1891 / 232 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

un, Bremen: Nach dem am 2.n erfolgten Ableben des Inhabers Hermann Cohn ist dessen Wittwe, Bertha, Sklow, auf Grund eines Vertrags mit den Erken des Verstorbenen Inhaberin der irma geworden. Die Firma ist unverändert geblieben. Rosemeyer, Bremen: Beim Ableben der Inhaberin am 16. In; 80 2 b lemann Johann Danie erworben und hat dieser es

eführt. Nach

meyer es durch Erbgang erworben und für ihre

Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗

geführt. Am 25. Sept. 1891 ist die Firma

erloschen. 8

aus der ö der Kammer „den 29. Sept. 1891.

C. H. Thulesius Dr. .

Brieg. Bekaunntmachung. [37586] In Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 73 eingetragene Handelsgesellschaft „Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik mit Dampfbetrieb, Druckerei und Liniir⸗Anstalt Gordon et Unger“ gelöscht

den 23. September 1891

eg, den 23. September 8 Königliches Amtsgericht.

*.

Charlottenburg. Bekanntmachnng. [37593]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Detmold Löwenstein mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Löwenstein zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden.

den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht

[37592] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

22. September 1891 zu Haupt⸗Nr. 598, die Firma Otto Simon zu Coburg betr., eingetragen worden:

Die Firma ist von Frau Sophie Simon zu Coburg käuflich erworben und in S. Simon ver⸗ ändert worden; sowie:

Der Kaufmann Otto Simon hat Prokura. Coburg, den 24. September 1891. Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

48

Ebeleben. Bekanntmachung. [37594] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Einträge bewirkt worden: 1) Fol. XXXIV. Bd. I., woselbst die Firma W. Biedermann verzeichnet ist:

Den 21. September 1891.

Die Firma ist erloschen lt. Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. II. der Firmenakten. 3

2) Fol. VI. Bd. II. Rubrik Firma: 21. Sep⸗ tember 1891.

Ang. Lier in Keula lt. Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. II. der

Rubrik Inhaber: 21. September 1891.

Der Kaufmann Friedrich August Lier aus Nord⸗ hausen, jetzt in Keula, ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 17. September 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134 Vol. II. der Firmenakten. Ebeleben, den 21. September 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

Dr. Arnold.

Ubing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. September 1891, ise i demselben Tage die unter Nr. 770 eingetragene irma H. Schwaan’s Nachfolger E. und M. Stellmacher, deren Inbaberin die Wittwe Marie Stellmacher, geb. Barthels, hier war, gelöscht. Königliches Amtsgericht Elbing.

[37598] Eupen. In das von dem Sprediteur Achille Sampn⸗Permandt zu Tourcoing in Frankreich unter der Firma A. Samyn⸗Permandt mit dem Orte Niederlassung Herbesthal betriebene Handels⸗ ggeschäft ist der Spediteur Adolf Eberwein, wohnhaft zu Verviers am 26. September cr. als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Nachdem dies bei Nr. 210 es Firmenregisters vermerkt, ist gleichzeitig unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Samyn⸗ Permandt zu Herbesthal und als deren Gesell⸗ schafter die vorgenannten Spediteure Achille Samyn⸗ Permandt und Adolf Eberwein. Elyupen, den 28. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [37596] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 513 die Firma Gust. Avd. Seidel zu Forst N./L. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Seidel in Forst ein⸗ getragen worden. den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Forst.

5

G 7soc Fürstenberg a. 0. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist zufolge Ver ügung .8w 24. September 1891 heute Folgendes einge⸗ ragen: A. Nr. 39 bei der daselbst verzeichneten Firma Angust Finke in Colonne 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Finke zu Fürstenberg a./ Oder übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Finke fortsetzt. B. Nr. 59 (früͤyer Nr. 39) Inhaber: Der Kaufmann Jullus Finke. Ort der Niederlassung: Fürstenberg a./Oder. Bezeichnung der Firma: Julius Finke. Fürstenberg a./O., den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. [37599] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

und als deren Inhaber der Pastor Albert Burgdorff zu Fürstenwalde eingetragen worden.

