Kronland.
Nieder⸗Oesterreich. Ober. Oesterreich ..
Salzburg . . Steiermark ö“ Küstenland. Tirol⸗Vorarlberg Bukowina .
Böhmen
Maul⸗ und Klauenseu Lungenseuche. 2
Maul⸗ und Klauenseu Lungenseuche .. . Maul⸗ und Klauenseu
b“ e S Maul⸗ un auenseu Schlesien . Lungenseuche.
— Maul⸗ und Klauenseu Gelinlen . Lungenseuche —
Maul⸗ und Klauenseuche . .. Lungenseuche. vG““
Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B.) Auftretens der Cholera im Vilajet Alepp
oder Smyrna gewiesen worden.
Handel und Gewerbe.
an der Ruhr und in Oberschles A zeitig gestellt keine Wagen.
Subhastations⸗Resultate. Beim Königlichen A
Gustav Krüger,
Dieffenbachstraße 32, für das 188 000 ℳ — Li
egnitzerstraße 19, den V
Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 15 000 ℳ Das wurde auf 185 127,82 ℳ festgesetzt. en das 240 000 ℳ wurde der Zimmermeister ohannes
Ersteber.
† Der Heringsmarkt in Köni starken Versendungen schottischer und
Provinz und d Kußland Anfangs sehr belebt,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
1 nafae ote, zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
aber Verbr eitung von Thier
1 V Maul⸗ und Klauenseuche —
venienzen des Golfs von Alexandrette in das Lazareth von Beirut
ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks i der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 9402, nicht recht⸗
Amtsgericht I Berlin standen am 30. Juni 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung:
Lie nitzerstraße 18, den Bauunternehmern Wilh. Jacobi und Frus Bonatz hierselbst gehörig. Das 117 817,85 ℳ festgesetzt. Ersteher wurde der
geringste Gebot wurde auf
orgenannten gehörig.
sberg war in letzter Zeit bei chwedischer He später stiller. Die bedeu⸗ ————
Oeffentlicher Anzeiger.
In Folge des
o sind die Pro⸗
wegen eines Credits von auch 300 000 Lire eingezahlt hen lungen geriethen in'’s Stocken, sichtsvoll. Auch hat der Schienen definitiv zugesagt. handlungen abgebroche werks persönliche, Haftbarkeit
fortgesetzt. — Die Generalversammlung genehmigte den Sanirungsplan.
Steinsetzermeister Meistgebot von
geringste Gebot Meistgebot von Igel hierselbst
bevorzugt.
ringe nach der Leipzig, 30. Juni.
tend erhöhten russischen Eisenbahn Gebiete einen geschäftlichen Verkehr immer mehr aus.
— In Angelegenheit der Savona schen Bureau aus Bochum telegraphirt: Tardy u. Benech in Savona schwebten mit einem Bankkonsortium in Rom mündliche
Verhandlungen wie anderthalb Millionen Lire, worauf der worden sind. Diese Verhand⸗ erschienen aber noch Montag
Mittag nach Berichten aus Rom italienische Arbeits⸗Minister 20 000 t Montag Nachmittag wurden die Ver⸗ n, Fe.I Administrateure des Savona⸗ n oratorium in Savona ist bis zu beantragt, wird jetzt aber unvermeidlich. Der Fabrikbetrieb wird
Simon Lebrecht wurde zum Direktor und statt desselben Max Behr⸗ mann in den Aufsichtsrath gewählt erlegten sofort einen Theil der den Kreditoren schuldigen 700 000 ℳ in Baar und verrflichteten sich, den Ref⸗ zahlen, deren größter Theil noch in diesem Jahre fällig wird. Die restlichen 1 800 000 ℳ folgen bis spätestens Ende 1892. Die zu schaffenden Prioritätsaktien sind bei
(W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per Juli 4,27 ¼ ℳ, per August
eeh- schließen indessen auf diesem in monatl
er Werke wird dem Wolff⸗ werden.
Bezüglich der Gesellschaft seit über drei Wochen
von Tardy und Dr. Baare aus⸗
fungen der
übernehmen konnten. Das
er reich —, do. diesem Augenblick noch nicht
der bayerischen Landesbank Das Mitglied des Aufsichtsraths d das aus Engl Die früheren Aufsichtsräthe
est der Summe in Raten zu
einer eventuellen Liquidation der letzten Zeit
einer Million Lire, der, wie in ich Seitens der großen Institute des Landes auf S e der Gesellschaft gewährt werden dürfte.
New⸗York, 30. Juni. (W. T. B.)
