1“ ”
mann Johannes Leopold Ernst Schilling Mit⸗ inhaber. in aher, ,8 Stadtbez. Richard Kästuer, Inhaber
Otto Richard Käst Am 24. Juni. Fol. 248 Stadtbez. C. W. Nicolai auf Eugenie Amalie verw. Nicolai, geb. Piehler, übergegangen. Orimmitschau.
Am 24. Juni.
Fol. 631. Heinrich Golle, Inhaber Friedrich Heinrich Golle. 8 8 4 Dresden. , 8 “
Fol. 6372. Rud. Htg. Brauneis, Kaufmann Auguft Bernhard Henoch Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Rud. Htg. Brauneis & Co.“
Am 19. Juni.
Fol 184. Peyer & Co. Nachfolger, Friedrich Oswald Richter ausgeschieden.
Am 20. Juni. 8
Fol. 6649. B. Röber auf Johann David Fer⸗
dinand Paul Dalmer übergegangen, künftige Firmi⸗
rung „B. Röber Nachfolger“. nen Pes ih. A. Scheppach, Inhaber Max Ifred eppach. . e 66860 B. Röber, Inhaber Heinrich Gott⸗ lieb Bernhard Röber. Am 22. Juni. Fol. 6660. A. Schönborn, Inhaber Alban
Anton August Schönborn. Am 24. Juni. Fol. 5133. A. G. Leuner, vorm. Rob. Waldan, Emil Robert Frommelt’s Prokura gelöscht. Fol. 6649 B. Röber I er, Ingenieur Heinrich Gottlieb Bernhard Röber Mitinhaber. Fol. 6661. „Union“ Fabrik patentirter Artikel Lange & Bücchting, errichtet am 20. Mai 1891; Inhaber Kal. Hoftlempner Friedrich Wilhelm Lange in Dresden und Kaufmann Eugen Karl Wilhelm Büchting in Leipzig, Prokurist Albert Ernst Dallmer. Am 25. Juni.
Fol. 65. Carl Schneider, Johann Georg Schneider ausgeschieden, Anton Louis Schülke In⸗ haber.
Foj. 3677. Friedr. Siemens, Carl Theodor Mundt'’s Prokura gelöscht.
Fol. 4419. Paul Flanderka Paul Georg
landerka ausgeschieden, Ida Auguste Anna, verw.
„geb. Hellmich, Inhaberin. landerege ge Math. Klemich, Ferdinand Biele⸗
89 Prokura gelöscht. sür 8 89 Schliack & Waldmann, Alfred Max Schliack ausgeschieden, künftige Firmirung Waldmanu“, Jenny Waldmann Pro⸗
„Georg
kescin 6662. Otto Sommer, Inhaber Emil Otto See. G. Pollender, Inhaberin Anna Auguste Hedwig, verw Pollender, geb. König.
6864. Julius Puch, Inhaber Carl Julius Huch, Prokurist Ernst Robert Stübner.
vol. 6665. Gustav Barthel, Inhaber Friedrich Gustav Barthel.
Fol. 6666. Wilhelm Schaper, Inhaber Wil⸗ helm Christian Schaper.
Ehrenfriedersdorf. Am 20. Juni. Fol. 234. Robert Böttger in Thum gelöscht. Bibenstock. Am 20. Juni.
Fol. 198 Landbez. Gustav Oschatz in Schon⸗ heide auf die Kaufleute Ernst Heinrich Karow und Friedrich Wilhelm Louis Otto Kühne übergegangen, des Ersteren Prokura gelöscht.
Grossenhain. Am 20. Juni. Fol. 156, serrmann Ziemer gelöscht.
Grosssochönau.
vol 278. C. I. Cichten, S 51 278 Sö31 er, Inhaber t Julius Bruno Eichler. 7 Inh Erns m 24. Juni. Fol. 256. Ernst Stolle in Seifhennersdorf
gelöscht. keipzig. m 18. Juni. Fol. 398. Otto Klemm, Otto Alfons Klemm ausgeschieden.
Am 19. Juni. 4 Fol. 7681. Redaction & Expedition des Ftige⸗ Tagesanzeiger (Theod. Fritsch) 9 8 ermann Ernst William Wauer übergegangen; Fai Firmirung Redaction &. Expedition es Leipziger ee (W. Wauer).
G in 20. Jun
Fol. 4361. Muhle & Junghans auf Marie Minna Muhle, geb. Junghaus, Johann
Anton Heinrich Muhle Prokurist. Fol. 6166. Wilh. Rehser in Leipzig⸗Entritzsch auf Marie. Meinnc Mäabg. d8. Junghans, über⸗
angen, Jo nrich N
gegang Am 22 Jure Muhle Prokurist. Fol. 7926. Emil Grude, Inhaber Robert Emil
Stötteritz. Grude in Stötterit 23. Juni. Fol. 7927. M. Hepuner, Inhaber Mendel
d vm 20,8 unl 363 535 1. 441, 2934, 3968, 4453, 4863, 5350, 7351. 8 Schierbrand, B. Tod, A. Rosenstern, Christian Scharrer, Kohlengeschäft, Zweig⸗ niederlassung, H. M. Wachsmuth⸗ Ernst Kranse und Max Franke, vormals Richard Weber,
löͤscht. . gelgscht. „, g. Volckmar, Ernst Phllivp Fram Elias Karl Gleichmann'’s Prokura gelöscht. 11““ Christoph Pabst's Prokura gelöscht. Fol. 2676. Henniger & Co. Zweignieder. lassung —, Kaufmann 8 Heinrich Friedrich Rading an n venlh Vltinbe Chieme „Wiedtmarckter, die Mitinhaber Julius Richard, Georg Edmund und Gustav Walther, Gebrüder Thieme. Wiedimarchter und Anna Charlotte Edenbofer, geb. Thieme⸗Wiedt⸗ marckker haben die Volljährigkeit erlangt und sind die beiden Letztgenannten von der Firmenvertretung
ausgeschlossen. Löbau. ö“ m 20. Juni. Pol. 43. Wehner & Pietsch in Oberkunners⸗
voorf, Kaufmann Ernst Oscar Angermann in Pirna
itinhaber. Mätnbeng. Hermann Hille, Inhaber Gustav
Hermann Hillle.
Weißensand gelöscht.
Marienberg. Am 25. Juni. 2*
Fol. 1838. Reinh. Seifert auf dem Gebirge, firmirt künftig „Friedrich Emil Seifert“. Markranstädt. 1 Am 24. Juni. Wm. Seltsam, Wilbelm Seltsam auzgeschieden, Johanne Philippine, verw. Seltsam, geb. Rasor, Inbaberin, künftige Firmirung „Wil⸗ helm Seltsam“, Wilbelm Theodor Seltsam und
Fol. 59.
Inhaber Linus
dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Meissen. Am 20. Juni.
Fol. 13. E. Reinhardt, Friedrich Edwin Her⸗ mann Reinhardt ausgeschieden, Selma, verw. Rein⸗ hardt, geb. Jacob, Mitinhaberin.
Am 22. Juni.
Fol. 284. J. G. Dornig in Vorbrücke⸗ Meißen, Sitz nach Coswig verlegt, künftige Fir⸗ mirung „J. G. Dornig, Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte“.
Mitt weida. Am 19. Juni.
Fol. 42, 50. J. G. Kluge und Eduard Manitz gelöscht.
Fol. 291. Bernhard Manitz, Inhaber Erd⸗ mann August Bernhard Manitz.
Fol. 227. Ernst Kluge, Johann Gottfried Kluge’'s Prokura gelöscht.
Fol. 292. Alfred Schindler, Inhaber Max Alfred Schindler.
Am 20. Juni.
Fol. 293. Linus Claußner, Claußner.
Am 22. Juni.
Fol. 294. Otto Gerstenberger, Inhaber Karl Otto Gerstenberger.
Am 24. Juni. 8
Fol. 46. Landbez. Karl Dietzsch in Seifers⸗ bach gelöscht.
Am 25. Juni. Fol. 30. Eduard Schreiber gelöscht. Pegau. Am 22. Juni.
Fol. 13. J. C. Meischke & Söhne in
’’9 Eugen Fischer Prokurist. Plauen. Am 18. Juni.
Fol. 785. Bernh. Hüttel auf Natalie Ida, verw. Hüttel, geb. Eckardt, übergegangen.
Am 22. Juni.
Fol 443. Hauauer, Kauffmann & Cie. ge⸗ löscht.
Am 23. Juni.
Fol. 10522. Erust Levzow, Inhaber Ernst Bern⸗ hard Christian Levzow.
Am 24. Juni.
Fol. 952 Vogtländische Parfümeriefabrik E. A. Uhlmann & Co., Eduard Wilhelm Schulze ausgeschieden.
Pulsnitz. 1. Am 19. Juni. 1
Fol. 38. C. G. Hübner, Richard Schmollig
Prokurist. Reichenbach. Am 22. Juni.
Fol. 43. Gebrüder Uebel in Netzschkau — Zweigniederlassung —, Kaufmann Friedrich Bern⸗ hard Uebel Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Rochlitz. Am 16. Juni. J. Zinußer’s Nachf., Inhaber
Fol. 144. Robert Lütje. Schandau. Am 18. Jun
i. Fol. 78. Gebrüder Mitzscherling in Walters⸗ vorf, Friedrich August Otto Mitzscherling ausge⸗
schieden. Schneeberg. Am 17. Juni. Fol. 23. E. A. Lange auf Auguste Bertha
Schwirkus, geb. Müller, übergegangen, Hugo Wil⸗ Süch Conrad “ m 23. Juni. .
Fol 235 Landbez. Tölle & Cov. in Auer⸗ hammer, Inbaber Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Toelle in Niederschlema und 1 Kommanditist.
Sochwarzenberg. —
Am 19. Juni.
Gustav Schererz Wittwe „In⸗ verw. Schererz, geb. Klößer,
Gustav Hermann Emil
Fol. 301. haberin Amalie Auguste, in Pöhla, Prokurist
Schererz. Am 20. Juni. Fol. 197. Eduard Wußing in Obersachsen⸗ feld, Carl Friedrich Wußing Prokurist.
Trenen. Am 20. Juni. Fol. 131, 137, 169, 180. Richard Freund in Schreiersgrün, C. Stephan in Treuen, Ernst Moritz Wolf das. und Paul Cl. Hofmann in
Werdau. 1“ “ müller & Co. in Rupperts⸗ Müller in Steinpleis, Max
Fol. 56 Landbez. Müller
rün, Inhaber Franz Robert Carl Eduard Guͤnnel in Ruppertsgrün und
Wilbelm Werler daselbst.
Wurzen. Am 20. Juni. Fol 63. Otto Grun & Co., Pfeserrn ausgeschieden.
ttau. Am 24. Juni..
Fol. 7. Angust Thomas in Reichenau, 88 hanne Eleonore verw. Thomas, geb. Rolle, un Wilhelm Adolf Thomas ausgeschieden, Emma Marie verw. Thomas, geb. Erler, Mitinhaberin.
Karl Hugo
9 Ver en⸗ 37. habers
ezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Oswald Fest. 1 8 — sIügarhh Margonin.
ezeichnung der Firma:
Carl Wercker’'s Nachfolger Oswald Fest. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 am 23. Juni 1891
Margonin, den 26. Juni 1891. gonun zigliches Amtsgericht.
——
Curt Ferdinand Staffelstein Prokuristen, dieselben]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
[20400] Mülhausen i./Els. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els.
Unter Nr. 207 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Jul. Hemmerdinger in Mül⸗ hausen worden.
Inhaber ist Herr Julius Hemmerdinger Kaufmann, Besitzer einer Hanfhandlung, daselbst. 8 8
Mülhausen i./ Elf., den 25. Juni 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
8 1 [20381
Mülhausen i./Els. Handelsregister des
Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i /Els. Aufforderung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen fol⸗ gender im Firmenregister eingetragener, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestehender Firmen von dün rregee eingetragen worden, nämlich:
and I. Nr. 2 M. Brochier, Nr. 4 B. Tischler, Nr. 8 Moise Bernheim, Nr. 9 E. Goldschmidt, Nr. 11 H. Schwarberg, Nr. 35 A. Philipp, Nr. 37 M. Eisen, Nr. 41 Heidet⸗Lugino, Nr. 43 Henri Guth, Nr. 49 T. Fuchs, Nr. 57 E. Bugnot, Nr. 62 J. Brunschwig, Nr. 65 Walter⸗ Müller, Nr. 66 H. Grumler, Nr. 68 L. Frey⸗ Witz, Nr. 85 J. Scheurer, Nr. 93 Levy⸗Bern⸗ heim, Nr. 100 A. Joran, Nr. 101 O. Jaecquet fls, Nr. 116 G. Haldenwang, Nr. 118 J. Ni⸗ colas Rey, Nr. 122 Emma Dietsch⸗Gsell, Nr. 128 Metzger⸗Ehrmann, Nr. 130 Rosine Zetter, Nr. 144 M. Bloch⸗Paraf, Nr. 148 Letscher, Nr. 152 G. Müller, Nr. 153 G. Gal⸗ land, Nr. 156 J. Bernheim, Nr. 158 J. Mon⸗ tagnon, Nr. 164 L. Legay, Nr. 169 Ed. Haag, Nr. 171 Auguste Dietrich, Nr. 173 J. Eberhardt, Nr. 180 J. Hoffmann, Nr. 202 Eugéêne Müller, Nr. 208 Ls Schmidt, Nr. 211 J. F. Stern, Nr. 215 Hte Mayer, Nr. 216 Ph. Lengfelder, Nr. 217 Ed. Schaeffer, Nr. 223 Weninger, Nr. 225 E. Brandt, Nr. 227 Engeéne Michel, Nr. 253 Nauert, Nr. 271 H. Welter, Nr. 274 E. Vierling, Nr. 280 J. Duret HlIg, Nr. 281 C. Schelling, Nr. 286 M. Dreyfus, Nr. 296 V. Dollfus, Nr. 314 Sarraziu, Nr. 329 Vve⸗ Jaues Bing, Nr. 353 Caroline Ludwig, Nr. 355 Maximilien Steyrer, Nr. 357 Ednard Zuber, Nr. 360 Henriette Gressien, Nr. 366 Giraut Fois, Nr. 369 J. Navillect, Nr. 387 Ls. Batt⸗ mann, Nr. 391 J. Demling⸗Roth, Nr. 396 Fréd. Stoll, Nr. 397 C. Parguy, Nr. 409 J. Schaetty, Nr. 423 Ed. Coypel, Nr. 429 Marie Ritter, Nr. 436 E. Ullmann⸗Kahn, Nr. 450 E. Gentine, Nr. 455 E. Merlauchon, Nr. 536 F. Heintz, Nr. 544 L. Schwartz, Nr. 593 Rieter, Nr. 647 E. Grumler, Nr. 657 J. Mohy, Nr. 661 J. G. Trautwein, Nr. 706 Vve Schiff⸗ macher, Nr. 747 Ferd. Zeyssolff Uls, Nr. 765 E. Gantzer flIs, Nr. 771 J. B. Kritter,
Nr. 788 J. Metzger, Nr. 797 Jacques Levy, Nr. 807 F. Delavelle, Nr. 809 G. Mertz, Nr. 815 E. Affolter, Nr. 820 Veuve Roth,
Nr. 821 S. Wahl, Nr. 824 C. Poly, Nr. 833 David⸗Schauffler, Nr. 836 S. Hammel, Nr. 846 G. Fauster, Nr. 847 Vebrel, Nr. 848 J. Wertz. Nr. 859 Sophie Guckert, Nr. 861 M. Fetzer, Nr. 877 Louis Meyer, Nr. 878 M. von Essen Uls, Nr. 881 J. H. Grandjeau, Nr. 892 S. Lazare, Nr. 900 Em. Lnederich, Nr. 902 Ch. Fels, Nr. 907 Vve Marty, Nr. 913 J. Haas Jeune, Nr. 914 Ed. Schmidt, Nr. 917 Emile Juris, Nr. 922 E. Corhumel, Nr. 923 Girol⸗Heyer, Nr. 939 Michel Heintz, Nr. 945 E. Graffert, Nr. 978 Edonard S Nr. 1007 Gme Frey, Nr. 1007bis
. Staubli, Nr. 1018 F. Fritsch, Nr. 1034 Butzbach, Nr. 1050 Frauk⸗Klemm, Nr. 1057 J. Morgen, Nr. 1071 J. Groß⸗ Thierry, Nr. 1076 Champon, Nr. 1086 Emile Haxaire üls, Nr. 1111 Weber, Nr. 1113 Sylvain Haas, Nr. 1114 Eng. Garnichet, Nr. 1118 Ch. Muneret, Nr. 1122 Th. Collin, Nr. 1126 W. Moll⸗Barbut, Nr. 1128 Lescuyer, Nr. 1144 Simon Leby, Nr. 1147 Elise Simonet⸗Malozat, Nr. 1152 A. Richard, Nr. 1154 C. Rops, Nr. 1158 J. Lang, Nr. 1162 Wolf⸗Sée, Nr. 1180 H. Käuper, Nr. 1185 P. Klein, Nr. 1189 Francoise Pigot⸗ Salvy, Nr. 1193 S. Monnin.
Band II. 1
Nr. 5 R. Wahl, Nr. 17 Larpin, Nr. 24 Isaae Levy, Nr. 30 Joh. Thommen Sohn, Nr. 31 Fr. Klopfstein⸗Schmoll, Nr. 33 10 successeur de Ch. Fels, Nr. 54 Mme Persohn⸗Juris, Nr. 61 Alf. Baumgartner ainé, Nr. 68 Antoine Bertoli, Nr. 69 J. Béhe, Nr. 73 Ge Hickel, Nr. 77 N. Hug, Nr. 79 Jules Chaillet, Nr. 85 J. Weißzstock, Nr. 91 A. Girin, Nr. 98 Paul Bauer.
Band III.
Nr. 18 Karl Ruesz, Nr. 53 Chr. Baeuchle, Nr. 56 Karl Matter, Nr. 60 G. Schneider, Nr. 65 L. Blum⸗Laug, Nr. 72 Fran J. F. Wagner, Nr. 109 Galliath⸗Gruß.
Band IV.
Nr. 22 J. B. Hilbert, Nr. 32 A. Huber Nr. 51 Leopold Bloch, Nr. 57 M. 4 Nr. 84 Dormois Trèeres, B“
alle in Mülhausen i./ Elf.
Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechts⸗ nachfolger, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Sktober 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen e Juni 1891
ülhausen i. Els., den 26. Juni 1891, Kaiserliches S..I Kammer für Handelssachen. Landgerichts⸗Direktor.
8 11““
1 a./d. Ruhr. Ma. Bekanntmachung. In das Negister, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 34 eingetragen:
Kaufmann Emil Bungert zu Mülheim a./d. Ruhr hat für seine EChe mit Helene ans der
[205601
treffend die Aktiengesellschaft „Mülheimer Bank“
Fünte vorehelich die
schlossen.
Mülheim a./ d. Ruhr, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a./d. Ruhr. [20562] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 219, be⸗
Gütergemeinschaft ausge⸗ 8
zu Mülheim a./ d. Ruhr eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses
vom 28. Februar 1891 von 500 000 ℳ auf eine
Million Mark hat stattgefunden.
Mülheim a./d. Ruhr, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekauntmachung. [20563] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 86 die Firma „Paul Salomon in Mrotschen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Salomon zu Mrotschen heute eingetragen worden. Nakel, den 27. Juni 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
Neustadt O./S. Bekanntmachung. 20651] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 401 die Firma R. Reichelt zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber der S Robert Reichelt in Neustadt O./S. am 25. Juni 1891 ein⸗ getragen worden.
Neustadt O./S., den 25. Juni 1891.
Khnigliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. [20603] Nr. 5495. In das Firmenregister wurde heute eingettage: Zu O. 3. 79. „Die Firma L. Hauser zum Kranuz in Oppenau ist erloschen. Oberkirch, 27. Juni 1891. 8 Großh. Amtsgericht. — Thoma.
Plön. Bekanntmachung. 120649] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 6 eingetragen die Firma „Lage & Schwarten“. Die Gesellschafter sind: a. der Rentier Detlev Simon Julius Lage, b. der Rentier Wilhelm Heinrich Bernhard Schwarten, Beide in Plön. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1891 begonnen. Plön, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg. Bekanntmachung. [20604] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. eingetragen worden unter Nr. 26: Die Firma „A. F. Küster“ und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Werner Küster zu Köper⸗ nitz'er Mühle“ mit der Niederlassung zu „Köpernitz”. In Spalte 6 ist außerdem vermerkt, daß die Firma im Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Wusterhausen a./D., woselbst sie unter Nr. 18 eingetragen war, gelöscht und von dort hier⸗ her übernommen worden ist und daß sie nebst dem Handelsgeschäft auf den oben bezeichneten neuen Firmen⸗ inhaber übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Rheinsberg, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [20606] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 439 eingetragenen Handelseinrichtung J. G. Paetzold zu Ingramsdorf ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 103 der Kaufmann Conrad Flanz, wohn⸗ haft in Ingramsdorf eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 122 bei der Firma „Pommersche Pro⸗ vinzial⸗Zuckersiederei“ zu Stettin Folgendes eingetragen .
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1891 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 200 000 ℳ (in Worten Eine Million zweihunderttausend Mark) durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen. Notarielle Aus⸗ fertügung des Beschlusses befindet sich Blatt 198 ff.
en.
Stettin, den 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [20607] In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 in Col. 6 bei der Firma „Paul Stosch zu Stralsund“ zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 am folgenden Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, III., zu Stralfund.
20608] erichts
Weilburg. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 142 eingetragen:
Firmeninhaber: Jung Ernst, Kaufmann.
Ort der Niederlassung: Weilmünster.
Bezeichnung der Firma: Erunft Jung;
Sodann ist die in demselben Register unter Nr. 119 eingetragene Firma Carl Jung, 813 haberin Wittwe Carl Jung, Kaufmann, Henriette, leb. Heidersdorf, zu Weilmünster und die in dem rokurenregister unter Nr. 35 eingetragene, Seitens der genannten Wittwe Jung dem Gustav Jung in Weilmünster ertheilte Prokura gelöscht worden. Weilburg, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [20610] eh Verfügung vom heutigen Tage sind in
unser Prokurenregister sub Nr. 97 folgende Ver⸗
merke 1 “ 1
a. in Col. 8. Die von der Handelsgesells
Kühne & Ernesti in Zeitz ertheilte ve-eseh
Kaufmanns Hermann Kühne in Zeitz ist erloschen; b. in Col. 6. Der Kaufmann Wilhelm Topschall
in Zeitz und der verbleibende Prokurist Kaufmann Eugen Wiedemann in Zeitz bebr Prokura in —— Weise, daß beide gemeinschaftlich die Firma der