1890 / 84 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 3: Ort der Niederlassung: 8 Mogilno. 3 Spalte 4: Bezeichnung der Firma: 1 Johann Klossowski. 8 88 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1890 am 27. März 1890. Tremessen, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

1559]

Veckermünde. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: ö“ a. Nr. 104. Die Firma H. König ist er⸗

loschen. 8 38 Eingetragen zufolge Versügung vom 25. März 1890 am 26. März 1890. b (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. VI. Bl. 161.) 4 b. Nr. 115. Die Firma Gebrüder Thiede ist erloschen. 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1890 am 26. März 1890. 2 (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. VI. Bl. 161.) * 8 Ueckermünde, den 25. März 1890. . Khönigliches Amtsgericht. Abth. I.

82

Wächtersbach. In das Firmenregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 29. Firma: Wächtersbacher Brauerei E. Braun in Wächtersbach. 1 Inhaber der Firma ist: Domänenrath Eduard Braun in Wächtersbach, Prokurist: Buchhalter Konrad Billep dahier, laut Anmeldung vom 28. März 1890. v Wächtersbach, den 29. März 180. Königliches Amtsgericht. Scherb.

Weissenfels. andelsregister. [555] gid unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 die irma Bahnhofs⸗Brückengesellschaft in Weißen⸗ fels a. S. betreffend, in Spalte 4 nachstehender Vermerk: Der Bankier Gustav Prange hier, Vorstands⸗ mitglied, ist verstorben heute eingetragen worden. Weißenfels, den 27. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. [556] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Schibrowsky & Co mit dem Sitze zu Weißenfels, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch freundschaftliches Uebereinkommen aufgelöst und der Hausbesitzer Her⸗ mann Meinhardt hier zum alleinigen Liquidator be⸗

Weißenfels, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung. [557] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 121 eingetragene Firma A. Debeau in Dorf Lenbus gelöscht, dagegen unter Nr. 258 die Firma W. Teuber in Dorf Leunbus und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Teuber in Dorf Leubus ein⸗ getragen worden. Wohlau, den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschafts⸗Register 1459] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. März 1890 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 49, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Berliner Claviaturfabrik Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generol⸗ versammlung vom 19. Januar 1890 aufgelöst wor⸗ den. Die Liquidation wird durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:

1) den Tischler Carl Ruthe zu Berlin, 2) den Tischler Carl Bohn zu Berlin, geführt. .“

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 137, woselbst die Genossenschaft in Firma: 1

Vereins Baugesellschaft in Berlin Nord Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Zufolge Neuwahl sind 1) der Maurer Rudolf Creutziger zu Berlin,

assirer, 2) der Maurer Karl Fabiunke zu Berlin, stell⸗ vertretender Kassirer 8

geworden. b

Der Maurer Friedrich Zechel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8

Berlin, den 31. März 1890. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. . Mila.

Bolkenhain. Bekanntmachung. [458]

In dem Genossenschaftsregister, betreffend den landwirthschaftlichen Vorschußverein zu Alt⸗ Neichenaun eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte 4 heut

Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. März 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Direktors C. Schubert, der Gemeindevorsteher Her⸗ mann Scholz in Alt⸗Reichenau, und an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, Gott⸗ lieb Seidel, Louis Schubert und Hermann Scholz, der Gutsbesitzer Karl Heinrich in Adelsbach, der Gutsbesitzer Heinrich Kuhn und der Gutsbesitzer Wilhelm Kuhn in Alt⸗Reichenau gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1890 an demselben Tage.

Bolkenhain, den 26. März 1890. Koönigliches Amtsgericht.

EI1“

Bruchsal. Handelsregistercinträge. 1621] Nr. 6700. Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschafts⸗ registers Seite 12 daselbst Firma „Gewerbebank Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bruchsal wurde heute eingetragen: . Die Prokura des Aufsichtsrathsmitglieds Peter Spring ist erloschen; in der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1890 wurde Peter Spring in Bruchsal als Controleur in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Bruchsal, 24. März 1890. 8 rmbruster. 1 8 Fürth. Bekanntmachung. [460]

Betreff: Führung des Genossenschaftsregisters. Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 2. Februar 1890 mit Nachtrag vom 20. März cr. besteht mit dem Sitze in ECzelheim, K. Bezirksamts Schein⸗ feld und unter der Firma: B „Darlehenskassenverein Ezelheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb der Ge⸗ nossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensnnterschrift beifügen.

Grimmen, den 22. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

1463]

Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist heute lfde. Nr. 16 ein⸗ getragen: 1

die Firma Molkerei⸗Genossenschaft Macken⸗

dorf, bbTTT1“ mit be⸗

ränkter Haftpflicht.

dichee⸗ datirt vom 9. März 1890. Sitz der Genossenschaft ist Mackendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) dem Kon⸗ troleur.

