1891 / 232 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““

8 [35433] Elberfeld. eingetragen unter Nr. 613 zu der Firma: Schniewind & Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten für Gummi⸗

züge das Zeichen:

zu der Firma

10 Uhr 20. Zeichen:

die

Die Zeichen werden auf der Waare und auf de Verpackung angebracht. 8 Elberfeld, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

5

Newman, früher Gustav Uhlemann ½. Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 28. September 1891,

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter

: Tintenfabrik von F. W.

Vormittags Minuten, für Tinte das

Dresden, am 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

ptember 1891.

chroeder.

1e“ ’a [339921 Gera. Als Marken sind im Zeichenregister ein⸗ getragen zu der Firma: Bardzky & Oeser in Gera unter Nr. 50, 51, 52 und 53 für wollene Waaren die Zeichen:

[36560]

Greiz. Das Fol. 19 unseres Zeichenregisters für Firma Victor Golle hier eingetragene, in Nr. 235 dieses Blattes, Jahrgang 1881, veröffent⸗ lichte Waarenzeichen ist gelöscht worden zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage. Greiz, den 21. Fürstlich Reuß. 11b Amtsgericht. Abtheilung II.

37705] r. 289

[36307] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 289 zu der Firma Gebr. Kalkmann in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für Zünd⸗ hölzer eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 21. September 1891. I“ das Landgericht Hamburg.

[37190] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1722 zur Firma: Gustav Schaar in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. September 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten, für Metalle in rohem

und verarbeitetem Zustand, Stahl, Eisenwaaren, Eisendraht, Nähnadeln, Metallknöpfe, Uhren, Zünd⸗ hölzer, Papier, Glas, Glaswaaren, Perlen, Wollen Wund Baumwollengarn, Wollen⸗ Baumwollen und

albwollenwaaren, Gold und

ilbergespinnste, Lichte, Seifen,

arfümerien, urmkuchen, Zuckerwaaren, Bisquits, Ma⸗ schinen, Maschinentheile, Ga⸗ lanterie und Knurzwaaren, Schirme, Chemikalien, Farben, Wein und deren Verpackung

das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

10. September 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, Alizarin die Zeichen:

MHöchst a./M. Als Marken sind unter Nr. 131, 132, 133, Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu für chemische Produkte,

[36562²] 34 des hiesigen Zeichenregisters zur öchst a./M., nach Anmeldung vom insbesondere Anilinfarben und

INI2

8

8

.

11““

den 19 September 1891

welche in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung angebr Königliches Amtsgericht. I.

[35775] Iserlohn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 221 und 222 zu der Firma: Gebrüder

Christophery in Iserlohn, nach Anmeldung vom 11. September 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, zur Be⸗ zeichnung von Nadeln aller Art, Nadelkartonagen, Haar⸗ und Strick⸗Nadeln sowie Fischangeln und deren Verpackung die Zeichen:

Nr. 221: Nr. 222:

lt. Anmeldun⸗ otm.

Abtheilung für freiw.

vom 9. September 1891,

mittags 3 ½ Uhr. Gera, den 9. September 1891.

Fürstliches Amtsgericht, erichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Nach⸗

Iserlohn, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht.

1 8

[37192] Kiel. Als Marke ist in das hierselbst geführte Zeichenregister zu der Firma: Gaardener Export⸗

2 bierbrauerei vormals Drews & Co in Gaarden bei Kiel, nach Anmeldung vom 25. Sep⸗ 1 tember 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, fur— Biere eingetragen unter Nr. 64 das Zeichen:

welches als Etiquett auf Flaschen verwendet werden soll. b

Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma Joh. Setzer zu Weitenegg in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 4. August 1891, Mittags 12 Uhr, für Ultra⸗ marin⸗Waschblau unter Nr. 5056 das Zeichen:

welches auf der Verpackung ange⸗ bracht wird.

i Leipzig, den 14. September 1891. Fnggüce Amtsgerichte Abtheilung I b.

[ed-ereAe WEEE HNE 8 3 23 2 28S 2 8 22 8* 8 S38 32 2 S 5 2S 2 2 882;8 IISSI 8= ES 272 . 5IIS2S8 3 28S 2 4 Diese Fügeln IS==2 5α2 : sind aus feinstemUltra, 22 11 3 ½ 8 2 9 marin erzeugtlösen sich M 3 8 8 2 8 O leicht, u. vollkommen C 8 1 8 ¾ 8 90 d 2 7— 8023288 auf geben der Waͤsche 99 3 8S3 . 8 *8 2 ein blendendes Weiss 8 2 2 ¼ . . 8 0 8 Fäö=2 und sind die Bestenwelche E 2 * 8 2 9 8— 6 8S; 81 8 2— 188 218 8 EEE 8 2 S[2 Z Z8 1 28 3 1‧2 , 88 2585 92 20 -— [[5 2SSIS 5 5 85 8 = 2 3 8 1= 8 90059029208 0 82

Steinberger 1“ 8

1

8

[37704]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen

für die Firma: Alfred Gagnebin zu

Chaux de Tramelan in der Schweiz,

nach Anmeldung vom 23. September

1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten,

für Uhren unter Nr. 5072 das Zeichen; 2

Leipzig, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

136309]

Magdeburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 126 zu der Firma: Joh. Gotttl. Hauswaldt

zu Magdeburg⸗ Neustadt, nach Anmeldung vom 4. September 1891 Vormittags 11 Uhr, für Cichorien und Kaffeesurrogate das Zeichen:

e den 17. September 1891. 1 önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.