nales Eisenbahn⸗Auskunfts⸗ und Vermitte⸗ lungs⸗ Bureau A. Erlecke, sämmtlich in Chemnitz, Fol. 5 C. G. Crimmann in Harthaun, Fol. 10 B. G. Erckel daselbst, Fol. 18 C. G. Eißmann in Erfenschlag, Fol. 31 Herrmann & Co. in Reichen⸗ brand, Fol. 33 C. G. Richter in Neustadt, Fol. 39 C. G. Spindler in Erfenschlag, Fol. 54 Carl August Rühling in Kappel, Fol. 58 8* G. Mehnert in Siegmar, Fol. 60 August Horn in Reichenbrand, Fol. 67 Fischer & Bauer in Gablenz, Fol. 70 Robert Lohse in Kappel, Fol. 73 Johann Friedrich Barthel in Alten⸗ hain, Fol. 75 A. W. Nichter vorm. in Schloß⸗ chemnitz, Fol. 82 Adolph Bidtel in Kappel, Eol. 89 Eduard Höfler in Borna, Fol. 98 M. Schwerdtner in Neustadt, Fol. 103 Ch. Weben⸗ dörfer in Siegmar, Fol 111 Guido Friedrich & Co. in Kappel, Fol. 113 C. Richter in Schönau, Fol. 116 J. F. Reiche vorm. in Schloßchemnitz, Fol. 118 Emil Kloß in Kappel, Fol. 119 F. A. Prägler vorm. in Schloß⸗ chemnitz, Fol. 133 Theodor Weinlig in Schönau, Fol. 136 F. A. Höpner & Co. in Harthau, Fel. 138 A. A. Rother & Sohn in Grüna, Fol. 145 M. Rother in Grüna, Fol. 131 Nagel & Hahn vorm. in Schloß⸗ chemnitz, Fol. 152 J. Schwaiger & Co. in Neustadt, Fof. 156 Plog & Odrich vorm. in Schloßchemnitz, Fol. 163 S. W. Varley in Erfenschlag, Fol. 171 Zimmer & Höppner vorm. in Schloßchemnitz, Fol. 173 Richard Ru⸗ dolph in Grüna, Fol. 187 G. W. Jäger vorm. in Schloßchemnitz, Fol. 193 Backstroh & Co. in Gablenz, Fol 200 Max Fraenkel in Kappel, Fol. 214 G. Otto in Siegmar, Fol. 258 Clemens Müller in Burkhardtsdorf und Fol 259 Friedrich Schnauder in Harthau von Amtswegen gelöscht.
Döhlen. Am 22. März.
Hermann Nitzsche.
Am 26. März. Helfenberg bei Dresden, berg bei Dresden Engen Dieterich.“
geb. Vogel, übergegangen. Fol. 4963. Guido nach Coswig gelöscht.
Asch, geb. Müller, Prokueist Eduard Asch.
Bechert und Mechaniker Franz Sysel.
Koblick, errichtet am 21. März 1890, Kaufleute Rudolf Albert B Moritz Louis Koblick. Elsterberg.
Am 24. März.
mann Pflug ausgeschieden. Frankenberg. Am 25. März. Fol. 155. Otto Schiebold gelöscht.
Glauchau. Am 22. März. Fol. 59. Schiffner & Co. mann Waldschlägel übergegangen, „H. Waldschlägel’“. Grossschönau. Am 22. März. Fol. 83. J. G. Gulich & Söhne
Hainichen. .S. . 28s 20. Fen. bs ol. 232. Julius Lechla nhaber Julius Lechla. 3
Ludwig Händel.
Büschel. Fol. 235. Aug. Höpfner, Inhaber
August Höpfner. Fol. 236. Gustav Kirsten, Inhaber Gustav Kirsten.
Fol. 237. H. R. Richter, Inhaber Richard Richter.
m 22. Februar.
4, M
Am Fol. 241. Hermann
Wilhelm Richter.
Karl Ferdinand Lippmann. Fol. 246. August Döring.
Fol. 247. Otto Gruner, Inhaber
Otto Gruner.
Fol. 248. F. E. Schreckenbach, Friedrich Ernst Schreckenbach.
Fol. 249.
Robert Ulbricht. Kuhn. Fol. 251.
haberin Anna Laura, verw. Hertwig, geb. g Am 14. März.
Am 8. März.
Fol. 3672. L. Sturm auf Margarethe
Fol. 6333. Lonise Asch, Inhaberin Marie
1 en „ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register. Fol. 593. Seydel & Krämer, Inhaber Kar. M. Philippsthal, Fol. 1132 J. Fröbel, Dresden. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften tonagenfabrikanten Christoph Friedrich Seydel und Fol. 1136 G. E. Fritzsche, Eol. 1155 Ernst 8 Am 21. März. . und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Karl Franz Otto Krämer. Lorey, Fol 1169 F. Lonis Nestmann jr., Pol. 5150. F. F. Flügel & Co., ein Kom⸗
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Auerbach. 20 Wär 8 8 82 w Streit, Fol. Ottv manditist eingetreten. “
Rubrik des Sites dieser Gerichte, die übrigen Handels. pal. 331 Am 20. ö SG E1ö Eb“ E“ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem 9* dsVerrmann Schellhorn, Inhaber Wolff, Fol. 1212 Vic S ate.t 52 Fol. 254. S. Mattersdorff, Franz Spitzner Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Herrmann Richard Schellhorn. Wily. Hagert, Fol. 1216 Oskar Giebner, Prokurist.
Fol. 100. „Papier⸗ und chemische Fabrik in Eugen Dieterich“ firmirt künftig „Chemische Fabrik in Helfen⸗
Sturm,
Horn infolge Sitzverlegung
Louise
Fol. 6334. Bechert & Co., errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1890, Inhaber Schriftgießer Otto Ludwig
Fol. 6335. Dresduer Oel⸗Raffinerie Kühn
Inhaber
runo Kühn und Gottfried
Fol. 723. Pflug & Orlamünde, Paul Her⸗
8
auf Friedrich Her⸗ künftige Firmirung
in Alt⸗
waltersdorf, Johann Julian Gulich ausgeschieden.
Polykarp
Fol. 233. Ludwig Händel, Inhaber Heinrich Fol. 234. C. A. Büschel, Inhaber Carl Adolf
Friedrich Friedrich
Hermann
Fol. 238. Edmund Ludwig, Inhaber Karl Edmund Ludwig.
A Fol. 239. Emil Fricke, Inhaber Theodor Emil Fricke. Fol. 240. F. Emil Ehrhardt, Inhaber Emil Ehrhardt.
Franz
März. Nitzsche, Inhaber Gustav
Fol. 242. K. G. Köthnig, Inhaber Karl Gustav Köthnig.5
Fol. 243. F. A. Voland, Inhaber Friedrich August Voland.
Fol. 244. F. W. Richter, Inhaber Friedrich
Fol. 245. H. K. Lippmann, Inhaber Heinrich K. Aug. Döring, Inhaber Karl
Friedrich Inhaber
J. Robert Ulbricht, Inhaber Julius Fol. 250. Ewald Kuhn, Inhaber Gustav Ewald
Hugo Hertwig’s Wittwe, In⸗
Greif.
Fol. 252. C. A. Schubert, Inhaber Carl August Schubert. Fol. 253. August Albrecht, Inhaber Carl
August Albrecht.
Fol. 254. F. A. Dietzel, Inhaber Carl Friedrich
August Dietzel. Fol. 255. B. hard Franke, Fol. 256. Lonis Mönig, Inhaber Louis Mönig.
Am 15. März.
Fol. 257. Julius Claus, Inhaber Julius Claus. 1 Am 17. März. Fol. 117. Richard Kiepsch gelöscht. Am 19. März.
Fol. 258. Arno Frind.
Arno Frind, Inhaber
Am 22. März. Fol. 259. Richter und Dippmann dorf, Inhaber Gasthofsbesitzer
Robert Dippmann in Berthelsdorf. Königsbrück. Am 19. März. Fol. 1.
Fol. 246. Lehmanns Kaufhalle Deuben, In⸗
““
haber Franz Reinhold Lehmann.
folger, Marie Theresie, verw. Walter, Inhaberin geworden.
Ernst Walter, Hitzscholds
Franke, Inhaber Friedrich Bern⸗
Hermann
Wilhelm
Hermann
in Gers⸗
G’ Gustav Emil Richter in Gersdorf und Gutsbesitzer Friedrich
Nach⸗ geb. Willig,