1891 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Wie die Wiener „Presse“ schreibt, macht der „Democratul“ in Füeiaschtt (Rumänien) seinen Lesern wörtlich folgende Mit⸗

eeilung:

„Ein alarmirendes Theaterstück. In Paris erschien ein neues Theaterstück unter dem Titel „Lohengrin“, welches gelegentlich seiner ersten Aufführung im großen Opern⸗CTheater eine riesige Erregung in der Bevölkerung hervorgerufen hat. Wir kennen den Gegenstand des Stückes nicht, doch da die Bewegung äußerst unruhig war, mußte die gesammte Polizei auf den Füßen sein und bewirkte über tausend Ver⸗

m dem Ob dsta - gestrigen fünfundzwanzigjährigen Jubiläum als Leiter des König⸗ lichen Hauptgestüts Graditz die Glückwünsche des Unionklubs zu über⸗ bringen, haben sich Graf von Borcke, Freiherr von Hausen und General⸗ Major a. D. von Podbielski nach Graditz begeben Dieselben überbringen außer einer kunstvollen Adresse eine Nachbildung des diesjährigen deutschen

Die Verwendung dieser Summen zur Ausführung der beschlossenen Bauten hat ihre alleinige Grenze darin, daß die erforderlichen Kräfte an Arbeitern und technischer Leitung der verschiedenen Bauten der Bauverwaltung zur Verfügung stehen. Beides ist aber in diesem Jahre nicht immer der Fall gewesen, es hat sogar für Erdarbeiten nicht selten an den erforderlichen Arbeitskräften gefehlt. Von einer Verzögerung städtischer Bauarbeiten kann somit keine Rede sein; das Angebot stüdtischer Arbeit ist vielmehr größer als das Angebot der hierfür verfügbaren Arbeitskräfte.

Der Petitions⸗Ausschuß der Stadtverordneten⸗ Versammlung wird nach Maßgabe der in seiner letzten Sitzung unter or 8 des Stadtverordneten Bauke ge⸗ faßten Beschlüsse der Versammlung em fehlen, dem Magistrat die Petition um Ertheilung der Genehmigung zur Anlage einer Pferde⸗Eisenbahn von der Seller⸗ und Müllerstraßen⸗Ecke bis zur Weichbildgrenze im Anschluß an die über Plötzensee nach Spandau bezw. Saatwinkel weiter zu führende Strecke zur Verfügung

Bremen, 2. Oktober. (W. Konferenz

sehaltener 1 SI— 9 Abänderung der früheren Entscheidung nachträglich

wurde in beschlossen, die nächste Zusammenkunft am 12. d. M Rotterdam zu berufen.

Wien, 2. Oktober.

T. B.) Nach gestern ab⸗

der Dampfergesellschaften

nach

in der russischen Kapelle ein Trauergottesdienst für die Alexandra im Beisein der Erzherzöge Karl

Ludwig, Albrecht, Ersteren trugen russische Uniform.

Ferdinand, Wilhelm, Rainer statt. Die beiden Der Trauerfeier wohnten

ferner bei: der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky, der

Reichs⸗Kriegs⸗Minister Bauer,

das diplomatische Corps und

eine große Zahl von Staatswürdenträgern.

Prag, 2. Oktober.

schen Armenhauses

(W. T. B.)

und der

(W. T. B.) Heute Vormittag fand

Bei der hestigen 83 ichtigung der restaurirten Klosterkirche in Emmaus, des städti⸗ schncung Kirche in Wyscherad bereitete die Bevölkerung dem Kaiser unbeschreiblich enthusiastische

zu überweisen. Kundgebungen.

Der Kaiser unterzog insbesondere das Armenhaus einer eingehenden Besichtigung und richtete an zahlreiche Pfleglinge huldvolle Worte. Als der Kaiser das Armenhaus verließ, stürzte aus der Menge ein anscheinend dem Arbeiterstande angehöriger Mann hervor und überreichte dem Kaiser eine Bittschrift, welche gnädig entgegen

genommen wurde.

Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach amtlicher Mit⸗ theilung ist der ungefähre Stand der diesjährigen Ernten folgender: Es waren bebaut mit Getreide 5 819 507 ha, mit Mengkorn 258 335 ha und mit Roggen 1 494 714 ha. Der Ertrag an Getreidekörnern betrug 81 889. 070 hl, an Mengkorn 3 636 992 hl und an Roggen 21 152 317 hl.

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Die „Birshewyja Wiedomosti“ melden, die 30 Millionen Nubel, welche die Regierung bis jetzt zur Bestellung der Felder und zur Ernährung der Bevölkerung in den durch die Mißernte betroffenen Gegenden angewiesen, seien den Ueberschüssen des realisirten Reichsbudgets des Jahres 1890 entnommen, die sich auf fast 66 Millionen beliesen.

Bukarest, 2. Oktober. (W. T. B.) Heute begannen die zwanzigtääigen Waffenübungen, an denen eine Klasse von Reservisten, eine Klasse zeitweilig Beurlaubter und vier Klaässen der unter Waffen befindlichen Territorial⸗Armee Theil nehmen. Der Zweck der Concentra⸗ tionen ist die Erprobung der neuen Infanterie⸗Organisa⸗ tion. Die Zeitungsnachricht von einer außerordentlichen Concentrirung oder Mobilisirung von Truppen wird von der „Agence Roumaine“ für unbegründet erklärt mit dem Bemerken, daß in diesem Jahre nicht einmal Truppen⸗ manöver stattfänden.

Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Kaiserin von Rußland wird morgen an Bord des „Polarstern“ von St. Petersburg abreisen und wird hier am Sonntag oder

Derby⸗Siegers, des im Gestüt gezüchteten dunkelbraunen Hengstes „Peter“, in Silber. her Hengst steht auf einem grünen Marmorsockel, der an den beiden schmalen Seiten das Zeichen des Ünionklubs und das Wappen des Grafen Lehndorff, auf den beiden breiten Seiten die Inschriften: „Peter, Sieger im deutschen Derby 1891“„ und „Peter von Chamart a. d. Pearlina“ trägt. Eine Adresse läßt auch der Sportklub zu Hamburg durch Hrn. Eustav Beit über⸗

Der der Arbeiterpartei angehörige Stadtverordnete Hein dorf hat sein Mandat niedergelegt.

Der Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments, Oberst von Unruh hatte, wie die „N. Pr. Ztg.“ mittheilt, am Mannigfaltige Mittwoch sb nnclect sg der Rühe den, Halaf han 1 FüesFr

9. 1 erde zu stürzen. Auf dem durch Feuchtigkeit schlüpfrig gewordenen

Bum i E 8„ 868 hün 8. Plarden⸗ strauchelte das heh. kam zu Fall, wobei der Oberst

wurde in der letzten zung de ederbarnimer Kre inen Beinb t. 88 Üiresa. heina von 3000 Se reisausschusses von Unruh einen Beinbruch er ewilligt.

Im Cir kus Renz wird die heutige Vorstellung bereits die für die Berliner Aufführungen der Wasserpantomime nachträglich vom Direktor Renz angeordneten Neuinscenirungen bringen; so z. B. den Aufmarsch der Ansbach⸗Bayreuther Dragoner mit ihrem historischen Musikcorps, den Nacht⸗Corso auf der Nordsee und die große Höllenfontaine am Schlusse. Die schon in Menge vorhandenen Effekte der Pantomime dürften dadu sentliche Stei⸗ gerung erfahren. 1“

