1892 / 13 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Geestemünde. Sefhrezeenchün. [60795] Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Plesse & Sohn zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht I.

Geestemünde. Bekanuntmachung. 60796] „Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bernhd Plesse zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Der Kaufmann Wilhelm Plesse zu Geestemünde ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Geestemünde, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Geldern. Bekanntmachung. [60556]

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892 ist am 7. dess. Mts. eingetragen:

a. im Firmenregister bei Nr. 2 der Firma Bern⸗ hard Francken zu Geldern:

Das von dem Kaufmann Bernhard Francken unter der Firma Bernhard Fraucken geführte Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1892 mit Aktiven und Passiven auf dessen Söhne, die Kaufleute Moritz und Ernst Francken über⸗ fegangen, welche dasselbe unter der bisherigen

irma fortführen.

b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 6:

Die Firma Bernhard Fraucken mit dem Sitze der Gesellschaft in Geldern.

Die Gesellschafter sind:

1) Moritz Francken, G 2) Ernst Francken, 2 Kaufleute in Geldern. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Geldern, den 7. Januar 1892. W1“ Königliches Amtsgericht.

r

2

. v

9 82 Geldern. Bekanntmachung. [60557] Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 ist am 7. dess. Mts. eingetragen: a. im Firmenregister bei Nr. 3599 der Firma

EFSFpielmanns &. Geurts zu Geldern: Der Kaufmann Richard Vogel zu Geldern 8 ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob

Geurts als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Vogel & Geurts errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . im Gesellschaftsregister unter Nr. 5: Die Firma Vogel & Geurts, mit dem Sitz der Gesellschaft in Geldern. Die Gesellschafter sind: 1) Richard Vogel, 2) Jacob Geurts, Kaufleute in Geldern Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. Geldern, den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Januar 1892

Geldern. Bekanntmachung. 2 [60558]

Zufolge Verfügung vom 6. sind am 7. Januar

1892 fefede Eintragungen 8 8 a. sub, Nr. 2 des Gesellschaftsregisters:

Die zu Geldern unter der Firma Joseph Horn Nachfolger Tendick & Cie bestehende sfpffene Handelsgesellschaft ist erloschen;

b. sub Nr. 9 des Firmenregisters:

8 Das früher unter der Firma Joseph Horn Nachfolger Tendick & Cie mit dem Sitze zu Geldern bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Austritt des Gottfried Tendick am 1. Ja⸗ nuar 1892 auf den Mitgesellschafter Wilhelm Tendick, Kaufmann zu Geldern, übergegangen, welcher dasselbe auf alleinige Rechnung unter

je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein und Eduard Alexander Jacoby die Firma per procura zu zeichnen.

Brand & Wagner. Inhaber: Anton Friedrich August Brand und Hermann Hinrich Wagner. Kroymann & Thönssen. Inhaber: Georg Hin⸗

rich Emil Kroymann und Broder Edlef Thönssen.

G. W. Matthaei, J. H. Bockelmann Nachf. Nach dem am 22. Februar 1891 erfolgten Ab⸗ leben von Charlotte Katharine Lina, geb. Evers, des Georg Wilhelm Matthaei Wwe., ist das Geschäft für Rechnung von deren Erben in Ge⸗ meinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Jo⸗ hann Adolf Matthaei fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. April 1891 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Ffortgesetzt.

R. Schmidt & Co. Diese Firma hat an Charles Francis Hermann Köhpke und Johannes Ludwig

mil Wilhelm Biekarck gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Heinrich Wilkens. Nach dem am 30. Dezember 1891 erfolgten Ableben von Heinrich Wilkens ist das Geschäft von dessen Erbin Johanna Henrike Maria Wilkens, geb. von der Heyde, fortgeführt worden, nunmehr aber von Otto Wilkens über⸗ nommen und wird von diesem, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Wilkens. Diese Firma hat an Johanna

senrike Maria, geb. von der Heyde, des Heinrich Hermann Wilkens Wwe. Prokura ertheilt.

Ahrens & Louis. Diese Firma hat an Johann

ranz Xaver Hubert Breuer Prokura ertheilt.

