c
“
Verkehrs⸗Anstalten.
„London, 21. November. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Roman“ ist heute auf der Ausreise von Southampton und der Castle⸗Dampfer „Grantully Castle“ auf der Ausreise von Darthmouth abegangen. Der Union⸗Dampfer „Athenian“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown an⸗ gekommen.
St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Die Schiff⸗ fahrt ist in Folge des Frostes geschlossen.
“ 8
Theater und Musik.
Königliche Theater. In der Vorstellung des „Oberon“ am Montag im Opern⸗ hause wird Frl. Hiedler die Rezia singen. In der Dienstags⸗ Vorstellung der Oper „Das Nachtlager in Granada“ sind Frl. Weitz sowie die 8 Rothmühl und Bulß beschäftigt. Der Oper folgt ein Solotanz. Im Schauspielhause ist die erste Auf⸗ führung des Lustspiels „Der Marquis von Robillard“ von Heinrich Münden auf Dienstag verschoben. — Für den Concerttheil der am 30. November stattfindenden Matinse des engagirten Königlichen Operncher⸗Personals haben Eugen d'Albert und Professor de Ahna ihre Mitwirkung zugesagt. Die Damen Herzog, Hiedler und Staudigl, die Hrrn. Bulß, Krolop und Rothmühl werden das Concert durch Gesangsvorträge unterstützen.
Hr. Grube und Frl. Meyer wirken in der Darstellung der „Glocke“ mit.
Hr. Ober⸗Inspektor Brandt sorgt für die dekorative Einrichtung, Hr. Ober⸗Regisseur Tetzlaff für die lebenden Bilder, mit welchen nebst der Musik von Wilhelm Taubert die Schiller'sche Dichtung zur Aufführung gelangt.
Der Spielplan der Oper für die Zeit vom 23.—29. No⸗
vember lautet: Sonntag: „Die Hugenotten”. Montag: „Oberon“. Mittwoch:
Dienstag: „Das Nachtlager in Granada“. Solotanz. „Oberon“. Donnerstag: „Carmen“. Freitag: „Der fliegende Holländer“. Sonnabend: „Lohengrin“.
Für das Schauspiel: Sonntag: „Die Geyer⸗Wally“. Montag: „Der beste Ton“. „Post festum“. Dienstag: Zum 1. Male: „Der Marquis von Robillard“. Mittwoch: „Die Quitzows“. Donnerstag: Zum ersten Mal wiederholt: „Der Marquis von Robillard“. Freitag: „Der Sturm“. Sonnabend: „Der
Marquis von Robillard“. Deutsches Theater.
Am Montag findet eine Wiederaufnahme von „Romeo und Julia“ statt; Alexander Barthel vom Hoftheater in Meiningen wird den Romeo als Antrittsrolle spielen. Morgen, Sonntag, wird „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Das weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag: „Das verlorene Paradies“; Mittwoch: „Das Wintermärchen“; Donnerstag: „Die Haubenlerche“; Freitag: „Romeo und Julia“; Sonnabend: „Mein Leopold“.
Lessing⸗Theater.
Das Repertoire für die laufende Woche ist in folgender Weise festgestellt: Sonntag: „Sodoms Ende“. Montag: „Die Ehre“. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: „Sodoms Ende“. Freitag: „Der Fall Clémenceau“. Sonnabend: Zum ersten Male: „Ras⸗ kolnikow“, Schauspiel in 4 Akten, nach J. M. Dostojewski von Eugen Zabel und Ernst Koppel. Sonntag: „Raskolnikow“.
— Wetterbericht vom 22. November 19990, Morgens 8 Uhr.
Ton.
