Noh) 84.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
3 iwet ae
e Beilage iger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 2. April
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
☚
0 90,2
n Staats⸗Anzeiger.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ . Berufs⸗Genossenschaften.
Deffentlich er Anzeiger.
4) Verlvoosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
68942]
Ausloosung von 3 ½ % Stadt Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. L. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden
folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. September d. J. berufen: a. von den Obligationen à 1000 ℳ
2 3983 4146 4393 4425 4881 4971 5249 und
5364, b. von den Obligationen à 500 ℳ
Nr. 2229 2239 2417 2584 2660 2751 2911 3411 3418 3509 und 3583,
c. von den Obligationen à 200 ℳ 5 14 34 74 173 252 386 799 915 1012 und 1098. Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht⸗ fälligen Coupons in Empfang zu nehmen: 1) in Mainz bei der Stadtkasse, 2) in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät, .
3) in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie. 8 3
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende August d. J. auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 9
Von den in 1889 ausgeloosten Obligationen ist der Kapitalbetrag der Obligation Nr. 4978 à 1000 ℳ noch nicht erhoben.
Mainz, den 1. März 1890. Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechsner, Ober⸗Bürgermeister.
[68] Lübeckische Staats⸗Prämien Anleihe von 1863.
Rücksichtlich des angeblich abhanden gekommenen, zur Obligation Serie 424 Nr. 8469 der Lübeckischen Staats⸗Prämien Anleihe vom 1. April 1863 über 50 Thaler gehörigen Talons vom 1. April 1878 ist das Aufgebots⸗ verfahren von dem Vorstande der Bank für Handel und Industrie in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr Fehling, beim hiesigen Amtsgerichte, Abth. II., beantragt worden und hat das Letztere
unterm 21./25. März d. Js. an das Finanz⸗ departement ein vorläufiges Verbot der Auslieferung des neuen — III. Abtheilung — Zinsbogens er⸗ lassen.
Lübeck, 28. März 1890. Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck. “
Johs. Fehling, Präses.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[447] Hänichener Steinkohlenbau⸗ Verein.
Dem Tilgungsplane gemäß hat heute die acht⸗
undzwanzigste notarielle Verloosung des Restes
unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1853 stattge⸗ funden. Es sind hierbei folgende 53 Schuldschein⸗ nummern gezogen worden: 53 112 120 121 133 153 200 206 208 213 237 252 275 285 314 324 390 396 442 452 457 498 508 515 520 550 557 559 560 571 572 594 632 661 667 700 710 742 749 793 808 819 831 835 848 860 876 887 896 905 923 926 938. 8 Die Kapitalbeträge dieser ausgeloosten Schuld⸗ scheine können vom 1. Oktober 1899 ab bei der Casse des Vereins in Dresden, Bank⸗ straße 2 pt, oder bei der Dresdner Bank zu Dresden, gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt
Zinsleisten, erhoben werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem Rückzahlungstermine auf.. Von früheren Verloosungen dieser Anleihe sind nachstehende Schuldscheine noch nicht zur Zahlung präsentirt worden:
aus der 24. Verloosung Nr. 142 und 154, fällig am 1. Okober 1886, 6 aus der 25. Verloosung Nr. 567, fällig am 1. Oktober 1887, aus der 27. Verloosung Nr. 151 und 984,
fällig am 1. Oktober 1889,
und werden die Inhaber dieser Schuldscheine, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste, hierauf auf⸗ mmerksam gemacht.
3 Dresden, am 29. März 1890.
Direktorium
des Hänichener Steinkohlenbau⸗Vereins.
Dannenberg. C. Koch.
[593]
Die Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft hat ihr Unternehmen an die Großherzogliche Regierung zu Schwerin käuflich überlassen und ist mit der am 10. März 1890 stattgehabten Uebergabe den Feufobjents die Auflösung der Gesellschaft erfolgt.
Als Liquidator ist die Großherzogliche General⸗
direction der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn zu Schwerin eingesetzt.
In Gemäßheit des Art. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn⸗Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft bezw. bei der oben genannten Liquidations⸗Behörde zu melden.
Teterow, den 31. März 1890.
Der Vorstand. v. Pentz, Dr. jur.
[701] Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen. Hamburg.
Generalversammlung. Mittwoch, d. 23. April a. c., 3 Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Max Cohen, gr. Bleichen Nr. 5. Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz. Decharge für den Aufsichtsrath und Vorstand.
Stimmkarten sind vom 19. bis 22. April bis 3 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung der Interims⸗ scheine bei dem Notare Herrn Dr. Gabory, Brod⸗ schrangen Nr. 4, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 1. April 1890. Der Aufsichtsrath.
