8. n nig Friedrich Wilhelm . 8 eiberr, Umeroff. vom Inf. Regt. r bang.) Nr. 48, v. Heyne, charakteris. Port. Fähnr. von dems. Regt. Stelnhausen, Unteroff, von dems. Regt., v. Koperski, Unteroff. vom Eren. 82 Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Jagow, ÜUnteroff, vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von (1. Brandenburg.) Nr. 3 zu Port. Fähnrs., Begas, Port. vom Ins. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗ ) Nr. 20, zum Sec. Lt., v. Warnsdorff, v. Ssc
e. von dems. Regr., v. e. s. Port.
S — 8 1b.S.n
sähnr. vom Fäclübe. Re iment Preußen —2 oetze, öäE vom ves ehds Fen ve he von M (4. 11 tr. ro Unteroff. von — 8 4 % v. m. Boolb, 3 inz Friedri il von Preußen Brandenburg naler, Schlosser, Unteroffe. gv seld⸗Art. Reg.
“ (1. Brandenburg.) .. Seis. v.
Rathenow, Unteroff. vom — *8 —— (2. Brandenburg.) dnc 822 Li. vom en an. 879.8s 1 ter (1 denburg.)
das Feld⸗Art. Regt. .* 5
1 3 —ꝙ v. fIese Unteroff. vom Inf. Regt. Prinz Louis n 1ge 88 S; ,.. n. ebaf. v. Kutzleben nr. vom ben se-Ehrcf eans söger dare. e rützschler v. Falkenstein selben .* Tornow, Koch, Unteroffe. vom sciben g. v. Zedlitz, Fähnr. vom 4. ring. Inf. Regt. Nr. 72, oe e, Untecroff, vom 7. Thüring. Inf. Reg. Nr. 96, v. Oertzen, berhanf. 7,—8—* vom T — Hus. ver. Nr. 12, v. Grabowski, Magdeburg. Arr. Regt. Nr. 8 Bi inbold, Krieger, vnteraffe vom bse Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, — zu — befördert. Tho⸗ male, Sec. Lr vom 3. Niedert l. Reat. Nr. 50, zum Pr. Lt., Tacsier, Unteroff. von dems. Regt, v. Soes[ae charakteris. Fübhnt. dom Inf. Regt, von Ccurbibre (2. 2 Nr. 19, Saüarlnn v. Canstatt, Unteroff. von dems. Kegt. v. Baerengg⸗ Unteroff, vom Ulan. Regt. Prinz Angust von
₰N Vrert.
Pr. 8- 88
X. eeee⸗
i vealn⸗ vom 2 gveais 52ö Füeag. 2. * 8 ae.7. Finck,
Nr. 47, à la suite
4. Rieker chles. 8s. —B
i (Nieder Sec.
dert. v. n1 g. Wilhelm — Schles.) Regt.
Unteroff. Inf. (2. düene. e. b. 1 von —' Westfäl.) Nr. —2
xr. Regt. laskamp, iecrefe e. 88 * „ .
Fähnr. vom Westfäl) re Buchholtz, n vom
. An 1 u Regt. Falckenstein * e⸗ Feae. eee, e. nsn 11““ Pori. Fähnrs. befördert. v. Kesseler I., Sec.Lt. vom 1. 6Sn Regt. Nr. 8, bensn. Scc. Lt. vom Inf. Freihert von Sparrt (3. Westfäl.) 16, — à g.- suite der betreffenden Regtr. gestellt. Kohtz, Hauptm. aggregirt Niederrhein. Regt. Nr. 39 kommandirt K zur erane der Geschäfte eines Lsch. Offiz. beim Landw EIu1] 8. SeNam 1. 8. mit Pension, zum Bez. 8rg ..ü La2es uhau vom ron Goecben (2. Rhein) Ne P8 er. Rsglen, Sh deüss, nde Eraf v. Goetzen, choraktern von dem de 8.ne : ’ err. in. . erli Nr. 50, Kühl, Herbst
ache
Peneen charakteris. n Kloebe, Unt 8
Drag. 8. Nr.
1 vom Feld⸗
8, Plehn, Diedrich, g 7.r. Hoß 222. Umeroffe. vom 2. Artulcrie: Regunent — zu Portepee⸗ fördert. Feen von N.. 4e zu Geerath, Platzmajot in Koblenz und EChrenbreitstein, der
verlichen. Frhr. 2 Schleinitz, Unteroff. m das Bre. Regt. r. 89. v. Sep na. urz ba
11 t. Fähnt. 88. Per R.n den Renac⸗ 84, ner, Fül.
iin (Schl P.See Fe g 3. t. beS h. et 228,EA⸗. n. ene d08 2 1122 2 Regts. Nr. 76,
in 28 wicdercintangut. v. Walrher, Sec. Nt. vom 1. Iüras. —5 Nr. 1, st bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, als außeretat
kommandirt zut Sec. Lt. in das letztgenannte 8 versetzt. Wesener, Unteroff. vom Inf. Regt. en Friedrich beb: ron Vraunschweig (Ostfries 13 78, zum Port. Fähnr. befördert. 2289 Vizefeldw. vom Prinz Albrecht von Preußen g, 8 sa. Port. Fähnr. ernannt. -8 Lösecke, Unteroff, von Iben * zum t. Fähnt., Schger, Pr. Lt. — 5: Inf. Rat. Nr. 74, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Feldmann 1., Sec. Li. von demselben dh. Lt, hebr. v. d. Fussche⸗ Haddenhausen, Unter⸗ Inf. Retzt. Nr. 82, Becker, Unteroff. vom 2. Hannov. 8 zeee 8. 77, Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels, charakteris. Port. Fähnr. vom Seepüchweln. Inf. Regt. Nr. 92, Neumann,
A.
18
“ den Strike in der Chemnitzer Strumpfwirkerei von Hermann Stärker (vgl. Nr. 278 d. Bl. berichtet 22 Blatt, daß „† Sonnabend plötzlich gegen 150 chcheeen uf⸗ stoßerinnen, K innen, nnen und Revessireane) 8.
niederl indem sit erklärten, dieselbe nur zu den früheren Lebeüten wieder ö zu wollen. Dieser Theil “ A
ch Montag, nach 25 Unterhandlungen, bes der von dem Geschäftsinhaber —b erseerhen 2. durch das Ausbleiben des 18 neeesgeiee Fehiervesier. Stärker sah — den il — ssements, behne⸗ Atordlöbne eee. 13nn — Sön vom 18. 8 nS.. Sn ee eeü erst da vi er er t einen d dischen und perrten Arbeiter der — Her⸗ Same Sheene efhes n iesatteeregeee., ee
1gen wird 143 Lohnverminderung 4 die der ü⸗ außer auk angege 4 18 2e9e wind dem „Verl. Volkebl.“ unter dem
18. d. nsan- en Nachdem die Eschweger Cigarren⸗ arbeiter und 982 7 Wochen ausgesperrt — haben sie bei den nachgefragt, ob diese an
2 schluß des Fabrikantenbundes, daß sie keine „ See1 8. 7802.,
ree. ISrnPE h Frauen und Kinder mit eSeesen 516 Personen. Gesundheitswesen, Thierkrankbeiten und Absperrungs⸗ Maszregeln. Wien, 21. November. Der Handele, Minigen mit E Ee. genawre de c er gllode⸗ züge nach Mekka und das Erlös⸗ othen Meere
die Aufhebung n “ eobachtung der aut
den Hafen des Rothen Meeres ankommenden Schiffe Lepztere sollen nunmehr bei ihrer Ankunft Untersuchu
ach einer v französis —
mndhech vom en. die 1—
—2— 1esnn klaies
.r .
8.26. 2 den “ beiden Ländern
Tägliche agenszlan zu 10 t für Koblen und Koks an der
Ruhr und in P be1⸗ en. — der f am 20. d. M. gestellt 10 844, nicht recht⸗
ue 2II lesien 82 am 19. d. M. gestellt 4243, nicht
— 19 veeeenee zu Essen findet am 24. November im „Berliner 28 2
Düsseldorf, 20. Nepenber * 9) Der Verband beschloß, Angesichts der festen Kohlen⸗ und Koket⸗Preise an dem bisherigen Preise festzuhalten.
Leipzig, 20. November. (W. T. ½ Kammzug⸗Termin⸗ handel. Plata. Grundmuster B. November 4,40 ℳ, pr. Dezember 4,40 ℳ, pr. e . pr. Februar 4 32 ½ ℳ. pr. März 4,30 ℳ, pr. April 4,50 ℳ, pr. Mai 4,350 ℳ, pr. Juni 8+% pr. Juli 4,30 ℳ, pr. August 4,30 ℳ, Secvtember 4,30 ℳ, pr. Oktober 4,30 ℳ v 34 5 000 kg. Hamburg, 20. November. Der „Hamdurgischen zmfolge verlautet an der Waarenbörse mit e ner 0 -4 en⸗ und Kommisstonsbank 2 222 das Effcktiv⸗ und Terminges in Kaffee und Dasß Aktienkapital soll 2 Millionen — A. ö22 (W. T. B.) Bei den 298 km ee. Lckelbabaen der 1.2 ster rer. Lokal⸗ Eeerh. finisse 19 22 443444 1 Einnahm
orisch ermittelten Finnahmen 298 km 167 076 * 5 Oktober
,— ö
„ and für 12;2*
feg 1. vern de emersgen er 1889 bei 1ö2
1 076 034 Fl.
London,
20. November. (W. T. B.) An ean dneeee.
lad n
x 24888,*½ 2 (W. T. B.) Wolle stetiger, ʒd ne un toffe ruh
91ö—88 (W. T. 8) Die von Kramsta schen
ö Öim Dombromwer ee ehn gingen in den
1.a fees Fees.Erasc .) 8.-.,ege 8
2. 1““
Barker Brothers 8 — ☛ afsira werden
bellung ver⸗ “ . F-4* se.
—
Verkehrs⸗Anstalten.
ur bequemen Einlieferun acketen A.. in abgesehen von den heghs eeenn
Unteroff, von demselben Regt, v. Elern, charakteris. Port. Fähnrt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnborst (1. Hannev.) Nr. lcxr. n. Oberdieck, Unteroffe. von dems. nrear. R2 sow, v. Fnorff. Unteroffe, bom 2. Hannov. els⸗Act. K. Nl*
Gützloe, Unteroffe. 1. Nassau. Ieferterler . 2. Mita, Unteroff. vom 2. Nassau, Infanterte⸗Regiment Nr. 88, v. GGe charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Grone, Unteroff. vom Drag. Regt. Freiherr von Man⸗ teuffel Rb:n) Nr. b, Eckstein, Unteroff. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Anderten, Unteroff, vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von He essen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14. Hüttenbain, Wordell, Bréödan, Ebel, ÜUnteroffe. vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, — zu Port. Fähnrs. befördert.
ens, —2— 87,
.“ und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung. 8
Aus Erfurt wird dem „Chemn. Tabl.“ unter dem 18. d. M. geschrieben: Auf Bitten aus Arbeiterkreisen verhandelt gegen⸗ veing der Erste Bürgermeister Schneider mit den Schuk⸗ fabrikanten Behuss Wiederzulassung der gesperrten Arbeiter. Erstere erklären sich zu diesem Entgegenkommen bereit, vorausgesetzt, daß die wieder eintretenden Arbeiter das freie Recht der Prinzipale zu Kündigungen und Entlossungen von Arbeitern nach Maßgabe des
durch die Sns:Aers einrichtungen und wagen der Post 2 Sämmliche, im Tehn — —. 2* gewöhnlicher — sorgung zur Sen verpflichtet. Auf schriftliche mittels — 8 ₰ Bestellkarte “ am erlin (Dranienburgerstraße 70. der Packetbesteller 22 AUn. der 1 he 21 Wohnung des Äö besonders ein. Die Bestell⸗ schreiben bezw. 5 werden unentgeltli befördert; für die von den Packetbestellern aus 421 Bestellfahrten ein⸗ gesammelten gewöhnlichen Plackete außer dem Porto allgemein eine “ von 10 ₰ zur Erhebung. Köln, 20. November. (W. T. B.) Der provisorische, boch⸗ gelegte Hau tbahnhof wur . “ rde beute durch den Ministerial⸗ amburg, ovember. T. 2 dampfer „Augusta FrEIg. der 5,8 8-,.. e schen Packerfahrt⸗Aktien esellschaft hat, von New⸗Vork kommend, heute Nachmittag Scilly passirt. — Per Postdampfer
„Valesia“ derselben Gesell t
“ Li,Sev ecnct.- ““ e eeeeene elgoland ovember. (W. T. B.) D.
perfign-, Kobitän Volgwardsen, von Wer duf Feöbr. 11 er d.
Ladung Steinkohlen von Warkworth unterwegs, ist auf den See⸗
hundsklippen bei 442 auf Grund gerathen. Mit der
Löschung der Ladung ist
1engn —* 2 9 ondon ovember. ( B.) Der Castle⸗Da „Warwick Castle“* hat heute aus der Ausreise die Fe.
Arbeitsvertrages ausdrücklich anerkennen. (Bgl. Nr. 270 d. Bl.)
Fnseln passirt
eeeeennnnn-d ᷑2éRE⅛–
KMorddeutscher Llord im Bremen.
g2
Saale“* 20. Mon. Trabe-. . 19. Nov. von NA8 Fer.. . —— „Aler- .I8I FNer. 20. Nev. Deper 8 “ Bremen 20. Nov. in Bremarhaten. — — Bremen 12. Nov. von Baltimoet. „Salier-. . . Bremen N0. Nov. von Baltimoee . - 6. Nov. von Bremerhahen —2 8 18. Nor. von Bermerhea Brafil⸗- und da ₰ 2 „Hermann“ Bremen 19. in Bremerbaven en.- . . . [Büe⸗ketnade. 1r. Non. Sta. Gen pe „Frankfurt.. La Plata 1. Nov. in Montevides. damnoe.-.. en,n. 20n. h gh. I. I1 vecher 19. Nov. in Babhia. . . it zier . Ne 4 — .e . IV. eeee, l1a. len. 1s i0 85 „München- .. 8. 14. Nen. St. Eraz pass. „Drerdes- . . [aic Leea. ¹1¹9. Nen. von Aahvede „Kronpr. Fr. W.* Tasre. 20. Nov. in Bremerhaven. Linicn nach Ost⸗Afzen und Australien: „Nedar. .. Bremen 20. Nov. von did. Braunschweig⸗ Bremen 19. Nrv. von R——— Australten 18 Nor. von „ Australien 10. Okt. von Mannigfaltiges. „ 18. November die karz gemeldete B. 8* eier v S 8 am 13. Sege. ben. hinter ihrer Nezslee und 309 östl. Länge Nachmittags
—gX von 0 Fnden I. .— die Lenenn de. 2—
—2 en. —2 von Seiten der Eng man an Bord des
Loggers „Minister von Scholz“ en 12₰ beinzuwinden, um sie
vor muthwilliger Zerstörung zu bergen Während man mit dieser. durch den
starken Wind und die bohe See behinderten Arbeit, beschäftigt war,
tam ein Theil der englischen Flotte geraden Wegs auf die — zu
ün rannte mit . — — 8 * — * .
den ie Netzwand dam A
der Logger ab. Die Nammern und Heimachs⸗
2 — bei der Dunkelheit Lö- Zacht
der Besorgnih
* die ihr von dem — 8 Netze und 8 Brails (Treibbopen) Trawler auch noch Fischreege habe, diese aber nicht babe
des —— —2 beraubgeden wollen. „Minister von Scholz⸗ v“ daß ct von ihm wei Reepe und acht Beaül 8,8 e e sung von 4 Pfd. Stetl. ihg
eebecee wolle; als dem Tramler bedeutet wurde, daß an Bah
kein Geld set uad er sich mit seiner Fordcrung an de
Eeer Peranseeregeafene wenden müsse, gab er die Geget⸗
2 heraut, nachdem ihm der an Bord des Loggertz Fzeß⸗ Schnape ausgehändict worden worden.
Dresven, 18. Novemder. K. . Pr. Z.“ wird geschrzehes Gestern wurde in unseret Nähe eine neue s Eisenkbake eröffnet, die namentlich auch von b senden viel werden wird, da sie ein tbeils lieblichct, theils 22* — um auf einer göhöhe von
Es ist die in Jabrcsfrist 1.- Babn, welche bei der ion Mägektii
” üen 1ine. “ lich an der Gregatit — . des Elbsan Fecras. deneenn9 2* tärichen Dohna. Glathbütte, von
119 bis 28ö.8 Seehöhe —ö— bei det a Doppel in 8enne Einblick L.-2 . ee 1 die auf Berge und A alte Schlösser, , hier bem 8 in etwa
Feer een ecien, Iencd asere
aris, 21. November. Die Untersuchung in An grn 4 4 des Generals I L. hat, w 8. — -† noch zu —— — b gelangten
die als Padleweki
die belgische Grenze
Nrais nach Belgien gereist. er sei bereits wiedertolt worden, einmal in Oester
in
gen Viciot Dysek —
8n im v.2. 3 — ffense, x. 122 olizei
esterreich - *½
8 IInh ₰ pri eichnam 8” 8 Se — wurde gestern 8* 2,—2 — 1- ö2 warde, welche vens an Se von 29885 1“ en u Haru Kire iaäaie ö 2*
Prätoria, . LCae,;
Regengüise baten ne ganzen S viel Verlust an ,— * verursacht. Die Flüfse schwollen an. se
und weite Landstriche unter Wasser
—₰
sind weiter, Umtriebe verurtheilt „ vwo er im Die Wtener „Neue freie Oesterreicher, ee
längere Zeit i unter —
ön
82
8
n
bgradigen