1890 / 282 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

besetzt

betrã

ͤbrigen 18 zum Gehalt zgelder,

welche ltungs⸗ Imunal⸗ haben. eugnisse ⸗Stell⸗ id hier n.

n valtum n Kast öhr ein

für ) für

en, min⸗ zur Er⸗

ß es im schiedene er aus⸗ talschein

gelegten ebühren nnenden

iche

42

Japin⸗ e, leicht s. Be⸗ art G. Wenig b durch Berlin, 4.

Zu haben in allen besseren Geschäfte

Erler⸗ hrung Stände erker / anns⸗ Hand⸗ inter⸗ vurts⸗ zeignet

b. 8 2.ο

No 282.

Fünfte

Berlin, Sonnabend

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

„den 22. November

1890.

der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für das

gijenb

aatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

umn auch durch die Königliche e 88 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

. 8 * eenea ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Ab Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eich. Mr. 282.)

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8. bHmmanditgeselsschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fänigreich Württemberg und dem C roßherzog⸗ am Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Nr. 1293 des Fi 92 nen. Bei Nr. 1293 des Firmenregisters, Andbit die Firma „P. Kessel“ mit dem Orte

der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storden; das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf dee Sühne desselben, Joseph, Jacob und Wilhelm siel übergegangen. 8 des Gesellschaftsregisters wurde die gffene handelsgesellschaft unter der Firma „P. Kessel““ mit den Sihe zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Joseph Kessel, Jacob Kessel und Wil⸗ helm Kessel, alle Kaufleute in Aachen. Die Gesell⸗ schait hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Aachen, den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister [46358] des Königlichen Amtsgerichts zu Arusberg. Bei Nr. 90 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Gesellschaft „Verein für Zellstoff⸗Industrie,

Aetiengesellschaft, Fitiale Wildshausen“, ver⸗ zeichnet steht, wurde vermerkt:

„Die Zweigniederlas8sung zu Wildshanusen be⸗ steht nicht. Eingetragen auf Verfügung vom 17. November 1890 Akten, betreffend das Ge⸗ sellschaftsregister Vol. VI. S. 235 am 18. No⸗ vember 1890.“

Barby. Bekanntmachung. [46360] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1b. November 1890 unter Nr. 69 die Firma Her⸗ maun Ims zu Barby gelöscht. Barby, den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht. 1““ Rerent. Bekanntmachung. 146125 Zafolge Verfügung vom 11. November ist an demselben Tage die in Gartschin bestehende Handels⸗ niederlastung des Kaufmanns Joseph Blau ebenda⸗ selbst unter der Firma D. Blau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 87 eingetragen. Berent, den 11. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 46504 des Königlichen dmtsgerfihts I. zu Lenha. üe olge Verfügung vom 20. November 1890 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8- unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 11 633, vselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Kraftfuttererzeugung nüt Patent Pallas em Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Ingenieur Kurt Kind hat auf 2 gehört, Vörftan der Gesellschaft zu sein. er Kaufmann Paul Pallas zu Dresden ist

Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister i G 1 schaftsregister ist unter Nr. 12 383, woselbst die Handelsgesellschast üt Firma: nit de M. Czarnikow & Co 8 keragen: Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Firm nach Nr. 211 erner ist unter Nr. 70

ist hier zur Löschung gebracht und 21 188 des Firmenregisters übertragen. in unserm Firmenregister bei der früher eingetragen gewesenen Firma: 1“ worden: Czarnikow & Co. as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ 5 durch Erbgang lediglich auf die ver⸗ twete Frau Emma Czarnikow, geb. Oettig, ehtn übergegangen. Dem 2 rgleiche Nr. 21 188 des Firmenregisters. 2 Aünüchft ist in unser Firmenregister unter ö“ die Handlung in Firma: it dem Sie. Czarnikow 4. Co. ie verwi itze zu Verlin und als deren Inhaberin Detberwittwete Frau Czarnikow, Emma, geboren⸗ erlin, eingetragen worden. Hierbei ist

ettig, S

samecn: B verwitt eborene deite verwittwete Frau Czarnikow, Emma, 9 üti hat sich der Bestimmung des am 14. Juni nafe publizirten Testaments ihres Erblassers unter⸗ Finan, nach welcher sie nur hefugt sein sollt we⸗ x8 in Gemeinschaft mit einem der drei Testa⸗ ntsexekutoren 1 2) ge Carl Czarnikow, 3 9) Kaufmanns Alfred Peiser, aufmanns Albert Hirschberg,

