Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. Januar
I8. EEEE
25.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Eeperpition
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CECeutral⸗Handels⸗Register
s Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 Deutice Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW.⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rmmemrngn.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 eträgt g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und auf Aktien werden nach Firngang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich 5 en, dem . Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[63725]
Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist Seite 15 zur Firma:
L. Christlieb, Conrad Bleeck Nachfolger,
5 hrensböck,
eute eingetragen:
4) Dem Kaufmann Theodor Friedrich Carl
Christlieb zu Ahrensböck ist Prokura ertheilt. Ahrensböck, 1892, Januar 25.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dimme.
Altenburg. Bekanntmachung. [63726] Anenen- 133 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Meusel⸗ witzer Holzindustrie Höser & Co in Pflichten⸗ dorf verlautbart worden. Altenburg, am 25. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. 1 Krause.
Berlin. Handelsregister 163872] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1892 sind am 27. Januar 1892 folgende Eintragungen er⸗
folgt: ““ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7777, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Sachs & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Wilhelm Ludwig Ernst Stresemann zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 22 454 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 454 die Handlung in Firma:
Joh. Sachs & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wilhelm Ludwig Ernst Strese⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 456, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ebers & Simon 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8
Der Kaufmann Emil Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. Vergleiche Nr. 22 451 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 22 451 die Handlung in Firma: 8 CEbers & Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Cohn zu Berlin eingetragen worden. . — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 471, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Reuter & Dahle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getra
ein⸗
8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Dahle zu Berlin
etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füma fort. Vergleiche Nr. 22 452 des Firmen⸗ registers.
Fingetragen auf Grund des rechtskräftigen Urtheils Landgerichts I. zu Berlin vom IE.SAeeex “ sa Reuter . — Saühen Zahle ⸗ in. unser Firmenregister unter Nr. 22 452 die zPaudlang in Firma; M b Reuter & Sähe Inhab mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dahle zu Berlin eingetragen eeenS sell hierselbst am 26. Januar ie Gesellschafter der hierse 1892 Heganesseere ficevn Handelsgesellschaft in Firma: . Kortwich & ancke (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 1) sind. vh n der Kaufmann Emil Paul Mar Kortwich un . der Kaufmann Carl August Gustav Wancke, Beide zu Berlin. z„Dies ist unter Nr. 13254 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 esellschafter der am 1. April 1891 begrün⸗ eenen Handelsgesellschaft in Firma: Conrad & Jaenicke,
c 8 8 zu Berlin ist (Geschäftslokal: Tel⸗
ie deten off
deren Si iewersene a), sind: der Ingenieut Gustav Hermann Conrad zu Berlin und G
der Kaufmann Hermann Walter Jaenicke zu Di Friedenau bei Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 13 255 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 22 453 die Firma: A. Philipsborn (Geschäftslokal: Fischerbrücke 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Aron Philips⸗ born zu Berlin, unter Nr. 22 455 die Firma: Osvcar Seidlitz (Geschäftslokal an der Fondsbörse) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Otto Hugo Seidlitz zu Friedenau bei Berlin eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dahlmann & Co. “ Gesellschaftsregister Nr. 8293) hat dem Heinrich itron und dem Georg Rautenberg, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9233 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 16 978 die Firma: Paul Mancke. Firmenregister Nr. 20 840 die Firma G. Martienßen & Co. Berlin, den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila. Biedenkopf. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden, daß dem Herrn Theodor Wagner hier für die unter Nr. 87. des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Johann Peter Wagner hierselbst Prokura er⸗ theilt ist. [63727] Biedenkopf, 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Bütow. Bekanntmachung. [63533] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1892 ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 12 ein⸗ getragene Firma „Hermann Gube“ zu Bütow gelöscht worden. Bütow, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Bütow. Bekanntmachung. [63532] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Gube mit dem Sitze zu Bütow eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die 1“”“ Gube und Hermann Gube hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1891 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Hermann Gube zu. 8 Bütow, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekanntmachung. [63534] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Gebrüder Schulze, Nieder⸗ laffun sort: Horneburg eingetragen: Arthur Schulze ist aus dem Geschäft ausgetreten. Buxtehude, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [63358] In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 31 Firma Chr. F. Gerhard & Comp. in Dillenburg zufolge Verfügung von heute worden: Die Gesellschaft ist erloschen.
Dillenburg, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 163356] Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das
Firmenregister eingetragen worden: “ 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Christian
Friedrich Gerhard. — 1
2) Ort der Niederlassung: Dillenburg.
3) Bezeichnung der Firma: C. F. Gerhard.
Dillenburg, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [63357] In dem Prokurenregister ist eingetragen worden zufolge Verfügung von heute; 8
1) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Christian Friedrich Gerhard in Dillenburg. 2) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: C. F. Gerhard. 3) Ort der Niederlassung: Dillenburg. 4) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma C. F. Gerhard ist eingetragen unter Nr. 109 des Firmenregisters. — 5) Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Kaufmanns C. F. Gerhard, Anna, geb. Presber. Dillenburg, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
63535 Dortmund. An Stelle des Kaufmanns Ehnzo. Weigeldt zu Dortmund, dessen Prokura erloschen, ist dem Kaufmann Rudolf Auerbach zu Dortmund von dem Inhaber der Firma S. Flörsheim hier, dem Kaufmann Sally Flörsheim, die Ermächtigun ertheilt, in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Heinri Breidert hier die genannte Firma per procura zu- zeichnen, was heute unter Nr. 452 in das Prokuren⸗ register eingetragen ist. Dortmund, den 20. Januar 1892.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
63536]
Dortmund. Die dem Techniker August Rüben⸗ kamp und dem Kaufmann Jean Renson, beide zu Dortmund, für die Firma F. J. Collin zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 373 des Prokurenregisters eingetragene Collectiv⸗Prokura ist heute gelöscht, und die dem Techniker August Rübenkamp Piar für die unter der Nr. 1292 des Firmenregisters eingetragene oben genannte Firma ertheilte Prokura heute unter Nr. 453 des Prokurenregisters eingetragen. 8— Dortmund, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [63538]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1840, woselbst die Firma W. Zehnter mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Max Schübler und Hermann Spohr hierselbst über⸗ gangen, welche dasselbe unter der Firma W. Zehnter Nachf. fortführen.
Hierauf wurde unter Nr. 2486 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Zehnter Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Schübler und Hermann Spohr hierselbst. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1892 begonnen. Iee 8 vorgenannten Personen ist vertretungs⸗
erechtigt.
Demnach wurde unter Nr. 623 des Prokurenregisters, woselbst die der Chefrau Wilhelm Zehnter, Amalie, geb. Keggemann, zu Elberfeld für die Firma W. Zehnter daselbst ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [63537] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4038,
woselbst die Firma Otto Schnicks mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Fabrikant Carl Schnicks zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Otto Schnicks daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2487 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Hierauf wurde unter Nr. 2487 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Schnicks mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗
etragen. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten
Vitc Schnicks und Carl Schnicks, Beide zu Elber⸗
feld wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗
gonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗
berechtigt. 8
Elberfeld, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Euskirchen. Bekanntmachung. [63540] Der Tuchfabrikant Jacob Weber zu Euskirchen hat das von ihm unter der Firma „J. Weber Söhne“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft auf seine beiden Söhne, die Tuchfabrikanten Kaspar und Johann Weber zu Euskirchen, am 1. Januar 1892 übertragen, welche das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma weiterführen. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Entsprechende Eintragung ist heute im hiesigen Firmen⸗ und Gesellschaftsregister erfolgt. Euskirchen, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein. Bekauntmachung. [63541 In unserem Handelsregister sind heut
worden: Im Gesell I. Im Gesellschaftsregister:
Nr. 56. Die offene Handelsge git ft Wi Schwabbauer & Co., “ als I
1) der Kaufmann Wilhelm Schwabbauer in
Scilberberg,
2) der Kaufmann Hermann Schwabbauer in
Shree ce s
a itz der Gesellschaft. welche am 1. Okt 1891 begonnen hat, Silberberg. 8— 88— Im Prokurenregister:
Nr. 20. Die von der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Schwabbauer 8 Go. z Silhehee haft Chemiker Ernst Freund in Silberberg für die
c „Wilhelm Schwabbauer & Co.“ ertheilte rokura.
Frankenstein, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 63542 In das hiesige Handelsregister ist e Nr. 196 Firma: E. Zwenger & Co in Fulda.
Inhaber der Firma sind
Kaufmann Eduard Zwenger zu Fulda und
1 Kaufmann Georg Zwenger zu Fulda. .
Beide ns zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
2 Fn Mn vom 19. Januar 1892.
Eingetragen zufolge Verfügung v
1892 am . Slars —— Uhccs vöm 0.
Fulda, am 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
u Berlin
C“
Königliches Amtsgericht.
1“
1A“
Handelsregister binnen 3 Monaten schriftlich oder
orte Harburg und als deren
1892.
’osten 20 ₰.
Grünberg. Bekanntmachung. [63546] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden: die Gesellschaft Dschenfzig & Comp.,“ als deren Sitz: Grünberg in Stleßen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Theodor Dschenfzig, 2) dessen Ehefrau Bertha Dschenfzig, 3 in Grünberg i./Schl. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1892 be⸗ gonnen. Grünberg, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Guben. Handelsregister. [63218]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 383, wo⸗ selbst der Kaufmann Hermann Meier zu Guben als Inhaber der Firma „Hermann Meier“ mit der Niederlassung zu Guben eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1892 heute verm worden, daß in Brandenburg a./H. eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Herrmann Meier Jun.“ gegründet ist. Guben, den 23. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gumbinnen. Bekaunntmachung. [63548] In unser Firmenregister ist heute zu Folge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1892 zu Nr. 30, Firma G. A. Lippold folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Lippold in Gumbinnen über⸗ gegangen, und unter Nr. 217 die Firma G. A. Lippold mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lippold in Gumbinnen eingetragen worden. Gumbinnen, den 22. Januar 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [63547] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 23. Januar 1892 folgender Vermerk unter Nr. 74 eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Wannags in Gumbinnen hat durch gerichtlichen Vertra de dato Gumbinnen, den 15. Januar 1887, für seine Ehe mit Friederike, geborenen Metzdorff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1“ Gumbinnen, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
[63549] Hameln. Der Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firma:
Isaac Guttmann, Prokurist: Ehefrau Guttmann, Minna, geb. Rosenbaum, Niederlassungsort Aerzen, solle verstorben und die Firma erloschen sein;
2) C. W. Lohmann Jun., Prokurist: Friedrich Bollermann, Niederlassungs⸗ ort Hameln, soll in Amerika abwesend und die Firma erloschen sein.
Die unbekannten Rechtsnachfolger der vorstehenden irmeninhaber werden hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im
zum Protokoll des Gerichtsschreibers hieselbst geltend
zu machen, widrigenfalls die Firmen von Amts⸗
wegen gelöscht werden.
Hameln, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.
““
Harburg. Bekanntmachung. 63550 Auf Blatt 532 des hiesigen Pee . ist heute zu der Firma: Dankwerts’sche Buch⸗
handlung Karl Schauenburg zu Harburg ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Bekanntmachung. 5 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 752 eingetragen die Firma Dankwerts'sche Buchhand⸗ lung Karl Sommer mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Wilhelm Sommer daselbst. Harburg, den 22. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Bekanntmachung. 1 28 ö1 1 t att 753
rragen die Firma: (offene Handelsgesellschaft) M. Rathay & Glauner mit dem Niederla ungs⸗ Inhaber der Schneider⸗
63552]
meister Michael, genannt Max Rathay und der Kaufmann Jakob Friedrich Glauner, beide i Harburg. Harburg, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.
MHettstedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt:
“