mindestens 2 Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt
4
Witttnberge, den 8. März 18090. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [215] „In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Zuckerfabrik Spora, Eingetragene Genossenschaft, in Col. IV. folgender Vermerk: Die Vollmacht des Liquidators Gräßner ist er⸗ 8 loschen und die Liquidation beendigt eengetragen worden. 8 Zeitz, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. “ In das Musterregister ist eingetragen:
schlossenen Couvert, Muster für nisse, Fabrikn gemeldet am
Aalen, am 31. März 1890. K. Württ. Amtsgericht.
Bundschu. A. R. Bamberg. “ 71774103]
In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 26. Georg Fischer sen., Korb⸗
macher i enthaltend Zeichnung f klopfer, Fabriknummer 90, plastisches Erzeugniß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890 Nachmittags 3 Uhr. 2
Bamberg, den 24. März 1890.
al. 2. 8 7 ndelss eldeten r Kgl. Landgericht, Lemmfgeffr Handelssachen. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei 8 . vom Ablauf der früͤheren Frist an, ange⸗ Bielefeld. [102] meldet. b s 3 zzer z Darmstadt, am 17. März 1890. & Fer. der inte 2 5 8 vessgee. Musterregister ist unter Nr. 184 ein Großberzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Col. 2. W“ S Brune & Sohn in Dr. Weiß. Bielefeld — Gadderbaum. Col. 3. 27. März 1890, Abends 5 ¾ Uhr. e ee [72875] Gol. 4. Ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern I Unsteereg 11— . Eber für Tischzeug, Nr. 1729, 1759, 1761 und 1762 des fe babesü. die nte N. Se 8 F n Me fir Musterbuchs. “ stadt hat für die unter Nr. 8 angemeldeten Nu er — 8 die Verlängerung der Schu frist auf weitere 3 Jahre,
C01. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Col. 8 Band V. Blatt 56
Bielefeld, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Blankenburg. “ In das hiesige Musterregister ist
tragen:
Nr. 15. Förster Louis Schwabe zu Blanken burg. Zerlegbare automatische Mäuse⸗ resp. Ratten falle mit Glasspiegel und Lichteinfall durch Glas scheibe, unversiegelt; Modell für plastische Erzeug nisse; Nummer 1890; meldet am 5. März 1890, Mor
Blankenburg, 5. März 1890. Herzogliches Amtsgericht.
Meyer.
gens 11 Uhr.
11
Bonn.
8 Eö1 8 gerichtsbezirk Dillenburg ist heute eingetragen worden: In dass Musterregister isdenaegneeglem, Stein Sesen⸗Raffanischer Hütenvekein au Sseis⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei, in Bonn, eine ErRaa 4 EE“ Pg0⸗ Nn 5 nd 1 K 8 P n, 1
versiegelte Kiste enthaltend 5 Teller und 1 Kompo scheaftennmmern 8. 249, 980, 2921, 252 und A 11,
tibre mit darauf befindlichen Dekorationen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2597, 2611, 2544, 2630, 2610, 2545, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1890, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Königl. Amtsgericht Bonn. Braunschweig. [70016] Ins Musterregister ist heute Nr. 235 und 236 die Firma Joh. Fr. ein versiegeltes Packet, enthalten 1 Form und Berippung für Seisen mit der nummer 201, Muster für Flächenerzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 3. 2 mittags 12 Uhr.
Braunschweig, den 4. März 1890 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. S! Dr. Frese. R. Engelbrecht. Emer. 8E“ Dortmund. 23360] Braunschweig. 1 [7468818 In das Musterregister ist eingetragen:
Ins Musterregister ist heute eingettagen sub Nr. 104. Handelsgesellschaft in Firma: Schüch⸗ Nr. 237, Schlossermeister Heinrich Heike hie⸗ termann & Kremer hier, Muster eines Fußab⸗ selbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend Weiß⸗ kratzers, Fabr.⸗Nr. 2, Muster für plastische Erzeug⸗ blechconservebüchse mit eigenartigem Glasdeckel⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März gummiringverschluß mittelst Verschraubung, mit der 1890, Mittags 12 Uhr. 818 Geschäftsnummer 35, Muster für plastische Erzeug⸗ Dortmund, 18. März 1890. 8 nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März . Königliches Amtsgericht. 8 1890, Vormittags 10 ½ Ubr.. 1“ — 1ö
schweig, den 26. März 1990. Ebersbach i./S. [95]
Braun I Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Brieg. 8 [70648] Couvert, enthaltend 42 Muster für Schürzenstoffe, In unser Muster⸗Register ist eingetragen worden: Fabriknummern 13721, 13722, 13723, 13724, Nr. 34. Firma Brieg'er Geschäftsbücher⸗ 13725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13730, 13731,
Fabrik W. Loewenthal zu Brieg, ein mit Bind⸗ 13732, 13733, 13734, 13735, 13736, 13737, 13738,
faden verschnürtes und mit zwei Siegeln verschlosse⸗ 13739, 13740, 13741, 13742, 13743, 13744, 13745,
nes Packet mit zwei Mustern für plastische Erzeug⸗ 13746, 13747, 13748, 13749, 13750, 13751, 13752,
nisse und zwar zwei Diarien mit Papier⸗Inhalt; 13753, 13754, 13755, 13756, 13757, 13758, 13759,
Schutzfrist 3 Ja
mittags 4 ¾ Uhr, Ges Brieg, den 8. März 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Brieg.
worden:
Nr. 35. Landwirthschafts⸗Schullehrer Paul ein versiegeltes und mit Bind⸗
Benende zu Brieg, faden umbundenes P einem Bienenstock, bestehend aus
acket mit einem Modell z dem Kasten und
zehn einzelnen Stücken nebst beiliegender Zeichnung, an⸗
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre,
gemeldet 24. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Brieg, den 24. März 1890. 8
Königliches Amtsgericht. III.
[73704]
Modelleur Inlius Fürst in Wasseralfingen, das Muster eines Briefbeschwerers in einem ver⸗ plastische Erzeug⸗ zummer 2, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 20. März 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr.
n Michelau, ein verstegeltes Couvert, eines Musters für Möbel⸗
70865] heute einge⸗
Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗
[74860]
Muster
eingetragen sub Weber, end zwei Muster einer E.
chutz⸗
März ecr, Vor⸗
hre, angemeldet 7. März 1890, Nach⸗ chäftsnummern 571 und 572.
[74102] In unser Musterregister ist heut eingetragen
Ehrenbreitstein.
Bromberg. 8 [74859] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Schlossermeister Carl Fiebrandt in Okollo, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Mufter einer Sicherheits⸗Eisenbahn⸗ Velociped⸗Draisine für ein und zwei Mann zum Vor⸗ und Rückwärtsfahren für Aufsichtsbeamte, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Bromberg, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
8
[70
Bützow. 3 434⁴] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Uhrmacher H. C. Kröplin in Bützow,
1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung von Probirstuhl für Regulateur⸗, Pendulen⸗Werke ꝛc, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1890. Nachmittags 5 Uhr. Bützow, 8. März 1890.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
7
[98] Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 139. Der städtische Zeichenlehrer Paul Türck zu Coburg, ein verschnürtes Packet, ent⸗ haltend zwei Türcks Universal⸗Zeichen⸗ und Mal⸗ kasten, Geschäfts⸗Nrn. 1 u. 2, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. März 1890, Vormittags ½11 Uhr. Coburg, den 27. März 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Darmstadt. 8 [72874] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4: Firma Ude und Klebe zu Eber⸗ stadt hat für die unter Nr. 4 angemeldeten Muster
7
vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet. Darmstadt, am 17. März 1890. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.
Detmold. [72826] In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 141: Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold; offener Briefumschlag mit 37 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeusnisse, Fa⸗ briknummern 4827 bis mit 4863, Schutzfrist 3 Jahre,
„ angemeldet am 18 März 1890, Morgens 11,30 L Detmold, den 18. März 1890. IVVS Fürstliches Amtsgericht. I. Sieg. s
74858] sterregisters für den Amts⸗
Dillenburg. Unter Nr. 19 des Mu
dekorative Ausführung, Schutzfrist 5 Jahre.