Kalifornien und Oregon nach Häfen des Kontinents — Der Werth veee 8
oll. 1
Propat e bftrng, Mc. Kinley⸗Gesetzes, welcher den Zoll für
8 v 8 “ Nachrichten 1“ “ 8 4,30 ℳ, per September 4,/ 8 ober 4,37 ½ ℳ, per No⸗ krankheiten im Auslande im Jahre 1891. vember v per Dezember 4,37 ½ ℳ, per Januar 4,37% ℳ, per Oesterreich. Februar 4,37 ½ ℳ Umsatz 25 000 kg Behauptet. 31. Mai. 7. Juni. 14. Juni. Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Zahl der verseuchten Orientbahnen genehmigte die Anträge des Verwaltungsraths be⸗ Orte: Höfe: rte Höfe: Orte: Höfe: züglich der Dotirung verschiedener 18 aus dem Reingewinn in che 127 540 109 499 102 Höhe von 3 522 444 Fr. und die Vertheilung einer Dividende von 2 2 25 Fr. per Aktie. Der Rest, in Höhe von 166 322 Fr, wurde auf 15 47 neue Rechnung vorgetragen. Die austretenden Verwaltungsräthe 5 16 wurden wiedergewählt. 1 1 Die Gesammteinnahmen der Orientbahnen betrugen in der 2 17 Woche vom 28. Mai bis 3. Juni cr. 247 969 Fr., vom 1. Januar 4 22 bis 27. Mai cr. 4 115 986 Fr., zusammen seit Beginn des Betriebs⸗ 1 3 23 jahres 4 363 956 Fr. 1 2 London, 30. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. Preise che 96 358 fest, unverändert. “ 16 25 An der Küste 12 Weizenladungen angeboten. che 105 212 — 1. Juli. (W. T. B.) Die Angelegenheiten des Hauses 38 43 Murieta sind zur Befriedigung der großen Finanzhäufer end⸗ 8 8 8 gültig geregelt. . 6 10 Manchester, 30. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, che 43 164 30r Water Taylor 8 ½, 20r Water Leigh 7 ½, 30r Water 4 — 12 1 10 Clayton 7½ 32r Mock Brooke 7 ½, 40r Mayoll 8 ⅛, 40er Medio 8 Ungarn. Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 , 36r Warpcops Rowland 8, 14. Mai. 21. Mai. 28. Mai. 40r Double Weston 9 ½, 60r Double Courante Qualität 12 ¼, Zahl der verseuchten 32“* 116 vards 16 % 16 en Printers aus 321/461 163. Stetig. Komitate: Orte: Komitate: Orte: Komitate: Orte: Komitate: Orte: Mailand, 30,. Juni. (W. T. B.) Das heute zur Rück⸗ 25 105 25 104 256 197 26 109 zahlung fällige Darlehen von 20 Millionen Francs, welches 9 22 9 22 35 22 8 24 die Gesellschaft für Neubauten in Neapel bei einer deutschen
2 e gegen Verpfändung von 30 Millionen Francs Obli⸗ E Jahre aufgenommen hatte, wird nunmehr, wie “ vorgesehen ist, da dasselbe nicht prolongirt wurde,
chen,
n, welche die Aktiengesellschaft Tardyu. Ben0 ve. wegen einer Hülfsaktion eröffnete, scheinen,
Erfolg zu haben. 1. Aües verlanttte — Beschaffung eines Vorschusses von ungefähr
im Sevptember beginnenden Raten zurückgezahlt
Es handelt sich bei Behebung hiesigen unterrichteten Kreisen ver⸗
Weizen⸗Verschif⸗
den atlantischen ten der Ver⸗
letzten Woche von
einigten Staaten nach Großbritannien 80 000, do. nach Frank⸗
ääfen des Kontinents 23000, do. von
1. roßbritannien 11 000, do. nach anderen
8. 2 88 vergangenen Woche ausgeführten
and importirte Weißblech betrifft, tritt morgen in
Kraft. Der gegenwärtige Zoll beträgt ein Cent per Pfund; von morgen ab werden 2 ⁄10 Cents erhoben. 1939 wegb- nach einer Mittheilung des „World“ große Thätigkeit unter den Importeuren, welchen daran geleß noch vor morgen das Zollamt passiren.
In Folge dessen herrscht
en ist, daß die ankommenden Schiffe Die Blecheinfuhr war in eine ganz enorme.
a b1 . 8
6. Kommandit⸗Ge lchesten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt shaßtt. enossenschaften. v11“ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 “
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[20519] Steckbriefs Erledigung. Der unterm 17. März 1891 gegen den Hand⸗ arbeiter Gottfried Böttcher, geboren zu Kehmstedt am 20. August 1821, zuletzt in Neuhaldensleben, erlassene Steckbrief ist erledigt. Bleicherode, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(6816] Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Personen:
¹) Karl Hermann Adomeidt aus Hobenkränig Kreis Königsberg N. M., am 12. November 1868 — bft ge⸗ veeh.
