232.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Persicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Oktober
V Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
1891.
2) Aufgebote, Zustellungen 1 und dergl.
[37539) K. Amtsgericht Böblingen. Oeffentliche Zustellung. Michael Rau, Regimentsschuhmacher in Stutt⸗ gart, klagt gegen Johann Vögele, Schneider von Magstadt, z. Zt, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Sohn des Schmiedemeisters Vögele in Magstadt, aus Forderung für gelieferte Arbeiten unter dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte 8 schuldig, ihm a. 19 ℳ 50 ₰ für gelieferte Schuhmacher⸗ arbeiten, b. — „ 75 „ bisberige Kosten,
c. 28 „ 75 „ von Regimentsschneider Klotz in Stuttgart abgetreten er⸗ haltene Arbeitsforderung, zus. 9 % — ₰ zuzüglich 6 % Zinsen seit 1. Juni 1889 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ ericht Böblingen auf Freitag, den 27. Novem⸗ 28 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 29. September 1891. .
stv. Gerichtsschreiber Kurz.
[37537 Die Ebefrau des Spezereihändlers Peter Weber, Wilhelmine, geborene Baumeister, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren vorbenannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. November 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[37536]
Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Marie Weber zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichermeisters
ermann Jos. Trieb daselbst, hat gegen diesen
seim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[37695]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i./Els.
Die Goldine, genannt Dina Rosenmeyer, Ehefrau des Kaufmanns Samuel Marx zu Straßburg i./Els., vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i./ Els. vom n8. November 1891, Morgens 10 Uhr, be⸗ timmt. (. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Boucon.
[36999] Bekaunntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungen:
I. im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Angerburg: „Ablösung der den Grundstücken Neu⸗Guja Nr. 20, 21 und 22, sowie Groß⸗Guja Nr. 9 im Rehsauter See zustehenden Fischereiberechtigungen. im Kreis Goldap:
Reallasten⸗Ablösung von Sutzken, Johannisberg,
Marienthal und veetniecec — im Kreis Heydekrug:
Ablösung der Reallasten von Kallwellischken Nr. 5,
Ablöfung der auf den Grundstücken Trakseden Band II. Blatt 36 und Band V. Blatt 102 haf⸗ tenden Reallasten, .
Separation von Akminge:
Reallasten⸗Ablösung von Lappallen insbesondere bezüglich des Grundstücks Lappallen Nr. 32 Band II. Blatt 32,
Separation von Schakuhnellen: 1
Reallasten⸗Ablösung von Szagatten, insbesondere v nnc. Band I. Blatt 6 und Band II.
att?
30. im Kreis Johannisburg: Ablöͤsung des auf den Grundstücken in Prip⸗ roscheln, insbesondere Pecrascheln Band I. l. 14 für die Kirche in Turoscheln haftenden Rauch⸗,
Banken⸗ und Zapfengeldes, Ablösung Serer Grundstücken zu Kreuzofen 8. die geistlichen Institute in Turoscheln haftenden auchfang⸗, 1 vnd, epfengeldes. m Kreis Niederung: 8 Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Kischen
haftenden Grundzinse.
im Kreis Pillkallen: Reallasten⸗Ablösung 8. Buczen szuhnen. 8
alias Bud⸗
—
Reallasten⸗Ablösung von Jänischken, Reallasten⸗Ablösung von Belsen. im Kreis Sensburg: Fischereiablösung von Proberg. II. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreis Braunsberg: Ablösung des den Eigenkäthnern zu Neu⸗Passarge
1 zustehenden Weiderechts.
im Kreis Pr. Eylau:
Separation des faulen Bruches, des Teiches und der Seewiese zu Rimlack.
im Kreis Labiau:
Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Bie⸗ lauken haftenden Grundzinse.
im Kreis Ortelsburg:
Separation des Käthnergrundstücks „Konn“, ge⸗ nannt zu Schwentainen.
im Kreis Wehlau:
Ablösung der auf den Gütern Sanditten und Georgenberg, sowie den Grundstücken von Pelohnen, Poppendorf und Rockelkeim haftenden Reallasten.
III. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreis Berent:
Ablösung der den Grundstücken Lossinenthal Blatt 1 und 2 gegen das Gut Alt⸗Bukowitz zu⸗ stehenden Torfberechtigung,
Ablösung der dem Rittergute Alt⸗Fietz gegen die Schadrau⸗Mühle zustehenden Fischereigerechtigkeit.
im Kreis Danziger Höhe:
Theilung der Gemeinstücke in Zigankenberg.
im Kreis Elbing: Zinsablösung von Klein Mausdorf. im Kreis Karthaus:
Ablösung der auf den Grundstücken Schönberg
Blatt 2 haftenden Holzberechtigung. im Kreis Neustadt:
Ablösung der dem Gute Quaschin Blatt 26 zu⸗ stehenden Renten.
im Kreis Putzig:
Ablösung der dem Freischulzengute Ostrau auf den Waldflächen Boor und Bracherbusch zustehenden Servitutrechte und die Regulirung der Nutzung dieser Waldflächen.
IV. im Regierungsbezirk Marienwerder: 8 im Kreis Konitz:
Ablösung der dem Vorwerk Hülfe Band I. Blatt 2. bn Müskendorf'er See zustehenden Fischereiberech⸗
gung.
Ablösung der mehreren Grundstücken zu Schworni⸗ gaß auf dem Groß⸗Skrzynce⸗, dem Debsk⸗ und dem
onsk⸗See, sowie auf dem Brahe⸗Flusse zustehenden Fischereiberechtigung. im Kreis Dt.⸗Krone:
Ablösung der auf dem Hintersee in der Gemarkung Breitenstein lastenden Fischereiberechtigung der Grund⸗ besitzer von Wittkowo.
Zusammenlegung der Zinsgärten von Deutsch⸗
Krone. im Kreis Schlochau:
Ablösung der Fischereiberechtigung des Mühlen⸗ rundstücks Adlig⸗Briesen Nr. 25 auf den in der Feldmark Adl.⸗Briesen belegenen Seen.
Zusammenlegung der Enklaven in der Königlichen Oberförsterei Hammerstein.
im Kreis Schwetz: 8
Ablösung der auf einem zum Rittergut Lipienken e Walde für die Kolonie Fünfmorgen
aftenden Servitut der freien Weide und des Raff⸗ und Leseholzes. 1
Theilung der den Besitzern zu Köni gemeinschaftlich gehörigen Buschparzelle.
im Kreis Strasburg:
Ablösung der von den Grundstücken zu Janowko zu entrichtenden Domäncnabgaben.
V. im Regierungsbezirk Bromberg: im Kreis Bromberg: Ablösung der im Revier Kirschgrund noch vorhandenen, den Mitgliedern der Gemeinden Schulitz, Schloß⸗ hauland, Seebruch und Kabott zustehenden Weide⸗ berechtigungen.
im Kreis Kolmar: Zusammenlegung der Bagna⸗ ꝛc. Brücher in der Arefkunh eegeanh beziet pof
im Regierungsbezirk Posen:
im Kreis Bomst: “ Zusammenlegung von Kreutz, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter
Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche bierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem auf Dienstag, den 1. De⸗ ember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Ramkoff anstchenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung slbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders be Hypothekenforderungen, deren Besitzer im rund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar:
I im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Darkehmen:
Verwendung des dem Grundstücke Kuddern Blatt Nr. 8a der Friedrich Schneider’'schen Eheleute in Folge Abverkaufs einer Parzelle zustehenden Grundent⸗ schädigungs⸗Kapitals von 330 ℳ 54 ₰ Eintra⸗ gungen:
a. Abtheilung II. Nr. 7: Ausgedinge für die Friedrich und Euphrosine, geb. Josties, Liebeguth⸗ schen Eheleute,
b. Abtheilung III. Nr. 2: 100 Thlr. nebst Kasen für die Wirthsfrau Anorthe Tribukeit, geb. Waitkus.
lich⸗Glugowko
im Kreis Lötzen:
Fischereiablösung von Widminnen, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:
1) Widminnen Blatt 14 der Viktor Lehmann⸗ schen Eheleute, Abfindungskapital: 90 ℳ Eintra⸗ gung: Abth. III. Nr. 25: 1 Thlr. 5 Sgr. 8 f. Rest rückständiger Kaufgelder event. nebst 6 % Zinsen für Wittwe Marie Kurilla, geb. Froelian.
2) Widminnen Blatt 24 der Samuel Paykowski⸗ schen Eheleute, Abfindungskapital: 144 ℳ Eintra⸗ gungen in Abth. III.:
a Nr. 3: 200 Thlr. elterliche Abfindung für Ludwig Brudzio und Karoline Jopp, geb. Brudzio,
b. Nr. 4: 260 Thlr. Vatererbtheil event. mit 5 % Zinsen à 130 Thlr. für August und Ludwig Geschwister Konopka.
3) Widminnen Blatt 76 der unverehelichten The⸗ rese Borzym, Abfindungskapital: 90 ℳ Eintra⸗ gung: Abth. III. Nr. 5: 204 Thlr. rückstäͤndiger Kaufgelderrest nebst 6 % Zinsen für Wittwe Karoline Buß, geb. Schulz, aus Lyck.
II. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreis Heilsberg:
Waldseparation von Reichenberg, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien: 3
1) Reichenberg Nr 2 des Valentin Schmidt, Ab⸗ findungskapital: 81 ℳ 56 ₰. Eintragung:
Abtßeilung III. Nr. 1: 1300 Thlr. Erbgelder nebst 4 % Zinsen für August Schmidt. 1
2) Reichenberg Nr. 24 der Marie Lingnau, geb. Austen, Abfindungskapital: 109 ℳ 49 ₰ Eintra⸗ gungen: Abtheilung III. Nr. 5: 9900 ℳ Erbgelder und zwar:
a. 4500 ℳ nebst 5 % Zinsen und 450 ℳ Aus⸗ stattungswerth für Marie Lingnau,
b. 4500 ℳ nebst 5 % Zinsen und 450 ℳ Aus⸗ für Lucie Lingnau.
3) Reichenberg Nr. 25 der August und Marie, geborenen Kraemer⸗Tolksdorf'schen Eheleute. Ab⸗ findungskapital: 260 ℳ 67 ₰. Eintragung:
Abtheilung III. Nr. 3 283 Thlr. 10 Pf. rück⸗ ständiges Kaufgeld für Andreas und Barbara Kraemer⸗ sche Eheleute in Reichenberg.
4) Reichenberg Nr. 44 der Johann und Therese, geborene Grunwald, Hoffmann'schen Eheleute; Ab⸗ findungskapital 65 ℳ 16 ₰. Eintragungen: Ab⸗ theilung III.:
,1) Nr. 4: 375 Thlr. Erbgelder nebst 5 % Zinsen für Geschwister Steinke und zwar:
a. 25 Thlr. Joseph Steinke,
b. 175 Thlr. Veronika Steinke,
c. 175 Thlr. August Steinke.
2) Nr. 5: Erbgelder nebst 5 % Zinsen für Ge⸗ schwister Steinke und zwar:
a. 195 ℳ und 176 ℳ Ausstattung Rosa Steinke,
b. 595 ℳ und 75 ℳ Ausstattung Joseph Steinke,
c. 5995 ℳ und 176 ℳ Ausstattung Veronika Steinke,
d. 595 ℳ und 75 ℳ Ausstattung August Steinke.
im Kreis Ortelsburg:
Verwendung des dem Grundstücke Piassutten Nr. 130 des Morgner Johann Leymann in E zustehenden Kaufgeldes von 420 ℳ Ein⸗ ragung:
Abtbeilung III. Nr. 2: die Solidarhaft für 3)9 16 Thlr. 28 Gr. 13 ½ Pf. der Marie, Michael und Martha, Geschwister Farien zu Piassutten und
161 Thlr. 48 Gr. des Johann Gallmeister ebenda,
Abtheilung III. Nr. 4: 66 ℳ des Samuel Ley⸗ mann alias Neumann ebenda.
III. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreis Berent:
Verwendung des dem Grundstücke Berent Band XXIII. Blatt 643 des Franz Martin von Lukowitz für eine abgetretene Fläche zustehenden Kaufpreises von 180 ℳ Eintragungen in Abthei⸗ lung III.: 9
a. Nr. 1 a: 25 Thlr. Forderung für Joseph Czari⸗ lowski in Berent, 8
b. Nr. 1 b: 114 Thlr. 58 Sgr. Forderung für
Martin Pisznick daselbst, 3
c. Nr. 1d: 2100 ℳ Darlehnsforderung für Maurermeister Wilhelm Klabunde (Klabude) zu Schidlitz bei Berent,
d. Nr. 1e: 3100 ℳ Forderung für verwittwete Rechnungsrath Laura Boyen zu Berent.
im Kreis Danziger Höhe:
Verwendung des dem Grundstücke Klein⸗Böhlkau Band III. Blatt 63 für eine zum Eisenbahnbau ab⸗ getretene Fläche zustehenden Kaufpreises von 362 ℳ 06 ₰ Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 13: 312 Thlr. 15 Sgr. antheiliges Erb⸗ theil an 1250 Thlr. nebst Ausstattung im Werthe von 10 Thlr. für den Wilhelm Johann Otto Zeller in Klein⸗Böhlkau,
b. Nr. 13: 312 Thlr. 15 Sgr. antheiliges Erb⸗ theil an 1250 Thlr. nebst Ausstattung im Werthe von 10 Thlr. für die Klara Auguste Wilhelmine Zeller in Klein⸗Böhlkau,
c. Nr. 13. 312 Thaler 15 Sgr. antheiliges Erb⸗ theil an 1250 Thaler nebst Ausstattung im Werthe von 10 Thlr. für den Wilhelm Friedrich Johann Zeller in Klein⸗Böhlkau,
d. Nr. 13. 312 Thaler 15 Sgr. antheiliges Erb⸗ theil an 1250 Tbaler nebst Ausstattung im Werthe von 10 Thlr. für den Wilhelm Rudolph Theodor Zeller in Klein⸗Böhlkau, 8 8
e. Nr. 16. 54 ℳ Wechselschuld für die Schmiede⸗ meister Johann Dombrowski'schen Eheleute in Schid⸗ litz im Kreis Danziger Niederung⸗
Verwendung der dem Grundstücke Heubude Blatt Nr. 30 der Geschwister Dan für eine abgetretene
läche zustehenden Grundentschädigung von 1500 ℳ Eintragungen in Abtheilung III.:
a Nr. 3, 5, 7. 3500 Thaler Forderung und
8 Thlr. 15 Sgr. verauslagte Mandatariengebühren für Karl Friedrich Thiel zu Danzig,
b. Nr. 3. 5, 7. 316 Thaler 20 Sgr. nebst ver⸗ schiedener Zinsen für David Kleimann zu Danzig,
c. Nr. 3, 5, 7, Nr. 9, 10 und 11. 8 Thaler 14 Sgr. 6 Pf., 316 Thaler 20 Sgr. Hypotheken⸗ forderung, 512 Thaler und 5 Thaler 6 Sgr. Hypo⸗ thekenforderung und 8 Thaler 14 Sgr. 6 Pf. Kosten für Adolph Masse in Danzig,
d. Nr. 3, 5, 7 und Nr. 12. 110 Thaler 5 Sgr. 10 Pf. nebst verschiedener Zinsen und 18 Sgr. 4 Pf. Mandatariengebühren und 110 Thaler 5 Sgr. 10 Pf. Wechselforderung nebst 6 % Zinsen von 109 Thaler seit dem 11. Oktober 1867 und 18 Sgr. 4 Pf. Mandatariengebühren für Wilhelm Mittenzwei zu Neufahrwasser, 8
e Nr. 6: 500 Thaler Darlehn für Prediger Harms in Obra,
f Nr. 8: 8000 Thaler Kaution für die verehe⸗ lichte Jakob Schulz, Anna Eleonore, geb. Waldau, zu Groß⸗Walddorf,
g. Nr. 10: 155 Thaler 8 f 9 Pf. angebrachte Arrestforderung und 8 Thaler 11 Sgr. 3 Pf. Pro⸗ vision, Unkosten und Mandatariengebühren für Wittwe Amalie Fetting in Berlin.
IV. Im ne⸗ierag gee Marienwerder: im Kreis Konitz:
Verwendung der für das Grundstück Zappendowo Blatt 10 des Theodor Rink aufgekommenen Ab⸗ findungskapitals von noch 189 ℳ 72 ₰. Einwohner Karl König in Zappendowo ist als früherer Eigen⸗ thümer empfangsberechtigt. Eintragungen:
Abtheilung III. Nr. 5: 46 Thlr. 2 Sgr. Rest von 200 Thlr. für August Schreiber, wovon über⸗ wiesen sind an:
Adam Dommer zu Zappendowo 10 Thlr. — Sgr.
