t. Nr. 131, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, —2 Heinz, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und hup. Chef, v. Besser, Sec. Lt. von demselben Regt., zum
dt, Wierzbowski, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder
Röein.) Nr. 30. kommandirt als Adiutant bei dem General⸗
ando des XVI. Armeekorps, zum überzähl. Major, — üördert. v. Madai I., Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Fagt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, dem Kagt., unter Beförderung zum überzhl. Major aggregirt. Graf von hredow I, Pr Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. sch Nelke, See. Lt. von demselben Regt., kommandirt zur Dienst⸗ lestung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, zum Pr. Lt., — Wandel. Pr. Lt. à la suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm. und unter vor⸗ Belassung in dem Kommando als Adiutant bei der
. Snn. Brig., in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) N. 16 85 v. D . Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. ar. Kegt. Nr. 68, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Majer, aggregirt. Madlung, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Lang, Sec. Lt. von demselben Regt., ea he Lr., — befördert. Thiede, Hauptm. und Comp. Chef vom bn. egt. Ean Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, dem Regt., unter Be⸗ särderung zum ü erzähligen Major, aggregirt. Detring, Hauptm. her 5 R suite der Marine und kommandirt beim Reichs⸗Marine⸗ ung, als Gomp. Chef im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr b4 angestellt. Kolewe, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Bad. Frf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, scheidet, Behufs Uebertritts zur Muine, aus; zugleich wird derselbe als Hauptm. bei den Offizieren ih mite der Marine angestellt und zum Reichs⸗Marineamt Ueunandirt. Frhr. v. Keyserlingk, . Lt. von demselben Fag. zum Hauptm. und Comp. Chef, Röver, Sec. Lt. von densähen Regt. zum Pr. Lr., befördert. Witte, Hauptm. und Coat. Chef vom 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Verleihung ds Ghatakters als Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Herzog decch Wübelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 versetzt. sncendöffer, Hauptm. à la suite des Rhein. Inf. Regts.
I.h, inter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei
den beceenement von Metz, als Comp. Chef in das Regt. ein⸗ mg, üdewig, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67,
als atzt zum Gouvernement von Metz kommandirt. v. Blum⸗ röber, Ett Lt. von demselben Regt., kommandirt bei der Unteroff. Säai e hetsdam, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Osten, Hauptm. mh es. Chef vom Inf. Erß Herzog Ferdinand von Frauscheetig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Beförderung zum
i Major in das Gren. Regt. König Wilhelm I. 4 .) Nr. 7 versetzt. Rethel, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. hamg Ferdinand von Braunschweig (§. Westfäl.) Nr. 57, zum Haagtm. und Comp. Chef, Weller, Sec. Lt. von demselben Regt., um Pr. Lt. — befördert. Berger, Pr. Lr. vom Inf. Regt. Keith sl. Oberschles.) Nr. 22, unter Belassung in seinem Kommando zur Dierstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in das Inf. Fagt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. Hoffmann, Sec. vom Inf. Regt. Keith (I1. Oberschles.) Nr. 22, zum Pr. Lt, Herrmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., — befördert Winter, Haupfm. à la suite des 4. Großherzogl. Er. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Belassung in der tellung als ordentliches Mitglied der Gewehr⸗Prüfungskommission, um 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, à la mite desselben, versetzt. v. Stosch, Hauptm. und Comp. Chef vom düs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern.) Nr 40, dumn Regt., unter Beförderung zum überzähl. Mazjor, aggregirt.
E.
- zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füs. Regt. fuin harl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40 Bulius, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zn Ir. Lt. befördert. Anthes, Hauptm. und Comp. Chef vom 1 Psau. Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt., unter Beförderung zum üaihi. Major, aggregirt. v. Hutier, Hauptm. von demselben . unter vorläufiger xre. in dem Kommando zur Dienst⸗ g bei dem großen Generalstabe, zum Comp. Chef ernannt. nd. Heyde, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Friedrich Wil⸗ bün 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, in das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 nasetzt. v. Hatten II, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König stesrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Verner, Major vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, um Bats. Commandeur ernannt. Marty, Major aggreg. dems. Fegt. in dieses Regt. einrangirt. v. Ludwiger, Hauptm. und Cenp. Ehef vom Inf. Regt. von Lützow (1 Rhein) Nr. 25, in das Erm. Regt. König Friedrich Wilbelm I. 8 Ostpreuß.) Nr. 3 ver⸗ sezt. Behlau, Pr. Lt. vom nf. Regt. von Lützow dt. Rcein) Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hensinger v. Waldegg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum ör. B., — befördert. 28* Haupm. und Comp. Chef vom 1 Nassan. Inf. Regt. Nr. 87, dem Regt., unter Beförderung zum überähl. Major, aggregirt. Gerheim, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Haaptm. und Comp. Chef, Büsken, Pr Lt. von dems. Regt., zum Haudtm. und Comp. Chef, Stolle, Sec. Lt. von dems. Regt., num Pr. t. — befördert. Geßner, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. f. Regt. Nr. 66, unter Belassung in dem Kommando als Assistent der Militär⸗Schießschule, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. Paschke, Sec. Lt. vom 3 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Pr. Li. befördert. Leo, Sec. Lt. vom Magdeburg. Füs. 8 Nr. 36, in das Inf. Regt. Nr. 135 versetzt. Hiekmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt.
von Bohen (5. Oftpreuß.) Nr. 41 zum Hauptm. und Comp. Chef, Lazar, Scac. A vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß. Nr. 4, uum Pr. A. — besördert. v. Bila, Major vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Pahalt⸗Dessan (1. Maadeburg.) Nr. 26 zum Bts. Com⸗ mandeur ernamt. v. Loebell, Major aggreg. dems. Regt., in dieses Regt. einangzict Stern, Major vom 1. Hanseat Inf. Regt. 75, zum Bats. Commandeur ernannt. Wunderlich, Major agreg dems. Regt., in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v. Schleinitz, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das Großherzoglich Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 versetzt. Helldorff Stc. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum Pr. Lt., indequist, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hefs. Inf. (Leibgarde.) Rir 115, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Lepel, Sec. Lt. Regt. zum Pr. Lt., — befördert v. Borck, Hauptm. vn fff. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Entbindung An Kommando als Adjut. bei der 65. Inf. Brig., als Comp. Chef 8a Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 versetzt. Arn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl Fundenburg) Nr. 60, ein Patent seiner Charge verliehen. lato, Ser. Li. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Be⸗ ung in dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und nitionsfabriken, in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ 8) Nr. 60 verfetzt. Quade, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, ils Keint. zur 65. Inf. Brig. kommandirt. Paris, Sec. Lt. von deus. Kegt, zum Pr. Lt. befördert. Hartmann 1, Pr. Lt. vom xö Regt. Nr. 137, unter Belassung in dem Kommando als seher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. telt. Loeser, Sec Lt. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, unter eförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 182,1 , Apstein, Sec. Lt. vom 3. Bad. Inf Regt. Nr. 111, zum ü(berzahl. 1u, Klawiter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Pr. „— besördert. Hobohm, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗ es in Torgau, der Charakter als Major verliehen. Schoen⸗
beck, Hauptm. und Comp. Cbef vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. 8 3, Kaegler, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom
üfilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86.
. Lt. vom Füsf. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.)
Panthen, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Gené II., getreten.
Nr. 72, Sieben
Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr.
Sauerma, Oberstlt., und Commandeur des Hus. Regts. Graf offiziers, Goetzen (2. Schles) Nr. 6, Gaede, Oberstlt. à la suite des Fuß⸗ merich,
v. Moßner,
Stabsoffizier des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Bonin, Major Gren.
Nr. 3, als aggregirt zum Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 versetzt. liehen.
v. Schmidt, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Großherzogl. Hess. versetzt.
Escadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v Mechow, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, v. Rothkirch u. Panthen, Rittm. à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt
(Pomm.) Nr. 5 und Lehrer bei dem Millitär⸗Reit⸗Institut, Offiziere, Kienitz, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Beförderungen und Versetzungen. Regt. Nr 15, Miketta, Rittm. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. Letzlingen, 14. November. Graf zu Stolberg⸗Roßla, Rittm. und kommandirt als Adjutant bei der 22. Div., — der à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen. Veskind, Pr. Lt. vom Schles. Füf. Regt. Nr. 38, unter Be⸗ Charakter als Major verliehen. Ritter und Edler v. Oetinger,
Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, mit
Nr. 3, Sturm, Pr. Lt. vom Brandenburg Train⸗Bat. Nr. 3 in Drag.
desselben, — beauftragt. Kämper, Major u. Abtbeil. Kommandeur vom Unteroff.
Artelt, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum
Nr. 15, — versetzt. Thoncke, Hauptm. bisher Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 33, zum überzaͤhligen Major befördert. Kettler,
Prüfungs⸗Commisston, Nr. 42,
auptm. vom
bauer, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90,] Art. Prüfungs⸗Commission, unter Stellung à la suite des Regts., Gutberlet, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl Hess. Inf. Regt. (Prinz zum etatsmäßigen Carl) Nr. 118, v. Reichmeister. Pr. Lt. vom Gren. Regt. König v. Drebber, Sec. Lt. vo R . Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Rogalla v. Bieberstein, kommandirt zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungs⸗Commission, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Rothkirch und in die Stellung als Assistent bei der gedachten Commission über⸗ Klaeber, Major vom Feld⸗Art. Regt. Ner. 35, als Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Hube,
igen Mitgliede der gedachten Commission, — ernannt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, und
Hr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Abtheil. Commandeur in das Nr. 2, v. Joeden I., Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Hauptm. und Battr. Chef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Obstfelder, F Lüt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, in das LSn Regt. bürger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Nr. 35, — versetzt. Riese, Pr. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Chef, Frhr. v. Rotsmann, Will, charakteris. Hauptm. vom 1. Hanseat. Inf Regt. Nr. 75, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Mottau, Pr. Lt. vom Rüder, charakteris. Dauptm. vom Niederchein. Füs. Regt. Nr. 39, Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter vorläufiger zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Engel, Oberst und Com⸗ Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 3. Feld⸗Art. Brig. und mandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, unter Stellung Bunter Versetzung in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum über⸗ à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 30. Cav. Brig, zähligen Hauptm, Febr. von und zu Egloffstein, Oberstlt. von der Armee, zum Chef vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. ter als ve ommandeur des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, — ernannt. liehen. v. Wagenhoff, Obeestlt. und etatsmäßiger Stabsoffizier v. Meyer, Oberstlt. und Commandeur des Drag. Regts. Prinz des Niederrhein. Füs. Regts Nr. 39, mit der Führung des Inf. 1, v. Rothkirch Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Stellung à Wund Panthen, Oberstlt. und Commandeur des Garde⸗ suite desselben, beauftragt. Kür. Regts., v. Voigt, Oberstlt. und Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Hess. berzogl. Heff. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Frhr. von Beauftragung
Baumbach, Rittm. und Comp. Nr. 8, der Charakter als Major ver⸗
Bendemann, Major vom 2. Groß⸗ (Großherzog) Nr. 116, unter des etatsmäßigen Stabs⸗
Art. Regts. Nr. 11 und Inspecteur der 4. Art. Depot⸗Insp., — zu Holstein.) Nr. 86, als Bats. Obersten, v. Boehm, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Versen, Major, be- aggreg. dem — auftragt mit -ee des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, dieses Regt. wieder einrangirt. ajor und etatsmäß. Stabzoffizier des Leib⸗] Alexander Garde⸗Gren. Reg. Nr. 1, unter Stellung à la suite des Garde⸗Has. Regts., Moritz, Major und etatsmäßiger Regts, zum Adjut. 1 Stabsoffizier des Schleswig⸗Holsteinischen Drag. Regts. Nr. 13, nannt und gleichzeitig zur Dien v. Czettritz und Neuhaus, Major und etatsmäßiger kommandirt.
