1890 / 83 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Hermsdorf u. K. [71682] In unser Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 33. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit 29 Stück Zeichnungen für plastische Erzeugnisse und zwar Nr. 112, Nr. 112 ½, 114, 117, 119. 120, 121, 1670, 1671, 1672, 1673, 2654, 3746, 4559, 4560, Filigran⸗Muster D, E, F, G, H, Schliff 218. Decor 419, 420, 421. 422, 423, 424, 430 und 431; plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Hermsdorf u. K., den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. [74761] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Dampf⸗Cichorienfabrik Kurtzig u. Segall in Inopwrazlaw, 1 Packet mit 26 Mustern für Umhüllungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 26, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr. 1 8 Inowrazlaw, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [73827] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Handelsgesellschaft F. Jacobi Nachfolger Schenk * Freudenberg zu Jauer; ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Theebrett, Holz in Verbindung mit Metalleinlage mit altdeutschem Decor, in 3 Größen: Größe 1 2 3 25 31 37 40 47 53 Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1890, Vormittags 8 ¾ Uhr. Jauer, den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [103] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Nic. Eckel in Kaiserslautern, ein ver⸗

siegeltes Packet mit Mustern 1) von Kehlleisten für Möbelzwecke, Fabriknum⸗ mern 1 bis einschließlich 53, 55 bis einschließlich 100, 201, 203 bis einschließlich 693, Nr. 695 bis einschließlich 730, 2) von Leisten für Spiegel⸗ und Bilderrahmen, Fabriknummern 731 bis einschließlich 785, 3) von Profilen für Vorhang⸗Gallerien, Fabrik⸗ nummern 801 bis einschließlich 807, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr K. Landgerichtsschreiberei. 8 Mayer, K. Obersekretär. ““

Muster für plastische Erzeugnisse, Kaiserslautern, den 31. März 1890.

Kassel. [74689] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 109. Firma Selzer u. Co zu Kassel, ein erstäuber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Kassel, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kempten. [70863] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma: Aktiengesellschaft vorm. Hans Kohler & Cie., lith. Kunstanstalt, Plakat u. Etikettenfabriken in Kaufbeuren: 4 Packete mit 137 Mustern von Cigarrenpackungen Nr. 2207,

Musterregisters (Regulirsäulenöfen Figur 88 und Figur 89, sowie Regulir⸗Circulirofen igur 90) die Verlängerung der Schutzfrist bis 26. März 1896 in das Musterregister eingetragen.

Leer, den 18. März 1890. 3 Königliches Amtsgericht. I.

Leer. [74856]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma Boekhoff & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen der Regul. Circ. Oefen mit Kochk. 251, 252 und 253, des Leuchtofens Fig. 254, des Regulir Post. Ofens Fig. 255, des Regulir Post. Deckelofens Fig. 206 A, der Regul. Cajütsofens Fig. 207 und der Regul. Säulen⸗Oefen Fig. 256, 257, 258, plastische Er⸗ zeugnisse, Sfhrath 7 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Leer, den 26. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Lennep.

[73569] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Mützenfabrikant Peter Küpper zu Ronsdorf, 1 versiegeltes Packet Pappkarton

enthaltend eine Dienstmütze, welche entweder über ein zusammenlegbares oder ein starres Stahlgestell gefertigt, mit einlegbarem oder festem Schirm zu versehen ist, Fabriknummer VI, Schutzfrist 3 Jahre, Sase. am 19. März 1890, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Lennep, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht. [96] usterregister wurde eingetragen: Conrad'’s Nachfolger, Mechanische Weberei in Lörrach, Packet Nr. 8, versiegelt und enthaltend 20 neue Damastmuster, Nr. 453, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, in Baumwollstoff, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, deponirt am 11. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Lörrach,

den 29. März 1890.

(Unterschrift.)

Lörrach. Nr. 4698. Zum M

Ludwigsburg. [69363] Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Kallenberg & Feyerabend dahier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung von Kettenzug⸗Riemen⸗Aufleger aus Eisen und Holz mit der Fabriknummer 2183, für plastische Erzeug⸗ nisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Den 4. März 1890.

Amtsrichter Abel.