Zur Zeit ist Direktor: der Ackermann Chr. Voß in Mackendorf, Kassirer: der Ackermann Wilhelm Strauß daselbst, Kontroleur: der Halbspänner Christian Seeländer zu Saalsdorf.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Helmstedter Kreisblattes.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

licher Haftung und Gewährung verzinslicher Darlehen an dieselben, sowie der Betrieb einer Sparkasse zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder der Mitglieder.

machungen sind in der Fränkischen Zeitung zu ver⸗

anderen Mitgliedern des Vorstandes, wenn sie aber eine vom Aufsichtsrathe ausgehende Einberufung der Generalversammlung zum Inhalte haben, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. 1 Die Zeichnung für den Verein wird durch den Vorstand in der Weise vollzogen, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit den nachbezeichneten Ausnahmen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. 1— 8 Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügen die Unterschriften des vegst und zweier Vorstandsmitglieder zur Gil⸗ tigkeit. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Andreas Diestler, Vereinsvorsteher, 2) Veit Dietrich, dessen Stellvertreter, 3) Dietrich Stellwag, Beisitzer, 4) Johann Dietrich, Beisitzer, 5) Georg Hubenzehnder, Beisitzer, sämmtlich von Ezelheim. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 26. März 1890. Kal. boyer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende v. Rücker.

[461] Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 58. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sundhausen. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 11. Februar 1890 mit dem Sitz in Sundhausen. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be⸗ trägt fünf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Regie⸗ rungsblatt“ zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Emil Brandt in Sundhausen, als Direktor, Ferdinand Weingart daselbst, als Rendant, Emil Messerschmidt daselbst, als Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Gotha, am 18. März 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. .Lotze. 88

*

2‿

Grimmen. Bekauntmachung. [462] In unserem Genossenschaftsre üige. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei⸗Genossenschaft Grimmen eingetragene Genossenschaft in Spalte 4 eingetragen:

Das bisherige Statut ist durch das laut Beschluß vom 7. März 1890 festgesetzte Statut, welches sich bei den Gerichtsakten Sekt. V. Nr. 30 (Beilageband Blatt 36 ff.) befindet, geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die auf den Gütern der Mitglieder gewonnene Milch durch Butterbereitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr möglichst hoch zu verwerthen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet. Sie sind aufzu⸗

nehmen im Grimmer Kreis⸗Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch sämmtliche Vorstandsmitglieder oder zum mindesten durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt:..

öffentlichen und von dem Vereinsvorsteher und zwe⸗⸗

Dienststunden des unterzeichneten Gerichts ist Jedem gestattet. Helmstedt, den 28. März 1890 SHerzogliches Amtsgericht. Kruse. 3

8 [622] Lahr. Die diesseitige Bekanntmachung vom 12. d. M. Nr. 3575, den landwirthschaftlichen Konsumverein und Absatzverein Meissenheim betr., wird dahin berichtigt, daß das eine Vorstands⸗ mitglied Fischer richtig heißt: „Wilhelm Fischer II, Landwirth' und daß welter Gemeinderath Johann Reith von dort dem Vorstand angehört. Lahr, den 24. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

Mainz. Bekanntmachung. [623] Zu Mitgliedern des Vorstandes des Credit⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Kastel wurden durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Februar 1890 gewählt: 1) Heinrich Götz, Direktor, 2) Jakob Menz III., Stellvertreter des Direktors, ) Georg Kämmerer, Rechner, sämmtlich in Kastel wohnhaft. Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. Mainz, am 31. März 1890. b Großh. Amtsgericht.

J. V.: Hattemer.

Mainz. Bekanntmachung. [624] Zu Mitgliedern des Vorstandes des Landwirth⸗

Fulda

[469] In dem hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag

bewirkt worden: Nr. 56. Firma Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda; ein verstegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Schuhblätter (Flächenerzeugnisse) Nr. 1130 und 1131, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. März 1890, Vormittags 8 ½ Uhr. Fulda, am 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.

Hannover. [72104] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 227. Firma Wübbens & Boswinkel zu

Hannover. Ein versiegeltes Packet mit:

A. 6 Muster⸗Abbildungen und zwar von 1 schmiede⸗ eisernen Schirmständer, Geschäftsnummer 1352; 1 Thürschild, Geschäftsnummer 526; 1 Hausthür⸗ drücker, Geschäftsnummer 87; 3 Christbaumständern, Geschäftsnummern 1, 2, 3;

B. 4 Mustern und zwar von 2 Schirmhaltern, Geschäftsnummern 1394, 1395; 1 Tantalus⸗Spiel; 1 Plättroste, Geschäftsnummer 1390. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1890, Vormittags 10 ½ Uhr.

Hannover, 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenstein-Ernstthal. [472]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 91. Gustav Friedrich Sonntag in Oberlungwitz hat für die unter Nr. 91 einge⸗ tragenen Muster zu gewirkter Fußbetleidung die eränge eng der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 31. März 1890. ö

Lippold.

Oberstein. 1 [626]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 166 eingetragen:

Firma P. Hermann zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Glied zu einer Uhrkette, Geschäftsnummer 933, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr.

Oberstein, 27. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8 Oldenburg. [468]

In das Musterregister ist eingetragen:

8 Nr. 83. Firma: Ang. Ohmstede in Olden⸗ urg; vier Muster von Schriften, und zwar:

1) Deutsche Cursiv 6, Muster

2) . Fractur 7, für

3) 8 Cursiv 8.] Flächen⸗Erzeugnisse.

4 5 Fractur 9, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet März 22, Vormittags 11 ¾ Uhr. Oldenburg, 18990 März 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers. 1

18

Quedlinburg. [466 ‧%

schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schornsheim wurden durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. März 1890 ge⸗ wählt: 1) Heinrich Batz, Direktor, 2) Jakob Geil, Stellvertreter des Direktors, 3) Karl Walldorf I., Rendant, 4) Philipp Walldorf IV., 5) Heinrich Hassinger IV. B 6) Peter Blödel, 7) Johann Blödel, 8 sämmtlich in Schornsheim wohnhaft. Diesbezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. 11X“ Mainz, am 31. März 1890. 8 Großh. Amtsgericht. V.: Hattemer.

Reichenbach u./E. Bekanntmachung. [464] Ir unserem Genossenschaftsregister ist bei laufende r.

Vorschußverein zu Reichenbach in Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1890 ist an Stelle des bisherigen Direktors Schreyer zu Reichenbach der Lehrer Alexander Gott⸗ wald zu Ernsdorf zum Direktor des Vorschuß⸗Ver⸗ eins zu Reichenbach in Schlesien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1890 am 28. März 1890. Akten über das Genossenschaftsregister Band III. Blatt 128. Reichenbach u./ E., den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. 8

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bamberg. [470] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 27, Firma Gustav Sichel, vorm. Gebr. Sichel in Bamberg, ein verstegeltes Packet, enthaltend: ein Herrenhemd, eine Chemisette und eine Herrenunterhose mit Patentknöpfen und verstell⸗ barem Riegel, Fabrik⸗Nr. 1000, 1001, 1002, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Marz 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Bamberg, den 28. März 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler.

Bochum. Handelsregister [467] des Küniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist am 27. März 1890

unter Nr. 28 Folgendes eingetragen:

Agent Carl Kortemeier zu Bochum. Muster

eines aus Holzstäben gefertigten, durch Schrauben

stellbaren Apparates zum Trocknen der Wäsche, offen, plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 5 Jahre,

angem März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 30. Firma Gebr. Arndt zu Quedlin⸗ burg: je 1 Muster einer Kaffeekanne, Theekanne, Rahmkanne und Zuckerdose, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrcknummer 297/313, 298/314, 299/315, 300/316, Schutzfrist 6 Jahre, 12. März 1890 Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Quedlinburg, den 15. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rentlingen. 465]

Im Musterregister Nr. 80 ist eingetragen:

Carl Arnold beim Zollamt hier: ein versiegeltes Packet enthaltend 1 neue Umstandsbinde mit Gurt und karrirtem Dessin geweift, 1980/1. mit Stäb und Einfassung, ferner 1 gleiche Form mit unterbrochenem Perl⸗Dessin und Gurt Nr. 1990/1 mit Stahlfedern, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 29. März, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Villingen. [625]

Nr. 4173. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Nr. 51. Uhreufabrikant Wilhelm Jerger in Niedereschach. Eine geschlossene Kiste, enthal⸗ tend 3 Stück Uhrgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 351 und 352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär 1890, Abends 5 ¼ Uhr. 1

Villingen, 27. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht Wieh)

8

Wächtersbach. 1.2 1471] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 67. Wächtersbacher Steingutfabrik zu

Schlierbach, versiegeltes Packet enthaltend 16 Photo⸗

graphien Nr. 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371,

1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379,

1381, 1382, 1387/2, 1388, 1425, 1426, 1427,

1428, 1429, 1430, 1445, 1446, Muster für plastische

Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 10 Jahre, in

ganzer oder theilweiser Ausführung, jeder Größe und

Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet

am 19. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 68. Wächtersbacher Steingutfabrik zu

Schlierbach, ein versiegeltes Packet enthaltend

5 Blatt Photographten Nr. 3090 bis inkl. 3094,

Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut in

Verbindung mit Holz. Schutzfrist 10 Jahre, sowohl

für die Steingut⸗ wie für die Holztheile einzeln, als

auch in Verbindung mit einander, in jeglicher Aus⸗

führung, Größe und Ausstattung, sowie in anderem

Material als Ersatz für die Holz⸗ oder Steingut⸗

8 angemeldet am 27. März 1890, Vormittags r.

Wächtersbach, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. 7 Scherb.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

90

angemeldet am

3