ommandeur in das 2. Großherzoglich Nr. 116, — versetzt. Frisch, Major, üs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, in v. Lindequist. Major vom Kaiser bei dem Generalkommando des Gardecorpz er⸗ stleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium Bats. Commandeur vom (2. Westpreuß.) Nr. 7., und etatsmäß. Stabsoffizier des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, in das Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. versetzt. Frhr. v. Maltzahn, Major und Flügeladjutant des Großherzogs v. Grawert, Major vom Gren⸗Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit, v. Voigts⸗Rhetz. preuß) Nr. Major und ctatsmäß. Stabsoffizier des Holstein. Celd⸗Art. Regts. Major vom R N Stell la Nr. 24, v. Sluyterman⸗Langeweyde, Major vom 1. Garde⸗ dieses Regts., als zweiter Stabsoffizier zur Militär⸗Schießschule, Feld⸗Art. Regt., Keissner, Major und Commandeur des Bad. Pion. v. Windisch, Major vom 2. Bad. Gren Regt. Kaiser Wilhelm I. Bats. Nr. 14, Hartmann, Major und Commandeur des Hannov. Nr. 110, als Bats. Commandeur in das Niederrhein. Füs. Regt. Pion. Bats. Nr. 10, Jordan, Major von der 2. Ingen. Insp. Nr. 39, — versetzt. aggl und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, — zu Oberstlts., — be⸗ 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhe’m I. Nr. 110, in dieses Regt. fördert. Arent, Major aggregirt dem Schleswig⸗Holstein. Drag. wiedereinrangirt. v. Safft, charakteris. Major, aggregirt dem Gren. Regt. Nr. 13, als aggregirt zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 ver⸗ Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Görtz, setzt. v. Szyumonski, Major und Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. charakteris. Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, dem Regiment aggregirt. v. Massow, Frhr. v. Stenglin, charakteris. Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16,
7, zum Bats Commandeur ernannt. v. Holbach, Niederrhein Füs Regt. Nr. 39, unter Stellung à la suite
v. Knobelsdorff, Major aggregirt dem
Major vom Inf. Regt. Freiherr — ein Patent ihrer Cyarge ver⸗ vom Inf. Regt. von Stülpnagel Belassung in dem Kommando bei in das Inf. Regt. Nr. 131 f. Regt. von Stülpnagel
Orlop, Pr. Lt. vom Kürassierregiment Graf Wrangel (Ost- 65. Brandenburg.) Nr. 48, unter B preuß.) Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisa
1 Redlich, Sec. Lt. vom Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt) Nr. 24, Meier, Rittm. und (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Pr. Lt. befördert.
Weitere Personal⸗Veränderungen in der Königlich Preußischen Armee.
Portepee⸗Fähnriche ꝛ., Ernennungen,
U. Berlin, 18. November. v. Strantz, Gen. Major und Pr. Lt. vom 1. Bad. Drag. Regt. Nr. 20, v. Schultz, Pr. Lt. Commandeur der 41. Inf. Brig., v. Mutius, Gen. Major und vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, — zu ü;berzähl. Rittmeistern Commandeur der 8. Feld⸗Art. B befördert. Mummy, Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Gen. Lis., zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Pfaff, in das Litth. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Spdow II., Pr. Lt. vom Hus. Königl. Württemberg. Gen. Major à la suite der Armee, unter Eat⸗ Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, in das 1. Garde⸗Drag. hebung von dem ihm übertragenen Kommando der 39. Inf. Brig., Regt. Königin von Großdritannien und Irland, v. Schön, Rittm. von seinem Kommando nach Preußen entbunden. Jourdan, Hauptm. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, als Escadr. à la suite des Schleswig. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9, unter Entbindung Chef in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, von von der Stellung als etatsmäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, löckber, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., in das Braunschweig. als Comp. Chef in das Westfäl. us. Regt. Nr. 17, v. Krosigk, Port. Fähnr. vom Thüring. Hus⸗Regt.] berg, Hauptm. und Comp. Nr. 12, in das Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rbein.) Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum etatsmäß Mitglied Nr. 5, — versetzt. Gustke, Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. der Art. Prüf. Kommission ernannt. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Stellung à la Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei suite dieses Regts., zum Commandeur der 3. Feld⸗Art. Brig. er⸗ der Art. Prüf. Kommission kommandirt. s nannt. Graf v. Reventlou, Oberstlt. und Stabsoffizier des Feld⸗ 5 v. Esebeck, v. Möllendorff
— unter Beförderung zu
Zuß⸗Art. Nr. 7 versetzt. Ballen⸗ ef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt.
Mey, Hauptm. und Batt
8 Regt. Königin das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, — versetzt. Sec. Lts, Schultze, Pr. Lt. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. suite desselben Regts., Nr. 9, in das Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3 einrangirt. Leo, einrangirt. Oberst, beauftragt mit der Führung der 11. Feld⸗Art. Brig., unter Regt. Königin von Großbritannien Belassung à la suite des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum des Regts. gestellt. Commandeur dieser Brigade ernannt. Looff, Oberst und Commandeur 1. Garde⸗Feld⸗Art Regts., früher in diesem Regt., vom 1. Dezember des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., d. Js. ab auf 6 Monate zur Dienstleist. bei dem Feld⸗Art. Regt. mit der Führung der 15. Feld⸗Art. Brig., Vocke, Oberstlt. und etats⸗ Nr. 15 kommandirt. mäßiger Stabsoffiz. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, mit der König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Jeep, Unteroff. vom Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suite Füs. Regt.
Graf zu Dohna, v. Steinberg,
v. Saucken, Unteroff. vom Gren. Regt.
Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Beauftragung mit den Funktionen des (4. Posen.) Nr. etatsmäß. Stabsoffiz., in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 ver⸗ vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, — setzt. Hammersdorff, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Abtheil. Commandeur ernannt. Grote, Major, bisher Battr. Inf. Regt. Nr. 45, zum Chef, von der Schießschule der Feld⸗Art., in das Feld⸗Art. Regt. Fähnr. von demselben Regt., Fischer, Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 31. Pierung, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗ König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, — zu Port. Art. Regt. Nr. 23, zur Schießschule der Feld⸗Art., — versetzt. Fähara⸗, 6 3 seld⸗Art. Regts.
Hauptm. und Battr. Chef befördert. Pratsch, Oberst Nr. 23 einrangirt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) beim Landw. Bezirk Wehlau, der Charakter als Major verliehen. Nr. 21, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung v. Zambrzycki, H der 8. Feld⸗Art. Brig, Eilert, Oberstlt. und etatsmäß. Stabs⸗ Bezirk Braunsberg, der Charakter als Major verliehen. v. Reh⸗ offizier des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, mit der Führung binder, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im damaligen Hannov. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, unter Füs. Regt. Nr. 73, zum Bezirksoffiz. bei dem Landw. Bezirk Allenstein Stellung à la suite desselben, — beauftragt. Weber, Major und ernannt. Steffen, Unteroff. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Beauf⸗ Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Kühnemann, Unteroff. vom tragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, in das Colberg. Gren. Regt. 2, Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Krumhauer, Major vom Feld- Port. Fähnr., Wagner I., Art. Regt. Nr. 33, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. 8 Pomm.) Nr. 54, zum Pr. Lk., v.
59, v. Dreßler, Pr. Lt, Rosenhagen, charakteris. Port.
Schlawe, Pr. Lt. à la suite des Westpreuß. 16, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt.
Leers, Hauptm. z. D. und Bezirksoffiz.
Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, — zu Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz ; eydebreck, charakteris. Port. ähnr. von demselben Regt., zum rhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Hauptm., aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Entbindung von Ülan. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt., unter dem Kommando zur enstleistung bei einer Militär⸗Intendantur, Graf v. Holstein, Unteroff. von demselben Regt., Walbaum v. als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 einrangirt. Rohne, Traubitz, charakteris. Port. Oberst à la suite des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 und kom⸗ Geiseler Unteroff. von dems mandirt zur Vertretung des Commandeurs des Schleswig. — Inf. Regt Nr. 129, v. Bü Art. Regts. Nr. 9, unter Entbindung von der Stellung Regt. als Abtheil. Ehef in der Art. Prüfungscommission, zum v. Falk Friher Frin, v. Buchau, Hauptmann und Compagnie Chef/ Commandeur des. Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9. EE“ 8 4. Meederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Möhling, Hauptm und Reuscher, Okerstlt. à la suite des A Feld. Art. Regts. des Inf. ind. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, Hueck, Hauptm. und Comp. Nr. 16 und etatsmäßiges Mitglied der Art. bef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstetn.) Nr. 85, von unter Belassun
. 8 Id⸗ nüge, aAAeEn.; ü- Zaeßer, in der Art. peinaee oensen a Re e Le Asfsistent — gestellt, Frhr. v. Reibnitz, charakteris.
Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Vorbehalt der Patentirung,
ähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Far Regt., Berner, Unteroff. vom low, charakteris. Port. Fähnr. vom erfflinger (Neumärk.) Nr. 3, demselben Regt., — zu Lezius, Sec. 2t. à la suite Marth von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.)
kenhayn, Regts. Prinz F
Regts b f Brandenburg.) Nr. 35 einrangirt. à la suite des genaunten d H. Wrie — Ehnn 8 Beandercburc) Nr.
Regt. Nr. 39, Em⸗ Königin (Schleswig⸗
Im aktiven Heere.
*
Graf v. Baudissin, Unteroffe. vom 1. Garde⸗
1 egt. zu Fuß, Milchling v. u. zu Schönstadt, Unteroff. vom der Führung des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Reibnitz, charakteris. Port. Fähnr. vom Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben, Dumann, Major Garde⸗Füs. Regt, Graf v. Wintzingerode, v. Puttkamer, vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) v. Hagen, v. Roon, Unteroffe. von demselben Regt., Frhr. v. Nr. 18, unter Entbindung von der Stellung als Abtheilungs⸗ Müͤffling gen Wei Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, — zu Port. Fähnrs., v. beauftragt. Rüder, Major von demselben Regt., zum Abtheilungs⸗ Regt. zu Commandeur ernannt. Wehrmann, Hauptm., bisher Battr. Chef, Alexander vom Feld⸗Art. Regt General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, — zu Port. Fähnrs., Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. Clepe, Hauptm. vom Graf v. Arnim⸗Boitzenburg,
eld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, als Battr. Gardes du Corps, zum Sec. Lt., unter Vorbehalt der Patentirung,
hef in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Frhr. v. Dungern, v. Stumm, Port. Fähnrs. von 1. Garde⸗ von Großbritannien und Irland, zu . Wuthenau, Sec. Lt. à la in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 Lt. vom 1. Garde⸗Drag. und Irland, à la suite
Unteroff. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, — arlowitz, Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗ ß, zum Sec. Lt., v. d. Hagen, Unteroff. vom Kaiser arde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Bredow. Unteroff.
Port. Fähnr. vom Regt. der
Sec. Lt. von der Res. des
Nr. 33, Thomsen, Hiller von Gaertringen
charakteris. Port. Fähnr.
D. und Bezirksoffiz. beim Landcw.
Fähnr., v. Maltzan,
Heinrich von Preußen
v. Arnim, Sec. Lt. vom Drag. 12, à la suite des Regts. Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren.