sind folgendermaßen besetzt: Leontes: Hr. Sommerstorff, Polyxenes: ’ Nissen, Camillo: Hr. Pategg., Antigonus: Hr. Merten, utolvcus: Hr. Engels, Florizel: Hr. Taeger, Alter Schäfer: Hr. Kühle, Junger Schäfer: Hr. Krauß. Berliner Theater. 4
Die künstlerische Arbeit ist am Verliner Theater seit der Rück⸗ kehr seines Direktors mit gewohnter Energie aufgenommen worden. Die Neubesetzung der „Räuber“ mit den in das Ensemble eintretenden Mitgliedern W. Arndt von der Wiener Hosburg und J. Klein von den Meiningern als Franz bezw. Karl Moor bedingt eine Wieder⸗ aufnahme der E für das in der vergangenen Saison so erfolg⸗ reiich inszenirte Drama, mit dem das Theater am Sonntag, 31. d. M., eröffnet wird. „Gleichzeitig wird an der Inszenirung der „Maria Stuart“ gearbeitet, deren neue Ausstattung alle verfügbaren Kräfte in Anspruch nimmt. Das Schiller'sche Drama wird einer Reihe von neu engagirten Mitgliedern Gelegenheit bieten, ihr Können in einem neuen Wirkungskreise zu erproben. Um Marie Ellmenreich als Marie werden sich W. Arndt als Leicester und E. Stockhausen, bisber am Hoftheater in Meiningen, als Mortimer gruppiren. Der Hof der
lisabeth, deren Darstellung E. Baumgart uͤbernommen hat, wird in seinen Sritzen durch P. Nollet als Burleigb, A. Kraußneck als Shrewsbury und F. Jacobi als Paulet seine Vertretung finden. Lessing⸗Theater.
In der übermorgen stattfindenden Aufführung von Adolf Wilbrandt's jüngstem Schauspiel „Neue Zeiten“ liegen die Haupt⸗ rollen in den Händen der Damen Auguste Wilbrandt⸗Baudius, der Gattin des Dichters, Seraphine Detschy, Louise von Pöllnitz, Erna Palm, Julia Berger und der Herren Adolf Klein, Franz Schönfeld, Georg Molenar, Otto Vischer, Oscar Blencke und Carl Waldow, während im Ensemble fast der größte Theil des Lustspiel⸗Personals beschäftigt ist. Die Regie des Stückes wird von Hrn. Direktor
Anton Anno geleitet. Kroll's Theater.
Morgen verabschieden sich im „Propheten“ Emil Götze und Ernestine Heink als Johann von Leyden und Fides. Beide er⸗ freuen sich speziell bei dem Berliner Publikum der allergrößten Sympatbien. Es steht zu erwarten, daß sowohl der gefeierte Helden⸗ tenor, wie die unübertreffliche Altistin im nächsten Jahre wieder zu den Magneten der Kroll'schen Opernabende zählen werden. Francesco d'Andrade gastirt am Sonntag zum letzten Male, und zwar als Don Juan. Am Sonnabend geht „Figaro's Hochzeit“ in Scene.
Mannigfaltiges.
Der „N. Pr. Ztg.“ wird aus Parchim geschrieben: An hiesigem O als in der Geburtsstadt des General⸗Feldmarschalls Grafen Moltke, ist, wie verlautet, ein Comité zusammen⸗ getreten, welches zum 26. Oktober, dem 90. Geburtstage des greisen Feldherrn, eine Ovation vorbereitet. Der Plan geht, wie wir hören, dahin, durch ganz Deutschland eine Sammlung zu veranstalten, zu dem Zwecke, das Geburtshaus Moltke’s anzukaufen und dasselbe mit dem weiteren Ertrage der Sammlung dem Grafen Moltke als nationale Dedikation darzubringen, unter gleichzeitigem Ersuchen, das Haus nebst dem gesammelten Kapital zu irgend einer Stiftung zu bestimmen.
