nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 2. Oktober
Das Central⸗ Berlin auch n
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. vwhaun—6s—e 8
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Posen. Handelsregister. [37627] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2176 eingetragene Firma Jacob Warschauer zu Posen ist erloschen. Posen, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [37628] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 89, wo⸗ selbst die Firma Ernst Rehfeld zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Boettger zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: E. Rehfeld’sche Buchhandlung (Curt Boettger) fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 2435 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2435 die Firma E. Rehfeld’sche Buchhand⸗
lung (Curt Boettger) zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Boettger daselbst ein⸗ getragen worden.
Posen, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Reichenstein. Bekanntmachnung. 137629] In unser Firmenregister ist unter Nr. 14, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: „M. Abel“ mit dem Sitze zu Reichenstein vermerkt steht, ein⸗ ggetragen: Die Firma ist in Folge Kaufvertrages vom 9. August 1891 mit einem, das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatz auf die verwittwete Kaufmann Emma Weichert, geborne Bauer, zu Reichenstein, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „M. Abels Nachfolger“ E. Weichert fortsetzt. Vergl. Nr. 29 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 29 die Handlung in Firma: „M. Abels Nachfolger“ E. Weichert mit dem Sitze zu Reichenstein und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Emma Weichert, geborne Bauer, zu Reichenstein, eingetragen worden. Reichenstein, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [37634] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Wilhelm Becker, Inhaber der Firma W. Becker mit dem Sitze zu Schaafbrück ist in das Geschäft ein Commanditist eingetreten und wird dasselbe jetzt durch eine Commanditgefellschaft unter der Firma:
„W. Becker & Cie.“
mit dem Sitze zu Schaafbrück betrieben. Haft⸗ barer Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Becker zu Schaafbrück.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. cr. unter Nr. 333 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 28. September 1891.
Der Erste Gerichtsschreiber.
Kriene, Kanzleirath.
sar emang. Bekauntmachung. [37635] e sst 85388 Wwe. Goudchaux zu Saargemünd teu eingetragen wurd Nr. 169 des hiesigen Gefelscastesgtes die guma: vs 1 eebrüder Gondchaux zu Saargemünd, und al⸗ 8 0 Cer⸗ Seen. 8 g deren Theilhaber 2) Raphael Goudchaux, beide Kaufleute zu Saargemünd. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein
zu vertreten. Saargemünd, 17, September 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Sangerhausen. Bekanutmachnng. 137636] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Eisenwerk Bar⸗ barossa, Actiengesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Kaufmanns Adolf Schroeder ist
der Modelleur Otto Keidel zu Sangerhausen seit 19. September 1891 als Vorstand gewählt erner sind in unserem Prokurenregister heute unker Nr. 65 der Ingenieur Rudolf Reinshagen und der Kaufmann Hermann Melchior, Beide zu Sanger⸗ hausen, als Prokuristen des Eisenwerks Barbarossa zu Sangerhausen eingetragen und koͤnnen beide Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ ich per procura zeichnen.
Sangerhausen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2325)
ost⸗Anstalten, für rreußischen Staats⸗
[37631] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma W. Bohm Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Stolberg Rhld. [37633] Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 27 des Gesellschafteregisters, woselbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Stolberg Rheinland wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1891 am nämlichen Tage eingetragen:
as Vorstandsmitglied Gustav Adolf Sidam⸗ Toßrh, Wasserwerksdirektor zu Aachen od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. [37632 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 962 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesell⸗ schaft, vormals R. Schultz & Cie in Straß⸗ burg eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns August Hertzog ist erloschen.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1) Georg Cunow, Bureauvorsteher, 2) Emil Haslauer, technischer Direktor und 3) Emil Hoffmann, Bureauvorsteher, sämmtlich hier wohnhaft. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Prokuristen erforderlich.
gess en. den 29. September 1891.
eer Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [37698] In unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 194 die Firma Theodor Fleischer zu Tarno⸗
witz und als deren Inhaber der Fleischermeister
Theodor Fleischer zu Tarnowitz am 29. September
1891 eingetragen worden.
mowitz, den 29. September 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
8 [37638] Wertheim. Nr. 10 153. In das vgesentig⸗ Firmenregister wurden unterm Heutigen mit Beschluß vom dlelchen Tage eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 170. Die dem Buchhändler Bern⸗ hard Albert von hier ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O⸗Z. 189. Inhaber der Firma F. Albert'sche Buchhandlung in Wertheim ist der ledige Kaufmann Ernst Buchheim aus Cöthen, wohnhaft in Wertheim.
Wertheim, den 24. September 1891.
Gr. Amtsgericht. “ .“ Volkert. Zeitz. Bekanntmachung. [37639]
In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Nr. 157, wo⸗
steht, in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: Der Fabrikant Theodor Degelow in Zei storben: an seine Stelle ist seine Wittwe t Degelow, geb. Ziegner, in Zeitz als Universalerbin getreten, mit welcher die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird, jedoch mit der g2 gabe, daß der Kaufmann Robert Haeselbarth in Zeitz allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Zeitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
ist ge⸗
Zellerreld. Bekanntmachung. [37640] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313 eingetragen die Firma W. Jenßen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Andreasberg und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Wilhelm Jenßen daselbst. Zellerfeld, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [36563]
Amberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Thonwaaren⸗
fabrik Schwan⸗ dorf mit dem Sitze in Schwandorf nach Anmeldung vom 22. September 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, für sämmt⸗ liche Thonwaaren jeder Gattung und eventuell auch für deren Verpackung das Zeichen:
Amberg, den 23. September 1891. Königl. bayer. Landgericht. Präsident beurlaubt.
wheees
stember 1891, Nachmit⸗
selbst die Firma Degelow & Comp. eingetragen .
lisabeth
[35432] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 382 zu der Firma: Blaschke &
Bachus in Aachen, nach An⸗ (Pl SLukrabhchus meldung vom 18. September , etkcChhPEllk 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:
Aachen, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[36308]
Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zu der Firma: Ee
Zirsch & Neuhoff
in Barmen, nach An⸗
meldung vom 19. Sep⸗
tags 4 Uhr 45 Minuten, für gefärbte baumwollene 2 Garne das Zeichen: Z . Barmen, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Königl. Amtsgericht I., Abtheilung 56 II. Berlin, den 25. September 1891. Das unter Nr. 1443 zu der Firma Berndt & Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1891 für Fleckenreinigungsmittel eingetragene Zeichen soll laut Anmeldung vom 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten hinfort aach für Farben und Chemikalien verwendet werden.
[36888]
[36310] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist unter Nr. 1515 eingetragen zu der Firma: C. A. F. Kahlbaum in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Sep⸗ ber 1891, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, für Chemikalien das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [36312] zu Berlin, Abtheilung 56 I1I
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1516 zu der
Firma: Basigkow & Ganz in Berlin, nach An⸗
meldung vom 23. September 1891, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten, für Colonialwaaren und
Conserven das Zeichen:
[363131 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen Gloria
unter Nr. 1517 zu der Firma:
Hermann Arndt in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Backfett das Zeichen:
Braunschw.
8 ö1““
Als Marke ist
heute unter Nr. 108 zu der Firmat Ptr. Törber,
nach Anmeldung vom 28. Septem⸗ ber cr., Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, eingetragen für Leinen, Baum⸗ wollwaaren und Jute das Zeichen:
Braunschweig, den 29. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
“
1937703] Bremen. Nebenstehende Marke ist eingetragen unter Nr. 251 zu der Firma: Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleum Gesellschaft in Bremen, nach Anmeldung vom 21. September 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten. Als Waaren und Ver⸗
Luther, Königl. Landgerichts⸗Rath.
packungen, auf welch letzteren die Schutzmarke
„pracht werden soll nd verzeichnet: Petroleum⸗
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabhrplan⸗ Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 9 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
h 1 mn 2 8† ts⸗
“ 8
Anzeiger.
1891.
1“
rcac
fässer, in denen amerikanisches, von den Partnern der anmeldenden Gesellschaft der Standard Oil Company in Amerika raffinirtes, durch die an⸗ meldende Gesellschaft in Deuschland abgefülltes Petroleum versandt wird. Die Fässer, in der Faß⸗ fabrik der anmelden⸗ Gesellschaft in Geeste⸗ münde aus Eichen⸗ holz gemacht, mit 6 Stahlreifen ver⸗ sehen, gemalt blau, die Böden gelb, tragen auf den Bö⸗ den eingebrannt die angemeldete Schutz⸗ marke:
Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 29. September 1891. C. H. Thulesius Dr.
Charlottenburg.
Als Marke ist ein getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Benno Jaffé & Darm⸗ städter in Char⸗ lottenburg, nach An⸗ meldung vom 24. Sep⸗ tember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für ein pharmaceuti⸗ sches Produkt, ge⸗ nannt Thilanin, das
Zeichen: 1 7. 1 welches auf den Gefäßen, Flaschen, Schachteln oder der sonstigen Verpackung angebracht wird.
Charlottenburg, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. .“
[37191] chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 142 zu der Firma: Wiegand & Wolf in Chemnitz,
nach am 18. Septem⸗ ber 1891, Nachmit⸗ tags 14 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Tricotagen und Strümpfe eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, den 25. September 1891. 1 ½ Königliches vente cs. Abtheilung B.
öhme.
[35435] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 614 zu der Firma: Schniewind & Schmidt in Elberfeld, -;g. Anmeldung vom 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Gummi⸗ züge das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Waare und
Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 8. September 1891. . Königliches Amtsgericht. VI.
[35434]
Elberfeld.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 615 zu der Firma: Schnie⸗ wind & Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8, September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Gummi⸗ züge das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 8. September 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.