1891 / 232 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zum No. 232.

Anzeiger und K

öniglich Pre

13

Berlin, Freitag, den 2. Oktober 8

taats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2228)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für d das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 232 A. und 232 B. ausgegeben.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. (Verlag von E. F. W. Berg in Berlin.) Nr. 18. —. Inhalt: Unfere Lehrlinge. Aufklärungen über das ab⸗ geänderte deutsche Patentgesetz. Deutscher Seiler⸗ und Reepschläger⸗Verband. Ueber die diesjährige Jute⸗Ernte. Die Tauzerreißungsversuche des Deutschen Seiler⸗Verbandes. Praktische Erfah⸗ rungen über die Gewinnung und Verwendung von Harz, Pech, Theer und Wagenfetten. Aus den Berichten der Handels⸗ und Gewerbekammern. Original⸗Marktberichte. Gesellenbewegung. Mannigfaltiges. Fragekasten.

Handels⸗Negister.

ndeleeeäete ehrte e über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

derselben von den betr. Gerichten unter der itzes dieser Gerichte, die Bach Handels⸗

Die und Eingan Rubrik des 2 Fefdrsert⸗ le aus dem Königreich Sa Königreich ürttemberg und dem um Hessen unter der Rubrik Leipzig tuttgart und Darmstadt verö entlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

sen, dem roßherzog⸗ resp.

die onn⸗

[37583] Aachen. Bei Nr. 1774 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. artoch“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Das 8 eschäft ist von dem Kaufmann Jacob Cappel in Aachen mit dem Firmenrechte

käuflich erworben worden und setzt derselbe dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4725 des Firmenregisters wurde die

irma „Gebr. Hartoch“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kappel in Aachen eingetragen.

Aachen, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[37584] Aachen. Bei Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Paradies & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft. Der Faufämann Salli Paradies in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4726 des Firmenregisters wurde die Firma „Paradies & Cie“ mit dem Orte der Pese eer Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Salli Paradies eingetragen.

Aachen, den 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

187880 Altonn. Bei der sub Nr. 1087 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft Ottensener Eisenwerke (vormals Pommée & Ahrens) zu Altona Stadtbezirk Ottensen ist heute Folgendes eingetragen:

zurch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. September 1891 ist der §. 19 des Statuts geändert worden.

Altona, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. [37581]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 894 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma Emannel Aber in Apolda und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emanuel Aber daselbst ein⸗ getragen worden.

Apolda, den 21. September 1891.

Fesßberzoerih . Amtsgericht. III. a 8.

Apolda. Bekanntmachung. [37582] Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom * September d. J. wird weiter veröffentlicht, Le. ne,b hr. d. sste Hbandeleregisters (Firma See in Apolda) noch eingerragen Die Firma firmirt künftig: Chr. Hofmann Sohn. Apolda, den 30. September 1891. Großherzogl. Er Amtsgericht. III. a 8.

Berlin. Handelsregister [37751] des . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. September 1891 sind am selben Tage sol ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4195, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: &. Portn

er mit dem Sitze zu Warschan und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ Heäebes 7 deshalb die Firma der Gesellschaft ier gelöscht. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9122, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Hugo Raußzendorff Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wilhelm Ludwig

Marquard zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft über⸗ nommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Albert Marquard

fort. Vergleiche Nr. 22 056 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 056 die Handlung in Firma: Albert Marquard

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wilhelm Ludwig Marquard zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 045, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Winschbacher & Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Wollf zu Berlin setzt

das Handelsgeschäft unter der Firma: Albert Wollf fort. Vergleiche Nr. 22 057 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 057 die Handlung in Firma: Albert Wollf mit dem Sitze iu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Wollf zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 142, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Sauerlandt Nfl. Poßling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Adolph Poßling bat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 22 058 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 058 die Handlung in Firma: F. Sauerlandt Nfl. Poßling & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Poßling zu Berlin eingetragen worden. in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 458, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Abler, Haas & Aungerstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Nachdem der Ingenieur Carl Max Haas aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, ist dem⸗ nächst dieselbe durch 8 Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 055 des Firmen⸗ registers. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 055 die Handlung in Firma:

Abler, Haas & Angerstein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

unter

J. van Groningen & Co. (Geschäftslokal; Kommandantenstraße 89) sind: der Buchhändler Jzak van Groningen und der Kaufmann Isidor Leiser, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 13 054 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. in unser 1-gee eg ist unter Nr. 22 018, woselbst die Handlung in Firma: 8 F. W. Puttendörfer’s Detail⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

t 1 1ePas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf: 1) den Kaufmann Ludwig Alexander Bercht zu

Berlin, 2) 22 Kaufmann Alfred Schickendantz zu rlin, überge angen. Die Firma ist nach Nr. 13 055 des Gesellschafteregistere übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 055 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. W. Puttendörfer’s Detail⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. September 1891 begonnen. 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 059 die

H. Jahnke (Geschäftslokal: Georgenkirchstraße 32) und als deren Inhaber der Cravattenfabrikant Hermann Jahnke zu Berlin, 8 unter Nr. 22 060 die Firma:

8 F. Behrendt 18 (Geschäftslokal: Alexanderstraße 71) und als deren Inhaberin die Frau Franziska Behrendt,

geborene Cohn, zu Berlin eingetragen worden.

irma:

selbe unter Nr. 9080 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Haase & Stamm, Erste Berliner Velo⸗ cipedfabrik mit Dampfbetrieb bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 616) dem Adolf Boeltz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9079 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Nicolai Schischin & Sohn mit dem Sitze zu Warschan und Zweigniederlassug zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 1215) hat dem Rudolf Robert Knöfel zu Berlin Prokura 55 und ist dieselbe unter Nr. 9081 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie dem Herrmann Giesche zu Berlin für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4694 des

registers erfolgt. 1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 524 die Firma

. Löwy. Es sind von Amtswegen gelöscht folgende Firmen im Firmenregister: Nr. 1632. Carl Zadeck. Nr. 5917. Mathias Moses. Nr. 13 303. Ernst Dulitz Nachfl. (Georg

Braun). Nr. 15 876. Tauber & Danziger. Nr. 18 184. E. S. Torrey. T. G. Meißner Nachf. H.

Nr. 18 558. Nicolai. Nr. 18 821. Hermann Riemann. Nr. 19 099. Eckmann & Lazarus Nachf. Nr. 19 476. Max Wendrich. Nr. 20 156. Max Bielschowsky & Co. Victoria⸗Appretin. & Collofin⸗Fabrik. Nr. 20 285. Lallacherra Tenan Estates Assam R. G. Hallowell Carew. Nr. 20 369. M. Peck. . 20 874. Biber & Jaenisch. . 21 307. Ferdinaud Mela. . 16 637. Georg Goldbach. 20 783. G. Bisutti & Figli. .8416., Elsuer & Co.

Nr. 18 968. Friedmann & Mendelssohn. Nr. 19 841. G. Bluhm. Nr. 20 091. Shadler, Koeniger & Co.

Ferner die Prokuren:

Nr. 4027 der Frau Emma Moses, geborenen Stern, zu Berlin für die Firma Mathias Moses.

Nr. 7197 des Kaufmanns Charles Herbert Torrey zu Berlin für die Firma E. S. Torrey.

Nr. 8715 des Carlo Cavaggioni zu Berlin für die Firma: G. Bisutti & Figli.

Nr. 8398 des Eduard Schlochauer zu Berlin für die Firma: Shadler, Koeniger & Co.

Nr. 7241 des Julius Lewy zu Berlin für die Firma: Tauber & Danziger.

Berlin, den 30. September 1891.

Königliches eeie-. I. Abtheilung 56.

d.

Bernburg. [37329] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 154 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Lohmann & Co, offene Handelsgesell⸗ schaft in Gerbitz eingetragen steht, ist heute nach⸗ getragen worden:

Rubr. II. Hinsichtlich der Inhaber sind laut Er⸗ klärung vom 30. Juni, 4., 8., 16. und 24. Juli und 19. August 1891 folgende Veränderungen ein⸗ getretent

1) der verstorbene Oberamtmann Ernst Wichmann t 55 ist bereits bei seinen Lebzeiten ausgeschieden, ebenso

9 Amtsrath Karl Bieler in Cöthen, früber in Merzien, ausgeschieden.

3) der Amtsrath Theodor Richter in Grimschleben üeree s Fh sein Geschäftsantheil ist an seine

rben:

a. die verwittwete Frau Amtsrath Rosa Richter, geb. Lohmann, in Grimschleben, b. die Ehegattin des Amtmanns Theodor Bieler, Louise, geb. Richter, in Wedlitz, c. die Ehegattin des Hauptmanns Karl Fels, Mathilde, geb. Richter, in Dessau, 1 d. 85 Amtmann Theodor Richter in Grimsch⸗ eben e. den Amtmann Paul Richter in Latdorf übergegangen, von denen jedoch die unter a., b und c. Aufgeführten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

4) die Erben des Oberamtmanns Louis Bieler und bezw. dessen nachverstorbener Wittwe, Julie, geb. Braumann, in Nienburg:

a. die verwittwete Frau Pfarrer Wendt, Ma⸗ thilde, geb. Bieler, in Cöthen, und

b. die verwittwete Frau Oberamtmann Helene

Knop, geb. Bieler, in Halle

ind ausgeschieden. 3 5) der Gutsbesiter Andreas Linke sen. in Gerbitz

ist verstorben, der Geschäftsantheil desselben ist an

seine Erben: 1 8 a, den Gutsbesitzer Andreas Linke in Gerbitz

und

b. die Ehefrau des Gutsbesitzers Martin Krieg, Alwine, geb. Linke, in Zuchau

übergegangen, von welchen die unter b. Genannte

Dem Bernhard Behrendt zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist die⸗

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

gefüͤ

6) der Gutsbesitzer Christian Lohmann in Gerbitz ist ebenfalls verstorben, der Geschäftsantheil desselben ist an seine Erben:

a. den Gutsbesitzer Otto Lohmann in Gerbitz, b. die Ehegattin des Gutsbefitzers Ludwig Franze, Elise, geb. Lohmann, in Latdorf, und c. die Wittwe Magdalene Lohmann, geb. Schnok, in Eickendorf übergegangen, von denen die unter b. und c. Auf⸗ 95 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. 7) der Gutsbesitzer David Gericke in Gerbitz ist gleichfalls verstorben, der Geschäftsantheil desselben ist an seine resp. seiner nachverstorbenen Ehefrau Johanne, geb. Lohmann, Erben: a. die Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich Schulze, Anna, geb. Gericke, in Zuchau, b. die Ehefrau des Gutsbesitzers Adolf Joachimi, LArn. geb. Gericke, in Strenz Naundorf

un c. die geschiedene Frau Laura Jasper, geb. Ge⸗ ricke, in Bernburg übergegangen, welche jedoch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. 8) der Gutsbesitzer Wilhelm Strumpf in Gerbitz un

9) der Gutsbesitzer Franz Lohmann daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzige Inhaber der Gesellschaft sind mithin: 1) der Gutsbesitzer Otto Lohmann in Gerbitz, 2) der Amtmann Paul Richter in Latdorf, 3) 82 Amtmann Theodor Richter in Grimsch⸗ eben, 4) der Gutsbesitzer Andreas Linke in Gerbitz, von denen jedoch nur die unter 1 und 2 Aufgeführten und Vertretung der Firma berechtigt

ind. Berunburg, den 21. September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

v. Brunn.

Bernburg. [37590] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Das unter der Fol. 891 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma „Reinh. Thiemann“ betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 1. Mai 1891 von Unterwiederstedt nach Sandersleben verlegt. Berunburg, den 23. September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht

v. Brunn.

Bernburg. 1937587] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 312 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Louise Kühne in Bernburg ist heute gelöscht worden. Beruburg, den 23. September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. [37589] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1004 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Bandelmann Jun. in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bandelmann jun. daselbst eingetragen worde

Bernburg, den 24. September 1891.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. [37588] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1005 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Deutsches aarenhauns Julius Cohn in Bernburg und als deren Inhaber de Kaufmann Julius Cohn daselbst eingetragen worden Bernburg, den 24. September 1891. DSerrzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bielereld. Handelsregister [37591] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1311 die Firma Inlins Westenhoff in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Westenhoff zu Bielefeld am 25. September 1891 eingetragen.

Bocholt. Handelsregister [37385] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Carl Haack zu Bocholt für die Firma Roth & Budenberg zu Bocholt er⸗ theilte, unter Nr. 83 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 22. September 1891 gelöscht, da der p. Haack in Bonn ein eigenes Geschäft ge⸗ gründet hat. Bocholt, den 22. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Br. In das Handel ster ist 2 emen. in das Handelsregister eingetragen den 28. Septbr. 1891: Sr J. Blume & Co., Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Abra⸗ ham Heine Blumenthal. Nicol. Bothe Wwe. Nachfolger, Bremen: Der Firmeninhaber Johann Solte ist am 16. Mai 1891 gestorben, dessen Wittwe, Meta, Neukirch, hat das Geschäft seitdem für ihre dechnung unter unveränderter Firma fortgeführt bis zum 20. Sept. 1891, seit welchem Tage Johann Heinrich Poppe, welcher dasselbe mit Activen und Passiven durch Vertrag erworben

hat, es unter unveränderter Firma fortsetzt