Dillenburg, den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [74687]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma Richard Handschuh in Dö⸗
für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für Mi⸗ litärpfeifenköpfe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Ehrenbreitstein, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. [73358] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. „F. Dnuderstadt in Eßlingen: Pferde⸗ geschirrtheile in offenem Packet; Fabrik⸗Nr. 865. Ein Schlüssel für Pferdegeschirre faconirt, Fabrik⸗ Nr. 1588. Eine Brustblattschnalle für Pferdege⸗ schirre, doppelt, faconirt, Fabrik⸗Nr. 1588 g. Eine Geschirrschnalle für Pferdegeschirre doppelt, faconirt; Plastische Erzeugnisse; Schusfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet den 18. März 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr. Eßlingen, den 20. März 1890.
K. Amtsgericht.
Landgerichtsrath Rueff.
Falkenstein. — In das Musterregister ist ei Nr. 36. Oertel & Co. i 5 versiegelte Packete, Nr. XXIII, XXIVY, XXV, XXVI und XXVII, mit 247 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3083, 3085. 3089, 3091. 3109, 3111, 3165, 3167, 3171, 3173, 3175, 3177, 3179, 3181, 3183, 3185, 3187, 3189, 3191, 3193, 3195, 3197, 3199, 3201, 3203, 2923, 2907, 2945, 2955, 2957, 2959, 3205, 3207, 3209, 3213, 3221, 3223, 3225, 3229, 3231, 3233, 3235, 3237, 3239, 3243, 3247, 3249, 3251, 3253, 3255, 3257, 3259, 3261, 3263, 3265, 3267, 3275, 3279, 3281, 3283, 3285, 3287, 3289, 3291, 3293, 3297, 3299, 3301, 3303, 3305, 3309, 3311, 3313, 3317, 3319, 3321, 3325, 3327, 3331, 3333, 3335, 3347, 3349, 3351, 3353, 3946, 3956, 3864, 3968, 4012, 4122, 4124, 4144, 4186, 4188, 4190, 4192, 4194, 4196, 4200, 4202, 4204, 4206, 4208, 4210, 4212, 4232, 4234, 4236, 4238, 4240, 4244, 4246, 4250, 4242, 4252, 4254, 4256, 4258, 4262, 4236, 4268, 4270, 4272, 4274, 4276, 4278, 4282, 4284, 4286, 4288, 4290, 4294, 4296, 4300, 4302, 4304, 4306, 4308, 4310, 4314, 4318, 4320, 4322, 4324, 4326, 4328, 4330, 4338, 4340, 4342, 4356, 4358, 4360, 4362, 4366, 4368, 4370, 4372, 4374, 4376, 4378, 4382, 4384, 4386, 4388, 4390, 4392, 4394, 4398, 4400, 4402, 4404, 4406, 4408, 4410, 4414, 4416, 4418, 4424, 4426, 4428, 4430, 4434, 4436, 4438, 4440, 4442, 4444, 4454, 4458, 4460, 4462, 4464, 4486, 4468, 4470, 4474, 4476, 4478, 4484, 4486, 4488, 4490, 4502, 4504, 4506, 4508, 4510, 4512, 4514, 4518, 4520, 4522, 4524, 4528, 4532, 4, 4536, 4538, 4540, 4542, 4544, 4 4548, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Mär Vormittags ½12 Uhr. Falkenstein, den 28. März 1890. Das Königlich Sächsische Amtsgericht d Dr. Kretzschmar.
. [93] ngetragen: n Falkenstein i. V.⸗
5
Freiburg. 1100] Die Einträge zum Musterregister betr.
Nr. 7987. Unter O.⸗Z. 47 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Ignatz Fluck, Schuhmacher in Freiburg, ein Modellwinkel, auf Pappendeckel aufgeklebt oder aus Metsll gefertigt, zum Modellkonstruiren für Schuhmacher. Offenes Muster, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1890, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 1629. Zu O.⸗Z. 83 des Muster⸗Registers wurde heute eingetragen:
Firma Karl Schaaff vormals J. F. L Zell a./H., Muster Eierdose mit Einsatz, für plastische Darst für 3 Jahre, angemeldet am 4. März l. mittags 8 ½ Uhr.
