1890 / 282 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

IG6“ [46383] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1140 die Firma Louis Mannheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mannheim zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 18. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. 8 [46384] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 236 pag. 194 die von dem Kuratorium der Communalständischen⸗Bank für die Preußische Ober⸗Lausitz zu Görlitz dem Bankbuchhalter Paul Hörnig zu Görlitz ertheilte Kollektivprokura mit der Maßgabe, daß Letzterer befugt ist, mit einem der beiden Vorstandsbeamten, dem Bankdirektor Justizrath Eduard Bethe oder dem Bankvorsteher Carl Friedrich Herrmann Ruscheweyh oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen: 2. dem Dieponenten Leopold Goß zu Görlitz (Nr. 86), 3 b. dem Bankaktuar Karl Böhme zu Görlitz Nr. 96 c. e dhggth Richard Hasenschmidt Görlitz (Nr. 120), d. d ne. naen Max Seiler zu Görlitz die Firma der genannten Bank zu zeichnen ein⸗ getragen worden. 8 Die für diese Firma bereits dem Buchhalter und Disponenten Leovold Goß, dem Bankaktuar Karl Boöhme, dem Rendanten Paul Heinrich Richard asenschmidt und dem Bankkassirer Max Seiler sämmtlich zu Görlitz ertheilten Kollekivprokuren sind dahin erweitert worden, daß ein Jeder berechtigt ist, diese Firma auch in Gemeinschaft mit dem neuen Pro⸗ kuristen Bankbuchhalter Paul Hörnig zu Görlitz zu zeichnen. Die Kollektivprokura des Bank⸗Agentur⸗ Vorstehers Theodor Reuschel zu Waldenburg i. Schl. ist gelöscht. Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 86, 96, 120 u. 203 eingetragen worden. Görlitz, den 19. November 1890. Königliches Amtsgericht.

zu

1 [46376] Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Bluand I. Blatt 316 zur Firma Theresienhöfer Sauerbrunnen Fritz Ahlemann eingetragen: Dem Kaufmann Karl Friedrich Schnetter zu (Goslar ist das Geschäft und die Firma übertragen. Goslar, den 12. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. [46386] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 355 eingetragen die Firma J. Scheller, Carl Hartmann Nachflgr. mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scheller zu Goslar. Goslar, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht I.

Goslar. Bekanntmachung. [46377 Im hiesigen Handelsregister Band I. Fol. 6 ist heute zu der Firma August Sandvoß; eingetragen: „Dem Hermann Ohlenschlager zu Bremen ist Prokura ertheilt.“

Goslar, den 16. November 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Hamburg. Eintragungen ü46390] in das Handelsregister. . 1890, November 15.

Siegmund Nobinow £ Sohn. Diese Firma hat an Siegmund Robinow Prokura ertheilt. Urban & Benthien. Inhaber: August Christian Urban und Fritz Carl Wilhelm Benthien. Holtzmann & Brose. Inhaber: Georg Friedrich Carl Holtzmann zu Braunschweig, Ernst Ratje Theodor Holtzmann, hieselbst, und Theodor Wil⸗ helm Heinrich Brose, hieselbst.

Gustav Conz. Inhaber: Wilhelm Gustav Maxi⸗

milian Conz. November 17.

H. Köhn & Co. Gustav Anton Julius Rechling ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Franz Hans Matthias Köhn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Reimers & Wunnenberg. Carl Heinrich Dietrich Reimers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Martin Henri Ludewig Wun⸗

Haspe. Bekanntmachung. 146389]

Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Commanditgesellschaft unter der Firma: Hüttengesellschaft. Marcano, Lange & Cie

zu Haspe eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Liquidatoren sind abberufen und ist an ihrer Statt der Kaufmann Richard Schuster zu Haspe als alleiniger Liquidator bestellt.

Haspe, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [46464]

Die Firma „C. F. Lommel“ mit dem Sitze in Homburg v. d. H. ist erloschen, was unter Nr. 236 unseres Firmenregisters eingetragen worden ist.

