1891 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——25 8 8 2

8 2 2 8 S.,HS. 1

2 ahrlich 4 50 ₰. ss 8 1 8 2 6 8 Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Nas Abonnement beträgt vierteljährlich V 1ie JE Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Aue Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für e 5 ve Segalhen auch die Expedition— s . IK des Neutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E“ A und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Einzelue nummern kosten 25 ₰. N 1“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

1891.

EEE“]

ädigst geruht: Resolut. Die neuerliche Ssn und Verallgemeinerung der In Gemäßheit der Vorschrift im §. 6 des Gesetzes vom staatlichen Dienstalterezulagen hat die aus der unzureichenden

Kreise Marienburg in Hannover und Wolf zu Bettmar in 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bemessung der Grundgehälter entspringenden Nachtheile nicht

1 1 8 bor. Fr . f allgemein ausgleichen können. demselben Kreise und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Bestimmungen Frhebung fger cng das gintomgen a, Die Anregungen, welche auf Grund des Runderlasses vom

Dr. Scherwinzki, bisher Regimentsarzt des 2. Nieder⸗ legten direkten 1. Juli 1890 über die Revision der Lehrerbesoldungen in de ischen rie⸗Regi Nr. 47, den Rothen Adler⸗ mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Ver⸗ 1. 90 1 ie Re⸗ er L. besc ig n Paas 18' Hildes⸗ anlagung der Cene dabgehen 88 ö I 19 eher Sanen gegeben sind, waren nur vereinzelt von Erfolg znieic 8 „Orden dritter Klasse; dem orstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der emeinden 88 8 3 . . 11“““ Rheurdt im Kreise Mörs Fhe Erane zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte R W“ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben din eind ü hen L. 89n v. überha 8 ttet fi 5 Lehrer Peren zu Manderfeld im Kreise Malmedy den Adler unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Verbind⸗ ie Mindestsätze Seheegese 5 überhaupt Sigen; e . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; lichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für 1. April sewühren bens die 8 Eee nur eine vEe twahe. 98 somie dem pe. 9 Lenapanstalts⸗Aufseher Werner zu 1891/92 ystematische Regelung des esoldungswesens die bestehenden pensionirten Stra 152,5 Proz. Uebelstände beseitigen kann.

Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 ) in der Provinz eeceah en .“ Ich verkenne nicht, daß die Schranke, welche durch das 8 1 8 Gesetz vom 26. Mai 1887 über die Zustimmung der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru⸗ den katholischen Pfarrern Spieker zu Detfurth im

2 1, . 1“ Stadt Berlin . 90 8 B I“ 3 v. v 2 eschlußbehörden bei neuen Anforderungen an die Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Provinz ö 1198 8 meinden gezogen ist, den Regierungen die Durchführung dem Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗ 8 Posen. ihrer Aufgabe erschwert hat; ich glaube aber, daß der Lothringen und Vize⸗Präsidenten des Kaiserlichen Raths 8 88 EE11““ Bersuch gemacht werden muß, durch eine ogetnasise⸗ und Schill zu Straßburg den Stern zum Rothen Adler⸗Orden ꝗ²&Sfen 116,4 häufigere Zuziehung der edachten Selbstverwaltungsbehörden weiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ministerial⸗Rath in dem⸗ 8 Schleswig⸗Holstein 144,5 eine ersprießliche Mitwirkung derselben herbeizuführen und selben Ministerium, Königlich bayerischen Kammerherrn Frei⸗ 3 8 annover . . . 106,2 eine den praktischen Bedürfnissen entsprechende Lösung der . 1 dritter 4 11I11“ ö“ zu Lea zc hiernach Klasse mit der Schleife; sowie dem Geheimen Regierungs⸗ essen⸗Nassau. . 90,9 Euere Excellenz ersuche ich hiernach ganz ergebenst, mit dlasse mits Jetrafhs Dr. Albrecht zu Straßburg i/E. den 3) 8 Rheprcde 1. Füe 161 den Regierungen der dortigen Provinz über die Neugestallung Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Orrens von Hohen⸗ des Grundsteuer⸗Reinertrages zeträgt. der Lehrerbesoldungen in Berathung zu treten und zu den zollern zu verleihen. Berlin, den 29. Juni 1891 vEE sowie be⸗ zr S z onders erfahrene Landräthe einzuladen. “” Bei der Negelung der Gehälter bitte ich insbesondere Jaeger 1 folgende Gesichtspunkte zu beachten:; b 1 3 1) Für jeden Ort 8” ein den Preis⸗ und sonstigen Lebens⸗ 28ö 8* 8 Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und he 1 vranhgehr eeare, Sa —han⸗ 1 . . 4 1 e 0 eine 88 8 eeeea Kaiser haben im Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 bamelienhaushalis 8 eichs den Kausmann Hermann Jäger zum ; 2) Fg ssori s Le 15 Füshaneceshane Zeztkgnchedek vat ett a. 3 3 dtsaaeans. Reteür cheaehnsn, Fanne . a beg h s ebszcs eeeeene 8 . 8 berg i. Pr. zum Oberlehrer ist genehmigt worden. his, ee werden. 8 Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Königshütte 3) Für Aemter mit eigenthümlichem Wirkungskreise oder von e Dem zum russischen Konsul in Ste ernannten O.Schl. Hermann Böhm ist zum Oberlehrer an derselben besonderer Bedeutung ist das Grundgehalt entsprechend zuerhöhen välfischen Hofra ch Gregor Bogoslowsky ist das Exequatur Anstalt und 8 2 DSDahin gehöͤren insbesondere die Stellen der Rektoren, Kon⸗ amens des Reichs ertheilt worden. 8 8 E1“ Seeheieeeehe Seift Lehrer, sowie die ver⸗ Gustav 1b 8 e t. Sef 8 . zu Münstereife beförde n gzorden. 1 89h 2. 2 Granbgehalt ist da, wo keine Natural⸗ Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Risch vom Am Schullehrc) erhielt r zu Pilchowitz ist der bisherige wohnung gegeben wird, eine besondere Miethsentschädigung zu Königlich württembergischen Kriegs⸗Ministerium und Reincke kommissarische Ersteliberal) Geistlicher Blana definitiv als gewähren, welche bei definitiv angestellten Lehrern ausreicht von der Intendantur XVI. Armee⸗Corps find zu Geheimen Erster Lehrer angesin Lüdeven. 1“ die Ausgabe für eine Fan gen zu bestreiten. Dis 1“ se bei dem Rechnungshofe des Deutschen it geww- Eüfcang, der . kann im Anschluß an die bestehenden 1 * E“ 8 . ervisklassen er . Sei im P ug der siebziger Jahre eine allgemeine . 8 Re as na Beso vnen der Lehrer und Lehrerinnen an Ddi 5) Aauben * Fe ist ferner eine nach dem 8 öffentlichen Volksschulen durchgeführt ist, haben S Hleifalte santer vanhe hen dee --. Königreich Preußen. Verhältnisse so Eesench. Je ec e se egi . senr lichen Alterszulagen festgesetzt sind. dem Interesse de b Bei Schulsystemen, welche nicht mehr als acht voll⸗

1 . 8 . ü Lehrerstandes nicht mehr entspricht. 1 ͤsti 8 8 1 Seime Mazestät d er König haben Allergnädigst geruht: sorkneee des Fedeegag, welche die Behörden bei der weiteren 1Z“ 1n . Ein⸗ 8 eeschücse belnee eh cle vom 1egane Verbesserung der Beürenehana fechen⸗ E filichen abgesehen werden, sofern die vietaen ““ „J. Präsidenten der Provinz Pommern ri die Gemeinden aufer egten, en ng chwankenden Aus abe ür d k Grafen Behr⸗Negendank die nachgesuchte Entlasung aus eücks e gseafttihe Lage. Nachbem ankenden wfshaben far den komm aloen Faushes ae . . g aus Rücksicht auf die allgemeine wir hschaftliche Lage. Nachdem sehr ins Gewicht fallen. Es ist ab ür ei . dem Staatsdienst mit Pension und gunter Verleihung des die Gesetze vom 14. Juni 1888 und 31. März mäßi Es ist aber alsdann für eine plan⸗ Charakters als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat indeß hütc 8 Lesecnde Emtlastung der Schulunterhaltungs⸗ mäßige Abstufung der x8 zu sorgen. Bei dem Ueber⸗ e . 3 1 8 dem System fester Stell ält „Excellenz“ zu ertheilen; sowie 1889 eine dur⸗ er ührt ist, und in Folge dessen eine gang von ) f ellengehälter zur beweglichen Ent⸗M spflichtigen herbeigefü . 8 2. Dienstaltersskala darf der durchschnittliche Gesammtbetrag d den Staats⸗Minister von Puttkamer zum Ober⸗ freiere Verwendung dere zur Unterstützing von Ge⸗ neuen Besoldungen nicht Ceencresenaltn de⸗ bn⸗

Präsidenten der Provinz Pommern zu ernennen. meinden Staatsfonds stattfinden kann, perigen Stellengehälter herabgehen.

1 en um so mehr zurücktreten, als zahl⸗ Neller müssen jene Bedenken um soe meh schte aus Neuerer Zeit 6) Für die Anrechnung der auswärtigen Dienstzeit sind

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rear werden und allgemeine Beri tiger baunden Geheimen Ober⸗ Beraraih, 8 88 Verg. S. Beschnarkeh der vegenwigicgen, Berhhgneh ae Fe vafmen asaaeeg e g. jede Willkür dem eszelnen auptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor zu ernennen. kennen lassen. In bei 8 in den siebziger Jahren Wunschenswerth ist jedenfalls, daß die seit der definitiven

. demn enien Aeiglichazen der Gehälter verblieben. Wo Anstellung zurückgelegten Dienstjahre voll berücksichtigt werden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. einzelne Regierungen neuere Bestimmungen getroffen Wo die Anrechnung in geringerem Maße stattfindet, ist das

8 Regel ohne zuvorige Ver⸗ Grundgehalt entsprechend höher festzusetzen, um nicht ällere Dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor haben, ist dies in dogbartens Bezirkebehörden eschehen. Lehrer von auswärts von der Berufung in die betreffenden

Freund ist die Stelle des Direktors des Ober⸗Ber ständigung mit ine völli 1 Redenhe 1 Bergamts zu ständigung nh eine völlig unbegründete Verschiedenheit. Orte auszuschließen. 1 e6“ iagen Bergräthe Abels Die Fosge men en der in einer und derselben Pro⸗ 7) Den zur Zeit angestellten Lehrern verbleiben die ihnen

herrn du Prel zu Straßburg den

1 V grovinzen mit gleichartigen Lebens⸗ gegenwärtig nach den Gehaltsregulativen vokationsmäßig zu⸗ von Recklinghausen nach Trier unter Uebertra Berg⸗ vinz oder in bena ien Prhena ü 1 gung des Berg⸗ vinz 1 ielsweise differirten in einer der westlichen stehenden Ansprüche. 23 des Ber ce von Wissen nach Aachen unter Ueberrragung inen e in einer anderen um 150 ℳ, diejenigen der Anforderungen an die Sch 7. des geh ich gen gestelt Ses d greviers Düren, dessen Amtssitz nach Aachen verleg , i werden, welche die Kräfte 5 elbe. 8 eigen in besondere u; der Berginspektor Hilger von Friedrichsthal nach Saar⸗ ie Städte haben nuc theilweise der schnellen Verände⸗ bei kleinen ländlichen Schulgemeinden —, werden die Regie⸗ brücken. 8 säöte hafencgen Verhältnisse Rechnung getragen. rungen in der Lage sein, mit ihren Fonds helfend einzutreten. vensbielsweise ergaben euere Ers te ngen, daß der Mindest⸗ Die bbeehea; waen tens wird 212 8 8 8 3 8 1 4 2 e fce gna⸗ 1eC006 Besotdungens rer dem Mabeitsadt 1dhe, eäege kaheen hn Nothwendigkeit einer 4 8 . 1 ückbli ler erwähnten Fonds beifts b G 1 arselbe iz zurückblieb. theilung der erwa Fonds herbeiführen en Fehenen expedirenden S und Keltulzane, gädteg derselbincchmäßz wird in den Städten 5 der 8 8 1eg bedürftige Vencsache b missarisch ee 1Johoe dhe e68 ves Central⸗ rechnung der uswärtien Hienfteit, verfahret. eiete 5 Ich 1 Euere E * Bureaus in dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen CC11““ 2 die im Interesse der Betheiligten erforderlichen Vorbereitungen und veelen nach Erlehigung der und Forsten übertragen worden. 1c Haus unerwünscht rscheinen, sind dabei erfahrungsmäßis Behörden der benachbarten Provinzen in 22 heung mit den h4*“ nicht zu vermerden. ESevptember bis Ende Oktober

in der Lage sein werden, eine