f Aufbewahrung von Werthpapieren und Kost⸗ barkeiten.
Geschäfte für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation sind ausdrücklich ausgeschlossen
Die Aktiengesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 Aktien von je 1000 ℳ, auf welche 25 % eingezahlt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber und haben die Gründer der Gesell⸗ schaft sämmtliche Aktien übernommen.
Die Gründer si⸗
ind: 1) Albert Aders, Kaufmann, 2) Felix Bagel, Kaufmann,
3) August Hüllstrung senior, ohne Gesch 4) Heinrich Krischer, ohne Geschäft,
5) August Sohl, ohne Geschäft,
6) August Vowinkel, Kaufmann.
7) Jean Loersch junior, Kaufmann, Alle zu Düsseldorf wohnbaft.
Die Gesellschaft ist von den mit der Gründung derselben verbundenen Kosten befreit, da solche von den Gründern getragen werden.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern; zu Stell⸗ vertretern einzelner behinderter Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrath für einen im Voraus be⸗ stimmten Zeitraum einzelne seiner Mitalieder er⸗ nennen. Schriftliche Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie a. von den beiden Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertreter, b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Wense, daß die Zeichnenden zu der Firma „Düsseldorfer Bankverein“ ihre Uaterscheiften hinzufügen, der Prokurist mit dem Zusatze per pro- cura (p pa). Bekanntmachungen des Vorstandes er⸗ folgen in der Form, in der er die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnet. Mitglieder des Vorstandes sind Jo⸗ hannes Melles, Kaufmann zu Elberfeld, und Eduard Vowinkel, Kaufmann zu Krefeld, und vom 1. Januar 1890 bis 1. Januar 1891 bei Behinderung eines derselben Kaufmann Felix Bagel zu Düsseldorf. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern und bilden den ersten Aufsichtsrath die vorgenannten 7 Gründer der Gesellschaft. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben der gerichtlich vereidete Revisor H. de Bruyn und Rechtsanwalt Varenkamp zu Düsseldorf fungirt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
—
“ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ fentlicht.
Düsseldorf, den 20. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekauntmachung. [55932] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 22. unter Nr. 1089 des Firmenregisters bei der Firma „E. Thalheim & Cie.“ hierselbst: die Kaufleute Ernst Thalheim jr. und Max Thalheim in Düsseldorf sind in das Handelsgeschäft des Ernst Thalheim sr. als Handelsgesellschafter eingetreten; b. unter Nr. 1420 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Thalheim & Cie.“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. ö11““ Die Gesellschafter sind: 8 1) Ernst Thalheim sr.,
2) Ernst Thalbeim jr., 3) Max Thalheim, 8 alle Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 2 gonnen. Düsseldorf, den 21. Dezember 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
8
. Dezember 1
Düsselderrf. Bekanntmachung. [55929]
1350 Aktien à 200 Thlr., betragen und ist demnächst auf Grund der desfallsigen Beschlüsse der General⸗ versammlungen zunächst auf 500 000 Thlr., später auf 2 000 000 Thlr. und atedann auf 3 000 000 Thlr. erhöht, zerfallend in 15 000 Stück auf den Namen des Inhabers ausgefertigten Aktien, lautend eine jede über 200 Thlr. = 600 ℳ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1887 ist das Kavital um 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück ebenfalls auf den Namen des Inhaber ausgefertigten Aktien über je 1200 ℳ erhöht. Durch ebensolchen Beschluß vom 25. Oktober 1889 ist das Kapital um weitere 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Namen des Inhabers aus⸗ gefertigten Aktien über je 1200 ℳ erhöht. Dasselbe besteht nunmehr aus 21 000 000 ℳ, zerfallend in 15 000 Aktien über je 200 Thaler = 600 ℳ und 10 000 Aktien über je 1200 ℳ
8682. Seitens der hiesigen Firma A. Bins⸗ wanger sind am 24. ds. Mts. die Kaufleute Ludwig Binswanger und Carl Binswanger, hier wohnend, zu Einzelprokuristen bestellt worden
8683. Seitens des alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Emil Eisemann ist dessen Ehefrau Dorchen, geb. Bach, zur Prokuristin bestellt. Die für Joseph
Sisemann eingetragene Prokura ist erloschen.