Die Berliner Turnerschaft veranstaltet zur Feier des Sedantages am nächsten Sonntag, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr, auf dem Turnplatz in der Hasenbaide ein Schauturnen seiner 9 Schülerabtheilungen, wozu unentgeltlich Einlaßkarten an die Eltern der Schüler sowie an diejenigen Freunde der Turnsache ausgegeben werden, welche sich an den Ober⸗Turnwart Kossag, Ritterstraße 2, I, wenden. Die Männerabtheilungen begehen das Fest zusammen mit dem Berliner Turnrath und der Turngemeinde am 2. September durch ein Gartenfest in der Brauerei Friedrichshain.
Görlitz, 26. August. Der „Magd. Ztg.⸗ wird geschrieben: Der neue Hofzug für Se. Masestät den Kaiser, dessen eine Hälfte in der Breslauer Wagenfabrik gebaut und vor einigen Tagen abgeliefert worden ist, gelangt dieser Tage zur Vollendung, da die in der Görlitzer Fabrik für Eisenbahnmaterial hergestellten Wagen nun⸗ mehr ebenfalls ziemlich fertig sind. Jeder der Görlitzer Wagen hbat die Länge von 17 m und ruht, wie auch die jüngst abgelieferten Breslauer Wagen, auf Drehgestellen, damit er die Kurve besser passirt und eine Entgleisung ausgeschlossen ist. Für die Bremsung sind zwei Syvsteme, Carpenter und Hardy (letzteres ist auf den österreichischen Bahnen gebräuchlich) in Anwendung gekommen. Die Heizung des ganzen
₰ —₰
Wetterbericht vom 28. August, Morgens 8 Uhr.
V V
Cherbourg . 757 55 Regen 16 Clémencean.
bee.. 6751 J 748 WSW amburg.. 752 SW
winemünde 753 SW Neufahrwasser 751 WSW Memel 748 S
aris 759 SW
ünster. 754 W Karlsruhe.. 760 SW Wiesbaden. 759 W Chemnitz .. 758 SW Berlin. 755 SW Wien N761 W Breslau... 758 SW Ile d Ax.. 762 SW Riga 1761 NO Triest 1761
bedeckl²) 13 wolkig 16
bedeckt⁴) 15 von M. Hervé.
halb bed. 15
Seeülececereeamescecaaceen
¹) Nachts Gewitter. ⁴) Nach ewitter. 5) Nachm. von Gredelue.
Uebersicht der Witterung.
füdwestliche Winde, während im übrigen Deutsch⸗
h 8, d russischer Art mit durchge n Feeege 82 während der Fahrt einen G
neun Wagen machen kann, erfolgt durchgekends durch Dampsbeizung, 6 8 die Beleuchtung durch re 2.-1gen Iecke a dee ereesenfbeaellede 8-
is der Le itzte Verzierungen und der ppp““]
Einrichtung der Wagen, dabei frei von jeder Ueberladung, elegant und geschmackvo
inzel Abtheilungen sind sämmtlich zum Schlafen eing Dn Decen sind veigfelt die wollenen Stoffe der Polstersitze
Görlitzer Fabrik gegenwärtig Salonwagen für den
en Korridoren ver ang durch sämmtliche
geblümt.
Die ganze Länge des Kaiserlichen Hofzuges beträgt 153 m (ausschließ⸗ n rt5
w. stimmt, Le
crichtet. Hanfestadt.
lich Pufferstände). Außer dem Kaiserlichen 2— zg 82 — 8
Coburg⸗Gotha und für den Prinzen Ferdinand von fertigt.
Freiburg i. Schl., 26. August. Die „Schles. Ztg.“ s 4
Der Fürst von Pleß bat dem hiesigen Kameradenver e eines riegerdenkmals hierselbst ein Ges
300 ℳ bewilligt.
ilchowitz (Reg.⸗Bsez. Oppeln), 26. August. Das maßsenhafte bei e E in den Wäldern der Umgegend wird vielfach bemerkt. Vor einigen Togen sind nach dem „Wanderer
allein 3 Personen in das e Kloster wegen Kreuzotterbisses zur Behandlung aufgenommen worden. Ratzeburg, 26. Axgust. Die seierliche Ent —
Kaiserdenkmals für das Herzogthum Lauenburg dem 98. Korresp.“ am 25 September statt.
