8* 8 E In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1324, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Versicherungsbank Kosmos mit dem Sitze zu Zeyst im Königreich der Nieder⸗ lande und einer zu Berlin unter der Firma: Subdirektion der Lebensversicherungs Bank 8 „Kosmos“ bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Premier⸗Lieutenant Engelbrecht hat das e eines General⸗Bevollmächtigten nieder⸗ gelegt.
Der Subdirektor Dietrich Friedrich Albert Werda zu Berlin ist General⸗ Bevollmächtigter der Gefellschaft für das Gebiet des Königreichs Preußen geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Regierungs⸗Baumeister Franz Carl Eugen de Grain ist verstorben. Der Baumeister Eduard de Grain zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Oktober 1888 ist das Grundkapital um weitere 13 000 ℳ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 316 000 ℳ und ist eingetheilt in 316 Aktien über je 1000 ℳ
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 713, woselbst die Handlung in Firma: 8 J. Löwenthal Nachf.
R. Meyer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1A1XX“X“
Die Firma ist in: 8
Richard Meyer geändert. Vergleiche Nr. 20 555. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 555 die Handlung in Firma:
Richard Meyer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Richard Meyer zu Berlin eingetragen worden.
8 “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 992, woselbst die Handlung in Firma: G Panl Edm. Dreßler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Lonis Dember zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Edmund Dreßler zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma: Dreßler & Dember führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 128 die offene Handelsgesell chaft in Firma: Dreßler & Dember mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fleischfresser & Stoessel
gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 18) sind der Kaufmann Otto Friedrich Carl Fleisch⸗ fresser und der Kaufmann Hermann Robert Otto Stoessel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 127 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Keibel, Hochstein & Co.
am 29. März 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 33) sind der Kaufmann Max Keibel, der Kaufmann Heinrich Hochstein und der Kaufmann Siegfried Ehrenhaus, sämmtlich zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 12 129 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Claviaturfabrik C. Ruthe, C. Bohn
am 26. Ffsmnen 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 145) sind der Fabrikant Carl Gottlieb Ruthe und der Fabrikant Carl Julius Bohn, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 130 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9206, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: T. Trautwein’ sche
1 Buch⸗ und Musikalienhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Deie Firma der Gesellschaft ist in
85* Trautwein'sche Musikalienhandlung geändert.
K.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Berlin 8 unter Nr. 20 554 die Firma: 8* T. Trautwein’sche Buchhandlung und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Huldschinsky zu Berlin,
unter Nr. 20 553 die Firma:
8 Max Gurau
(Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gurau zu Berlin, b unter Nr. 20 556
zu
die Firma: 8
WEEI“ Adolf Guttmann (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Abraham Guttmann zu Berlin, unter Nr. 20 557 die Firma: Adolf Lustig (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der K. Adolf Lustig zu Berlin, — eingetragen worden. 1
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube Königstadt Friedländer & Sommerfeld . (Gesellschaftsregister Nr. 8970) hat dem Gustav sermann Alfred Heinsch und dem Alfred May, eide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8404 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Ernst Wilhelm Adolph Meißner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebrüder Oetting bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9599) dem Hermann Gotthardt August David Balthasar
Schrader zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8405 des Prokurenregisters eingetragen worden. 888
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2181 die Firma: Carl Meßner. 8 Firmenregister Nr. 14 297 die Firma:!.
Reinhold Goetsch.
Berlin, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
3 Mila.
Berlin. Bekanntmachung. [505] In unser Firmenregister ist unter Nr. 556 die Firma Müller & Paris mit dem Sitze zu Neu⸗ Weißensee und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Carl Wolfgang Paris eingetragen worden. Berlin, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Berlin. Bekanntmachung. [503] Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 402 die Firma Dr. W. Halberstadt mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee. Berlin, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [504] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Gustav Nomanus“ heute gelöscht und unter Nr. 105 die Firma: „Gustav Romanus“ und als deren nunmehriger Inhaber: der Kaufmann Adalbert Romanus zu Bitterfeld neu eingetragen worden. Bitterfeld, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [520] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 382 — be⸗
treffend die Firma C. Beine in Bochum — am
am 1. November 1889 begründeten offenen Handels⸗
29. März c. Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Stuckateur Friedrich Beine übergegangen.
Am nämlichen Tage ist sodann unter Nr. 402
unseres Firmenregisters die Firma C. Beine zu Bochum und als deren Inhaber der Stuckateur Friedrich Beine zu Bochum neu eingetragen. Am gleichen Tage ist ferner die dem Stuckateur Friedrich Beine für die Firma C. Beine ertheilte Pfötara sub Nr. 54 unseres Prokurenregisters ge⸗ öscht.