T zeichnen. sämmtlich zu Berlin

0. In unser Ge ; ist unter Nr. 12 425 w er Gesellschaftsregister ist und 1 gselbst die Heecscaftahig in Firmawu. Stroschein 2 . lüidem Sthe 6 Nhschbam und einer Zweignieder⸗ ig zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist unter Aufhebung der Niederlassung zu Potsdam zum Hauptgeschäft erhoben.

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Emil Stroschein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 187 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 187 die Handlung in Firma:

„Handelsgesellschaft Utilitas“

(Stroschein & Co) I11“

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Fabrikbesitzer Emil Stroschein zu Berlin ein⸗

getragen worden. Berlin, den 20. November 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

8 Mila. 8 8 Braunschweig. Die Inhaber der im Handels⸗

register Band IV. Seite 300 verzeichneten Firma „M. Meyerhof“ die Kaufleute Meyer Meyerhof und Julius Löwenberg hieselbst haben für das unter derselben betriebene Handelsgeschäft die neue Firma: „Meyerhof & Löwenberg“ angenommen und ist diese nach Löschung der oben⸗ genannten alten Firma in das Handelsregister Band V. Seite 128 eingetragen. Brauuschweig, den 19. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. . R. Wegmann.

[46126] Coburg. Bezüglich der Aktiengesellschaft „Spar⸗ & Hülfe⸗Verein zu Neustadt bei Coburg“ Haupt⸗Nr. 594 des hiesigen Handelsregisters, wird hierdurch Folgendes bekannt gemacht:

Die unter der Firma Spar⸗ & Hülfe⸗Verein zu Neustadt bei Coburg mit dem Sitz daselbst gegründete Aktiengesellschaft hat laut Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. Januar 1890 alle Aktiva und Passiva der mit dem 1. Januar 1890 aufgelösten Genossenschaft „Spar⸗ & Hülfe⸗Verein zu Neustadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ übernommen.

Die Aktiengesellschaft hat Unternehmens bestimmt: 1“

a. die wirthschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗ glieder durch den Betrieb der hierzu geeig⸗ neten Geldgeschäfte sowie durch Annayhme von Spareinlagen von Mitgliedern und anderen Personen zu fördern, sowie 5

b. Darlehen sowohl auf Kündigung wie auf Zeitrenten an Mitglieder und andere Per⸗ sonen gegen Verpfändung von Grundbesitz, legale Bürgschaft oder Hinterlegung guter Werthpapiere zu geben. 8

Das Grundkapital ist auf fünf und vierzig Tausend Reichsmark in ein hundert und fünfzig auf Namen lautende, ohne Einwilligung der Gesellschaft nicht übertragbare Aktien von je dreihundert Reichs⸗

festgesetzt. 8 I besteht aus einem Direktor, einem Cassier und einem Controleur und der Aufsichtsrath aus 6 Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrathes werden von 3 zu 3 Jahren mittels Stimmzettel von der Generalversammlung gewählt. 2 3

Fine Generalversammlung gilt als ordnungsmäßig beeiet wenn die Einladung zu derselben unter gabe der Tagesordnung wenigstens 3 Tage vor dem

Termin bekannt gemacht worden ist.

zum Gegenstand ihres

außer in dem

e Bekanntmachungen erfolgen 8. Reichs⸗Anzeiger in der Coburgischen 2 szei gg. 8 8 Landeszettung, Aktiengesellschaft, welche sämmt⸗

ünder c gen übernommen haben, shnh⸗ eenemah

3 Eichhorn, Privatie und Notar Justus Georg Greiner,

Schindhelm, Kaufmann 1. 1b zi ther, Blechschmied Eduard Senseels 1 Walther. waarenbändler Ernst

Schindhelm, Putz Geuther⸗ Mesqacer und 8 Bierbrauer Ernst Lambein, Metzger Fhesstton Fischer, Kaufmann Carl n. Broumeister Johann Georg Vogr, Fabrikant Carl Rehm, Uhrmacher Christian Rehm, Uhrmacher Wilbelm Rehm, Schgeiner Carl enore⸗ Fafserer 8 eemes ; er, s6 Fischer, Fahrikant Carl Meüler, weens

Zinngießer Hein⸗

ustav Lambein, 8 Bierbrauer Paul Bohla,

868 Schnittwaarenhändler seis, Neirabrifamt Friedrich Steinbrück, Fabrikant Emilius Sternkopf, Cartonagenarbeiter Carl Bauer, Schuhmacher Grnst Putz, Bierbrauer Johann Nicol

utz, Kohlenhändler Johann Nicol Töpfer, Töpfer Gustav örster, Müller Christian Göhring, Bossirer Arthur Reißmann, Weber Fritz Häfner, Bierwirth Carl Faber, Chirurg Ludwig Hofmann, Schuh⸗ macher Adam Zeidler, Kaufmannswittwe Magdalena Barbara Geuther, Geometerswittwe Lina Müller, sämmtlich in Neustadt, und Lehrer Kilian Heymann zu Gefell.

Die 3 Mitglieder des Vorstandes sind

1) der Rechtsanwalt und Notar Justus Eich⸗ horn zu Neustadt, Direktor,

2) der Privatier Friedrich Schindhelm zu Neu⸗ stadt, Cassier,

3) der Kaufmann Johann Georg Greiner zu Neustadt, Controleur.

Die 6 Aufsichtsrathsmitglieder sind

1) der Metzger Gustav Lambein,

2) der Bierbrauer Adam Walther,

3) der Schnitt⸗ und Modewaarenhändler Ernst Geuther,

4) der Bäcker und Bierbrauer Paul Bohla, 5) der Braumeister Geoorg Vogt und 6) der Blechschmied Eduard Schindhelm, K sämmtlich zu Neustadt. Alle Willenserklärungen des Vorstandes sind als rechtsverbindlich anzusehen, wenn zwei Mitglieder .ex. ihre Unterschrift unter der Firma voll⸗ Coburg, den 6. November 1800. Kammer für Handelssachen Dr. Otto.

Handelsrichterliche 6 Bekanntmachung.

Fol. 639 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Actienbrauerei Cöthen“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Buchhalter Otto Biermann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Brau⸗ meister Martin Riemann in Cöthen als Vorstands⸗ mitglied gewählt, welcher jedoch nur in Gemeinschaft mit dem verbleibenden Vorstandsmitgliede, Kauf⸗ mann Wilhelm Schulze, zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.

Der Kaufmann Otto Biermann ist bis zum 15. Februar 1891 einschließlich zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Martin Rie⸗ mann ernannt.

Cöthen, den 18. November 1890. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Cöthen.

[46148]

8

Dt. Krone. Bekanntmachung. [46369]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Handelsgesellschaft Renkawitz und Lesnick mit dem Sitze in Freudensier eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Zimmermeister Leo Renkawitz zu Dt. Krone und der Grundbesitzer

Elberfeld. Bekanntmachung. [46367] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3988 die Firma Dan. Rheinfeld mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Fouragehändler Daniel Rheinfeld daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. November 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. 46363] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2207, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Theater⸗Verein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1890 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kaufmann Rudolph Schlieper junior, Rentner Theodor Dietze senior, Kaufmann Carl August Jung und Kaufmann Albert Neuhaus, sämmtlich zu Elberfeld, als solche wiedergewählt worden. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Banquiers Carl von der Föont ist der Banquier Gustav Hueck zu Elberfeld ewählt worden. Elberfeld, den 18. November 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [46362] Nr. 6510. Unter O.⸗Z. 46 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreunz Blank & Comp.“ in Ettlingen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Blank, 2) Privatmann Gustav Kraft, 3) Baumeister Alexander Kiefer, 4) Mühlenbesitzer Josef Deubel, 5) Kaufmann August Korn, alle in Ettlingen. Die Gesellschaft

August Lesnick zu Freudenfier. Die Gesellschaft hat

am 1. November 1890 begonnen. Die Gesellschafter

sind nur berechtigt, das Recht der Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft auszuüben.