Wallner⸗Theater. Die gestrige Vorstellung beehrte Se. Majestä Kaiser mit Allerhöchstseiner Gegenwart, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Heinrich, der Kronprinzessin und des Kron⸗ prinzen von Griechenland, des Großherzogs von Hessen, des Erbgroß⸗ herzogs von Oldenburg, des Prinzen von Rumänien, des Prinzen Max Emanuel in Baypern, des Herzogs von Clarence und des Prinzen Albert zu Schleswig⸗Holstein. Se. Majestät wohnte der Vorstellung von Anfang bis zum Ende an und geruhte, vor dem Fortgehen Hrn. Direktor Hasemann mit einer längeren Ansprache zu beehren, deren Hauptinhalt der Anerkennung des „trefflichen“ Ensembles des Wallner⸗ Theaters und Felix Schweighofer's überwältigender Komik galt. Während des Zwischenakts von „Pension Schöller“ nahm Se. Majestät mit Allerhöchstseiner Begleitung den Thee in dem Vorsaal zur Kaiser⸗
loge ein. Victoria⸗Theater. 8
Die Direktion hat die Erstaufführung des Ausstattungsmärchens „Die sieben Raben“ endgültig auf Freitag, den 28. d. M., angesetzt. Von der „Million“ finden nur noch zwei Vorstellungen — am Sonntag und Montag — statt, da das Theater wegen der sehr be⸗ deutenden Vorbereitungen für die Feerie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen bleiben muß.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater
Die beiden reizenden Balletpantomimen „Sonne und Erde“ und „Die Puppenfee“ haben dem Publikum in Josef Bayer die Bekannt⸗ schaft eines Komponisten von besonderer Begabung und künstlerischer Feinfühligkeit vermittelt. Bayer hat auch Operetten komponirt, und eine der erfolgreicheren, „Der Chevalier von San Marco“ ist vom Direktor Fritzsche jetzt in das Programm zukünftiger Novitäten gestellt worden.
Die erste Nachmittags⸗Vorstellung der „Puppenfee“ findet Sonn⸗ tag, den 30. November statt. Hierzu wird die komische Oper „Die Jagd“ von Adam Hiller aufgeführt. Für die Nachmittags⸗Vor⸗ stellungen treten beinahe bis zur Hälfte ermäßigte Eintrittspreise ein.
Concerthaus.
Morgen gelangen Werke von Beethoven, Weber, Wagner, Liszt, Auber, Eilenberg, Verdi, das „Largo“ für Violine, Orgel, Harfe und Streichinstrumente von Händel, das „Ave Maria“ von Bach⸗Gounod u. s. w. zur Aufführung. Am Montag veranstaltet Kapellmeister Meyder den zweiten Beethoven⸗Abend, dessen Programm die Sinfonie Nr. 1 C-dur, das „Septett“ (mit mehrfacher Besetzung der Streich⸗ instrumente) u. s. w. enthält.
Philharmonie.
Die Königlich preußische Kammersängerin Fr. Lilly Lehmann gab gestern unter Mitwirkung des Baritonisten Hrn. Paul Kalisch (ihres Gatten) und des Philharmonischen Orchesters ein Concert, welches zahlreich besucht war. Wiederum wurde an der Künstlerin die seltene Kraft und Schönheit der Stimme, die bis zur drei⸗ gestrichenen Oktave hinauf gleichmäßig leicht anspricht und ihren edlen Klang auch in der Tiefe bewahrt, mit Recht bewundert. Ihre seelen⸗ volle, wahrhaft bezaubernde Art des Vortrags kam besonders in der Ocean⸗Arie aus Weber's „Oberon“ und in der Schlußscene aus Wagner'’s „Götterdämmerung“ zur Geltung. Außer diesen beiden mit höchster dramatischer Lebendigkeit ausgeführten Arien er⸗ freute die Künstlerin noch durch zwei Lieder von Bungert, von denen das zweite „Sie will tanzen“ mit seiner reichen und ton
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Der beste Lustspiel
und Gaul. in 4 Aufzügen von Dr. Carl
Musik von J. Bayer. Jagd. Komische Oper in 1 Akt von J. A. Hiller.
— — 2.
Die Reci⸗ Anfang 7 Uhr.
Puppenfee.
Bei 9 üßj Bei bedeutend ermäßigten Preisen.
malerischen Klavierbegleitung ganz besonders
bekannte Lied: „Rothhaarig ist mein Srhatzeeste durch da Der lebhafte Beifall bewog die unermüdliche Sängerin 8 0 Zugabe eines vierten Liedes. Hr. Kalisch, dessen großen Umfang noch besonderen Reiz des Wohlklanges besitzt in seinen Vorträgen durch die gründlich ausgebildete Kucsth 1 sanges, die zugleich mit eingehendem Verständniß der gewählt es Ge⸗ positionen verbunden ist. Wir erwähnen besonders das Lied M en Kom⸗ Lüftchen“ von Jensen, in welchem die geschickte Behandlung Nurmelndes wirksam hervortrat, und das Lied „Ein Ton“ von Cornelius, j Falsett der Künstler durch sinnreiche Vortragsweise es verstand, inwelchem durch alle Takte sich hindurchziehenden, auf verschiedene M * einen, gestützten Ton, stets mannigfaltig zu schattiren. Auch reese, ationen rischen Leistungen wurde ein so lebhafter Beifall zu dn künstle Hr. Kalisch sich noch zu einer kleinen Zugabe bewegen ließ. daß Philharmonische Orchester unter Hrn. Kogel's Leitung trug Das Kompositionen von Berlioz, Goldmark und Bizet vor und 8 einige hierin, wie in der Begleitung der Opern⸗Arien, wiederum Fere
weder wirkte
diskret aus.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Majorität, Prinz Lobkowit,, erklärt, er und seine Gesi 3 genossen ständen ganz und voll auf dem Boden des Annunge und erblickten in den Vorlagen das erste Ziel, Milderung — Gegensätze zwischen beiden Nationalitäten herbeizuführen. Der Redner tritt ferner dem Vorwurf entgegen, daß der böhmische Adel mit dem deutschen Adel halte. Obwohl die Deutschen ihn feind⸗ selig behandelt hätten, sei der Adel auch von der anderen Partei verletzt worden. Trotzdem wolle der Adel nur zum Wohle der Allgemeinheit wirken und habe niemals dazu beigetragen Zwietracht hervorzurufen. — Der Antrag der Minorität auf Uebergang zur Tagesordnung über die Kultur⸗ rathsvorlage wurde mit 158 gegen 53 Stimmen abgelehnt London, 22. November. (W. T. B.) Die Morgen⸗ blätter veröffentlichen eine Mittheilung des Gesandten der Republik Uruguay, in welcher derselbe erklärt: der Prä sident der Republik habe ihn beauftragt, die Anzeige zu machen, daß Uruguay fortfahren werde, die Zinsen und die Amortisationsquoten seiner Anleihen zu bezahlen. Sansibar, 22. November. (W. T. B.) Die beiden Mörder der während des Aufstandes in Kilwa ums Leben gekommenen Beamten der ostafrikanischen Gesellschaft, Krie⸗ ger und Hessel, sind ermittelt und hingerichtet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Hierauf: Die 41591]
„Hordland-vevaser
Die
1 maß! Geöffnet von Mor Pantom. Divertissement von Haßreiter ff on Morgens 9 Uhr
Anstalt, Berlin SW., W 8 Sechs Beilagen
bis zur Dunkelheit. (einschließlich Börsen⸗Be⸗
ilage).
kannte Tüchtigkeit. Die Klavierbegleitung der Lieder führte Hr Bake
“
Prag, 22. November. Landtag. Der Berichterstatter der
— 8 en SAußh 88 — “ Anfang 3 Uhr. — Ende 5 Uhr. — 88282 in ufzug von Ern ichert. Anfang r. 1 Vor Schluß d. Ausstellungen u. * 3 8 ½*G 88. D Dienstag: Opernhaus. 238. Vorstellung. Das 88n Veränder —h. Pde nge eeen 30 Ef. 8 881 Wind. Wetter. 88 — in “ in 2 Abtheilungen Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ “ 1 22.von Kreutzer. ext vom Freiherrn von Braun. burg. Sonntag: Zum 2. Male: Der Kam . S (5353 828 Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr. ums Dasein. (La lutte pour la vie.) E gane. Circus Nenz. (Carlstraßev.) Sonntag, Abends v B” Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Zum ersten in 5 Akten von Alphonse Daudet. Deutsch von 2½. Uhr: „Deutsche Turner“, große nationale Mullaghmore 764 W 6bedeckt 10 Male: Der Marquis von Robillard. Lustspiel Eugen Zabel. Anfang 7 Uhr. 1uu“ Original⸗Pantomime. Ferner sind aus dem reich⸗ ’berdeen 755 WSW 4 halb bed. 6 in 4 Aufzügen von Heinrich Münden. In Scene Montag: Dieselbe Vorstellung. haltigen Programm besonders hervorzuheben: Christiansund 744 SW 3 bedeckt 5 gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang 12 arab. Schimmelhengste, zusammen dressirt und
Kopenhagen. 751 WNW Z bedeckt Y 7 Uhr. Fran e ECoimar Fr Stockholm. 750 O9SO I bedeckt 3 Alliance- : „v. Frl. Clotilde Hager. Auftreten der weltdern⸗ Haparanda. 762 85 6 bedeckt — 11 2- d 1“ 2eeeer 4 Gebr. Briatore. Mr. J. F. Clarke, pbinomezase Moskau. 765 S 1 wolkenlos — 21 Deutsches Theater. Sonntag: Der Pfarrer & piel von Mitgliedern des Wallner⸗Theaters. Reitkünstler. Auftreten der Reitkünstlerinnen Frls.