Granitwerk Hamburg Gille & Schulz. In⸗ haber: Hermann Emil Gustav Gille und Gustav Carl Otto Schulz.

Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz zu Köln⸗Deutz.

Die Gesellschaft hat Wilhelm Rinck zu ihrem

hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist

laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, im

Namen und für Rechnung der Gesellschaft Ver⸗

käufe ihrer Fabrikate abzuschließen, hierselbst eine

Niederlage zu halten und von deren Waarenbestand

zu verkaufen, eingehende Waaren⸗ und Werthsen⸗

dungen für die Niederlage in Empfang zu nehmen,

Gelder für die durch seine Vermittlung verkauften

Waaren einzukafsiren und darüber zu quittiren,

auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten.

Max Bischoff. Firma, deren Inhaber

Charles Maximilian Bischoff war, ist aufgehoben.

Jannar 11.

A. Loewenstein. Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma in Berlin. Inhaber: Leopold

Loewenstein zu Berlin.

M. Markel. Diese Firma hat an Benjamin Gerber

Prokura ertheilt.

C. T. Gottschau & Co. Das unter dieser Firma

bisher von Christian Theodor Gottschau geführte

Geschäft ist von Georg August Hewelcke und Carl

Franz Adolf Baacke übernommen worden und

Diese

In allen Fällen genügt für einen Beschluß die einfache Mehrheit des vertretenden Aktien⸗

Kapitals.

§§ 31 und 32 fallen fort, dasegen kommt der folgende neue § 29 an ihre Stelle:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutscheu Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dem Aufsichtsrath bleibt es jedoch überlassen, die Bekanntmachungen auch in anderen 8g ge⸗ eignet erscheinenden Blättern zu veröffentlichen.

Hymans & Co. Das bisher unter dieser Firma von Alfred Polack geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Alfred Polack fortgesetzt.

Louis Voigt & Co. Diese Firma hat an Jo⸗ hann Philipp Alt Prokura ertheilt.

P. Becker. Diese Firma hat an Carsten Rehder 88 Johann Heinrich Peters Söder Prokura ertheilt.

Gustav Diedrich & Co. Diese Firma hat an Heinrich Johannes Rausch Prokura ertheilt.

Ahrning & Petzoldt. Hans Friedrich Christian Ferdinand Petzold ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Johann Anton Ahrning, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. Ahrning fortgesetzt.

Rud. Falck. Diese Firma hat an Julius Falck Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [60932]

Im Handelsregister ist unter Nr. 534, betreffend die Firma Gebr. Joseph hier, heute nach Anzeige vom 11. d. Mts. eingetragen, daß am 1. Januar d. J. vertragsmäßig der seitherige Theilhaber Carl Joseph aus dem Geschäft aus⸗ und Charles Joseph als Theilhaber in dasselbe eingetreten ist, sodaß nun⸗ mehr 11“ zund Charles Joseph das Geschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma fort⸗ führen. Hanan, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [60801] In das hiesige Handelsregister ist hente Blatt 4632 eingetragen die Firma: Lehne & Komp mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Musikverleger Adolf Lehne zu Hannover und Musikalienhändler Franz Westphal daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. d. M. Hannover, den 12. Januar 1892. 9 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [60802] Auf Blatt 4439 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Herm. Kyrieleis eingetragen: „Die ist erloschan.“ Hannover, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

wird von denselben als alleinigen Inhabern unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Hubrich & Rohde. Inhaber Georg Friedrich Max Hubrich und Hermann Henry Rohde. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Rohde berechtigt.

Januar 12.

Möbel⸗, Bau⸗ und Kunsttischlerei Aktien⸗

Gesellschaft vormals Langer & Comp.

Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in

Schweidnitz. Die Generalversammlung vom

7. November 1891 hat unter Anderem folgende

Beschlüsse gefaßt:

on § 5 des Statuts fallen Absatz zwei und drei, mit Ausnahme des ersten Satzes von Absatz drei fort. 1 §§ 6, 7, 8 fallen fort, so daß § 9 nunmehr § 6 wird.

der veränderten Firma Jos. Horn Nach⸗ folger W. Tendick fortführt. Geldern, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

SGeldern. Bekanntmachung. [60555] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen: 1 Die Commanditgesellschaft sub Firma P. Huy⸗ gen & Cie, mit dem Sitze in Geldern. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Bäckermeister Peter Huͤgen daselbst, welcher allein zur Zeichnung und Vextretung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Geldern, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[60794] Gernsbach. Nr. 200. In das hiesige Handels⸗ register wurde heute eingetragen: Unter Ord.⸗Z. 103 des Firmenregisters die Firma Ernst Geiger in Gerusbach. Inhaber dieser Firma ist der ledige Kaufmann Wilhelm Geiger in b 1 Zu Ord.⸗Z. 34 des Gesellschaftsregisters Firma E. Geiger in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. 1 Gernsbach, den 4. Januar 1892. 1 Großh. Badisches Amtsgericht. Hufschmid. )

Silgenburg. Bekanntmachung. [60797] In Nr. 17 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1892 am 12. Januar 1892 eingetragen worden, daß der Brauereibesitzer Otto Bartsch zu Gilgenburg für seine Ehe mit Lina Angelika, verwittwet gewesene Ernst, geb. Rutzki, durch Vertrag vom 2. Januar 1892 die Gemein caft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, sowie daß dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden ist. Gilgenburg, den 12. Januar 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

3

8

1 [60798] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Januar 9.

rust & von Spreckelsen. Diese Firma hat an Paul Johann Davied Zietz Prokura ertheilt.

Hamburg.

E

A. v. Hosstrup. Se

Firma hat an Nathan Baum dergestalt Kollektivprokura ertheilt,

daß

§ 16 jetzt § 13 lautet: 1

Alle Urkunden, Erklärungen und Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses Vorstandes oder seines Stell⸗ vertreters § 10), wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellvertreters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstands⸗ mitgliedes bezw. Stellvertreters desselben und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen der Ge⸗ sellschaft tragen.

Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrer Namensunterschrift einen die Stellvertretung bezw. die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen.

§ 16. Alle Urkunden und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes gelten als rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatz „der Aufsichtsrath und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters ver⸗ sehen sind.

§ 20. Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens zwanzig Füsh vor dem an⸗

beraumten Termine veröffentlicht sein, wobei der Tag der Generalversammlung und der Tag des Erscheinens der betreffenden Nummer des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußtschen Staats⸗Anzeigers nicht mitge⸗ rechnet werden. Anträge der Aktionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung ge⸗ langen sollen, müssen von Aktionären gestellt sein, deren Antheile zum Mindesten den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstelen und so zeitig

eingereicht werden, daß eine Ankündigung der⸗ selben mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen kann.

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt ist, können Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden.

Hiervon ist jedoch der Beschluß über den in einer Generalversammlung gestellten Antrag auf Berufung einer 1““ Generalversamm⸗ lung ausgenommen.

§ 27 jetzt § 25 lautet:

In allen Fällen, in welchen über Verminderung des Grundkapitals, über Auflösung der Gesell⸗ schaft, Fusion derselben mit einer anderen und über Absetzung einzelner oder aller Aufsichtsraths⸗ Mitglieder beschlossen werden soll, müssen für diesen Beschluß drei Viertel des vertretender

Hochheim.

Hannover. Bekanntmachung. [60799] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4634 eingetragen die Firma: Carl Landwehr mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Landwehr zu Hannover. Hannover, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [60800] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4633. eingetragen die Firma: Temme & Both mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Bauunternehmer Ludwig Temme zu Hannover und Albert Both daselbst. 3 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1892.

Hannover, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hennef. LII1““ 2 [60803] Unter Nr. 11 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers

wurde heute zu der Firma Stucksenberger⸗Basalt⸗ Säulen Brüche Schmaldt £ Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Hennef, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Paschke, als Gerichtsschreiber.

Hildesheim. Bekanutmachung. [60804] Auf Blatt 812 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Ed. Müller eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 9. 1 Hildesheim, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [58855] In der Generalversammlung vom 31. Dezember

1891, in welcher die Inhaber sämmtlicher Actien anwesend waren, wurde mit Stimmen⸗Einhelligkeit die Auflösung der unter der Firma:

Actien⸗Malzfabrik Hochheim vorm.

Aug. von Schlemmer zu Hochheim a./M. bestehenden Actien⸗Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Neunerdt in Hochheim a./M. ernannt worden. Letzterer wird die „in Liquidation“ zeichnen.

irma unter Anfügung der Worte:

Gleichzeitig werden alle Gläubiger der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden.

Hochheim, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [60807] des Königlichen Amtsgerichts zu Die unter Nr. 914 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma

„Theodor Schmöle Söhne Nachfolger“ (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Linden zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Januar 1892.

Iserlohn. Handelsregister [60806] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 562 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma „Theodor Schmöle Söhne Nachfolger“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 8. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Hermann Linden zu Iserlohn,

derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit

Aktien⸗Kapitals abgegeben sein. öee⸗

8

2) der Kaufmann Albert Funke zu Iserlohn.

1

888 Handelsregister es Königlichen Amtsgerichts zu Ise

Die unter Nr. 887 des getragene Firma „Wilh. Laar“ (Firmeninhaber die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Laar, Wilhelmine geb. Bremme, zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Ja⸗

nuar 1892.

Iserlohn. Handelsregister [60808] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 563 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der „Wilh. Laar“⸗ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 8. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8

1) der Kaufmann Fritz Laar zu Iserlohn,

2) der Kaufmann Wilhelm Laar zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister [60811U] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 918 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Stricker Nachfolger“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Dahmen zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Januar 1892. h

Iserlohn. Handelsregister [60810] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 561 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1892 unter der Firma „Gustan

Stricker Nachfolger“ errichtete offene Handels⸗

gesellschaft zu Iserlohn am 8. Januar 1892 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Dahmen zu erlehh 2) der Kaufmann Otto Jacobitz zu Iserlohn.

Kiel. Bekanntmachung. [60812] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 253, betreffend die dem Kaufmann Christian Heinrich Georg Locht in Kiel für die Firma Max Fitzler in Kiel ertheilte Prokura, eingetragen: wTZ11Z1m Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

1

Abtheilung v.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [60814] „Die offene Handelsgefellschaft Graefe & Unzer ist vnnch Tod des Gesellschafters Botho Stürtz aufgelöst. 8 Das Geschäft ist mit Einwilligung der Erbin unter unveränderter Firma auf den bisherigen Gesellschafter Carl Richard Dreher übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung fortsetzt. Die Firma ist deshalb bei Nr. 649 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und sub Nr. 3399 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar am 6. Januar 1892. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [608131 Für das am hiesigen Orte unter Firma Rudolf Haagen bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Hermann Emil Haagen zu Königsberg Prokura ertheilt. Dieses ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1054 am 7. Januar 1892 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

8-

Kosten. Bekanntmachung. 60815]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24. Spalte 4 heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz Glaß aus Kosten ist als Gesellschafter der Firma „Moritz Glaß“ aus⸗ geschieden und setzen die Kaufleute Hugo und Paul Glaß zu Kosten das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 8 .

Kosten, den 5. Januar 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

[60816] ELennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Gesellschaft:

„Lenneper gemeinnütziger Banverein“

in Spalte 4 eingetragen worden: u „An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Hugo Hammacher ist der Kaufmann Carl Mühling⸗ aus in Lennep zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden.“ Lennep, den 9. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

[60810] Lenzen a./Elbe. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firma gelöscht:

Nr. 16. F. Mielke. Lenzen a. /Elbe, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [608188 Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 467 die Firma: Die Direktion der städtischen Gasanstalt. Oertel Becker zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Margonin. Bekanntmachung. [60819] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein, getragene Firma „E. Meyer“ in „Samotschin ist heute zufolge Verfügung vom 11. Januar d. J. gelöscht worden. Margonin, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

18

11““ e 1 Minden. Handelsregister 3 [60820] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die Firma „Fr. Rüping zu Witten mit einer Zweig⸗ niederlassung in Neesen, Amts Hausberge“, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rüping zu Witten am 14. Januar 1892 eingetragen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Directo Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.