Florian Rominski, Schulze zu
Niederteng
August Görgens zu Zappendowo 2 „ 20 Johann König „ 8 14 „ — Thiede, Schulze „ „ — „ 15 Wieland, Pfarrer zu Reetz 4 „ 9 Wittwe 2 zu Zappendowo 10 „ — August Koehn zu Poln. Cekeyn 1 18 Verwendung des für Mohßnitz Blatt der G
lieb Strowitzkischen Cheleute in Folge Abverkaufs einer Parzelle an den Königlichen Eisenbahnfiskus aufgekommenen Kaufgeldes von 608 ℳ 81 ₰. Ein⸗ trasung⸗
btheilung III. Nr. 3: 3000 ℳ nebst 5 ½ % Zinsen für den Sanitätsrath Dr. Teßmar zu Konitz.
Zusammenlegung ven Weitsee ꝛc. insbesondere Verwendung der dem Grundstücke Borsk Blatt Nr. 9 des Joseph Dombrowski zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 60 ℳ 72 ₰. Eintra⸗ gung: venc III. Nr. 4 und 5: Mütter⸗ liche bezw. väterliche Erbabfindung von 90 Thlr. 18 Sgr. nebst Unterhaltungspflicht und bezw. 109 Thlr. 18 Sgr. für Michael Dombrowski aus
Borsk. im Kreis Deutsch⸗Krone:
Weideablösung von Salm, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Schmied Gustav Lück, Besitzer von Salm Blatt 10 zustehenden Abfindungskapitals von 369 ℳ 87 ₰. Eintragung: Abtheilung III. Nr. 1 69 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. für Wilhelmine und Karl Ludwig, Geschwister Lück.
im Kreis Löbau:
Verwendung des dem Grundstücke Lippinken Nr. 47 der Wittwe Catharina Kobylska, geb. Czeklinski, und Marianna und Franz Geschwister Kobylski für Abverkauf einer Fläche von 0,2373 ha an den Königlichen Eisenbahnfiskus zugefallenen Entschädigungskapitals von 278 ℳ 33 ₰. Ein⸗ tragungen in Abtheilung III.:
Nr. 2: 10 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. Forderung 15. 5 % Zinsen der Oberamtmann Freytag'schen rben,
Nr. 6: 28 Thlr. 22 Sgr. 162½ Pf. 9bg erbtheil zu 5 % Zinsen der Marianna Marcin⸗ kowska, jetzt verehelichten Wittkowska.
Verwendung der folgenden Grundstücken für Ab⸗ verkauf von Flächen zugefallenen Entschädigungs⸗ kapitalien:
1) Dt.⸗Brzozie Nr. 14: der Josef Patalon’schen Eheleute: e 62 ℳ 27 Pf. Eintragung:
Abtheilung III. Nr. 9: Anspruch auf 3 Scheffel Roggen und 3 Scheffel Hafer oder den Werth von 6 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. bezw. 1 Thlr. 15 Sgr. für Pfarrer Grüning zu Deutsch⸗Brzozie,
2) Deutsch⸗Brzogie Nr. 24: der Stanislaus Krajewski'schen Eheleute. Entschädigung 309 ℳ 80 ₰. Ssengen in Abtheilung III.:
Nr. 3: 131 Thlr. 29 Sgr. köllmische Hälfte der Wittwe Marianna Dembinska, geb. Maliszewska.
Nr. 5: Verpflichtung des ic⸗ zur Zins⸗ 25 bezüglich der Post Abth. III. Nr. 3 für
eselbe.
blösung der auf Grundstücken zu Zwiniarz, Lonczyn'er See haftenden Fischereiberechtigungen:
1) Truszezyn Nr. 5 der Wittwe Catharina Draszewska, geb. Zielinska, Ablösungskapital 87 ℳ 50 F Eintragungen:
Abtb. III. Nr. 1 Vatererbtheil und Geschwister⸗ theil von 52 Thlr. 24 Sgr. 6 Pfg. für Valentin Draszewski.
2) Truszczyn Nr. 6 des Stefan Oczkowski, Ab⸗ findungskapital 105 ℳ Eintragungen:
Abth. III. Nr. 11 Ad: Faränftiges Elternerbtheil von 1100 ℳ für Bruno Oczkowsk .3) eee Nr. 7: des Paul Karczewski, Ab⸗ lösungskapital 70 ℳ Eintragungen:
Abth. III. Nr. 13 2a: Rückständige Kaufgelder von 200 Thlr. nebst 5 % Zinsen für Altsitzersohn Anton Dembinski.
4) Truszeiyn Nr. 8: des Adam Wyzlic. Ab⸗ Een. 84 ℳ 63 ₰. Eintragungen in