Ludwigsburg. [71680] Ins Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Hermann Hübler, Kanfmann in Lud⸗ wigsburg. Ein „Gährspunden“ mit besonderer Kon⸗ struktion zum Zweck des Entweichens der Kohlensäure beim gährenden Wein und Verhütens des Eindringens nachtheiliger Stoffe, offen, plastisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Amtsrichter Abel. 8

Lübeck. Eintragung in das Musterregister zu Lübeck. Zufolge Verfügung vom 6. März 1890 ist heute

in das Musterregister eingetragen: Bei Nr. 36: Die Firma Zaeckel & Achenbach

[69860]

2259, 2260, 2261, 2264, 2270, 2271, 2272, 2274, 2275, 2276, 2278 2285, 2287 2295, 3066, jede Nummer mit Litt. a-— d, Nr. 3075, 17 20, 3076— 3087, 3104 3107, 11 Mustern von Chromos Nr. 148a b, 123 a —- d, 169 a e 2 Mustern von Oeldruckbildern Nr. 441, 442 und 1 Blankoplakat⸗ muster Nr. 468; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. März 1890. Vormittags 9 Uhr.

Nr. 16. Karl Buchmüller, Badbesitzer in Kohlgrub: in einem versiegelten Packet 2 Zeich⸗ nungen für eine Denkmünze aus Gold, Silber oder sonstigem Material. Gesch.⸗Nr. 11 und Gummistoff zum Bedrucken mit Bildern, Landkarten u. dgl. Gesch.⸗Nr. 12 ¾ Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1890, Nachmittags 3 Uhr. . Kempten, 8 März 1890.

K. Landgericht, für Handelssachen.

racker.

Kirchheim u. Teck. [72828] In das Musterregister ist eingetragen: J. Daub u. Söhne, Holzwaarengeschäft in Kirchheim u. Teck. 1 unverschlossenes Packet, ent⸗ halterd ein Modell zu einem zusammenlegbaren Tischchen und ein Modell zu einem zusammenlegbaren ocker, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 10 u. 11, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. März 1890 Nachmittags 4 Uhr. Kirchheim, den 18. März 1890. K. W. Amtsgericht. 5 A.⸗R.: Hartmann

Lahr. 1 [71135] Zu O.⸗Z. 64 des Musterregisters wurde einge⸗ getragen: Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre bezügl. Nrn. 3360, 3424 und 3425 angemeldet. Lahr, den 5. März 1890. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

3297

Langenselbold. [72881] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 27 Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach. Die Schutzfrist für die am 18. März 1887, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, angemeldeten zwei Flächenmuster für Cigarrenetiketten, Nr. 552 und 553, wird um 3 Jahre, also bis zum 18. März 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, verlängert. Angemeldet am 15. März, Nachmittags 5 Uhr. Langenselbold, 17. März 1890. 5 Königliches Amtsgericht. Spindler.

Leer. [73106]

Magdeburg.

in Lübeck hat für die unter Nr. 36 eingetragene Abbildung eines Modells für Thü Schildern die Verlängerung der ferner 3 Jahre angemeldet. Lübeck, den 7. März 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr. Propp.

Schutzfrist auf

8 1— [72287] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 88: Kanfmann Friedrich Wilhelm Abel, Inhaber der Firma Friedr. Wilh. Abel zu Magdeburg, 1 Muster einer Mappe für Briefbogen und Couverts unter der Benennung „Deutsche Reichspostmappe“, Geschäftsnummer 134, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 7. März 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Magdeburg, den 10. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Magdeburg. [74686]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Kommanditgesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt zu Magdeburg⸗Nenstadt, 1 Packet, enthaltend zwei Muster einer Verpackung für Cichorien und Kaffeesurrogate, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 5 und 6, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 18. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mainz. [69492] In das Musterregister wurde eingetragen: Philipp Jakob Hoffmann, Besitzer einer Bau⸗Spenglerei in Mainz, ein offenes Kästchen, enthaltend ein Muster eines Dachfensters, plastisches Erzengniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1890, Nachmittags 5 ¾ Uhr. 8 Mainz, am 5 März 1890. 8 Großh Hess. Amtsgericht.

b [75055] In unser Musterregister wurde eingetragen zu der Firma Karl Theyer in Mainz ein Muster, ein Etiquette auf Weinflaschen, Fabriknummer 1003, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet

am 24. März 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr. Großh. hess. Amtsgericht Mainz. Göttelmann.

Mainz.

Neustadt O0./S. . 69758] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden: Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neu⸗ stadt O./S., ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, 10 Tischdecken, Dessin 2535,

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist auf Antrag der Firma Dirks & Co. in Leer zu Nr. 97 des

u“

2593, 2604, 2605, 26

ausführbar i

rdrücker nebst

52 621, 622, 623, 634, 635, 636, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 647, 648, 650, 651, 652, 655;

73, 2677, 2686, 2692, 3272,

tücher, Dessin 2554, 2620, 2629, 2667, 2684, 2688, 3379, 3408, 3410, 3420; 5 Abschnitte Tischzeug, Dessin 2659, 2661, 2662, 2663, 2664; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Neustadt O./S., den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. [70436]

In unser Musterregister ist heute Folgendes unter laufender Nr. 3 eingetragen worden: 3

Schmiedemeister August Pflug zu Nimptsch: 2 Modelle für Greifer an Karto ellegemaschinen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1890, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten.

Nimptsch, den 4. März 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

Osterode a./H. [70646]

In unser Musterregister ist heute sub Nr. 12 ein⸗ getragen:

Firma Schumacher & Comp. zu Osterode a./H. Ein Packet mit der Aufschrift: „enthaltend Abbildungen von 2 Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nrn. 79 und 80. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. März 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Osterode a./H., den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [72106] In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 39. Firma Held u. Teufel in Rottweil,

S 1 4 Muster (Gewebe) mit den Fabriknummern Da. 204,

Da. 285 7, in versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Nachmittags 5 Uhr. Den 13. März 1890. Stellv. Amtsrichter. Sarwey.

[74854] ist eingetragen unter Schoerer & Cp. zu

Saargemünd.

In das Musterregister Nr. 106 Firma Burgun, Meysenthal, ein Muster in Glas, Butterdose (Herz) Nr. 22 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März d. J., Vorm. 9 Uhr.

Saargemünd, den 27. Mäcz 1890.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzleirath.

[71389] Nr. 30. Liebenstein, se, offen, Muster für Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 26. v. Mts. Mittags 12 ½ Uhr bezw. am 7. d. Mts. Mittags 12 Uhr. Salzungen, den 8. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Billich.

Salzungen.

In das Muster⸗Register ist eingetragen: Fabrikbesitzer Ludwig Heller in 1 Muster für eine Copirpresse, plastische Erzeugnisse.

57

Schwarzenberg. [97]

8* das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 97. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Photogra⸗ phie eines Regulirofens Nr. 69 mit speziellen Maaßen, n allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

März, v½12 Uhr Vorm. .

Schwarzenberg, am 19. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Galle, Ass.

Schweidnitz. [70017] In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden: Nr. 119. Fabrikbesitzer Max Kranunse in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause, Schweid⸗ nitz, ein versiegeltes und verschnürtes Packet, be⸗ zeichnet M 22, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse unter den Nrn. 520, 3, 539, 540, 541, 581, 597, 615, 618, 619, 620, 624, 625, 628, 630, 631, 632, 633,

328

8

; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Schweidnitz, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sebnitz. [71681] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Mey & Co. in Sebnitz, 1 offenes Kästchen mit 2 Mustern für 1 eiserne Höhlmaschine mit einem eisernen Höhler und 1 Spirituslampe mit Gabelgestell zur Auflage für Blumenwerkzeuge; plastische Erzeugnisse; Nummer 61157, 61158; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. März 1890, Nachmittags 4¼¾ Uhr. Sebnitz, am 14. März 1890. b - SKoönigliches Amtsgericht. S 82 e iasehgen⸗ Striegau. [74875] In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 3 der Gold⸗ und Silberarbeiter F. H.

* S

Fiedler zu Striegau, ein versiegeltes Couvert mit Berloque, Schutz⸗ Nachm.

der Abbildung eines Musters für eine Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugniss frist 1 4 ¼ Uhr. Striegau, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.

e, Jahr, angemeldet am 7. März 1890,

Triberg. 1 [69683]

Nr. 2032. In das diess. Musterregister Band I1 wurde eingetragen:

1) unter O. Z. 93: Firma: L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung eines Musters für 28 Figuren zu einem Spiel „Vödiel volapüka“, Fabriknummer 150. Muster für Flächenerzeugniffe. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 4. Februar 1890, Na mittags 5 Uhr.

2) Unter O. Z. 94: Firma: L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, ent⸗ haltend Photographien von 2 Mustern zu Uhren⸗ gehäusen, Fabriknummer 135 u. 142 und von 2 Mustern zu Uhrenschilden, Fabriknummer 144 und 145, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist

Jahre. Angemeldet am 3. März 1890, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. 1“

Triberg, 3. März 1890.

Gr. Amtsgericht. FGFfele

Waldheim 8 [74105] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 62. Carl Ernst Lonis Rockhausen in

Waldheim, 1 Packet enthaltend: Muster für ge⸗

kehlte Holzleisten mit gemusterten, Kdessinirten)

messingfarbigen, kupferfarbigen und weißen Blechen überzogen, anwendbar in allen Formen, ausführbar

in allen Dessins, versiegelt, Fabriknummer 13,

Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 21. März 1890, Nachm. 5 Uhr. Waldheim, am 24. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

Wernigerode. 1 [69681] In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 25 die Gräflich Stolberg Wernige⸗

rödische Factorei zu Ilsenburg hat für 2 der

am 7. Mai 1881 angemeldeten 42 Muster und zwar für Nr. 695 Kronleuchter (gothisch), Nr. 696 Wand⸗ arm (gothisch) die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Wernigerode, den 1. März 1890.

Königliches Amtgericht.

Worms am Rhein. 1273158] Unter Nr. 13 ist in das Musterregister eingetragen worden für Karl Böhmer, Maschinenfabrikant in Alzey, die Zeichnung eines gußeisernen Tränk⸗ becken, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1890, Nachmittags 4 Uhr. Worms, am 20. März 1890. Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts Worms. ehr.

Wriezen. [70647] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 10. Conditor Wilhelm Graßhoff zu

Wriezen, ein versiegeltes Packet mit 7 Modellen

für Pappkartons zur Aufnahme von Marzipanwaaren,

Fabriknummer 1 bis 7; Muster für plastische Er⸗

zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am

7. März 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Wriezen, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeitz.

In unser Mu tragen worden: Firma Otto Kneisel in Zeitz: a. ein mit einem

Siegel verschlossenes Packet, enthaltend 4 Gradhobel

unter den Geschäfts⸗Nrn. 37, 38, 39, 40; b. ein mit

einem Siegel verschlossenes Packet, enthaltend 6 Falz⸗

hobel, Geschäfts⸗Nrn. 45, 46, 47, 48, 56 und 57,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1890. Vormittags 9 ½ Uhr. Zeitz, den 20. März 1890. 8 [71388];

Königliches Amtsgericht. IV. Zittau. Nr. 472. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Staul & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit einem Modell; Geduldspiel; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 360. Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 8. März 1890, Nachmittag ¼5 Ubr. Zittau, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. chröder.

[74104] sterregister ist unter Nr. 114 einge⸗

Zittan. [72105] Nr. 473. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wagner & Co. in Zittau; ein ver⸗

siegeltes Packet mit vierunddreißig Mustern halb⸗

wollener Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse; Dessin⸗

Nummern 2922 bis 2955. Schutzfrist drei Jahre.

Angemeldet am 13. März 1890, Nachmittags

16 Uhr.

Zittau, den 15. März 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Zittan. 1 [73359]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 474. Firma Staul & Co. in Zittan; ein versiegeltes Packet mit einem Modell; Kugelspiel; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 361; Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am 17. März 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Zittau, den 20. März 1890. 8

79 Königliches Amtsgericht.

1003 5 Schröder.

Zschopan. [74855]9

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Cigarrenfabrikant Willy Albert in Zschopau: 1 Muster für eine Cigarre in Kegelform, deren Brennende spitz zuläuft; Fabriknummer 120; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1“

Zschopan, am 25 März 1890. 1u“ Königl. Sächs. Amtsgericht.

Dr. Meier.

3 83

Zwenkau. 173568]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4: Firma Fr. Kreul & Söhne in Groß⸗ städteln, eine unversiegelte Papierrolle, enthaltend 7 Muster in Papier gestochener Malerschablonen, Fabriknummern 2694 bis 2700; plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 14. März 1890, Vormittags 111 Uhr.

Zwenkau, am 18. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Bornemann, Ref. i. V.

Zwickan. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: Förster & Borries in einem verschlossenen Couvert Muster für die im Zwickauer Elts nee. hn 3, 4, V u. VI —; Flächenerzeugniß; Schugfrist drei Jahre; angemeldet am 1. Pini 1890 Nach⸗ mittags 4 Uhr. Säö Zwickau, am 4. März 1890. 58 Königliches Amtsgericht. Richter.

70435] r. 45 3 Zwickau, in

verpackt, sechs Schulbezirke einzu⸗ Liniaturnummern 1,

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (S cholz).

3310; 2 Servietten, Dessin 2645, 3355; 10 Hand⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.