1890 / 207 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Enutin. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 132 eingetragen:

[30019]

irma: Ernst von Kobbe. itz: Eutin. 1) Inhaber,

alleiniger: Kaufmann Ernst Max 6-2 in Eutin. 5

C“ utin, Augu 2 Großherzogl. Bmeszaresscen Amtsgericht, Abthl. II.

V.: Ramsauer.

Forst. Bekanntmachung. [30023] In unser Gefellschaftsregister ist iu Nr. I11, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rumsch Hammer ju Forst N./L. und als Inhaber der Firma der Techniker Emil Rumsch zu orst und der Maschinenbauer Oswald Hammer daselbst eingetragen sind, zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft elöst. 82 sie baiker und Maschinenbauer Emil Rumsch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. 1 8 1 Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 500 die Firma Rumsch 4 Hammer zu Forst N./L. und als deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Rumsch zu Forst eingetragen worden. Forst, den 21. Auaust 1890. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. [30024]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 110, wo⸗ seldst die Handelsgesellschaft in Firma Kleißner 4. Rothenstein zu Forst N./L. und als Inhaber der

Firma die Kaufleute: b zu Forst

Philixp Kleißner und Julius Rothenstein

ingetragen sind, zufolge Verfügung vom 25. August

Ee in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

rst, den 25. August 1890. 9⸗ Közialiches Amtsgericht.

SGelnhausen. Bekanntmachung. [30026] In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 140 eingetragenen Firma:

. C. Güth Nachf. zu Gelnhausen auf Grund Anmeldung vom 20. August 1890 ein⸗ getragen worden:

„Der Kaufmann Heinrich Kalbfleisch von hier ist in das unter der Firma J. C. Güth Nachf. zu

Gelnhausen betriebene Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten.“ Geluhausen, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. Srandenz. Bekanntmachung. [30025] Zufolge Verfügung vom 22. August 1890 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende

„Brauerei Kunterstein“ der Frau Ritterguts⸗ besitzer Chales de Beaulieu auf Kl. Kunterstein e selbst unter der Firma: Louise Chales de Beaulien in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 419) ein⸗ getragen. Grandenz, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. Richter.

Mannover. Bekanntmachung.

[30029] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4380

eingetragen die Firma: b Fuge Kohlensäure⸗Automaten⸗Fabrik

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Mechaniker Heinrich Louis Fuge in Hannover.

Hannover, 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [30030]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4379 eingetragen die Firma oh. Rihn & Sohn mit dem Niederlassungsorte Haunnover und als deren Inhaber Kaufmann Johann Rihn und Kauf⸗ mann August Rihn, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1890. Hannover, 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 30028

In das hiesige Zengesanegüser ist hextel Sen

4381 eingetragen die Firma Carl Multhaupt

eees enr dem ungs⸗ nover und als deren

Carl Multhaupt in Hannover. e.“ Hannover, 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekanntmachung. 3002 In unser ist 1vn. 1e9 Nr. 782 die Firma Gustav Hornig zu Hirschberg i./Schl. und als deren Inhaber der Destillateur Gustav Hornig daselbst eingetragen worden. Dirschberg, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 23 179. In das Handelsregister getragen:

[30031] wurde ein⸗

I. Zum Firmenregister: 1) Zu O.⸗Z. 520 Band II. Firma „Th. A. Emerich“ zu Karlsruhe. Inhaber Anton Theodor Emersch, Kaufmann zu Karlsruhe. Ehevertrag des⸗ selben mit Hermine Unser von Niederbühl, d. d. Rastatt, 25. Mai 1890, wornach das beiderseitige fahrende Beibringen der Brautleute, gegenwärtiges und künftiges, aktives und passives als Liegenschaft erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird und jedes der Brautleute 50 zur Bildung eines Grundstocks zur Gütergemeinschaft einwirft.

9, Zu O.⸗Z. 200 Band II. Zur Firma „Emil Müller“ 8 Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 127 Band II. Zur Firma „W. Ludin“ zu Karlsruhe. Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft mit der Berechtigung der Fortfüh⸗

aees Johann

Nach 88 Isruhe. . arlsruhe (vergl.

Karl ltenhofer, Buchbinder in Firmenregister Band II. O.⸗Z. 127). 5) Unter O.⸗Z. 523 Band II. Firma „C. 2 gee Christian Berner, Kaufmann zu Karlsruhe.

dehter OH.-3. 522 Band II. Firma „Christiau riedrich Müller'’sche Hofbuchhaudlu zu arlsruhe. Inhaber Max Müller, B dler zu Karleruhe. Ebevertrag desselben mit Klara Fecht von hier, d. d. 27. September 1875 bereits veröffentlicht.

Phe Kaufmann Ernst Obkircher hier ist Prokura ertheilt (vergl. Gesellschaftsregister Band III.

O.⸗Z. 16). 1 5 g6 9. 3. 259 Band II. Zur Firma „G. Kugel’ zu Mühlburg. Der Fe Inhaber der Firma ist ausgeschieden. Jetziger Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Kugel von Karleruhe⸗Mühlburg. Ehe⸗ vertrag desselben mit Luise Wörner in Mühlburg, d. d. Karlsruhe, 12. Juni 1890, wonach die Braut⸗ leute ihr beiderfeitiger Beibriagen und zwar sowobl das gegenwärtige als auch das zukünftige, das heißt das durch Erbschaft oder Schenkung erworbene, das bewegliche und das unbewegliche, aktive und passive von der Gütergemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von 25 ℳ, welche jeder Theil zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft.

II. Zum Lvereen,e

1) Zu O.⸗Z. 16 Band III. als nee-heer O.,3. 238 Band I. Zur Firma ian Friedrich Müller’sche Hofbuchhandlung“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Die dem Kaufmann Ernst Obkircher hier ertheilte Prokura ist erloschen (vergl. Firmen⸗ register Band II. O.⸗Z 522).

2) Zu O.⸗Z. 17 Vand III. als Fortsetzung von O.,Z. 284 Band I. Zur Firma „Billinger, Kiruer *.2neg 7 gnern d: 1) Kaufmann Ernst

ie ese er sind: n Fischer, wohnhaft in Karlsruhe, 2) 2— Amandus Vogt. 3) Kaufmann Engelbert ger, 4) Kaufmann Rudolf Brugger, wohnhaft in Frei⸗ burg, 5) Kaufmann Adolf Willmann, 88,8. in Offenburg, 6) Kaufmann Engelbert Fischer, wohn⸗ baft in Baden, 7) Kansmann Wilhelm Meper, wohnhaft in Gaggenau, 8) Kaufmann Robert Vil⸗ linger, wohnhaft in Rastatt, 9) Kaufmann Emil Brugger, wohnbaft in Bruchsal, 10) Kaufmann Karl Kirner, 11) Kaufmann Emil un, wohn⸗ haft in Heidelberg, 12) Kaufmann Adolf Villinger, 13) Kausmann Karl Dotter, wohnhaft in Mann⸗ heim, 14) Kaufmann Lorenz Spiegelbalter, 15) Kauf⸗ mann Baptist Hilpert, wohnhaft in Neustadt an der

Hardt.

Aus der Gesellschaft aukgeschieden sind: Kaufmann Franz Villinger, wohnhaft in Gaggenau, und Kauf⸗ mann Karl Willmann, wohnhaft in Karlsruhe.

Von den Gesellschaftern ist nur Kaufmann Ernst 1,3 in Karlsruhe berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten.

Karlsruhe, den 12. August 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. v. Schauenburg.

Bekanntmachung.

Kosten. [30032] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 230 ein⸗ getragene Firma:

„Adolph Tandberger in Czempiu“

ist gelöscht worden.

Kosten, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [30063]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 592 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Chr. Weigel“ in Mannheim. Durch dies⸗ seitiges Urtheil vom 3. Juli 1890 wurde die Che⸗ frau des Christian Weigel dabier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern.

2) Zu O.⸗Z. 752 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „J. D. Emig, Erste Plakattafel. Fabrik“ in Mannheim. Inhaber ist Jakob Daniel Emig, Kaufmann in M im.

3) 82 O.⸗Z. Firm⸗Reg. Bd. II. Firma: „G. . Beck“ in Mannheim. Durch dies⸗ seitiges Urtheil vom 2. Juli 1890 wurde die Ehefrau des Georg Michael Beck, Louise, geb. Bürk, in Mannheim, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

4) Zu O.⸗Z. 303 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Ernst Jakobs“ in Maunheim. Der am 4. Juli 1890 zwischen Heinrich Gallé und Karolina Krieg⸗ baum von Heppenheim dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Von dem derzeitigen Vermögensbeibringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von mngen bee 5 Firm.⸗Reg. Bd. III. Fir

Zu O.⸗Z. rm.⸗Reg. vm. ma: .8 Kausch“ in Maunnheim. Die Firma ist er⸗ oschen.

Mannheim, 20. August 1890.

Großh. Amtsgericht. III. üringer.

on Nienburg. Im hiesigen Handelbsregister ist au Fol. 126 zur Firma: H. Heye Glasfabrik 1g. , 8 ee dem Direktor i t turc ist enlosher⸗ illiam Himly ertheilte Pro⸗ Nienburg, den 25. August 1890. Königliches tsgericht.

Offenburg. Handelsregistereintrag. [30033] Nr. 13 677. Zu O. Z. 299 des Flecenlegisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

Firma B. F. Burg in Offenburg. Inhaberin K.x 12 89 Ewebes ledige Bertha urg dahier. J Burg wurde als Prokurist Löe“ vxIasg; ff rg, 23. August 1890. Gr. enregeicht 1

rung der bisherigen Firma auf den Buchbinder Johann Karl Duttenhofer hier übertragen (vergl. Firmenregister Band II. O.⸗Z. 521).

nter O.⸗Z. 521 Band II. Firma „W. Ludin

küsser.

Peine. Bekanntmachung. 30034 In das hiesige Handelsregister ist heute Blac 38

eingetragen die Firma:

Ludwig Peters Nachfolger“ in Zwalgniederlassung der vaeere, gee. in irma Ludwig Peters Nachfolger in Braun⸗

chweig. scheeeig. na hastende Gesellscafter find: a. Kaufmann Julius Traul d. Bankdirektor Louis Schiff. beide in Brauns Dem Kaufmann Moritz Tr Vein 1 August 1890 ie, den 25. Augn. 6 Königliches Amtsgericht. .

in Peine ist

8 Posen. Handelsregister. [30035 In unserem Firmenregister ist u⸗ Nr. 240 zufolge Verfügung vom ttigen Tage die Firma

Otto M. zu Posen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Oito Muthschall daselbst getragen worden. Posen, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Saargemünd. Bekauntmachung. 130057] Unter Nr. 160 des hiesigen Gesellschafteregisters wurde eingetragen die Firma: 3 „Siebler und Westermann“ und als deren Theilhaber: 8 1) Heinrich Siebler, Bauunternehmer, 2) Fritz Westermann, Kaufmann, Beide in 7 e 44₰. 2 cchnen und zu vertreten. Saargemünd, den 21. August 1890. Der Landgerichte⸗Sekretär: Bernhard.

dgnne⸗ Sückingen. Nr. 10 345. Zu O.⸗Z. des Gesellschaftsregisters, Firma Geschwister Bäumle in Murg, wurde heute eingetragen: B Die Theilbaberin Frideline Bäumle ist am 29. März 1886 gestorben. Die Gesellschaft wurde am 29. November 1889 aufgelöst. Cäckingen, 18. August 1850. G Großh. Amtsg. 8 8

ereben Sinzig. In unser Firmenregister ist bei Nr. 83, betreffend die Firma J. Lehmann zu Remagen,

heute getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch übe auf: 1) die Wittwe Johannes Lehmann, geb. Niederheitmann,

2) die Kinder des verstorbenen ꝛc. Lehmann, : a. Johannes Lehmann, Kaufmann, b. Theodore Leh⸗

mann, e Elisabeth Lehmann, diese ohne Geschäft, d. die Minorennen: Walter, Richard, inn und Ernst Georg Lehmann, über welche deren eer die

Wittwe Lehmann die Vormundschaft führt, alle zu Remagen wohnend. 6 Dieselben setzen das Handelsgeschäft als Handels⸗ gesellschaft unter unperänderter Firma sort. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 die von den Obengenannten am 4. Juli 1890 zu Remagen unter der Firma J. Lehmann errichtete offene aandelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Fertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Leh⸗ mann, der Johannes Lehmann und die Theodore Lehmann berechtigt, und zwar Jede für sich. 8 Sinzig, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht.

G

58

8.

SFürmeseen n. 18 b0 demselben eres As. eingetragene

ünd. die Gesellschaft n.

sub Nr. 58/15 uns Firma „R. Cohn“ r— den 21. 1890. Königlichet ct.

Genossenschafts⸗Register.

[30062

hiedenkopf. Betrifft Confumperein 15

2 Senesae mit un⸗

räukter Hafrpflicht.

K Generalversammlung hat unter dem 12. Juli 1890 die Auflösung der Genos

Die schafts gemäß §. worden. B 88. KAPg e.

Biedenkopf, 25. 1890. m öö

[30045 nremen. eingetragen zu der Firma „Schuhmacher stoffverein, lagene Genosse

b. änkter Hafrpflicht“: 8 Ape 8820 22 Schuhmach Johann Bernhard Lankenau vom Vorstande

und die „Bremer Nachrichten“. oder andere dieser Blätter eingehen, so bestimmen Vorstand und Aufsichtesrath ein Ersatzklatt. Nach . 8 sind alle für die schaft verbindlichen ö 2 andemitgliedern * vollziehen. hie Zrichnung geschieht, indem schaft ihre

Zeichnenden der Firma der Namenkunterschrift hinzufügen. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 31. Juli 1890.

C. H. Thulesius Dr.

Hadersleben. Bekanntmachung. In das hier geführte Genossens

Nr. 2 eingetragen:

Die Firma des Consumvereins des land⸗

wirthschaftlichen Vereins für das nördliche

Schleswig ꝛc. ist verändert und lautet jetzt:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Jult

1890 ist an Stelle des früheren ein neues Statut,

[30048] her ist zu

Trebnitz. Bekanntmachung. 1930039] In unserm Firmenregister ist heu die unter Nr. 130 eingetragene Firma: „Heinrich Kopale“ gelöscht worden. W Trebnitz, den 20. August 1 Königliches Am

Witten. Handelsregister 30042] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist die am

25. August 1890 unter der Firma Hamburger

Engros⸗Lager, Robert Sänger £& Cie er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am

25. August 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

3 der Kaufmann Robert Sänger zu Witten,

der Kaufmann . Sänger zu Köln. nur dem Robert Sänger zu.

Befugniß, die ellschaft zu vertreten, steht

Witten. Handelsregister [30041] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Albert & Cie (Firmeninhaber:

der Kaufmann August Albert und der Kaufmann

Carl Howahrde, beide zu Witten) ist am 23. August

1890 aufgelöst.

Die Firma ist auf den Kaufmann August Albert

in Witten übergegangen, was unter Nr. 228 des

Firmenregisters eingetragen worden.

Witten. Handelsregister [30040] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 189 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Geschwister Lilienthal (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Robert Sänger zu Witten)

ist gelöscht am 25. August 1890.

Zempelburg. Bekanntmachung. 30044]

Zufolge Verfügung vom 19. dies. Mts. sind an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister nachstehende in Zempelburg bestehende Handelsnieder⸗ lassungen eingetragen worden, nämlich

unter Nr. 52 die des Kaufmanns Adolph Fock ebendaselbst unter der Firma A. Fock

unter Nr. 53 die des Kaufmanns Anschel Star⸗ gardter ebendaselbst unter der Firma A. Star⸗ gardter,

unter Nr. 54 die des Kaufmanns Isidor Groß ebendaselbst unter der Firma J. Groß,

unter Nr. 55 die des Kaufmanns David Boas ebendaselbst unter der Firma D. Boas,

unter Nr. 56 die des Kaufmanns Abrahom Mendelsohn ebendaselbst unter der Firma A. Mendelsohn,

unter Rr. 57 die des Kaufmanns Aron Meper ebendaselbst unter der Firma A. Meyer. Zempelburg, den 19. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

d. d. 21. Juli 1890, angenommen worden.

Die Vollmacht sämmtlicher bither im Amt besfind⸗ lichen Mitglieder des Vorstandes ist erloschen. Nen gewählt wurden in den Vorstand:

1) W C. Jacobsen, Ladegaard I. Di⸗ rektor,

2) Kaufmann J. A. Boisen in Hadersleben, Geschäftsführer, 8

3) Hofbesitzer E. Danielsen in Aastrup, Stel⸗ vertreter des Direktors oder Geschäftsführerk.

Hadersleben, den 20. August 1890.

Königliches Amtögericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekann 3 [300460) 8 üe Genossense ist beutt zu der unter Nr. in 1 Hausbaltöverein 8 Inden eingetragene w mit unbeschränkter Haft⸗

enpf doen g, gand beste ) Der an t zur Zeit auß: Weber Heinrich Harste, erstem Vecagae Vorrichter Lauec, zweiten Ber. sitzenden, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Andreos Jonge, Kassirer, und Weber —22 Dornwend, Re chnungtfüdtet, sämmtlich in Linden.

2) Durch Beschluß der Generalversammlunz vem 10. August 1850 ist ein repidirtes Statut beschlofsen. Die Firma bleibt wie bisher, der Sitz in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebenemittel, Kleidung. Brennmate⸗ rialien im Großen einzukaufen und im Kleinen an

die Mitglieder abzulassen.

Die —— der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machung von dem Vorstande oder Aufsichtkratbe ausgeht, der Zyusatz: „Der Vorstand“ begw. Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichttratbe oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, werden durch einmaliges Einrücken in der Lindenct Zeitung veröffentlicht.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen deà Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift binzugefügt haben.

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni⸗

Hannover, 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholp

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.