zIn, 27. August. „W. T. B.“ meldet: In Felge
8 eengüsse ist der Ober⸗Rhein in starkem Steigen begriffen; 6.2 Abend ist das Wasser bei Kaub um 0,08, bei Bingen
um 0,05, bei Mainz um 0.09, bei Mannheim um 0,
Maxau um 0,42 und bei Konstanz um 0,31 m gestiegen; hier Mittag. —
beträgt der Wasserstand 2,85 m 0,05 m mehr als am Die Mosel ist bei Trier um 0,20 m gestiegen.
Krefeld, 26. August. Die Sammlungen für die Hinter⸗
bliebenen der bei dem Hauseinsturz auf der Verunglückten sind, so schreibt die „Rbhein.⸗Westf. Zig.“
Beii ns benden ampusehen, sie baben die Summe von eiwa 12000 ℳ ergeben. Auch von auswärts ist die Theilnahme cint große, denn
belm Ober⸗Bürgermeisteramte sind verschiedene laufen, um die Kinder der Verunglückten behufs Erziehung in Pflege zu nehmen.
Stuttgart, 26. August. Wie dem „Schw. Merk.“ auß dem Algän gemeldet wird, nugen alle Staufener 22ö
Rindalphorn, Stuiben ꝛc.) lern und beute beinahe
b frischen Schnee. Kempt bat es demfelben Blatte 2 Gerihrnecen be Beaees wieder Iüsen schnellet vorwärts.
dar nicht nur im Heochgebirg, sondern in
beftiger
24, bei
einge⸗ g und
d den du Par niche er Ti, bfchen vorbanden dewesene Hochwasserochahe . Hrässen
ist durch den Schneefall beseitigt.
Rostock, 28. August. Der deutsche Apothekerperein wählte, „W. T. B.“ zufolge, Dr. Brunnengraeber (Rostoch, Thaeter (München) und Frölich (Berlin) in den Vorstand. Dit nächstjährige
Versammlung soll in Magdeburg stattfinden.
(H) Oldenburg, 27. August. Die diesjährige Nat feier des 2. Septemb
eines außerordentlichen Gottesdienstes im Boraus für alle
die Genchmigung ertheilt. In der Residenz Oldenburg wird die kirchliche Feier am Vormittag stattfinden. Für den gübean ist nach
dem vom Festcomité ausgegebenen Programm ein Aussicht genommen.
Lübeck, 25. Aug. Der „Köln. Ztg.“ wird geschrieben: Das , be ganze Inventar ist verbrannt. Der Schaden mird auf 000 Dal.
Juwel unseres Rathbhauses, die durch ihre alten Holzschnit
er wird auch im Oldenburger Lande eine
ional⸗ Rew⸗Vork, 96. Augest. Wie die „A. C meldct, Gruppe 11 in Boston mit dem 71 um, * 0
ößere sein. D. Ober⸗Kirchenrath hat Abbal der S ise über den Atlant E“ — X. Jebencben . eeee Se- 2n in 8820'822 der Europa
400 Meilen näher liegt als von, zu verkürzen.
— 23 e 2½ 828 kEzz
gröͤßere Stühle, für die Senatoren be⸗ auf Goldgrund den über die ganze Flöche des sich erstreckenden schwarzen I Abler in die 520 kleinen aber
und mit frinem burg ange⸗ Regen — Ssegll“ecen in der Luft, im Monat August nicht sehr erschet dauerte nur einige —,—* 18 in * .— —2 3 zeigte Sonne wie Wind⸗ deas v. EE—
paris, 26. 1 Scieferbruch von Pa Fenk sand — Köln. 12 42
dern ein
1Fz2
8*
8 S *
—
1 25
in Cbicago, 27. Anguß. Mevicker’t Theater brauzte laut der „Voss. Zig“, gestern vor n iedet. Das brach im Rauchzimmer hinter der aus. Die buß⸗ spielige Scenerie des Sensationtdramat „ * sowie datz.
rühmte Kringsstube, wird demnächst einen neuen Schmuck erhalten. veranschlagt. Durch Einsturz einer Mauer wurden medrere Feuer⸗ In der neuerdings auch von der preußischen Regierung unterstüßten leute verletzt,
funstgewerblichen Werkstatt von Heint. Sauermann in sind im E des Staates Lübeck 10 Tische und 36 aus Eichen
lensburg gelegt war. tübhle
Theater⸗Anzeigen.
Regen 14 Dumas und A. d'Artois. Anfang 7 Uhr. Regen 12 Sonnabend: Zum ersten Male: Neue Zeiten. Don Juan bedeckt¹) 12 Schauspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. Täglich: Bei baültgem hethe vor vüd veth
bedeckt ) 18 Wallner-Theater. Freitag: Zum 84. Male: halb bed. 12 Mamsell Niton Vaudeville in 3 Akten und bedeckt 12 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Musik Pelle-Alliance-The
1 Anfang 7 2 Gewitter. ⁶) Gestern Abend Gewitter. Sonnabend: Dieselbe .Röikang.
Ein Theilminimum in der Gegend von Wisby Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und verursacht an ostdeutscher Küste vielfach stürmische Concert-Park Direktiont Jultus Fri che 8 sche.
Freitag: Das Pensi 8e. Eiraifae 8 * von Gustav Görß. Musik von Franz Roth.
Intrumental⸗Künstlern.
ciner tödtlich. Man vermuthet, daß das Feuer an⸗
olz in norddeutschem Renaissancestil angefertigt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— Nek- I 2 Deutschrs Theater. Montag: Zum ersten — Sonnahend: Das Pensionat. Hierauf: Die
AE 8 2 + 8½ 88‧8 1 Das gr,eöeA Schauspiel in Puppenfeec. — 8 8 ufzügen von Shakespeare. 3 Groß Doppel⸗Concert Errtlonen. 88S Wind. Wetter. 88 Dienstag: Der Richter von Zalamea. S, — und EE“ 8525 82,3. Mittwoch: Das Wintermäarchen. 18 Hesse üdeen etht 28 2.82 Die Kasse wird am Sonnabend eröffnet. Malaahmore 759 e Fsbalb bed. 13 — 1 e -neen. 1 5bFg vee⸗ erdeen .. 53 NW 4 28 b 88 burg. eedereröffnung. Sonnabe . August: Christiansund 745 NRNO „s. 13 Verliner Theater. Sonntag: Die Räuber. Zum 113 Male: Marqauise. Lustspiel in 3 Nlen Kopenhagen. 748 2WSW Z balb bed. 13 Anfang 7 Uhr. — von Sardou. In Scene gesetzt von Sigmund Stockholm . 743 NNO 2 Regen 12 Montag: Maria Stuart. Lautenburg. Anfang 7 ¼ Ubr. 8 randa. 745 SW A bedeckt 13 Dienstag: Maria 5F 8- ka e snet stt 8 89 8 sbeher . 18 Der Billetverkauf beginnt am Freitag, den 29. d. Kroll's Theater. Freitag: Letztes Gastspiel Fork Outens⸗ 2 des 588 ; 8q Se asn. An. 8 38 tna: 8 von Leyden: Hr. Emil Götze; Fides: Fr. Hei 8 towcwwu 759 NW heiter 13³ Tessing Thrater. Freitag: Der Fall letztes Auftreten.) 4
Schauspiel in 5 Akten von A. Sonnabend: Die Hochzeit des Figaro.
der Vorstellung, Abends
Musik von Franz Roth.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Sgr. d'Andrade.
bei brillanter elektr. Be⸗
leuchtung des Sommergartens: Großes Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. 8 2
ater. Freitag: Zum
halb bed.5²) 14 Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: 11. Male: Der Dorfteufel. Dorskomödie i
halb bed. 14 Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6 ½ 2 wolkigs) 15 der Vorstellung 7 ¼ Uhr. müller. In Scene gesetzt wolkenlos 18 Sonnabend u. folg. Tage: Mamsell Nitonche.