Homburg v. d. H., 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. Handelsregister⸗ 146355] Eintrag.

9381. Im Folium über die Actiengesellschaft Steingutfabrik Kaiserslautern mit dem Sitze zu Kaiserslautern wurde am 15. November 1890 ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 15. September 1890 wurde eine Aenderung der §§. 7, 16, 17, 18, 22, 26, 31 und 34 der Statuten beschlossen und ist

rath künftig nur noch aus vier Mitgliedern zu bestehen und die Berufung der Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen habe.

Zugleich war, nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 9. April I. J. gewählten Aufsichtsraths⸗ mitglieder ihre Stelle niedergelegt haben, auf Grund der bisherigen Statuten eine Neuwahl vorgenommen worden, wobei die früheren Mitglieder Wilhelm Mann, Gutsbesitzer in Lautersheim, Carl Karsch, Kaufmann in Kaiserslautern, Carl Theodor Jacob, Kaufmann daselbst, August Gerle, Buchhändler allda, Georg Kennel, protestantischer Pfarrer in Hochspeyer, wiedergewählt, sodann Dr. Emil Jacob, Fabrikant in Kreuznach, Christian Johann Bruchmann, Hüttendirektor daselbst, neugewählt wurden, welche den Dr. Emil Jacob zum ersten und den Christian Johann Bruch⸗ mann zum zweiten Vorsitzenden des Aufsichtsrathes bestimmten.

Kaiserslautern, den 17. November 1820. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.

Kallies. Bekanntmachung. [46393]

In unser Firmenregister unter Nr. 11 ist Folgen⸗ des am 15. November 1890 eingetragen worden: Die Firma C. Baumann zu Kallies ist er⸗

loschen. Kallies, den 15. November 1890. 8 88 Königliches Amtsgericht. 111““ Bcrhhs Memsn 8n Kallies. Bekanntmachung. [46392]

In unserem Firmenregister ist am 17. November 1890 die unter Nr. 19 eingetragene Firma W. Torno in Kallies gelöscht worden.

Kallies, den 17. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Tirpitz.

Köpenick. Bekanntmachung. [46395] Gelöscht ist Nr. 12 des Firmenregisters die Firma F. Schulz (Firmeninhaber Kaufmann Johann Friedrich Schulz zu Köpenick). Köpenick, den 17. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [46394]

Die unter Nr. 627 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: F. W. Landeck Kottbus hat dem Fräulein Agnes Urban zu Kottbus Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 60 des Prokuren⸗ registers vermerkt. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 14. November 1890 am 15. November 1890.

Kottbus, den 14. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 8 8 [46391] 8 Aufgebot. 1“ Es soll das Erlöschen folgender Firmen in

unseren Handelsregistern eingetragen werden:

I. Im Firmenregister:

nenberg, als alleinigem Inhaber, unter unver- Nr. 9. J. A. Casper, äanderter Firma fortgesetzt. Fer 8 November 18. r. 180. F. Eeler, A. H. Brauss &. Co. Hermann Richard Brauss Nr. 213. Carl Schneider, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft Nr. 252. F. Inlius Baumann, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Nr. 344. G. A. Erich, 1 obericen IFohader August Hermann Brauss Nr. 618. Sass zerenis Al e er Firma fort. 2 Im Gesell haftsregister: Inhaber; Alfred Knorre. Nr. 196. König & Kraushaar. Diess Geretz de prance. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen in Verin, deren acanns ver gleichnamigen Firma oder die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert Sswald Nier einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung ens. dem am 25. Januar 188 Ps Fol da- Märx⸗ ae a seüg eben von Pom 28 9 er⸗ Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

8 0 re 1 F dedrich Caci eren Aücen⸗ Realban bes Pen nnabeaecberee Hene soeta nhs Inhaber, unter aul Krey. iese Firma hat ili eb. Becker, Prokura ertheiltet 8

Das Landgericht Hamburg.