4 Einmalige Aufführung von: Einer von uns'’re Adsle Lillie und Rosa Meers. Auftreten der Hern.
Cork Queens⸗ von Kirchfeld. Avn . e Lillie und Rosa Meers. Auft town ... 770 W 4 beiter 9 Montag: Romeo und Inlia. (Romeo: Alexander —g EE1“ Seeenaar Rodgers und Burnell Fillis. Komische Entrées und
Cherbourg . 770 WNW 5 bedeckt 12 Barthel. A. Conradi b5 Stol üe fan 109. Uh ufik von Intermenzos ne sämmtlichen Clowns.
Helder 760 WNW A halb bed 9 Dienstag: Das verlorene Paradies. 8 8 Montag: Vorstellung, Abends 7 Uhr.
Dolr. ... 799 4 halb 22 — Mittwoch: Das Wintermärchen. 8 Montag und die folg. Tage: Mamsell Niouche. —— amburg .. 756 NEW. Z wolkig 7 wʒ ichten. winemünde 752 BSʒ 6 Regen 8 Berliner Theater. Sonntag: Nachm. 2 ½ Uhr: Familien⸗Nachrichte Ritter⸗
Neufahrwasser 752 S.. — I1 Nebel 5 Hamlet :· aolph Erns⸗Theater. Sonntag: Zum Verloht: Frl. eehnsdehgesg Nütt Hrnrwwiz
Memel . 222 SO 3 balb bed. 3 Obendz 7 ½ Uhr: König Lear. 79. Male: Unsere Don Inans. Gesangspoffe gutsbesitzer Heinrich Nohde (acherfhns S7e 19 n 3woltig 4 Montag: Das Schweigegeld. in 4 Akten von Leon Treptow. Coupletg von Bausüitrer Behteich Bina (annover) — Ftl.
S bebec 8 Dienstag: Kean. I I Franz Roth und Adolph Gretchen Franke mit vrn Ingenieut, 8—8
Nal 6 S I 1u“ erron. n ang Körting Hannover). 2 Frl.” arie von Büntin
1.“ 2 2 — 5 Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 ½ Uhr. mit 8* Constant Baron Burhoeveden, 88
Themnitz .. 758 S 2Megen 3 Tessing-Theater. Sonntag: Sodoms Ende. 8 8 Petersburg). — Frl. 8vb. mi han
Berlin 755 WSW ARegen 9 Drama in 5 Akten von Hermann Sudermann. Kaufmann Oekar Köge Paul Stumpe (Ober⸗
Wien ... 760 WRW 2 wolkig 10 Anfang 7 Uhr. Thomas-Theater. Alte Jako 30. Aanes Schwarz mit Ler⸗ Modesta Martin mit
Breslau 757 W. 2 bedeckt 7 Montag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten Direktion: E. Thomas. Sonntag: Zum 2. Male: Fens. e weht gonsfchner (Schrimm). — Fll.
2 d'Aix.. 8. * 3 wolkig 10 von 8. enhnenh, und Donnerstag: Sodoms 8 Ieev n 8 Aanes Mangold mit Hrn. Otto Bölte (Magde⸗ EZET“ 4 wolkig 8 . b en von G. v. Moser un o Girndt. In 3
Ende. „Reajs burg — Buckau). 1 8 ;
88* still bedect 8 Die nächste Aufführung von Der Fall Clé⸗ — Kelest. von Ober⸗Regisseur Hrn. Kutz. Verehelicht: Hr. Ingenieur Füih 9
nebersicht der Witterung. menceau findet Freitag statt. Montas: Zum 3. Male: Der Soldatenfreund. Fe. Lheatönehe Pehen (MacheiteFreisn Jda von
e Sredon liegt an der mittleren Dienstag: Zum 4. Male: Der Soldatenfreund. Per süfn⸗ vgenste e 8⸗ Hr. Dr. Paul
8 üste, ein. släuf ü 8 7 . 1G ———,— eien Wallner-Theater. Sonntag: Gastspiel von 6 n mit Fal. Fiegs Nict Pala, Sicber b axim b t, vesse 5 b 8 hn⸗; Siel 1 emveratur am höchsten ist, so du in & Pluschke (Breslau). — Hrn. Wülb. “ im claft⸗ Prn. Morse. Musik von Vincenz Pertl. Anfang Concert-Haus. Sonntag: Carl Meyder⸗ mann (Fischerbude, Hannover) Fe⸗ 2 - cGatsviel Felir agkertag 1—e ne nee Schmidt (Nienburg a 50, (Mettmann) Hr gestern ist ’ e und 1. Male: hen 8 er: 1 woch: II. Theil unter Direktion des König⸗ r. Witte (Berlin). — 8 den⸗ In Rußland nbegt güemthalben Regen ge⸗ von⸗ deles In Hemdsärmeln. Schwank in 1 Akt lichen Hofmusikdirektors Hrn. B. Bilse. (Leipzig). — Hrn. Rittmeister a. D. C. von Her 8 strenge Kälte, die Newa dr wen kmügen Tagen her. Kinden (Megow). — Hrn Pastor Cramer (gsc⸗ * Beutsche Seen ictord N. de) — Hrn. Gustav Lüderitz (Magdeburg — “ zictorin-Theater. Sonntag: Vorletzte Vorst deeeeenekn Montag, Abends 7 ½ Uhr: Dr. Senc⸗ Bartenstein). nil Quander —Zn Zmon. Modernes Aus⸗ eecberpionisches Serceih SDer. r ans von Gestorben: ge. Brauereibegber Zrster Mathilde ” 8 8 nebanestäͤck ie sidern von Aler Weostenemn e . *ꝛ R. von Zur⸗Mühlen (Ten.), Hugo (Ossig). — Frau Königl. »). — br. Theater⸗Anzeigen. Ballet — Musik von C “ vris eien⸗ Ablemann, geb. von Heßberg Wichertshof), Klara 222212 ue. ’. eezdis ski (L. S; 8 Königliche Fchauspiele. Sonntag: O Anfang 1 Uhr. Arkadjusz von Kleczewski gemnb hisgxgg Buhla). haus. 236 1 g: Opern⸗ Alrania, Anstalt für volksthümli von Eberstein, geb. von Boß (Kitropf (Beriin). aus. 236. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Priedrich 1 A 9 hümliche Naturkunde. — Hr. Rentier Joh. Friedr. Hartkop hnom Hoer hn. 5 Mtrr 8n, . h Text nach dem Dircktion: Nannihelmgädtisches Theater Wegstans ven ahsthente. ; Hee Hhinbo. 258 Frau Dr. Hedwig Regenbrecs di. Zumnam Französischen de Scribe, übersetzt v 2 8 Fritzsche. 8 . ., . Täglich V aSeens. 28 1. Henrie Tanz von Emil Graeb. In Bene ne.. 2e nale e. Ge gerdiseon tose nZan 1.“ Näthere estzlafclas (Fünehun00. 9r Obetfr⸗Lieutenant a. P Pang Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Zell und * 8 S. Gil ert, umgearbeitet 8 3 — Li Hasans von Sonnenberg ( ernsbach i (Elm⸗ Kagl Anfang 7 Uhr.. 8Ie Matt von Krthar Subidcs. sl1992. “ sterßrmenHen Pastor Diesteh Sohn, Oti Dous mMchauspielbaus. x246. Vorstellung. Die Geier⸗ Kapellmeister Federmann. Hie ritsche. Dirigent: Hr. Nati 8 schenbagen b. Kiel). — Hr. Rentier Aug Walln. Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Ausstattung: Zum 16. M Sr Mit durchaus nener ational⸗ Panoram (Elbing) Z“ Forspiel I. Die Klote von Rofen,“ nach ihrem Pantomimisches Ballet in 4. Bieen don d S Herwarthstraße Nr. 4, am esszces 2 8 Uüoman gleichen Namens v Wi ii in F. Gaul 2 8 Konigsplatz. 11“ Psheen, Aneng lsrnn ven Vithelmine vor encde Hebeite Vhag enn e. J. d hlsen Das alte dom Redacteur: Dr. H. Klee „,eontag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Ob Anf . zundlach. mit de 8 39 Berli: —— König der Elfe Rrmgn4 5 Uung. Oberon, Anfang 7 Uhr. dem Triumphzuge K erlin: 8 1
zügen Musik dena. Memantisch d er 1n 3, Aufe —Montag: Dieselbe Vorstellung. ee Randgemälde 11.““ 8
ative von F. Wüllner. Ballet, von Emi rrecl⸗ stelmntage den 30. November: Nachmittags⸗Vor⸗ Eintrittspekts K Perntac 2 uzeit! Druck der Norddeutschen Buchdrcfraß Nr. 32. “
geexer Cus8 aus verbu richtit gester dern diese des Die zu schaß Unt ver kön des