N1. 428 An dem vorgestrigen Geburtstage weilan⸗ Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta fand in der Kaiserin Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg ein Gedächtniß⸗ Gottesdienst durch Prediger Schliep statt. Nach Beendigung be⸗ gaben sich die Zöglinge des Stifts unter Führung der Oberin und der Erzieherinnen nach dem Mausoleum und legten Blumen am Sarge der erhabenen Stifterin nieder. Die Ruhestätte der nun in Gott ruhenden Fürstin war, wie die „N. Pr. Ztg.“ berichtet, innig mit hohen Blattpflanzen geschmückt, während die Kerzen auf ten Kandelabern kagsüber brannten. Im Auftrage Ihrer Kaiser⸗ lichen Majestäten war ein prachtvoller Kranz auf den Sarg nieder⸗ gelegt worden; zwei andere hatten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden vefacde; ein weiterer rührte von der langjährigen ersten Kammerfrau der verewigten Kaiserin, Frl. von Neindorf her. Das Mausoleum war das Ziel für viele Personen, vornehm und gering, die in dem geweihten Raum der heim⸗ gegangenen Kaiserin gedachten. Wie sehr das Mausoleum als ein Nationalheiligthum betrachtet wird, zu dem man aus allen Gegenden Deutschlands pilgert, beweist die Thatsache, daß an einzelnen Tagen 1600 Personen Einlaß erhalten haben.

eine we

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Stuttgart, 2. Oktober. (W. T. B.) ea früh 4 Uhr erfolgte bei der Station Suessen ein Zusammen⸗ stoß zweier Güterzüge. Der Schaden an Material ist beträchtlich. Ein Schaffner wird vermißt. Beide Orient⸗Expreß⸗ züge erleiden dadurch eine zweistündige Verspätung.

Mannheim, 2. Oktober. (W. T. B.) Bei der heute hier stattgehabten Abgeordnetenwahl für den badischen

In hiesigen Feitunhes wird verbreitet, daß die Stadt⸗ verwaltung die städtischen Arbeiten langsamer betreibe, als

sich Angesichts des gegenwärtig herrschenden Arbeitsmangels verant⸗

Landtag wurden die Sozialisten August Dreesbach (Mann⸗

worten ließe. Für Hochbauten sind ausweisli⸗

Mark, für Tiefbauten rund 10

Demgegenüber wird von kompetenter Seite gemeldet: des Stadthaushalts⸗Etats April 1891/92 im Ordinarium und 2S nahezu 7 Millionen

50 000 zur Verfügung gestellt.

heim) und Dr. Ruedt

(Heidelberg) 132 Stimmen gewählt, von welchen 121 für die national⸗ liberalen und 11 Stimmen für die demokratischen und frei⸗ sinnigen Kandidaten abgegeben wurden.

mit 167 gegen

1 Wetterbericht vom 2. Oktober,

Morgens 8 Uhr. 823 8 „98 ½ 888 a 81 Stationen. 58 Wind. Wetter. 2 1.5 0 & 822 828 Mullaghmore 758 WNW bedeckt 11 Aberdeen . . 753 WNW 3 bbedeckt 5 Christiansund 751 S 1 bedeckt 10 Kopenhagen. 754 SW I beiter 15 Stockholm. 757 S 2 Nebel 13 aparanda. 749 SW 6 bedeckt 10 t,Petersburg 764 (SSW I swolkig 10 Moskau 771 SW l wolkenlos 6 Cork, Queens⸗ toww 761 W 3 beiter 11 Cherburg .. 760 W 3 halb bed. 9 elder . 756 W 2 wolki 13 11 Ses; 753 WSW 3 5* ed. 15 Hamburg. 756 S 3 bedeckt¹) 15 Swinemünde 757 SSO 4 wolkenlos 13 Neufahrwasser 762 S 2 wolkenlos 8 eme 763 SSO 4 wolkenlos 12 Feris 760 SW 2 Regen 11 ünster 756 SW 4 bedeckt 15 Karlsruhe 758 still bedeckt 14 Wiesbaden . 758 still Regen 14 München.. 761 SSW I heiter 13 Chemnitz .. 759 SO 2 wolkenlos 13 Berlin. 757 SO 4 wolkenlos 12 Wien 761 S 1 wolkenlos 9 Breslau 761 SO 2 wolkenlos 8 e d'Aix . . 762 NNW 3 balb bed. 13 89 762 d 1 balb bed. 15 Triest 763 still bedeckt 17