Dt. Krone, den 13. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [46373] In das Firmenregister ist unter Nr. 1117 Firma „Jos. Morschheuser“ hier Folgendes eingetragen worden: Der Inhaber der Firma, Josef Morschheuser, Kunsthändler, hier, ist gestorben und ist das Geschäft

hat am 11. November 1890 begonnen. Sie wird

19 durch Friedrich Blank und Gustav Kraft ver⸗

reten.

Ettlingen, 16. November 1890.

1“ Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

1 [46374] Fürstenau. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Blatt 117 die Firma:

Johannes Olandt mit dem Niederlassungs⸗

durch Erbgang bezw. Vertrag auf:

a. die Wittwe Josef Morschheuser, Augusta,

geborene Loeff,

b. den Kaufmann Karl Dender, beide hierselbst, übergegangen, welche die Firma un⸗ verändert fortführen. 1 8

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist

unter Nr. 1479 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsselderf. Bekanutmachung. [46372] In das Firmenregister ist unter Nr. 2987 ein⸗ getragen worden die Firma „Geschwister Cahn“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Cahn daselbst. Düsseldorf, den 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [46371] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1480 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Neuman Posselt“ mit dem Sitze in Düsseldorf. . Die Gesellschafter sind: 1) Konrad Neumann, 2) Ernst Posselt, Beide Kunstgärtner zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonne Düsseldorf, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. Bekanntmachung.

8

a

[46364] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3985

Gera. unseren Stadtbezirk ist heute das Kohlenhandels⸗ geschäft Oskar Heinze in Gera und als Inhaber desselben Kaufmann Hermann Oscar Heinze in Gera eingetragen worden.

Gerstungen.

„Steinmetz & Wassermann“ mit Paul Albert Steinmetz und 2 mann, Beide in Gerstungen wohnhaft, als eingetragen worden.

und als Inhaber Johannes andt. 2) Blatt 2 zu der Firma Emil Olandt in Fürstenau:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kau manns Emil Olandt übergegangen auf den Kaufmann Eduard Olandt in Fürstenau. 8

Fürstenan, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

146378] Auf Fol. 589 des Handelsregisters für

Gera, den 19. November 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

[46385] Zufolge Beschlusses von heute ist die Firma

uf Fol. 2 unseres Handelsregisters

„Wassermann & Comp.“ in Gerstungen ge⸗ löscht, sowie weiter

auf Fol. 85 unseres Handelsregisters die Firma in Gerstungen Andreas Wasser⸗ Inhabern

Gerstungen, den 14. November 18930. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II.

die Firma Wilh. Saurenhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Bierbrauer Wilhelm Saurenhaus daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 18. November 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. 16380]—

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3986 die Firma Gustav Elsas mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Elsas daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ElEberfeld. Bekanntmachung. [46368] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3989 die Firma Hugo Hartloff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hartloff daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

lberfeld. Bekanntmachung. [46366] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3987 die Firma Friedrich Schneider mit dem SSite za Elberfeld und als deren Inhaber der Hande Friedrich Schng rfeld, de . Ehbese liches Am

selbst eingetragen worden.

Rodigast.

(46380] Firmenregister ist unter

Görlitz. In unser e Nr. 1137 die Firma B. Reimaun und als deren Fleischermeister Reimann

& . 1 e bverehelichte Inhaberin die verehelichte Reiman Bertha Anna Valeska, geb. Heger, zu Görlitz ein⸗ en word getragen worden. Görlitz, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

146381 Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1138 die Firma A. Schreiber und als deren Inhaberin die verehelichte Fiecs-ee⸗ Schreiber, Anna. Auguste Bertha, geb. Schneider zu Görlitz eingetragen worden. 8 Görlitz, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht. S ; 7 2 ter 8 Firmenregtfter ist heute 5 Görlitz. In unser Firmemeen Uer und Nr. 1139 die Firma Zaabseistes Robets eüe deren Inhaber der Fletseh, 8 1890.

len worden. Görlitz, venn gliches Amtsgericht ——

zu Görlitz eingetrag November