8684. Am 24. ds. Mts. ist Kaufmann Michael Katzenstein hier als zeichnungsberechtigter Theilhaber
in die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Katzenstein & Benjamin eingetreten. Die Kollektiv⸗ prokura des Michael Katzenstein und des Isaac Leder⸗ mann ist damit erloschen; gleichzeitig ist Isaak Ledermann, Kaufmann hier, zum Einzelprokuristen bestellt. 86-5. Seitens der hiesigen Firma A. Jassé & ͦ C. Trier ist dem Hugo Strauß Prokura er⸗ theilt worden. Frankfurt a. M., 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Frankfurt a. O. Handelsregister [55936] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 670, woselbst der Kaufmann August Untermann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma August Untermann ein⸗ getragen stebt, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1889 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Untermann, Elise, geb. Unger, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vrrgleiche Nr. 1312 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1312 die verwittwete Kaufmann Untermann, Elise, geb. Unger, zu Frankfurt c. O. als Inhaber der Firma „August Untermann“ eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Gera. Bekauntmachung. [55937] Auf Fol. 271 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma C. F. Buschendorf in Gera betr., ist heute der Kaufmann Otto Alfred Buschendorf in Gera als Prokurist eingetragen worden. Gera, den 30 Dezember 1888. 8 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für. freiw. Gerichtsbarkeit. Jahn. — e Gleiwitz. Bekanntmachung. In unferem Firmenregister ist heut unter
em
[55939]
Nr. 772
9½
Augvst Anton Hofmeister ist das Geschäft für Rechnung der Wittwe und Erben desselben fort⸗ geführt worden, wird aber nunmehr von dessen Wittwe Augusta Wilbelmine Henriette Hofmeister, geb. Meyer, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ eeränderter Firma fortgesetzt 8 Moritz Meyer ᷑ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 9. November
1889 erfolgte Ableben des persönlich haftenden Gesellschaffers Moritz Meyer aufgelöst. Die
Firma in Liquidation wird von Jacob Moses Delbanco allein gezeichnet. Aloys Busch. Diese Firma, deren Inhaberin Johanna Henriette Elisabeth, geb. Brenning, des Johann Gottfried Carl Sauerhering Wwe. war, ist aufgehoben. . 8 Franz Stiel jr. Ferdinand Oscar Henry Oesterley ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Franz Gerhard Stiel unter unveränderter Firma fort. 1b Rickmaun & Uhlmaun. Diese Firma hat die an Richard Kinderwater ertheilte Prokura auf⸗ geboben. Rickmann & Uhlmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Emil August Friedrich Rickmann war, ist aufgehoben.
Union⸗Brauerei von J. H. Lüdemann. In⸗ haber: Johann Hermann Lüdemann.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
8
[55772] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der zu Rheinau verstor⸗ benen Maria Anna Rinkwald, Wittwe von Jacob Biehler, wird heute, am 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Angestellte Christian Schwindt in Ben⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Prüfungstermin am 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld. [55857]
erm eErnn
ögen des Kaufmannes Gustav 1 Belle⸗Alliancestraße 24, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammiung am 17. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1890. Prüfungstermin am 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Bertin, den 30. Dezember 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
5850]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samnel Simon Rosenthal hier, Neue Promenade Nr. 7 ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗
½ 5
12
öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am
25. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
die Firma E. J. Günzel zu Peiskretscham und
Joh
Jn
88 0
als deren Inhaber der Käsefabrikant Ernst Günzel zu Peiskretscham eingetragen.
Gleiwitz, den 30. Dezember 188
ann
15. Februar 1890. Prüfungstermin am 4. März 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude,
jeue Friedrichstraß⸗ f. Flß Neue Friebrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
[Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konku verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zu 23. Jonuar 1890 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeinet Prüfungstermin am 31. Januar 1890, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist. bis zum 23. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abthö. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiben
8*
185856) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt. waarenhändlers Heinrich Louis Harzer in Gelenau ist am 31. Dezember 1889, Vormittagg 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalten Rechtsanwalt Bürgermeister Schneider in Thum. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1890 Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 31. Dezember 1889. Wähner. Beglaubigt: Stanelle, G.⸗S.
[55869] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Electrotechnikers Otto. Wevyrich zu Elberfeld, Helzerstraße Nr. 9, ist heute, 30. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krap zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V. hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist Termin bestimmt auf den 25. Januar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71. Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit 2 zeigefrist bis zum 23. Januar 1890. 1““
Elberfeld, den 30. Dezember 1889.
Dehne, b 8* Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.