Breslau. Bekanntmachung. [513] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2482 die von 1) dem Kaufmann Paul Häusler zu Breslau, 2) dem Kaufmann Gottfried Geppert zu Breslau am 26. März 1890 hier unter der Firma Häusler & Geppert errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 26. März 1890. “ Königliches Amtsgericht. “ Breslau. Bekanntmachung. [516] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen
worden: a. bei Nr. 1483 das Erlöschen der dem Oscar Heimann zu Berlin von dem Kaufmann Mori Julius Potocky⸗Nelken zu Breslau für die Nr. 696 des Firmenregisters eingetragene Firma Mareus Nelken & Sohn mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Berlin ertheilten Prokura, . b. bei Nr. 1631 das Erlöschen der dem Hermann Hirsch zu Breslau für die vorgenannte Firma er⸗ theilten Kollektivprokura, c. bei Nr. 1484, betreffend die 1) dem Hermann Katschinsky zu Breslau, 2) dem Max Lilienfeld zu Berlin, 3) dem Sigismund Sternberg zu Berlin, 4) dem Georg Selten zu Breslau für die vorbezeichnete Firma ertheilte Kollektiv⸗ prokura: “ 8 die den Prokuristen 1 a. Hermann Katschinsky hier, b. Max Lilienfeld zu Berlin, c. Sigismund Sternberg zu Berlin ertheilte Prokura ist dahin geändert worden, daß jeder von ihnen für sich allein vertretungsberechtigt ist. Diese Prokuren sind unter den Nr. 1756, 1757, 1758 neu eingetragen, d. unter Nr. 1756 Hermann Katschinsky Breslau, e. unter Nr. 1757 Max Lilienfeld zu Berlin, f. unter Nr. 1758 Sigismund Sternberg zu Berlin als Prokuristen des Banquiers Moritz Julius Feezasaench zu Breslau für dessen hier mit einer
1
zu
weigniederlassung zu Berlin bestehende, in unseren
irmenregister unter Nr. 6967 eingetragene Firma Marcus Nelken & Sohn,
g. unter Nr. 1759 Oscar Wehlau zu Breslau als Prokurist für die vorbezeichnete Firma mit der Maß⸗ gabe, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu vertreten hat.
Breslau, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
“ 8 ““ 1 Breslan. Bekauntmachung. [515]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7069 das Er⸗ löschen der Firma Mareus Fuchs hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 26. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1510] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2450 die durch den Austritt der verwittweten Schneider⸗ meister Elisabeth Galle, geb. Stiller, aus der offenen Handelsgesellschaft A. Galle hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 7957 die Firma A. Galle hier und als deren Inhaber der Schneidermeister Anton Kluge hier, eingetragen worden. 2 Breslau, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [511] In unser Firmenregister ist Nr. 7958 die Firma Papierhandlung von Carl Fendler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fendler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.
“
8*
Breslau. Bekanntmachung. [512] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1086 das Erlöschen der Firma H. Haase hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 28. März 1890.
Breslau. Bekanntmachnng. 1514 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7367 das Erlöschen der Firma A. Swidzinski hier heute
eingetragen worden. 1““ Breslau, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [518] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2483 die von 1) dem Tischlermeister Anton Woytaschek zu Breslau, 2) der verehelichten Drechsler Marie Kleinert, gebh. Großmann, zu Breslau, am 29. März 1890 hier unter der Firma Woytaschek u. Kleinert errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1517] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a bei Nr. 4862, betreffend die Firma Eduard Böttger hier:
Die Firma ist in Wilhelm Miecke geändert.
b. Unter Nr. 7960 die Firma Wilhelm Miecke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Miecke zu Breslau. 8
Breslau, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
[519] In unser Firmenregister ist Nr. 7959 die Firma H. Toepfer hier und als deren Inhaberin die
verehelichte Gutsbesitzer Helene Toepfer, Boenisch, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
geb.
*8
Bunzlan. Bekanntmachung. 1509] In unser Firmenregister ist bei Nr. 271 (A. Andrae) in Colonne 6 heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist gelöscht. 8 Bunzlan, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [506] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, Firma Gerschel & Comp., heute Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Gerschel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Albert Huelse unter dessen Firma fortgeführt, welche im Firmenregister unter Nr. 213 eingetragen ist. Bunzlau, den 27. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [5081] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, Firma G. Witschel & Sohn, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge des Ausscheidens des Hendessescne Gotthelf Witschel aufgelöst. Das andelsgeschäft wird von dem Handelsmann Gustav Witschel unter dessen Firma weitergeführt, welche im Firmenregister unter Nr. 337 eingetragen ist. Bunzlan, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.
1“
Bunzlau. Bekanntmachung. 1907]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma Herrmann Scholz mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Scholz zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 28. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [307]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 861 bei der Firma Ernst Chr. Mix folgender Vermerk eingetragen:
Die Kaufleute:
1) Ernst Christoph George Mix,
2) Carl Eduard David Doerks L11““ sind in das Handelsgeschäft des Commerzienraths George Ludwig Mix als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und ist die nunmehr unter der früheren Firma Ernst Chr. Mix bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 543 die aus dem Commerzienrath George Ludwig Mix und den Kauffeuten Ernst Christoph George Mix und Carl Eduard David Doerks, sämmtlich in Danzig, bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Chr. Mix in Danzig
diesem Tage ab den Antheil des Erblassers
1 8
mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1890 begonnen hat.
Endlich sind gleichfalls hente in unserm Prokuren⸗ register sub Nr. 346, 652 und 755 die Prokuren des Oswald Gruzialewski und Carl Doerks, des Carl Doerks, des Ernst Christoph George Mix und Carl Eduard David Doerks für die Firma Ernst Chr. Mix gelöscht. Danzig, den 19. März 1890. 8
Königliches Amtsgericht. X.
“
Danzig. Bekauntmachung. [308]
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 496 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann August Laubmeyer in Danzig für seine Ehe mit Helene Jea⸗ nette Steimmig durch Vertrag vom 9. September 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe zu bringende Ver⸗ mögen die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen er⸗ halten soll.
Danzig, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
—
8—
Danzig. Bekanntmachung. [523] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 802 die Prokura des Richard Marcks in Danzig für die Firma Gibsone & Comp. daselbst (Nr. 1595 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [521] In unser Register für Ausschliegang der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 498 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Friedrich Albert Zimmermann in Danzig für die Ehe mit Anna Alwine Hensel durch Vertrag vom 21. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 29. März 1890. 11.““ Königliches Amtsgericht. X. 8
Danzig. Bekanntmachung. [522]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 24 bei der Gesellschaft Carl Steimmig & Comp. folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Hermann August Laubmeyer ist 8 Oktober 1889 verstorben. Von den Erben esselben,
a. der verwittweten Frau Selma Emilie Koerner,
geb. Laubmeyer, . b. der verehelichten Brauereibesitzer Margarete Friederike Glaubitz, geb. Laubmeyer,
c. dem Kaufmann Friedrich Theodor Laubmeyer,
d. dem Fabrikbesitzer Hermann August Laubmevyer, sind die ad a, b, c genannten am 1. Januar 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben 88 er
“
Gesellschaft dem ad d genannten überlassen. Die Gesellschaft besteht demnach aus: 1) der verwittweten Frau Steimmig, 2) Georg Carl Gustav Steimmig, 3) Paul Hermann Rudolf Steimmig, 4) Walter Heinrich Steimmig, ““ 5) dem Fabrikbesitzer Hermann August Laub⸗ meyer jun.
1“
des Königlichen
Duisburg hat
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu: a. dem Paul Hermann Rudolf Steimmig, b. dem Hermann August Laubmeyer jun. Demnächst ist ebenfalls herte in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 398 die Prokura des Hermann Laubmeyer junior für die oben erwähnte Firma gelöscht. Danzig, den 30. März 1890. Königliches Amtsgericht. X.
Duisburg. Handelsregister [302] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. März 1890 bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschaft „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
„Die Wittwe Hermann Schnüran, Julie, geb. Nieten, zu Duisburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.“ .
Duisburg. Handelsregister [300] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft Emil Nieten zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 455 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Emil Nieten“ eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Emil Lautenschläger zu Duis⸗ burg als Prokuristen bestellt, was am 18. März 1890 unter Nr. 410 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Duisburg. Handelsregister 601] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Unter Nr. 459. des Gesellschaftsregisters ist die auf Grund des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 29. Oktober 1889 unter der Firma: . „Kautz & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 18. März 1890 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Theodor Kautz zu Duisburg, 2) der Ingenieur Otto Wegner zu Düsseldorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Ingenieur Otto Wegner in Düsseldorf zu.
Duisburg. Handelsregister (303] Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft Kautz & Co zu für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 459 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Kautz & Co eingetragene, Handelsniederlassung den Theod. Kautz jr. zu Duisburg als Prokuristen be⸗ stellt, was am 18. März 1890 unter Nr. 409 des Prokurenregisters vermerkt ist, mit dem Bemerken, daß die Prokura erst vom 1. April 1890 ab für die Gesellschaft rechtsverbindlich ist.
Elberfeld. Bekanntmachung. [413 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 387 die Fi Martin Dessauer & Co. mit den