2²) Maximilian Louis Alexander Mucks aus Königsberg N./M., Kreis Königsberg N./M., am
25. Juli 1868 zu Groß⸗Mankel Eönigs⸗ de 1 bm. veerane 8 ntel, Kreis Königs
3) pp Leopo uch aus Küstri Königsberg R./M, am N. Januar En
geboren, Wilhelm Otterstein aus
4) Karl Friedrich Jädickendorf, Kreis Köniasberg N. / M., am 13. Sep⸗ Königsberg N./M.,
tember 1869 zu Grabow, Kreis gebgrens 1 Robert August A
ar ober ugu Ibert Küstrin, Kreis Königsberg N./M., am — 189 daesb
kermann Friedrich Wilhelm Dittmer aus Theeren, Kreis Königsberg N M., am 6. . ehgen Fsero besere 1 8 ie
)) Julius Wilhelm Reschke aus Alt⸗Lietze örick
Kreis Königsberg N./M., am 15 Januar 8898 E““ 9
aul Karl Rudolf Lehmann aus Alt⸗Rüdni Kreis Köniasberg N./M., am 7. September 1869 zu Zehden, Kreis Königsberg N./M. geboren,
9) Friedrich Albert Schürmer aus Nieder⸗Wutzen, Kreis Königsberg N./M., am 19. August 1869 da⸗ selbst geboren,
10) Eduard Paul Rehfeld aus Zehden, Kreis Königsberg N./M., am 21. August 1869 daselbst geboren, 8 8
11) Max Hugo Hermann Krüger aus Königs⸗ berg N./M, Kreis Königsberg N./M., am 4. Januar 1869 daselbst geboren,
12) Karl Friedrich Wilhelm Haering aus Zehden, Kreis Königsberg N./M., am 13. Juli 1869 zu Altenkirchen, Kreis Königsberg N.⸗M., geboren,
13) Otto Josef Heinrich Böddeker aus Sonnen⸗ burg. Kreis Oststernberg, am 11. September 1869 zu Küstrin. Kreis Königsberg N./M., geboren, “ — Absicht, sich d 88 De ichtige in der iicht, si em b8 Füte in den Dienst des stehenden Heeres oder
gebiet verhasentziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ milstärpflichtegen 8 baben oder nach erreichtem gebietes aufzubaltelter sich außerhalb des Bundes⸗ 8s.-ee Digsethen marben 09en 8. 19. Le9
u en . ep⸗
kammer bei ren K 8,12 u 8
tember Mittag
öniglichen A ů zur Hauptverhandlung gelad neggerichte 8 Hührm Ausbleiben werden dieselden. aee enentschuldigtem 472 de trafprozeßordnung von den
11) Untersuchungs⸗Sachen.
Herren Zi⸗
Civil⸗Vorsitzenden der Königlichen Kreis⸗Ersatz⸗ vommissionen in Königsberg N./ M. und Zeeleafg über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗
sachen ausgestellten Erklä M *² 24/91 ¹ rungen verurtheilt werden.
Landsberg a./W., den 12. April 1891. Königliche Staatsanwaltschaft.
2) Aufgebote, Zustellungen unnd dergl. [20585]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel — gemachtem Proklam finden zur Zwangsverstei eerung der beschlagnahmten, dem Musikus Wilhelm Renee⸗ gehörigen Vollbüdnerei Nr. 23 bierselbst mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach
zuvoriger endli 8 .
. Verkaufsbedingungen am Eer.Nenn.
n. September 1891, Vormittags r.
2
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 29. . tember 1891, Vormittags 11 nn. ** 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ tag, den 7. September 1891, Vor⸗
mittags 11 Uhr, E. Terminszimmer des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
18Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. August S an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Keanffter bestellten Rentier Schlie hieselbst, welcher sicht sebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ — des Grundstücks mit Zubehör gestatten
Lübtheen, den 26. Juni 1891 Großberzoglich Medlenbos ⸗Schwerin cssssee chneetnsces
[20488] ]
Die in der 3. Beil. der n abgedruche Belannämachung des zigadiesten Aattss gerichts I. zu Berlin vom 10. uni 1891 wi hin berichtigt, daß es in derselbe wird da⸗
das „Gerbsch'sche⸗ n heihen muß: Grunkstück. sch sche⸗ statt: das Gerb'sche“ [20565]
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilu durch Zwangsvollstreckung gegen den Uhniverfseades Sekretär Bernhard Nadbyl zu Breslau aus dessen Pension beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 452,47 ℳ, ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausfübrung der Vertbeilung Termin auf den 20. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 661, estimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom 10. August d. J. ab auf der Gerichtsschreiberei IV., mmer 30, zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu
diesem Termine werden Sie auf A Königlichen Amtsgerichts geladen. Breslau, den 26. Juni 1891.
Kens,nc 2 tsgerichts ichtsschreiber des Königlichen Amtsg . Seric Frau Kaufmann Anna Huth, geb. Blanke, jetzt wieder verehelichte Herzog, un⸗ bekannten Aufenthaltsort, angeblich in Amerika.
nordnung des
525 Aufgebot. 1572109 L. Cropp hierselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obli⸗ gationen der 3 ½ % Hamburgischen Staats⸗Rente,
nämlich: 3 2000,— ausgestellt Juli 1879,
5 1298 885 500,— gestelit BAugust 1678,
28569 „ „ 500,— „ Juli 1879,
8 . 1 mn
189 August 1880.
E1W8ZI gus⸗ 61200 .„ —
500, der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juni 1893, 2 Uhr Nachmittags, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer
r. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
rg, den 28. Dezember 1888. 08*eeenees Hamburg. Ebvil⸗Abibeilung VIII. zur Beglaubigung: Fenb12 Dr., Gerichts⸗Sekretär.
. Aufgebot. 1 — Schiffseigner Friedrich Pape in Potsdam hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 4 % Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg: 1
itt. B. Serie 61 Nr. 14037 über ℳ 1000.
Ee C. Serie 61 Nr. 24 039 über ℳ 500.
Litt. C. Serie 61 Nr. 24 040 über ℳ 500.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 13. Mai 1893, 2 Uhr Nachmittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 16. Januar 1889. .
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung; Brügmann, Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs.
[13871] Aufgebot.
Auf Antrag des Direktors der Blechemballagen⸗ fabrik Gerson in Brandenburg a/H. Moritz Tenzer daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 1. Juni 1876 auf das Leben des Siegismund Trangott Moritz Teuzer, Betriebsingenieur der Königl. Artillerie, Werkstatt, wohnhaft in Spandau, ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 69 365 über 3000 ℳ, welche abhanden gekommen ist, auf⸗
Der Inhaber
gefordert, seine Rechte und Ansprlcche auf dieselbe spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 10 ¼½ Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Lübeck, den 26. Mai 1891. 14 8
Das Amtsgericht. Abtheilung IJ. 8 Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Propp, Gerichtsschreiber. [19777] Heserne6
Die von dem verstorbenen Gerichtsvollzieher Jo hann Friedrich Koenig hierselbst mit
a. dem Königl. ee konsolidirten Staatsanleibe⸗
schein Litt. E Nr. 16791 über 300 ℳ, 8
b. dem Königl. preuß. konsolidirten Staatsanleihe⸗
schein Litt. E. Nr. 1087982 über 300 ℳ, bestellte Amtskaution soll zurückgegeben werden.
Auf Antrag der Königlichen ber⸗Staatsanwalt⸗ schaft zu Naumburg (Saale) werden alle Diejenigen, welche aus den Amtsgeschäften des Koenig, für welche diese Kaution haftet, Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Rechte bis spätestens in dem auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗- melden, widrigenfalls sie derselben auf die bestellte Kaution verlustig gehen und lediglich an den Nach⸗ laß des Koenig beziehentlich dessen Konkursmasse ver⸗ wiesen werden.
Herzberg (Elster), den 16. Juni 1891. 1
Königliches Amtsgericht.
— —
[3080] Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu 8 à Nr. 17 204 über 22 ℳ ausgefertigt für Johann
Kuhla zu Kottbus, b. Nr. 18 276 über 2200 ℳ ausgefertigt für Frau Marie Bläsche, geb. Lehnig, zu Kolkwitz, sind angeblich verloren gegangen und ollen auf den Antrag der — Febcmn Kuhla und ver⸗ wittweten Blaͤsche zum Zwecke einer neuen Aus⸗ fertigung amortisirt werden.
Die nhaber der Bücher werden deshalb aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 4. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzul egen, widrigenfalls die ee erfolgen wird.
Kottbus, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. [20571]0 Anfgebot. 8 Das für die Polizeisergeant Witt'’schen Kinder
ausgefertigte Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 1160 über 188 ℳ 89* ₰ ist an⸗ geblich bei einem auf dem Grundstück des Mühlen⸗ besitzers Marcks zu Marsdorf im Juni 1888 statt⸗ gehabten Brande verbrannt und dadurch vernichtet.
Ferner ist das für August Rudolf Ferdinand Sasse ausgefertigte Sparkassendach des Kreditvereins zu Gollnow Nr. 2627 über 1825 ℳ angeblich ver⸗ loren gegangen.
Die genannten Sparkassenbücher sollen auf den Antrag der bezüglichen Nasge. f n ac hert