[55870] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen von Leopold Hein, Kauf⸗ mann, in Frankeuthal wohnhaft, ist am 31. De zember 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An⸗ zeigefrist bis künftigen 24. Januar. — Ablauf der Anmeldefrist am 31. Januar 1890. — Erste Gläu⸗.. bigerversammlung am 25. Jauuar und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Februar nächst⸗ hin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 31. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.
er er
155865]1 Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 30 922 Ueber das Vermögender Modistin Lui
Grimes, Ehefrau des Robert Wendt dahi ist am 28. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, d Konkurs eröffnet. Verwalter Privat K. Keim dahie Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Janug 1890. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfnn termin am Freitag, den 31. Jauuar 1890, Vormittags 10 Uhr. 8 Freiburg, den 28. Dezember 1889.
v11“ “ Königliches Amtsgerich Berlin, den 31 Dezember 1889 “ Gr. Bav. Amtsgeri 68 E Ctie.“ hierse ein⸗ “ “ ö“ 11““ F5. V.: Ehrenspe Ptragen mworden: Der Kaufmann Gustav Adolf [55940]sdes 88 “ . 11“ 8 2e. e, in Duffelde rf ist aus der Handels⸗ Glogau. Im Prokurenregister ist heut Martin 1 ümmtsgerichts 1. Abtheilung 48 [55806 Konkursverfahren. d geselischaft ausgeschieden Der Telegraphen⸗Techniker Lucas aus Glogau als Prokurts . 111““ 5 Ueber das Vermög fmann 8 und Mechaniker Can 8 Pe „vLecuster Lucas aus Glogau als Prokurist der Firma Karl [56127] leber das Vermögen des Kaufmanns Carl 1 Kechaniker Carl Ohm in Düsselrorf ist am Kionka hier eingetragen worde 18 1 8 Dräger in Grab i./ vird! 30. De⸗ 1 15. Dezember 1889 a 9 büeeyef. hier eingetragen worden Ueber das Vermögen d SAnei a- ow i. /M. wird heute, am 30. N getret “ 889 als Handelsgesellschafter ein⸗ den 27. Dezember 1889 Ida Anns Eensesbatt 8 Kauffrau Schneider, zember 1889 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ : 8 Düsseldorf, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Grünstraße 5/6 f beute⸗ ge “ Der Färbermeister Elz 1 A 23. Aembe 89. 8 1 6 „ — Al beute, Nach. illtags hr, von Grabow i⸗ vin 3 9 8 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ““ dem Königlichen “ Berlin 1. das Konkurs⸗ Beaee , ehen sind “ 8 —— g b verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf Gö be S lum 31,. Janzar 8. Halle a./8. Haud “ 1 Verwalter: Kaufmann Gödel bei dem Ge anzum G sseld 8 1 2 a./S. Handelsregister 55944] hi E“ aufn el bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusße Dseandogr. Betanntmachung. 768931] des gsniglichen Amtsgerices en dane 78, det -ne e Fehe 190e Glänbigerversamm⸗ soffong üher die Bahkeinet andenen BBe welden Firxmx he Seegister ist unter Nr. 2556 bei Zufolge Verkügung vom 21 Dezember 1889 sins Ostene. AM.er an 890, Mittags 12 Uhr. wie über die Beitellung ei 2 schusie er Firma „H. Simons & Cie. Baubeschlag⸗ veeereugung vom 21 Dezember 1889 sind Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi d1. Februgr e über die Beitellung eines Gläubigerausschussch EEE112 hlag⸗ an demselben Tage folgende Eintragungen erfolat: 1890 Frrih üe uee eeigepflicht bis 21. Februar und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kan⸗ fabrik⸗ mit dem Sitze in Tüsseldorf vermertt “ Firxmenrehüter, woselbit umter e dh⸗ “ ner. Konkursforderungen kurzordnnng “ Geceni de duf L0n 25 85 1 Di. F. 8 ie hiesige Handlung in IFrma- 8,51. Februgr 1899. Prüfungstermin am 21. Ma 189 Rerhe. Feeehe r Pn Die Firma ist nach Rheda verlegt, — hiesige Handlung in Firma: 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, in Gertchen ees nuar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Pul 2 1 f, den 23 ¹ „Rud. Sellheim“ S1 E— ichtsgebäude, fung der angemeldet Forderungen 8 8 ge⸗ 2. Düsseldorf, den 23. Dezember 1889 vermerkt ste, t, jst Ingctrs heim Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, bruar 1898 — Forderungen auf den 8. F 8 Königliches N 8 2, 8 8 8 Lllt ste. 1, ist eing en: S 9 8 1 „ 4 1 8 i 5 99 8 “ e ggerichts. Abtheilung VI. Hall Fabrikant Fiebrich August Sellheim “ den 31. Dezember 1889 Funtexzeichneten Genchr⸗ Keüah anhhnume Düss “ 8 zu Halle a./S. ist in das Handelsgesche 3 11e““; dersonen velche ein 3 aasle l üsseldorf. Bekauntmachung. [55930] Fate taaten Vendelsoeschaf des Thomah, Gerichtsschreiber 8 8 n 88 eine zur Konkursmasse gp 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1421 ““ August Sellbeim zu Halle des Königlichen Amregerichts 1 Abtheilung 49 ge Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasfe 1 des Gesellschaftéregisters eingetragen worden die offene die h Bffeli csaekes eingetreten und es ist ““ ö“ lwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an da 6 Hendelscesellscaf unter der Firma „Gebr. N. K sottsürenbe. Ganstcehee ie seesc⸗ Firma (55771] Gemeinlchuldner zu verabfolgen oder zu leisten 2 Rüe Gesellschafter sind: — . Hern, . ,alleregisters eingetragen worden. Brund Naspe hier Pra⸗ ZZ“ alche und von den Forderungen, für welche t 9 b . ““ in un er Gesellichaftzregheer unter am 28. Deemaer 1889, Zhemesn⸗2,81 Uh⸗ . e der Sache abgesonderte Berntbiöuns in Anspruh 8 Fwald Paas . 792 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Konkurzverfahren eröffnet bb11— „ das nehmen, dem Konkursverm bis 25. Januat Bei 5 he, 1 18 Firma: 8 sperfahren eröffnet. Herr Rechtsanm — kkursverwalter bis zum 25. Janun Die Seen ecen Konditor in Langenfel mit dem Sitz A““ hold in Dresden GEEö 1889 Aaleige zu machen, auch nur an diefen Zahlumg D esellschaft hat am 15 Do eg .. 7. dem Sitze zu Halle a./S. und es sind als Geee alter zu leisten. 8 begonnen 1 8 Zeember 1889 deren Gesellschafter die beiden B d. als ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja⸗ (. gonnen. eren Sesellschafter die beiden Vorgenannten einge nuar 1890 bei vngen lind bis zum 23. Ja⸗- Grabow, den 30. D r 188 Düsseldorf, den 24. Dezemb tragen worden “ nge- nunar 1890 bri dem Gerichte anzumelde Ers⸗ z den 30. Dezember 1889. 1 sseldorf, den 24. Dezember 1889. erden. Zäubigerber⸗ 8 ie auzunzlelden. Eeste Großberzogli Amts G Königliches Amtsgericht. Abtheilung Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1889 be Gläub gerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 88 rzogliches Amtsgericht. . “ gonnen. — ember 1889 be⸗ tefimimn am al. Jannar 1890, Vormittags Der GeLan Beglaubigung: 5 Fruankfurt a2. M. Verössentlichnngen 55938] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1885 die 2½ 11.“ Arrest und Anzeigefrist bis zum e bschreiber: C. Ritter. e 8686, Ce Hiefigen Handelsesaisterag. Königliches Amtsgericht Dres Konkursverfa 1 6 1580. Der Kaufmann Wolf Fackenheim, hier „Fampfkessel⸗ und Bassin⸗Bauanstalt Bekanmt gem “ Dresden, Abth. I , Ueber das Vermögen des 1S les . “ hat am 1. Juli d. J. dohter eine Hand⸗ von Berannt gemacht durch: Hahner Gerichtsschreiber. laus Zielinski dsgen des Kaufmanns G der 8 8 ℳsggnter Jer Beschl 8 S errichtet. mit dem Carl Mielzer, Ingenieur“ 155769] 111“ Firma B Zielinski P SInbabera 1 381. Der Beschluß der Generalversammlun d Drte der Niederlassu Hall S.„u 91, e. 8 ., lmeSri, ist heute, am 30. Dezember o „ ꝙꝙö Generalversammlung un 8 8 erlassung „Halle a./S.