enz in Schutz ellungen in der Form, Schutz Js., Vor⸗
beln, 1 Muster, Trieb aus Metall mit Gewinde, Munter und konischem Antrieb zum Verstellen und leichten Befestigen der Zeiger an Wirthschafts⸗Feder⸗ waagen, ohne Fabriknummer, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1890, Nachmittags 5 Uhr. 1“ Döbeln, am 24. März 1890.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma: Buntweberei vorm. Her⸗ mann Wünsche in Ebersbach, ein versiegeltes
13760, 13761, 13762, und ein versiegeltes Couvert, enthaltend 43 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 13763, 13764, 13765, 13766, 13767, 13768, 13769, 13770, 13771, 13772, 13773, 13774, 13775, 13776, 13777, 13778, 13779, 13780, 13781, 13782, 13783, 13784, 13785, 13786, 13787, 13788, 13789, 13790, 13792, 13791, 13793, 13794, 13795, 13797, 13798, 13799, 13800, 13801, 13802, 13803, 13804, 13805, 13796, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachmittags 2 Uhr. ö“ Ebersbach i./S., am 27. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I Scheffl
u d
er.
70428]
st in einer verschlossenen Kiste dahier
4. März 1890. Gr. Amtsgericht. — Meyer. 8
Das Muster i niedergelegt. Gengenbach,
Gengenbach. [72827] Großh. Amtsgericht Gengenbach. Nr. 1954. Zu O.⸗Z. 84 des Mustetregisters wurde heute eingetragen: Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a./H. ein Muster Terrine Feston verziert, Schutz für plastische Darstellungen in der Form, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. März I. Js., Vormittags 8 ½ Uhr. .
Das Muster ist in einer verschlossenen Kiste dahier aufbewahrt. Gengenbach i./B., 15. März 1890.
Meyer.
81
Giessen. Musterschutz⸗Register. [698684]
Nr. 105. Firma S. Bock & Cie⸗ in Gießen ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗ ausstattungen mit den Nummern 101, 1902, 103, 104.
Geschäftsnummer 130, Flächenerzeugnisse, 1.“ drei Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. L Gießen, den 4. März 1890. “ Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. 8 8 EEE“ ““ Giessen. 173810] In das Musterschutz⸗Register wurde eingetragen: Nr. 106. Buderus'sche Eisenwerke, ein nicht
verschlossenes Packet mit Abbildungen von zwei neu konstruirten und neu modellirten sogenannten Lönholdt'schen Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungsöfen (verbessertes amerikanisches System) Nr. 53 und 54. Geschäftsnummern 23 und 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 23. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Gießen, den 24. März 1890. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
Giessen. In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 107. Buderus'sche Eisenwerke, ein nicht
In das Musterregister ist ein l maler Heinrich Dü
ha
Ehrenbreitstein
getragen: Porzellan⸗ b hat konstru
verschlossenes Packet mit Abbildung von einem neu
Regulir⸗Füllofen Nr. 11, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1890, Vormittags 9 Uhr.
Göppingen.
zur Herd⸗ und Ofengeschäft in Göppin tragen: Die Verlängerung der am 30. eingetragenen Schutzfrist für 6 Muster von gerippten Blechröhren — auf 15 Jahre.
Gräfenthal.
Marienthal, 1 vorschlossenes Kistch und Metall; Geschäftsnummern: 8 8347, 83 8371, 83 8398 und 8405; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1890, Nachmittags
Hagen des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W.
1887 für die Firma Westfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗
geräthen (großes Reck, Barren, verstellba Hantel) ist auf fernere sieben Jahre verlängert.
Hagen i/ W. Muster⸗Register des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i /W.
Wehringhaufen, schlüssel, welcher zugleich zu gebrauchen zange, Knei der Geschäftsnummer 1; plastif frist drei Jahre; angemecldet am 10. März Vormittags 10 Uhr.
Hagen i. W. des Königlichen Amt Killing
der Geschäftsn
Freiburg, den 24. März 1890. “
1 vbböö“ Halberstadt. [74690] 1 e Fn d Miee eis “ 8
e Nr. 35. Zinngießer Alois Galli zu Halber⸗
SGensenbach. [69682] stadt, 1 Muster für Seidel mit Metalldeckel, Fa⸗
briknumme Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1890,
Geschäftsnummer 25,
Gießen, den 24. März 1890.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
[94 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 2 Firma Joh. Cammerer, Flaschnerei, gen einge⸗ Mai 1881
Den 28. März 1890. K. Württ. Amtsgericht.
Landgerichts⸗Rath Pfizer.
†
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Firma Louis Müller’s Söhne in en, enthaltend 1 Muster von Christbaumverzierungen aus Glas 340, 8341, 8344, 49, 8350, 8351, 8354, 8358, 8362, 8367, 75, 8381, 8385, 8387, 8390, 8391, 8395, Muster für plastische Erzeugnisse;
g8 4 Uhr.
Gräfenthal, 14. März 1890. SHerzogl. Amtsgericht, Abth. III.
8 Heyer.
1/W. Muster⸗Register
[70015121
Eingetragen am 6. März 1890. ad Nr. 220. Die Schutzfrist für die am 16. März
Geräthe⸗Fabrik Heinrich Meyer u Hagen angemeldeten 6 Muster zu eisernen Turn⸗ Schulturngerüst, Gartenturngerüst, Ubarer Kugelstab, verstellbarer
[71387]
Eingetragen am 12. März 1890. Nr. 296. Graveur Carl Quambusch zu Hagen⸗ ein verstellbarer Schrauben⸗ ist als Gas⸗ Hammer mit ches Erzengniß; Schutz⸗ 1890,
0 8
ifzange, Schraubenzieher und
Musterregister [71386] sgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. März 1890. Nr. 297. Fabrikant Friedrich Wilhelm zu Delstern, ein Packet, enthaltend ein Muster für eine schmiedeeiserne Schiebethürrolle mit ummer 1039; geschützt ist bei gleich⸗ bleibender Form jede Größe des Musters; plastisches Erzeugniß: Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 10. März 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr. 4 Hagen. Musterregister [73357] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. März 1890.
Nr. 298. Kaufmann Heinrich Loos zu Hagen, ein Packet, enthaltend 1 Muster für einen eisernen Stellring mit excentrischer Keilkammer und ein⸗ segendem stählernem Reibkeil mit der Geschäfts⸗ nummer 4; plastisches Erzeugniß; S drei Fenit. angemeldet am 17. März 1890, ormittags 1 r.
r 100, Muster für plastisches Erzeugniß,
Vormittags 10 Uhr. Halberstadt, den 23. März 1890. Königliches Amtsgericht. VI. 2 Hall in Württemberg. [70864] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Karl Holch, Flaschnermeister in Hall, hat die Beschreibung eines Dachfensters von Blech mit Glasdeckel als Ersatz für Glasziegel und liegende Glasfenster in Ziegel⸗ und Schieferdächern, zugleich auch ein Muster desselben am 10. März 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr mit dem Antrag übergeben, dieses Fabrikat auf die Dauer von 3 Jahren in das Musterregister des Amtsgerichts aufzunehmen und die Beschreibung nebst Musterausfertigung bei dem Amtsgericht aufzubewahren. 8 Hall, am 10. März 1890. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Fecht.
Hannover. 1 8 [70649] In das hiesige Muster⸗Register ist eingetragen: Nr. 226. Firma J. C. König & Ebhardt zu Hannover. Ein Packet mit einem Muster zu Ab⸗ reißkalender⸗Rückwand mit Deckblatf, versehen mit der Fabriknummer 530,806, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Mittags 12 ½ Uhr. Hannover, 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Haspe. Musterregister [74322
des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 24. März 1890 unter Nr. 52. Firma Schilken & Kleine zu Haspe. Zwei Muster zu Kreuzschraubstollen für Hufeisen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Haspe, den 24. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg.
Nr. 14 903. Zu O. Z. 63 des Musterregisters wurde eingetragen:
Wilhelm Ochs, Hausmeister in Heidelberg, Modell eines Eisschrankes mit Zentraltaschenkühl⸗ apparat, Geschästsnummer 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1890, Vorm. 9 ½ Uhr. 5 E11A4“
Heidelberg, 29. März 1890.
Goe. Amtsgericht.
. (Unterschrift.)
struirten und neu modellirten sogenannten Patent⸗