Nr. 255 die von dem Kaufmann Louis Wurm in Göelit seiner Ehefrau Klara, geb. Rosenthal, da⸗ selbst für die Firma Wurm & Levi ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister j heute Blatt 753 eingetragen die Firma Heise &

Gehrke mit dem Niederlassungsorte Göttingen als deren Inhaber die Kaufleute Max Heise

gesellschaft seit 1. Oktober 1891.

.“

84 ürstenwalde, den 28. September 1891. Nens Königliches Amtsgericht. 8

über Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ ft. 87s97 veüscs tember 1891. Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Jastrow, den 29. September

Görlitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

8—

und Robert Gehrke in Göttingen. Offene Handels⸗ Göttingen, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. Greifswald. Bekanntmachung. [37602] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16 unter welcher die Firma „Gebrüder Gimpel“ ein⸗ getragen steht in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft wird vom 1. Oktober 1891 ab nach Berlin verlegt und ist hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1891 an Tage. Greifswald, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Hannover. ereeee e . Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 434 zu der Firma:

Berenberg'sche Buchdruckerei und lithographische Kunstanstalt eernces isc t ist Fortsetz t ver

as Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Buchdrucker August Madsack zu Hannover übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Lehn ist erloschen. Haunover, 29. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist

tragen auf: . r Firma . Wi

1) Blatt 3657 zu de Versandtgeschäft Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 4571 die Firma: W. Wismann mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wis⸗ mann zu Hannover. Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnug. [37605] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4572 eingetragen die Firma: eibchen & Bartels mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christel Weibchen zu Hannover und Kaufmann Albert Bartels daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1891. Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekauntmachnng. 37604] Nr. 46 773. Zu O.⸗Z. 235 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Hamburger Engros⸗Lager, H. Joachimsthal & Co in Heivelderg wurde eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Joachims⸗ thal hier, hat sich mit Emma Gottfeld von Arns⸗ walde verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Arnswalde, den 24. August 1891 ist unter den Ehe⸗ gatten Errungenschaftsgemeinschaft bedung Heidelberg, 25. September 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

[37607]

heute einge⸗

Hannoversches Smann:

[37697] Heldburg. Zu Nr. 30 des dießigen Handels⸗ registers ist auf Anmeldung vom 26. September

d. J. die Firma Carl Döhler in Ummerstadt und als deren Inhaber Kaufmann Carl Döhler daselbst eingetragen worden. Heldburg, den 28. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.

Hildesheim. Bekanntmachung. [37603] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1097 eingetragen die Firma: Ernst Langner mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Langner hierselbst. Hildesheim, den 29. September 1891. Köngliches Amtsgericht. I. 9 Handelsregister des Amtsgerichts Die unter Nr. 487 des Gesellsch getragene Firma: . „Schulte & Busch“ (Firmeninhaber: die Fabrikanten Friedrich Schulte

und Gottfried Busch zu Deili ist gelöscht am 26. September 1891. nahofen) ist gelösch

Iserlohn. des Köni In unse

Firma:

Iserlohn. [37608]

in Iserlohn. chtsreesers⸗ ein⸗

Handelsregister glichen Amtsgerichts zu Is r Firmenregister ist unter Nr.

„Friedrich Schulte Junior“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schulte zu Deilinghofen am 26. September 1891

[37609] erlohn. 911 die

eingetragen. Jastrow. Bekanntmachung. [37610] Der Kaufmann Gustav Heinke aus astrow

hat für seine Ehe mit Martha

geb. Zimmer⸗ mann, durch Vertrag vom 24. September 1891 die Gemeinschaft der

üter und des Erwerbes aus⸗

unter Nr. 108 die Firma Christophorns Verlag

eschlossen und bestimmt, daß das von seiner Ehe⸗

erwerbende Vermögen ihr vorbehaltenes Vermögen bilden soll. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September Fir 1891 am 29. September 1891 in unser Register

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [37613] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1528, betreffend die Firma F. Schlesinger mit dem Sitze in Kiel und Zweig⸗ niederlassung in Fleusburg, Inhaber: der Kanf⸗ mann Albert Doberzinsky in Kiel eingetragen: mc Zweigniederlassung in Flensburg ist erloschen. Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [37611] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I. in das Firmenregister ad Nr. 1845, betreffend die Firma H. F. Meyn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hinrich Friedrich Ludolph Meyn in Kiel: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. F. Meyn Nchf. fortführt; vergl. Nr. 1847 des Firmen⸗ registers. 8 II. in das Firmenregister sub Nr. 1847 die Firma: H. F. Meyn Nchf.

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel. Kiel, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg N. ‚M. Bekanntmachung. [37614] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma H. Ulrich in Schönfließ N./M. ist erloschen. Königsberg N./M., den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Königaberg N./M. Bekanntmachung. [37615]

In unser Fiemezneglster ist am 26. September 1891 unter r. 236 eingetragen die Firma C. Ulrich zu Schönfließz und als Inhaber derselben der Kaufmann und Apotheker Carl Ludwig Theodor Ulrich zu Schönfließ.

is N./M., den 26. September 1891. eönigliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [37612]

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: Zu Nr. 717. Die Firma ist in: „Gallinchener Streichgarnspinnerei

. Beschke“

verändert. Vergleiche Nr. 737 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1891 am 28. September 1891. II. Unter Nr. 737: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Fabeirbesißer Oscar Beschke zu Gallinchen. Ort der Niederlassung:

Galliuchen bei Kottbus. Bezeichnung der Firma: Gallinchener Streichgarnspinnerei O. Beschke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber 1891 am 28. September 1891. 1 8 Kottbus, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[37616] piro in das von Spiro geführte wohnenden Töchter geborene Spiro, zum ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns oritz Wallerstein als Mitgesellschafter aufgenom⸗ men; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die hierdurch errichtete Gesellschaft übergegangen und wird für diese die bisherige Firma E. Spiro bei⸗ behalten. Vorstehendes wurde heute bei Nr. 1802 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1957 des Gesell⸗ schaftsregisters hirsiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Der Kaufmann Samuel S Krefeld hat unterm 18. September c. in ihm hierselbst sub Firma S. Handelsgeschäft seine beiden dahter Julie Spiro und Josephine,

37618 Krefeld. Bei Nr. 1718 des Handels Gesel. L618. registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelt⸗ gesellschaft sub Firma Ferd. Wefers & Co mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute Fngctrage. daß die Firma dieser Gesellschaft in Ferd. Wefers & F. Andiger abgeändert und gleichzeitig vereinbart worden ist, daß diese Firma nur mit Kollektivunterschrift beider Gesehs after Ferdinand Veens in Kempen und Friedrich Audiger, in Krefeld wohnbaft, 2 werden soll. Krefeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ 37617] Krefeld. Die offene dandelsgeselscho sub Firma Geschw. Schnorbns mit dem Sitze in

Krefeld ist

vereinbarungsgemäß unterm vefelbft worden;

. 23. August cr. das Geschaͤft derselben ist mit Aktiven und Pasfiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Robert Schnorbus dahier übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 1623 des Handels⸗Gesellschafts, und sub Nr. 3662 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, am 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Krone a./Br. Das unter der Fi betriebene Handel

Bekauntmachung [37619 rma D. Bastian in Krontha vn ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Zimmermeister Oecar Vea zu Kronthal . und wird unter unveränderter irma fortgesetzt. Dies ist bei Nr. 13 unseres irmenregisters (früher Bromberg Nr. 383) heute vermerkt worden. Gleichzeitig ist demgemäß in das Firmenregister eingetragen: Nr. 69 Bezeichnung des Firmeninhabers: Z mermeister Oscar Bastian zu Kronthal. Ort der Niederlassung: Kronthal. Bezeichnung der Firma: D. Bastian. Krone a./Br., den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

8 in die Ehe eingebrachte, sowie in der Ehe zu

Lauban. Bekanntmachung. 37623] In unser Firmenrtegister ist unter Nr. 357 die

ma:

Friedrich Langer, Klosterbrauerei zum Gambrinns

mit dem Sitze in Lanban und als deren Inhaber

der Brauermeister Friedrich Langer zu Lauban heute

eingetragen worden. Lauban, den 28. September 1891. 6 Königliches Amtsgerich9t.

Liegnitz. Bekauntmachung. [37621

Zufolge Verfügung vom 25. September 1891 ie

an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister

unter Nr. 240 als Zweigniederlassung zu Liegnitz

die zu Halle a. d. Saale unter der . C.

Weddy⸗Poenicke bestehende Handelsgesellschaft mit

dem Beifügen eingetragen worden:

a. daß die Gesellschaft am 9. September 1882

begonnen hat;

b. daß die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Weddy⸗ Poenicke, Marie Wilhelmine, geb. Schultz, zu Halle a. d. Saale,

2) Walther

3) Gertrud

4) Siegfried

5) Elsa

c. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Weddy⸗Poenicke, Marie Wilhelmine, geb Schultz, zu Halle a. d. Saale zusteht. Liegnitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Geschwister Weddy⸗Poenicke;

Liegnitz. Bekanntmachung. [37624 Zufolge Verfügung vom 26. September 1891 i an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 8, die Handelsgesellschaft Cohn 4& Heseeean Liegnitz betreffend, in Colonne 4 folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt Uund die Niederlassung in Liegnitz aufgegeben

worden, die Firma ist daher hier gelöscht worden.

Liegnitz, den 26 September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. u“ Lndinghausen. Handelsbregister [37622]

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die Heinr. Casser und als deren Inhaber der rechsler August Pütt zu Lüdinghausen am 24. Sep⸗ tember 1891 eingetragen. 1“

neee, Lyck. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 273 auf Verfügung vom heutigen Tage die

Firma Paul Bori in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Pa Boriß heute eingetragen worden. Lyck, 29. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

mit der Heete. e u

[87625 0) Bekanntmachnng.

g. vom 28. September 1891 88 demselben Tage folgende Cintragungen ewirkt:

a. in unser Firmenregister ist unter 338, wo⸗ selbst die Firma C. Henneberg ber geen echr in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf 1) den Bierbrauereibesitzer Otto Voigt und 2) den Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel, 8 Beide zu Mühlhausen, 8 übergegangen, welche dasselbe mit der veränderten Firma C. Henneberg Nachf. fortsetzen. Vergleiche Nr. 206 des Gesellschaftsregisters. Demgemäß ist: b. in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Henneberg Nachf. mit dem Sitze in Mühlhansen i./Th. und als deren Gesellschafter tzer Otto Voigt,

1) der Bierbrauereibesi 2) der Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel ausen, hat am

Beide zu Mühlh Die Gesellschaft r., den 28. September 1891.

eingetragen worden. gonnen gericht. Abtheilung IV.

Mühlhaugsen i./Thr. Zufolge Verfügun

15. September 1891 be⸗ Mühlhausen i./Th Königliches Amts

36792] Müllheim. Nr. 11 412. Zum Feme eeisen wurde heute eingetragen: O. 8. 158. Firma G. A. Schmidt in 9.efloses, Wilh S. I rma Wilh. Breh in Anggen 5 202. Firma I. bre⸗ 2 in üllheim:

Die Müllheim,

Firma ist erloschen. 25. September 1891. Großh. Bad. Amtsgericht.

Buhlinger.

Oels. Bekanntmachung. 187626] In unser Firmenregister Sbenzg. Nr. 331 inge⸗ tragen: .““ Firmeninhaber: Josef Jurezick.

Ort der Niederlassung: Oels. Bezeichnung der 121 Eingetragen zufolge Verf ber 1891 an demsel

(Akten über das Tagc. x- 2 Ordn.⸗Nr. 398) irmenregister Gen I. 4

Oels, den 24. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht

Josef Inrezick. ügung vom 24. Septem⸗

1876991 Osterwieck. Im Firmenregister des unkterzei bilen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 166 d rma:

H. Schönefuß zu Veltheim

und als deren Inhaber der Kausmann Heinrich Schoenefuß daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Osterwieck, den 21, September 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr.

H. Klee, Direktor. Berlin:

——

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