“ jebe 9 “ 3. Nachmit e 8 zffnet eer Kommanditgesellschaft auf Aktien unter den Prhed nls ee Inhader der S.; Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ ““ 1 Uhr, das Konkursverfahren eröfn⸗ 8 Frma Dentsche Genossenschaftsbank von ehesch Melher u Halle 8 —. iheees her Call manns Hans Angust Hugo Ewald hier, Incwroecstsanwalt und Notar Justizrath Fromm ei Sörgel Parrisi 9 aa. EE Halle ag./S., den 21 2., ingetragen. Ziegelstraße 52, wird pent⸗ e. ier, Inowrazlaw wird zurn wnarsp Itror ernannt. st Sörgel Parrisins & Comp. in Berlin mit Königitches Jden, 21. Dezember 1889 Ferzerltraße 52, wird beute, am 28. Pezember 1889, Anmeldes ist b zum Konkursverwalter ern n “ dahier vom 25. Oktober 1889 onigkiches Amtsgericht Abtheilung VI 118 68 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Gläubigert - 8 “ 90 3 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur 1“ er Kaufmann Robert Hentf e. Ieeenel. 8 erversammlung am 15. 1890 2 afs hung des Grundtapitals, ist zur Nambur 8. Rkaumann Robert Hentschel hier, Bautzner⸗ 2 jttaas 8 am 15. Januar 1820 — Ausführung gelangt Das Grundkarital der Ge⸗ . Eintragungen 156021 ttraße 6, wird zum Konkursverwalter Fonzurs⸗ 10 Uar. Prüfungstermin am 25,0 8 kllschaft betägt jett 21 Millionen Mark und ist 11 38 8 Dandesgregister. idd bis zum 23. Januar 1890 ken Arnar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Osfsene 8 * ngetheilt in a 15,000 Aktien über je 200 Thaler Emil Bofiu n89 2s Dezember 28. Gerichte anzumelden. Erste Fubie eher aa rrest und Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1890. 8 1.80 1 b. 10 000 8. über 1e 1200 ℳ Dir Brsiaze ger. Inhaber: Getüliet Heintich Gheatg vng omeg alggemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ Inowrazlaw, den 30. Dezember 1889. 1 Attien lauten auf den Namen des Inhabers. In Lex pfinger. Emil nnar 0, B 2 98 31. Ja⸗ 9 2 1 nhabers. In Lexzau Son 6 1 Rryos. he Vormittags 9 ⅔ ’. e; r 11 8 elz. — “ gewährt der Besitz Diese Firma bat an ““ Anzeigetrist Z dengr. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e einer ktie über 600 ℳ 1 Stimme d Uni EI ldwiß Vrpege rokura ertheilt. B Nonigl. 2 miegericht D 88 EEE“ 8 ——— — Besitz von je einer Aktie über 1290 „.„der „Union“ Fabrik wasserdichter St. herlt. Bekannt ge⸗ Fericht Dresden. Abth. I b 8 8 einer Aktie über 1200 ℳ aber Friedr. A 8 serdichter Stoffe v gemacht durch: Ha 1 8 [55864] „) 2 n MD. 2 8 8 8 dr. A. 8 15. 2 on . H ahne 8 zsch 9 b 2 2 ⅛ G* 1 — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Inhaber F ind 1““ Diese Firma, deren [55770] —— Gerichtsschreiber. . Konkursverfahren. 8b 8— Okiocber 1889 sind die §8§. 2 und 6 geboben. Adolph Döhner war, ist auf. Uebrhz de⸗ Ueber das Vermögen der Kürschnermeisterfran 8 lautet vnnche e worden. Der §. 2 desselben Dezember 30 waarenhändlerin gue der Woll⸗ und Weiß Sgen. Mneller geb. Pech hier, ist beutez ne n zunmehr: Das Stammkapital der Gesellschaft H is Scheffl. S Winsman, [rin Ida Anna Prienen eiß⸗ 28. Dezember 1889, N 6 5 donkurs in hat ursprün lich 270 000 T Gesellschaf Hofmeister, Scheffler & Sie N 8. nsmann, hier, nfenna Friederike verw f 1 „Nachmittags 5 Uhr, das Konkn 1 “ unglich 270 000 Thlr., zerfallend in 18. Februar 1888 erfolgten Aceb ach dem am 28. Dezember 1889 Lirkusstraße 9, eeem. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenften 8. “ bleben von Theodor Konkursverfahren eresfneecmittags 5 ¼ Uhr ist zum Konkursverwalter ernannt. Offong . 2 8 2 z5 4 2221 18 “ Der Rathsauktionator Mxe mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1 . ( Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung