1892 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.„ .c—...—-——nnnnnvvFBäöõ⏑H⏑—B—UᷓBa—

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

q81“ ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver sun en. Im activen Heere. Berlin, 27. Januar. Herzog Wilhelm von ürt temerg nf., zum Che

König liche Haheit Königl. Württemberg. Gen. der des Inf. Regts. e von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 ernannt. v. Versen, Gen. Lt. und commandirender General des III. Armee⸗Corps, unter Belassung in dem Verhältniß als Gen⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Gen. der Cav. befördert. Farft zu Stolberg⸗Wernigerode, Gen. Lt. à la suite der Armee, der Charakter als Gen. der Cav. verliehen. v. Bergmann, Gen. Lt. und Commandeur der 33. Div., zum Gouverneur von i. E., v. Kayser, Gen. Lt. und Commandeur der 7. Feld⸗Art. Brig., zum Commandeur der 33. Div., ernannt. Abel, Oberst à la suite des Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) und Director der Vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., mit der Führung der 7. Feld⸗Art. Brig. be⸗ auftragt. v. Gentzkow, Oberst und Commandeur des Garde⸗Fuß⸗ Art. Regts. unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Director der Vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule ernannt. Freiherr von Rössing, General⸗Major und Commandeur der 3. Inf. Brig., unter zum Gen. Lt., der Rang eines Div. Commandeurs verliehen. Erbgroßherzog von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, zum Gen. Lt., Graf v. Wedel, Gen. Major, unter Belassung in dem Verhältniß als General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und in dem Com⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, zum Gen. Lt., befördert. v. Oidtman, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 8. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commandeur dieser Division ernannt. Schulz, „Gen. Major und Präses des Ingenieur⸗Comités, zum General⸗Lieutenant be⸗ fördert. Lenke, General⸗Major und Commandeur der 14. Cav. Brig., mit der Führung der 19. Div. beauftragt, v. Sick, Königl. Württemberg. Oberst und wFb1““ Seiner Majestät des Königs von Württemberg, bisher Commandeur des Drag. Regts. Königin Olga (1. Königl. Württemberg.) Nr. 25, behufs Verwendung als Brig. Commandeur nach Preußen commandirt und ihm gleich⸗ zeitig das Commando der 14. Cav. Brig. übertragen. v. Grone, Oberst und Commandeur des Großherzo .Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 59. Inf. Brig., v. Scholten, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zum Commandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, ernannt. v. Ende, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauftragt. v. Boehn, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Ent⸗ bindung von dem Commando als Adjutant bei dem General⸗Com⸗ mando des Garde⸗Corps, zum Bats. Commandeur ernannt. Graf v. Bünau, Hautm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in seinem Commando als Adjutant von der 2. Garde⸗Inf. Div. zum General⸗Commando des Garde⸗Corps übergetreten. Marschall v. Sulicki, „Hnhe. und Comp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als Adjutant zur 2. Garde⸗Inf. Div. commandirt. Frhr. v. Verschner, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. R oeder, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Schwarz, Oberst à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und Präses der Art. Prüfungscommission, zum Gen. Major befördert. Werck⸗ meister, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Keith (I. Dberschlef.) Nr. 22 ernannt. Bayer, Major und Bats. Commandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. ickel, ajor vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Bats. Commandeur ernannt.

chwarz, Major aggregirt demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Graf v. Schulenburg⸗Wolfs⸗ burg, erst⸗Lt. und e Stabsoffizier des 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, unter Beför⸗ derung zum Obersten, zum Commandeur des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51 ernannt. v. Steuben, Major und Bats. Comman⸗ deur vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als

etatsmäß. Stabsofsizier in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt.) Rir 117, Friedrichs, Major vom 8 sen Nr. 144, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 98, persetzt.

Sprenger, Major aggregirt dem Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, in das Inf. Regt. Nr. 144 einrangirt. Walther, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Sütihest des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Beförderung zum Obersten und Verleihung des Ranges eines Regts. Commandeurs, mit Belassung seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren von der Armee versetzt. Henke, Oberst⸗Lt. und Com⸗ mandeur des Famg hee Nr. 9, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 3. Oberschlesische Infant. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Trotha, Major und Bats. Commandeur vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Commandeur des Lauenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 9 ernannt Frhr. v. Wachtmeister, Major und Bats. Commandeur vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, in das Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Winnig, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 132 und Abtheil. Vorstand bei der Serhs Prcgf ge. commission, als Bats. Commandeur in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, versetzt. Winter, Major à la suite des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 und ordentl. itglied der Gemwehr⸗Prüfungsconrirt sion zum Abtheil. Vorstand bei dieser Com⸗ mission ernannt. Franke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, und Stellung à la suite dieses Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prüsungs⸗ commission versetzt. Baare, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Seckendorff, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, als iee Stabsoffizier nach Württemberg commandirt, unter vor⸗ läufiger Belassung in diesem Verhältniß. Becher, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Landw. Bez. I. Berlin, Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗ 8 tenbruck, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des „Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß, v. Witzendorff, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), zu Obersten befördert. Farse zu Solms⸗ ohensolms⸗Lich, Oberst⸗Lt. à la suite der Armee, der Charakter als Oberst ver⸗ liehen. v. Prittwitz und Gaffron, Major und Bataillons⸗ Commandeur vom Inf. Regt. Herzog Carl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Zamory, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Prinz Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf, Major und Bats. Commandeur vom bI“ Regt., Boysen, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Kegt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Wieczorek, Major und Bats. Com⸗ mandeur vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Graf v. Moltke, Major, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Se Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, v. Neumann, Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. II Flst 1 und Commandeur des Pon.

aats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, zu Oberst⸗Lts. befördert. Graf zu Schönburg⸗Glau chau, Major à la suite der Armee, Graf zu Solms⸗Laubach, Major à la suite der Armee, Fürst zu Bentheim u. Steinfurt, Major à la suite der Armee, Fürst v. Hatzfeldt⸗Trachenberg, Major à la suite der Armee, de harakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Erbprinz Reuß jüngerer Linie Durchlaucht, Rittm. à la suite der Armee und

tmann à la suite des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96, zum Major Hrupüne v. Viebahn, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗ Ministerium, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. v. Brandis, Major à la suite des Inf. Sörnes Graf Westfäl.) Nr. 17, unter Belassung in seiner Stellung bei dem ilitärcabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Garde⸗Füs. Regt., à la suite desselben, versetzt. Hillmar, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, 8g Vertretung eines Comp. Chefs, auf sechs Monate zum Cadettenhause in Wahlstatt comman⸗ dirt. Pielke, Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 ”8 v. Wegerer, Major aggregirt dem Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) r. 9, in dieses Regt. einrangirt. v. Behr, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter vor⸗ läufiger Belassung in dem Commando zur Dienftleistimng bei dem Großen Generalstabe, zum Hauptm. und Comp. Chef, Seiden⸗

ticker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, zum Hauptmann und süii Chef, Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. von demselben Regt.,

zum Pr. Lt., Hoffmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz hane char) Nr. 37, Hofmann, Sec. Lt. vom Fi „Regt. General⸗ eldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zu Pr. Lts. befördert. ietsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, in das Inf. Regt. rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt. Li n d⸗ orst, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Leo, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zu Pr. Lts. befördert. v. Falkenhayn, Pr. Lt. vom Hannop. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Inf. Räg. von Grol⸗ man (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom annov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt., v. Byern, Sec. t. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon, in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, v. d. Leyen, Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Baum, Sec. Lt. vom bes Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Graf v. Sparr, Sec. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, in das Sf Regt. Nr. 135, versetzt. Bode, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, in das Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. 2 zurückversetzt. v. Warburg, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. v. aum⸗ bach, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. Stürmer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorf (Hessisches) Nr. 80, zum Premier⸗Lieute⸗ nant befördert. v. Lösecke, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Infanterie⸗ Regiment Nr. 77, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 1. Pomm.) Nr. 2, v. Roques II., Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. egt. Nr. 74, in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, versetzt. v. Schoeler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, à la suite des Regts. gestellt. Knopf, Pr. Lt., bisher im 1. See⸗Bat. und Adjutant bei der Insp. der Marine⸗Inf., bei dem Inf. Regt. Nr. 132 angestellt. v. Kronhelm, Pr. Lt. à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51 und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahlftatt, Schmid v. Schwarzenhorn, Pr. Lt. à la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Potsdam, zu Haupt⸗ leuten, Burchardt, Pr. Lt. à la suite der 1. Ingenieur⸗ Inspection, unter Belassung in dem veep als Militärlehrer bei der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt und unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., à la suite derselben, Fröling, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Sfhyreuß Nr. 33, unter Belassung in dem Ver⸗ hältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗ Breisach und unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 131, à la suite desselben, v. Rex, Pr. Lt. à la suite des rraunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in ohlau, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Eckarts⸗ berg, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum Gren. Reg. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Vitzthum v. Eckstaedt II., Hauptm. vom Großen Generalstabe, als omp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, versetzt. Salm, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Gutbier, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Wolter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter e zum Pr. Lt. in das 4. Gecgherag. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 versetzt. Titze, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. v. Speßhardt, Hauptm. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Entbindung von dem Commando

als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. v. Lewinski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als Adjutant zur

71. Inf. Brig. commandirt. v. Seydlitz, Sec. Lt. von demselben

Regt. und commandirt als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der

Kriegsschule in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Li auptm. und

r. 22, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Zimmermann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum

Hauptm. und Comp. Chef, v. Paczunski⸗Tenczyn, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Höfer, Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, dem Bat., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. d. Knesebeck, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter eförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3 versetzt. Frhr. v. d. Heyden⸗Rynsch, Sec. Lt. von demselben Bat., zum überzähl. br. Lt. befördert. v. Wülcknitz, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. egt. Nr. 132, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Roeder, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 61. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Jen rich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, als Adjutant zur 61. Inf. Brig. commandirt. Oelker, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Ack ermann, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedri III. Nr. 114, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Adolph, Hauptm. und Comp. Chef, vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. Kuntze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78, zum Hauptm. und Gee Chef, Bode, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Vethake, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Knopff, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Bertram, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Roedenbeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum überzähl. Hauptm., Frhr. v. Lütt⸗ witz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Vogt u. Frhr. v. Hu nolstein, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (We tfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 128 einrangirt. v. Stülp⸗ nagel, Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant und unter Belassung in dem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à la suite des Regiments gestellt, v. Scherbening, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Marschall, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Frei⸗ herr von Sparr (3. Wefefa Nr. 16, Schlüter, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 zu überzähl. Hauptleuten, v. Besser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 9 Westfäl.) Nr. 56, Engelhardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von ützow (1. Rhein.) Nr. 25, zu überzähl. Pr. Lts., befördert.

v. Otterstedt, Hauptm. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dem Regt. aggregirt. v. d. Dollen I., 18 Lt. von demselben Regt,, zum überzähl. 8 v. Laue I., Sec. Lt. von demselben Regt., bPr. Lt., befördert. v. Tresckow, Hauptm. u. Comp. Chef v. Gren. egt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Thorn ernannt. v. Felgenhauer, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Tresckow I., Sec. Lt. von demselben Regt. und commandirt bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, zum Pr. befördert. v. Hehese Major ag rregirt dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 Herbig. Major aggregirt dem Inf. Regt. Fürst Leopold von An⸗ alt⸗Dessau (I. Magdeburg.) Nr. 26, v. Bismarck, ajor bom 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Niebelschütz, Major aggre Garde⸗Füs. Regt., Fritsch, Major aggregirt dem 7. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 142, ein Reeh ihrer Charge verli v. Münchow, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alerander⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Für. v. d. Horst, Hauptm. und Comp . Chef vom Königin Augusta⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. von Stenglin, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt. Frhr. v. Schleinitz, auptm. und Comp. Chef vom 1. Thüriag, Inf. Regt. Nr. 31, Thienel, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Oberschles. r Regt. Nr. 63, Kapell, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Diringshofen, und hef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wil⸗ elm I. Nr. 110, och, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, von Hochstetter, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Hannoverschen Jäger⸗Bat. Fr. 10, v. Stoessel, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, v. Plocki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Koch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. I Nr. 79, Springmann, r. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Stutterheim, Pr. et. von demselben Regiment, commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hannover, sämmtlich ein Patent ihrer Charge ver⸗ liehen. v. meling, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon ( Betareu) Nr. 33, vom 1. Dienstlei 1 Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 144. commandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, im activen Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 13. Juli 1890, bei dem Inf. Regt. Nr. 144 wiederangestellt. Bielitz, Hptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Graudenz, Miersch, auptm. z. D. und Plankammer⸗Insp. bei der Landesaufnahme, zu⸗ etzt vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, der Charakter als Major, Henn ecke, Major z. D. in Halberstadt, zuletzt Bats. Com⸗ mandeur im jetzigen Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, der Charakter als Oberst⸗Lt., verliehen. Prin Hein⸗ rich XVIII. Reuß Durchlaucht, Oberst und Commandeur des 1 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Stellung à la suite dieses Regts. und unter Belassung in dem Verhältniß als Ehag ren Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit

der Führung der I7. Cav. Brig. beauftragt. Freiherr von und zu FIg Oberst⸗Lt., aggregirt dem Oldenb. Drag. Regt. Nr. 19, zum Commdr. des 1. Großh. Meckl. Drag. Regts. Nr. 17 ernannt. v. Massenbach, Major aggregirt dem 2. Hannov. Drag.

egt. Nr. 16, unter Stellung à la suite dieses Regts., nach Würt⸗ temberg, behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffizier des Drag.

ippe, Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.)

Regts. Königin Olga (1. Königl. Württemberg.) Nr. 25, commandirt. v. Enckevort, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, in das Cür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 versetzt. v. Ziegler u. Klipphausen, Major aggregirt dem Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Cür. Königin (Pomm.) Nr. 2 einrangirt. v. Hänisch, Rittm. vom Th

unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 5. Cav.

Brig., als Escadr. Chef in das Cür. 18 Benf Geßler (Rhein.) ra

Nr. 8 versetzt. Graf v. Rothkirch u. I., Premier⸗Lieut. vom Ulanen⸗Regiment Kaiser lerander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, als Adjutant zur 5. Cavallerie⸗Brigade commandirt. Kleemann, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 versetzt. Luden dorff, Sec. Lt. von demselben Regt. und commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Elterlein, Rittm. à Ja suite des Cür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Enbindung von dem Commando als Adjutant des Remonte⸗Inspecteurs und unter Belassung à la suite des gedachten Regts., zum Präses einer Remonte⸗Ankaufscommission ernannt. Dann, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zum Remonte⸗Inspecteur

commandirt. Dietz v. Bayer, Pr. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, unter Beüirann zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, in das Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Frhr. v. Nordeck,

Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Pr. Lt., v. Volkmann 1., Sec. Lt. vom Cür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Fuchs, Rittm. und Escadr. Chef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, als Comp. Chef in das Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 versetzt. Zier⸗ mann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Wedell, Sec. Lieut. von demselben Regt., zum Pr. Ibb fördert. Frhr. Waitz v. Eschen, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Roth II., Sec. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, in das 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Bülow 1.,, Premier⸗ Lieutenant vom Cürassier⸗ Königin (Pomm.) Nr. 2, in das Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, versett⸗ v. Veltheim, Sec. Lt. vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) Nr.) Fehr. v. Schauroth, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drap. egt. e eg Regt.) Nr. 24, zu Pr. Lts. befördert. v. Leuthe, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, in das Hus. Nat. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 versetzt. Thies, Majer und Escadr. Chef vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, dem Rect. aggregirt. Lagatz, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. Rolle, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Groß⸗ ferio Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Wittich, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, als aggregirt zum Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Tschirschky, Prem. Lt. vom Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, versetzt. v. Uechtritz u. Steinkirch, Sec. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Merveldt, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Nit von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, dem Regt. aggregirt. Geiger, Pr. Lt. von dems. Regt., unter vorläufiger Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. Miltenberg, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 persetzt. Frhr. v. Stosch, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. ll, dem Regt, aggregirt. Gülcher, Pr. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. 11 verfetzt. Zierold, Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., v. Ucker⸗ mann I., Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. 11, zum überzähl. Pr. Lt., v. Levetzow, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum überzähl. Rittm. Frhr. v. Lepel⸗ Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Pr. Lt., befördert. Graf zu Stolberg⸗Stolberg,

Sec. Lt. vom Cür. Regt. Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Branden⸗

.“

b Februar d. J. bis Ende März k. J. ur tung bei der Gewehrfabrik in Spandau commandirt. Born,

üring. ÜUlan. Regt. Nr. 6,.