[703] Löbauer Bank.
Die Herren Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Wettiner Hofes abzuhaltenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1889.
2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung
des Reingewinnes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
4) Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Erhöhung des Aktienkapitalas um
ℳ 200 000.— durch Ausgabe von 200 Stück Inhaberaktien zu ℳ 1000.— 5) Festsetzung des niedrigsten Courses, zu welchem die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen sollen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr Nach⸗ mittags eröffnet und punkt 4 Uhr geschlossen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach §. 16 unseres Statuts bis spätestens den 16. April a. c. E“ bei der Städtischen Sparkasse zu Löbau oder der Löbauer Bank hinterlegen. 88 Löbau i./Sa, den 31. März 1890.
Der Aufsichtsrath. Grille.
Deutsche Unionbank.
Die Aktionäre der Deutschen Unionbank werden hiermit zur
Siebzehnten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, welche am 24. April 1890, Na mittags 4 Uhr, in Mannheim im Banklokale
88
stattfinden wird.
8 Tagesordnung: 1) 888 der Direktion über das Geschäftsjahr
2) Bericht des Aufsichtsraths: Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Decharge der Direktion und des Aufsichts⸗
raths. 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1889 er⸗ zielten Reingewinn. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. Gemäß §. 23 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und zwar spätestens am 21. April c. zu deponiren sind: 1) die Deutsche Unionbank in Mannheim, 2) die Deutsche Unionbank in Frankfurt
a. M., 3) die Königl. Württ. Hofbank in Stutt⸗
gart, 4) das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. Mannheim, den 31. März 1890. Der Aufsichtsrath der Deutschen Unionbank. Lamey.
b843) 8 Mechernicher Bergwerks⸗
Actien⸗Verein.
In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unseres Ver⸗ eins zur neunundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Köln in einem der Säle des A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ vereins einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht der Verwaltung und des General⸗ direktors; 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889, Bericht der Revi⸗
Fnfe dommiftor, Ertheilung der Decharge, Feststellung der Dividende pro 1889;
spungen verwandt.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß §§. 32 und 34 des Statuts;
4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths gemäß §§. 14 und 34 des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung haden die Aktionäre gemäß §. 25 des Statuts wenigstens acht Tage vor derselben ihre Aktien entweder
auf unserem Central⸗Bureau in Mechernich, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berrlin oder bei Herrn Jonas Cahn in Bonn bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. April d. J. an in unserem Central⸗Bureau in Mechernich zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Mechernich, den 2. April 1890.
Der Verwaltungsrath.
Artien⸗Baugesellschaft Mülheim ad. Ruhr. Bilanz nebst Gewinn- und Berlust⸗
Rechnung pr. 1889.
[612]
Activa. Immobilien⸗Grundbesitz⸗Conto. . ℳ 38500.— Immobilien⸗Gebäude⸗Conto . . . „ 216797.08 Geschäftsunkosten⸗Conto (vorausbezahlte
Versicherungsprämie) . . . . . 181.90 Debitoren. “ 8 873.92 ℳ 256352.90
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. 1 . ℳ 120000.— Reservefonds⸗Conto. . „ 12000.— Zinsen⸗Conto. “ . 88.—
Freditoren.. . 120962.09 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 8 Pachteinnahme ℳ 11695.50 3
davon ab für Geschäfts⸗ unkosten. ℳ1284.91 Reparaturen „ 1722.43 Zinsen . „ 5385.35 ℳ 8392.69 „ 3302.81 ℳ 256352.90 Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. Marz 1890 wird der Gewinn von ℳ 3302.81 zu Abschrei⸗
Mülheim a/d. Ruhr, den 31. März 1890. Der Vorstand.
164418 Donnersmarckhütte,
in Berlin im Generalversammlungssaale der Börse,
Bherschlesische Eisen- und Kohlenwerke Actien-Gesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am
5. Mai a. cr., Vormittags 10 Uhr,
Eingang Wolfgangstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustcontos pro 1889, Ertheilung der Decharge.
2) Feststellung der Dividende.
3) Grehen Wahl eines Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche gemäß §. 27 des Statuts ihre convertirten Actien ohne Couponsbogen mit einem verzeichnisse bis zum
30. April cr., Nachmittags 6 Uhr,
in Berlin bei Herren Delbrück, Leo & Co.,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
in Gleiwitz bei der Commandite der Breslauer
Disconto⸗Bank,
in Kattowitz bei Herrn Jarislowsky & Co., oder
in Zabrze bei der Gesellschafts⸗Kasse deponirt haben.
Berlin, den 1. April 1890.
Der Aufsichtsrath der Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗& Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. 8 Adolph Jarislowsky, Vorsitzender.
[652] Aktiengesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain.
Nachdem Mangels genügender Vertretung des Grundkapitals die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. v. Mts. nicht beschlußfähig gewesen ist, werden die Herren Aktionäre auf Grund des §. 28 des Statuts zu der am Sonnabend, den 26. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof hier, Eingang vom Wilhelmsplatz, statt⸗ findenden zweiten außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage
in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,
in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg, 1
zu deponiren. Das Duplikat des Nummernverzeich⸗
nisses der deponirten Aktien wird mit dem Stempel
der Gesellschaft und einem Vermerk der Stimmen⸗
zahl des Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient
als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf vier Millionen Mark durch Ausloosung von ℳ 650 000 eigener Aktien beziehungsweise über die Modalitäten der
erabsetzung, .
reduction, Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Ertheilung der nach Art. 232, 196 a. H.⸗G. B. erforderlichen Genehmigung. Berlin, den 1. April 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Woldemar Nissen.
[585]
Nordischer Bergungs⸗Verein. Bilanz abgeschlossen .Jee Dezember 1889.
ℳ Bank⸗Conto. 47 225 8 Cassa⸗Conto . . . . 1 272 62 Bank⸗Depositen⸗Conto 50 000 — Aciien Gonto . . ... . 6000 90b Schiffs⸗Conten ℳ 742 754.43 - — Abschreibung 15 754.43 727 000— Bergungs⸗Inventar⸗ 3 Conto ℳ 203 599.86 — Abschreibung .30 000.— 173 599 86 Schiffs⸗ u. Maschinen⸗ Inventar⸗Conto ℳ 17 271.68 I — Abschreibung . „ 2 135.79 15 135 89 Bestände: V Schiffs⸗ u. Maschinen⸗ Ausrüstung. ℳ 500.— ’ Kohlen ———— 600.— 1 100— Kost⸗ und Monatsgelder: pro 1890 valedirend 8 36877 Ausstehende Bergelöhne: inel. Betriebskosten auf 1890 39 966 99 Dehitores 105 549 88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von 1888 . . . — 497 187 85 1 716 406 86 Passiva. 4ℳ 82 Actien⸗Capital⸗Conto. . . . . 1 000 000,— Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto. 600 000— ECreditores 1“ 116 406 86 1 716 406/86
Hamburg, den 31. März 1890. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[589]
Bilanz der Pulverfabrik Tinsdal
A. G. in Hamburg
doppelten Nummern⸗
pro 31. Dezember 1889. Activa. ℳ ₰ Immobilien. ℳ 408575.72 Abschreibung 8842.72 399733,— Maschinen.. ℳ 176896.50 Abschreibung . 21288.08 [155608 42 Mobilien u. Utensilien ℳ 39084.59 Abschreibung . „ 4856 67 34227 92 Concessions⸗Conto. ℳ 9812.01 Abschreibung. „ 1132.25 8679/76 Cassa⸗Bestand 1³ 27⁷ .“ 598262 37
b Passiva. 6 1658 Actien⸗Capital .[150000 ⸗— Creditoren. 129475 37 Reservefonds⸗Conto. . ℳ 8703.31 Zuschreibung 1008.09 9711 40 Dividenden⸗Conto, 6 % Dividende pro 188898. 112—299 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag . 75 60
598262 37 Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ ₰
Amortisation aus Positionen I. bis IV.,
ursprünglicher Buchwerth ℳ 722394.44
à 5 % = ℳ 36119.72, vertheilt auf:
Immobilien⸗Conto 2 % (ursprüngl. Buch⸗ werth ℳ 442136.33) . . . . . . 8842/72 Maschinen⸗Conto pro rata (ursprüngl. Buchwerth ℳ 218355.16) . . . . 21288 ,08
Mobilien⸗Conto pro rata (ursprüngl. Buchwerth ℳ 49902.95) . . . .. 4856 67
Concessions⸗Conto pro rata (ursprüngl. Buchwerth ℳ 12000. —) . . . . . 1132 25 Reservefonds⸗Conto 10 % a. ℳ 10080.92 10908 09 Dividende pro 1889, 6 % a. ℳ 150000.— 9000 — Vortrag auf neue Rechnung . . . . 75 60 46203 41
Hamburg, den 31. Dezember 1889. Der Vorstand. C. Duttenhofer. 8
Mohrenstr. 36 I.,
2) Statutenänderungen, betreffend die Kapitalse⸗