3 Abtheilungen und einem e von Ferd. Res⸗
vom Direktor Sternheim.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Concert. 8 1 — .,öv Secselgabezn Bralane 2 on des ganzen . be 1 Victoria-Theater. Freitag: Zum 4. Male: Anfang des Concerts 6 hr, der She ahan. wolkenlos 25 Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Million oder 1 Modernes Ausstattungs⸗ 7. gbans gfte Refe. J.Na e⸗schnhc. di⸗ Ractanson Muf von . A. Resde Ven I“
5 reitag: um Male: er oldfuchs. FAF. in 4 Akten von Eduard 8229n 2½ Leop. Elv. Couplets theilweise von G. Görß.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Anfang 7 ½ Uhr.
In Vorbereitung: Unsere Don Juans. G 2 posse in 4 Akten von Leon Treptow. Küen.
Wetter
land frische südwestliche und westliche Luftströmung herrscht. Das 8 veränderlich und außer im Nordosten ziemlich kühl. In Deutschland fanden vielfach Gewitter statt. Wilhelmshaven meldet 23
8 b Deutsche Seewarte.
ist in Central⸗Europa
mm Regen.
2 Akten von Fr. v. Suppé. Regie: Hr. Bi 3 Hr Kapellmeister Federmann. E“ Mit durchaus neuer Austattung: Die Puppenfee. deneia scee Divertissement von Haßreiter und
ul. Musik von Jos. Bever. Arrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballetmeister aus Wien. Dirigent: Hr. Kapellmeifter Knoll.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Geöffnet von 12—11 Uhr. wissenschaftlichen Theater. jettel.
Park (Lehrter Bahnbof) lich Vorstellung im Näheres die Anschlag⸗
.
Herwarthstr. 4, Königsplaz.
Das alte Rom
it d. Triumpbzuge Kaiser Constantins i. J. 312 v. d. Kal. Prof. J. Bühlmann u. Aler mner in München. Täglich geöffnet v.
88 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Entrée 1 ℳ, olda ten und Kinder 30 ₰.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Lau mit Hrv. Otto Kract (Rostock— Oranienburg). — Frl. Ernestine Günther mit Hrn. Max Hampel (Peierwaldau bei Reichen. bach — Bankwitz bei — Frl. Anna Meya mit Hrn. Kaufmann Hermann Staberow (Zopzet — Danzig). — Frl. Helene Stavenow mit Heu. Alfred Jank (Berlin).
Verehelicht: Hr. Heinrich Dahlmann mit Emma Hagenberg (Köln — Ehrenfeld). — Fritz Hallama mit Frl. Elisabeth (Klettendorf).
Geboren: Ein Sohn: Hren. Dr. H. Schmidt (Bretlau). — Hrn. L. Gaeicke (Schwerin i. Meckl.) — Hrn. Fr. Hoffmann (Koppelberg). — Hru. Robert Peter (Breslau). — Hrn. Max Abratzty
Bernburg), — Eine Pochter: Hrn. Legations⸗ ekretät Alfred von Bülow (Haag). — Hm. Königl. Reg.⸗Baumeister Geber (Dillenburg, ber Hessen⸗Nassau). — Hrn. Arthur von der
1 National⸗Panorama. 1
Neu eröffnet.
¶8
eyde (Wassermühle Angerburg). — Hrn. Pastor teltzer (Rackschütz). — Hrn A vana9⸗ (Ei — Hrn. Ernst Bettauer (Breslau) — Ptn. - iaspektor (Potsdam). Gestorben: Hr. Rentier Friedrich Thie (Burg). — Hr. —2g Ludwig von Stammer auf Tri witz (Herrnalb i. Schwarzw). — Hr. Oskar Müller (Berlin). — Hr. August Ludwig Wagner (Berlin). — Hr. Rentier Friedrich Kallinich (Hirschberg). — Hr. Karl Pirl (Beidersee a. Petersberge).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlint: — Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗- Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen 3 8 einschließlich Börsen⸗Beilage.)
8