Krey

Hameln. In das

auf Blatt 358 eingetragen:

9 6, . 8 en. des Königlichen b [46396 8 Prokura eingetragen Abotheker Dr. puil Wiülbelm .Sr. in Hameln.I 88 unse bche 8une1e.8 eichs au Fübbece. worden. Ft 1 Sönjolices 22,77, irma Julius Holle mi S' r. 198 die 5 9 Königliches Amtsgericht. III. und als deren Inhaber dem Sitze zu Lübbecke M. Gladbach 1646412] vLbWW“ mas zu Lüͤbbecke am 15. Novercb-bennh Saftas Helle seibst dte Bacselsgeenss n Seselschaftsregister, wo⸗ 2spe. Bekanntmachung. [46388] b ember 1890 eingetragen. zwar: Nr. 148 ge vüschaften unter der Firma und . Anter Nr. 37 des Gesellschaftsregtster, wofelbst die 5 EA“ Sre. d einer .ehr. Schwengers i offene Handelsgesellscha⸗ uter, woselbst die Lübbecke. Handelsregiste ingen und einer Zweigni s rs in Uer⸗ I clever &. Störriug i- H9 der Firma Hasen⸗ des Königlichen Amfsger hs zu 289898— 8. 994. Eiceneragung in neGled. JAAW1““ ist heute Folgendes barase verzeichnet stand,“ In unser Firmenregister 9 die It für Spinnerei und itgesell. 2 7 E Folgendes eingetragen worden: 8 ser Firmenregister ist unter Nr. 199 die & Cie hi 8 ind Weberei, VB ] Die Gefellschaft i vgnsge orden: Firma H. No! em S;. Cie’ hier, eingetrage - „Vowinckel 4 8 folge Verfehelischaft ist aufgelöst und die Firma zu⸗] und 11 H. 28 le. Unt dem Sitze zu Holzhausen Die Gesellschaften sine 8gnS vermerkt worden: EE“ 8 ge, verfügung vom 11. November 18500 gelaschu., und als deren Inhaber der Wirth und Handelsmann loschen. gelöst und die Firmen er⸗ 7”“ Paspe, den 14. November 1890. 0 gelösch 2 Heinrich Nolte zu Holzhausen am 159. November M. Gladbach, den 17 nen er 1 Königliches Amtsgericht 890 eingetragen. Königlich Am enbenhe⸗ 1890. 8 1 1 t. igli 28 mtsgericht. Abtheilun

46387 hiesige Handelsregister

Die Firma Dr. W. Kerstein mit dem Ni . . ieder⸗ lassungsorte Hameln und als deren Inhaber 9

Kottbus, den 15. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke H

cke. andelsre

des Königlichen Rmntsgegister In unser Firmenregister ist

üirma F. W.

Lübbecke. Handelsregister

hiernach insbesondere bestimmt, daß der Aufsichts⸗

Lübbecke. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu⸗ eSg- In unser Firmenregister ist unter Nr. Le F Firma Koppel Meyer mit dem Sitze in ecke und als deren Inhaber der Kaufmann Koppel Meyer zu Lübbecke am 19. November 1890 ein⸗

getragen.

Lübbecke. Handelsregister 146401] des Königlichen Amtsgerichts zu Lühbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma L. Lieblich mit dem Sitze in Lübbecke und als deren Inhaber der Pferdehändler Levy Lieblich zu Lübbecke am 19. November 1890 ein⸗ getragen.

Lübbecke. Handelsregister 8 [46400] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 die

Firma Ed. Meyrahn mit dem Sitze in Lübbecke

und als deren Inhaber der Lederfabrikant Eduard

Meyrahn zu Lübbecke am 19. November 1890 ein⸗

getragen. E“

Lübeck. Eintragung in das [46452] Handelsregister.

Am 20. November 1890 ist eingetragen: 8

auf Blatt 1213 bei der Firma Heinrich Fick: Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 20. November 1890.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Funk Dr.

Propp.

Marienburg. Bekanntmachung. 146413] In unserm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 372 eingetragenen Firma Johannes Lück vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Manfred Montelius zu Marienburg übergegangen ist.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 450 die Firma „Johannes Lück Nachf. M. Monte⸗ lius zu Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Manfred Montelius zu Marienburg ein⸗ getragen.

Marienburg, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[46411] In unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 41 ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft: „Klein & Gronen“

Mayen. Bekanntmachung.

mit dem Sitze zu Mayen ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Wi⸗ sotzky zu Niedermendig ist zum Liquidator ernannt.

Mayen, den 8. November 1890. 8 Abtheilung I. [46410]

heute

Königliches Amtsgericht. Mayen. In unserem Firmenregister ist eingetragen worden:

1) zu Nr. 75, betreffend die Firma „C. C. van Hauth“ mit dem Sitze in Mayen: 1“

Das Handelsgeschäft ist auf den Florin Klöppel zu Mayen übergegangen.

2) unter Nr. 268 die Firma „C. C. van Hauth, Nachfolger“ mit dem Sitze in Mayen, und als deren Inhaber der vorgenannte Florin Klöppel.

Mahen, den 14. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[46408] Meisenheim. Veränderungen im Handelsregister am 18. November 1890.

Gelöscht sind:

Die Firma Hmann Altschüler zu Meisenheim Nr. 36 des Pandelsregisters des ehemaligen Oberamts Meisenheim sowie die dem Kaufmann Heymann ertheilte Prokura Reg.

r. 8.

Neu eingetragen sind:

Nr. 45 des Firmenregisters. Die Firma Hmann Altschüler zu Meisenheim und als deren alleintger Inhaber der Kaufmann Bernhard Heymann daselbst. Nr. 11 des Prokurenregisters. Die der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Heymann, Martha, geb. Altschüler, zu Meisenheim für obige Firma ertheilte Prokura.

Meisenheim, den 18. November 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iburg, Sekretär.

MHMettmann. Bekanntmachung. [46409]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung von heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen

Firma Gebrüder Liefering mit dem Sitze in

Haan Folgendes eingetragen worden:

Der Schlosser Karl Robert Liefering zu Haan

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 17. November 1890.

8 Königliches Amtszericht.

1“ [45918] Mülheim a./Rhein. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a./Rhein. Am 11. November 1890 ist bei Nr. 53 des Ge⸗ sellschaftsregisters, wo die dahier bestandene Zweig⸗ niederlassung der Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma „H. Commer & Cie“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen ist, vermerkt worden, daß mit dem 1. September 1890 diese Zweignieder⸗ lassung aufgegeben und der Sitz der Gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter nur der Kaufmann Heinrich Commer, früher zu Düsseldorf, jetzt in Köln wohnhaft, ist, nach Mülheim am Rhein verlegt worden, wo das Geschäft unter unveränderter Firma seetgeiärt e- 5

Am selben Tage ist unter Nr. 80 8 registers die dem zu Düsseldorf —, manne Josef Karp für die oben genannte Firma „H. Commer & Cie“ ertheilte I.. Peme

[46399]

[46402 Kiener eu n Gerichts hurg

Neuerburg. In das

Register des Königlichen Ne oese ist zufolge Verfügung des gedachte 19. November 1890 am selben Tage ei e; ge eingettagen

I. Bei der unter Nr. 1 (566) ei

J. B. Homann in Nenerbnrincgtragenen Firnn (Inhaber Johann Baptist Homann Apotheterurxg 7 9U 9⸗*

felbst): Es „Die Firma ist erloschen“

II. Unter Nr. 23 die 8.8. Neuerburg und als deren Inhaber Ferdinand Homann daselbst.

8 888 Beglaubigung : Krauß, erichtsschreib des Königlichen Amtsgerichtz zu Neuerburg

Homann zu der Apotheker

Oschersleben. Bekanntma

In unser Firmenregister ist S vom 18 November am 19. November 1890 Nr. 151 der Techniker Max Wahrendorf von

als Inhaber der Firma M. W. Oschersleben eingetragen. egs.

Oschersleben, den 19. November 18 Königliches Amtsgericht. 90.

[46403] erfügung unter hier in

Peine. Bekanntmachun 3b Auf Blatt 74 des hiesigen Fandelaregis 0g heute zu der Firma „Theodor Bundde in Peinesn

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Peine, den 17. November 1890. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[46406 die für

Rheydt. In unser Prokurenregister ist

das zu Rheydt unter der Firma „Gust. Am End“ geb. Wiesche⸗ Gustav Am eingetragen

bestehende Handelsgeschäft der Elise, brink, Ehefrau des Kaufmanns Jacob End ertheilte Prokura unter Nr. 101.

worden. Rheydt, den 20. November 1890. Köntgliches Amtsgericht.

[46405] & Schulz in des Handels⸗

Ronneburg. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Meyer Fol. 83 registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heutigen Tage das Ausscheiden dcs Mitintabem Otto Meyer in Ronneburg verlautbart worden Ronneburg, am 19. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.

2 4 5 Saekingen. Nr. 14135. Die diesseiti 22 kanntmachung vom 25. Oktober d. Js. Nr. 13 124 wird bezüglich der Firma Mechanische Seiden⸗ zwirnerei Biuzgen O⸗Z. 88 des Gesellschafts⸗ registers dahin berichtigt, daß der Theilhaber Isaac S. Wolf nicht von Thiengen, sondern von Gallingen ist. Säckingen, 17. November 1890. Großh. bad. Amtsgericht. Scherer

8

8 [46417 Schwerin. Zufolge Verfügung des Grof berzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 15. d. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 412 Nr. 344, betreffend die Firma Goltermann & Pineus zu Schwerin, eingetragen:

Spalte 5. Nach Auflösung der bestandenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Siegmund Pincus zu Schwerin alleiniger Geschäftsinhaber.

Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1890 aufgelöset durch vereinbarungs⸗ mäßigen Austritt des seitdem am 1. November 1890 verstorbenen Gesellschafters, Hofpianisten August Goltermann und Uebernahme des Geschäfts durch den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Siegmund zu Schwerin, mit allen Aktiven und Pas⸗ üven für seine alleinige Rechnung zur Fortführung unter der bisherigen Firma. 8

Schwerin, den 19. November 18,606

Der Gerichtsschreiber. 1u

Seeburg. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 17. November am 18. November 1890 unter Nr. 16 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Herrmann in ö. burg hat für seine Ehe mit Anna Buenger dute⸗ gerichtlichen Vertrag d. d. Tuchel, den 8. Koveuber 1890 die Gemeinschaft der Güter und des 1 ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermogens e Frau und Allem, was sie später durch Er scalt Schenkungen, Glücksfälle oder sonst erwerben sollte,

ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Seeburg, den 19. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

[46407]

dels⸗ seesen. Die Fol. 101 des hiesigen Han registers nassgene Eebee „Hünendeanzaeeh u Wilhelmshütte“ ist auf d. . X“ Eisenwerk Karlshü heute gelöscht. 1“ Seesen, am 17. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

Strehlen. Bekanntmachnmn; . [464 ' In unserem Firmenregister ist te“

Nr. 170 1 .ur Firma „Gustav Han elöscht worden.

8 Strehlen, den 18. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. rot⸗

K. o. G. Göppingen. Göppinger, aber. fabrik. Richard Krauß in Göppingen. e. Das Richard Krauß, Brotfabrikant in Göppinzene, n sst gegen den Inhaber eröffnete Konkursverfah estelt

zubi in mit Zustimmung aller Konkursgläubiger 8s

worden. (7./11. 90.) 8 1 1 Julins Bruc edeut⸗

A. Leutkirch.

Kolonialwaaren⸗ und Dro zuenhandlung Kaufmann. kirch. Inhaber: Julius Bruckla 8 (10./11. 90.)

8

die unter