¹) Abends Wetterleuchten. Uebersicht der Witterung. Ein tiefes barometrisches Minimum liegt bei den Lofoten, einen Ausläufer südwärts nach Südfrankreich entsendend. Die Luftbewegung ist in Central⸗Europa schwach, meist aus füdlicher und südöstlicher Richtung. An der westdeutschen Grenze ist Trübung eingetreten, in den übrigen Gebietstheilen dauert die heitere tefans noch fort, welche indessen nur kurzen Bestand haben dürfte, da das Depressionsgebiet sich weiter ostwärts fortzupflanzen scheint. In Deutsch⸗ land liegt die Temperatur fast überall über dem Mittelwerthe, am meisten, 5 ½ Grad, zu Kassel. Im nordwestdeutschen Küstengebiete fanden elektrische Entladungen statt, jedoch ohne Regenfall Stornoway

und Cherbourg melden 24 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 196. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Akten von Mozart. Text von Schikaneder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff.

Pötegt Kapellmeister Weingartner. Anfang

hr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Zriny. Trquer⸗

spiel in 5 Aufzügen von Theodor Körner. In

Fertne gesetzt vom Ober⸗Regisseur Grube. Anfang r

Sonntag: Opernhaus. 197. 17. Die Meistersinger von Nürnberg. Große per in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Die Augen des Herzeus. Fesitchen. bild in 1 Aufzug von G. Gallina. Aus dem Italienischen von J. Stinde. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur M. Grube. Zum 1. Male wiederholt: Am Fenster. Lustspiel in 1 Aufzug von Felix Philippi. In Scene gesetzt vom Regisseur Plaschke. Herrn Kandels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Aufzug von G. von Moser. Regie: Hr. Krause. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 198. Vorstellung. Ein Maskenball. In 4 Aufzügen von Verdi. Deutscher f von Grünbaum. Tanz von E. Graeb. Anfang

Uhr.

Schauspielhaus 207. Vorstellung. Die Quitzow’6. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Sonne.

Sonntag: Die Sonne.

Montag: Der blaue Brief.

Dienstag zum 1. Male: Die Eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Dumanoir und Keranion. Hierauf: nintus Horatius Flaccus. 1“

89

Verliner Theater. Sonnabend zum 1. Male: Der Garnisonsteufel. Vorher zum 1. Male: Sabbath des Herzens. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags 2 ½¼ Uhr: Väter und Söhne. Abends 7 ½ Uhr: Die Neuvermählten. Jugendliebe.

Montag: Der Garnisonsteufel. Vorher: Sabbath des Herzens.

Tessing -Theater. Sonnabend: Falsche Heilige. Lustspiel in 4 Akten nach A. W. Pinero von Oecar Blumenthal.

Sonntag: Falsche Heilige. Montag: Sodoms Ende.

Drama in 5 Akten von Hermann Sudermann.

Wallner-Theater. Sonnabend (letzte Woche):

Zum 24. Male: Der Mann mit hundert Köpfen. Posse in 3 Akten von Henri Moulin und Edmond Delavigne. Hierauf: Musikalisch⸗deklamatorische neFeaeze bh. Fee in 1 Akt on D. Kalisch. seu bearbeitet v 1 1 Anfang 7 ½ Uhr. S9.ng Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Telephon, Amt VII. Posse 8. Fedng dee 28 n8 Antony Mars und aurice Desvallières. Deutsch von Herm. Hi I. Musik von Gaston Serpette. 5 Hsscht

Friedrich - Wilhelmstädtisches Sonnabend: Der arme Jonathan. 3 Akten von Wittmann und Bauer. Musik von C Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Ubr.

Sonntag: Der arme Jonathau.

Theater. Operette in

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ berg. Sonnabend: Zum 4. Male: Besuch nach der Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexander Dumas. Deutsch von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Hierauf, zum 4. Male: Von Dreien der Glücklichste. Schwank in 3 Akten von Labiche und Gondinet. Regie: Emil Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Velle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 65. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Ballets, Waffen⸗Requi⸗ siten, Beleuchtungseffecten ꝛc. Jung⸗Deutschlaud ur See. Großes Ausstattungs⸗Zeitbild in 4 Akten 6 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: Wirk⸗ liches Rennen auf der Bühne Pferden. Anfang 7 ½ Ubr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

von lebenden

Adolph Ernst-Theater. Sonnabend: Zum 33. Male: Der große Prophet. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Gustav Steffens. Mit voll⸗ ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Wagner und Bukacz. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Emil Thomas. Sonnabend: Novität! Zum 9. Male, mit pollständig neuer Ausstattung: Mädchenschule. Vaudeville⸗Posse in 3 Akten (4 Bildern) von Alexander Bisson. Musik von Louis Gregh. Frei bearbeitet von Richard Genée.

In Scene gesetzt vom Direktor Emil Anfang 7 ½ Ühr mil Thomas.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Conecerte.

Concert-Haus. 25. Concert⸗Saison. abend bleibt das Haus geschlossen. Sonntag, Abends 6 Uhr: Gesellschafts⸗Abend.

Sonn⸗

Mrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter B

Geöffnet von 12— 11 Uhr. Lent (ehrter Aahnb h E11“ Theater. Näheres die Anschlag⸗ ettel.

Montag erwartet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Circus Nenz. Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr: Einlagen u. neuen Wasser⸗resp. Beleuchtungs⸗Effekten. „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth’, gr. hydrologische Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Abthei⸗ lungen mit National⸗Tänzen (60 Damen), Aufzügen ꝛc. Dampfschist- und Bootfahrten, Wasserfällen,

und inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst⸗ schwimmerinnen drei Geschwister Johnson. Schluß⸗ Tableau: Grande Fontaine Lumineuse, in einer

dem: Gigerl⸗Manöver, ger. von 16 Damen, und „Elimar“ (Strickspringer), vorgef. v. Frl. Oceana Renz und The gold bird“, ger.

8 u. 10 Pferde mit Doppelsaltomortales von den Pferde von den Gebr. Briatore. Mr. F. Ch

Delbosg sowie des Parforcereiters Mr. Pierre ꝛc. Sonntag: 2 Vorstellungen (1 Kind unter 10 Jahren in Begleitung von Er⸗ wachsenen frei): „Auf Helgoland“.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Freiin Louise von Beaulieu⸗Marconna mit Hrn. Oberst Lieut. Frhrn. Marschall iün ebrsaih E““ F Ff Johanna Iffland m rn. Prediger Ern auck (Nantikow bei Reetz N.M. Berlin). G 18 Verehelicht: Hr. Georg Frhr. von Zedlitz und Neukirch mit verw. gew. Frau Marie von Loeben⸗ stein, geb. von Tümpling (Mahlen). Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Schober mit Frl. Hanna Jänsch (Carlsberg, Reg.⸗Bez. Gumbinnen Las⸗ kowitz, Reg.⸗Bez. Breslau). Hr. Lieut. Wolf Graf von Baudissin mit Frl. Eva Tuerck (Lübeck). Hr. Rittmeister Ernst Böhm mit Freiin Hanna von Hoverbeck gen, von Schoenaich (Baden⸗ Baden). „Hr. Legationssekretär Karl von Schloezer mit Frl. Marie von Rigal. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Fruhner (Pfarrhaus Schwanowitz). Hrn Rektor Dr. Keller (Ostrowo). Hrn. Professor Schultze (Berlin). Gestorben: Hr. Pastor Reinhold Strauß (Oels). Hr. Pastor Karl Palmié (Wittenberg). Hr. Rittergutsbesitzer Julius Wolters (Düsselsorf) 85 Hisheg im Auswärtigen Amt Albert Landt Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

BE

und das Post⸗Blatt Nr. 4.

Mit vollständig neuen scenischen und choreographischen

Nachmittags 4 Uhr

Riesenfontänen mit allerlei Lichteffekten ꝛc,, arrangirt

Höhe von mehr denn 80 Fuß ausstrahlend. Außer⸗

v. Frl Clot. Hager. Schulpferd Cid, ger. von Hrn. Gaberel. Die großartigen Tremplinsprünge über 2, 4, 6,

besten Springern der Gesellschaft. 3 Athleten zu 8 1 jarini, Vor⸗ und Rückwärts⸗Saltomortales auf gesp. Seil. Auftreten des Frl. Marie Chiarini, Mr. Adolf

*

„Aschenbrödel“. Abends 7 ½ Uhr: