1892 / 25 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

63603] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 753 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegen⸗ über dem Friesenplatz“, zu Köln, nach An⸗ meldung vom 20. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, für Fau de Cologne das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 20. Januar 1898211 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[62248]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: The Leather & Rupber. Boot

unter Nr. 5129

Company (Scafe's Patent) Limited

zu Leeds in England, nach Anmeldung vom inuten,

17. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr 15 Schuhwerk unter Nr. 5127 das Zeichen:

CoxSwarlg

welches entweder durch Aufprägen oder ein anderes

Mittel auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ 28 981 8

Leipzig, den 15. Januar Knnhliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

[62247 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Sequah, Limited zu London in

England, nach Anmeldung vom 8. Januar 1892, Mittags 12 Ühr) für medicinische Präparate

2 4 8

8

das Zeichen:

SEaUAl's Oll.

welche auf den Waaren und deren Verpackungen an⸗ gebracht werden.

Leipzig, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Marke ist

Als

Leipzig. 1 eingetragen zu der Firma: C. R. Kaeßmodel in Leipzig,

Iee.; nach Anmeldung vom 16. Ja⸗ 8 1892, Vormittags 11. Uhr

45 1 ür Gu m b koladen, Zucker⸗ und Back⸗ waaren unter Nr. 5133 das 1 Zeichen: 8

welches auf der Waare oder deren Verpackung an⸗ dengche niedg., 23. Janugs 189, 23. 2. eceh geahes Antäsgericht. Abtheilung 1b. 8 Steinberger.

Als Marke ist eingetragen für die 28 288 Co. zu Anmeldung vom 7. Ja⸗

r. 5134 das Zei WMceeltüep,

auf die Reifen gedruckt oder eingeprägt wird.

eipzig, den 23. Januar 1892.

Königliches Amfsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

Leipzig. irma Capon, orton in England, nach

nuar 1892, Abends 5 Uhr,

S Fhaüscus Reigen unter

en:

1 1686981 Als ke ist eingetragen für die Firma vempanhia Bearaei agrignltura das 8 8 do Alto Douro zu Porto in Por⸗ gal, nach Anmeldung vom 18. Januar 1892, Nach⸗

1u““ 1111414141444“

mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Weine unter Nr. 5135 das Zeichen:

welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

[61987] Offenbach a./M. Als Marke eingetragen unter Nr. 89 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach a./M., nach Anmeldung vom 12. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Zeichen:

welches auf der äußeren Verpackung von Anilinfarben und ähnlichen chemischen Stoffen angebracht wird. Offenbach a./M., den 12. Januar 1892. Großherzoglich Hessisches Amts ericht.

8 163132] deren Verpackung das Zeichen: 8 5

Remscheid, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 334 zu der Firma Schmidt & Floegel in Remscheid, nach Anmeldung vom 19. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, für „Kernseife“ und

[63465] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 335 zu der Firma: Hch. Bauer in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 23. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten für sämmtliche Eisen und Stahl⸗ waaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 23. Januar 1892. önigliches Amtsgericht zu Remscheid.

8 [62512] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 373 zu der Firma: Wilh. Hasselbach in Solin⸗ gen, nach Anmeldung vom 18. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Stahl⸗, Eisen⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und deren Ver⸗

packung angebracht. Solingen, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

162513]

Solingen. Als Marke eingetragen unter

ist

t. 374 zu der Firma Wilh. Hasselbach in Solingen nach Anmel⸗ dung vom 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, für Stahl⸗, FFäfrne und as

Messingwaaren Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[62796] Solingen. Als Marke ist e unter Nr. 375 zu der Firma F. A. Lohr in Merscheid, nach Anmeldung vom 20. Ja⸗ I nuar 1892, Mittags 12 Ugr, ür Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 21. Januar 1892. 5

Königliches Amtsgericht.

[63464] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 376 zu der Firma: Arnold Kürten Adler Drogerie in Solingen, Drogen⸗, Chemi⸗ kalien⸗ ꝛc. Handlung en gros und en detail, verbunden mit Fabrikation chemisch⸗technischer, pharmaceutischer und kos⸗ metischer Präparate, nach An⸗ 3 meldung vom 23. Januar 1892, Vor⸗† mittags 10 Uhr 55 Minuten, für chemischetechnische, pharmaceutische und kosmetische Präparate eigener Fabrikation das Zeichen:

Die Zeichen werden in Form von Siegelmarken auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[62515] Triberg. Unter O. Z. 11 des Zeichenregisters wurde eingetragen zu: Firma: Jahresuhrenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Triberg, Gesellschafts⸗ register O. Z. 54, als Marke, nach Anmeldung vom 18. Januar 1892, Vormittags ½11 Uhr, ein⸗ getragen für Zifferblätter bei Uhren jeder Kon⸗ struktion das Zeichen:

2

Naax

Triberg, den 8— . 18e r. Amtsgericht. Merkel.

161986] Wermelskirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Handels⸗ gesellschaft „Dittmann & Groß“ zu Kellershammer, Gde. Burg a. d. Wupper nach RNN&. e e SN eg 11 Uhr 15 Minuten für sämmtliche 5 Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren sowie deren Verpackung das Zeichen: ˖—m

Dieses Zeichen wird auf der Waare und deren Verpackung angebracht.

Wermelskirchen, den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

[636511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Häud⸗ lers Jacob Frölich zu Sooden a./Werra, wird, da derselbe seine Ueberschuldung glaubhaft nach⸗ gewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 27. Januar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Carl Leimbach zu Allendorf a./W. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem häecsegheet Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zu⸗ ver⸗

dnfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner . abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Februar 1892 Anzeige zu machen. Pehne liches Amtsgericht zu Allendorf a./W. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Diebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63649] Konkursverfahren. Nr. 1677. Ueber das Vermögen der Alois Gartner Wittwe Dionysia, geb. Jung, von Badenschenern wurde heute, am 26. Januar 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsagent Kuhn hier wurde 8 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist 18. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Baden, den 26. Januar 1892.

Der 111“ Amtsgerichts:

Lutz. 8

8 —— Konkursverfahren. Heinrich Schueltt 8

einrich Schmitt Wittwe, Karoline, geb. Klipfel, von Lichtenthal wurde heute, am 2608n. nuar 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Beck hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist 18. Februar 1892. Erste G äubigerversammlung zund allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 26. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Ühr.

Baden, den 26. Januar 1892.

Der Gere see , Amtsgerichts: u tz.

[63650] Nr. 1642.

Vermögen der Kutscher

[63637]

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hee Friedrich Hagen, in Firma

agen, Neue Königstr. 35, ist heute, ¹ ormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. färz 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. März 1892. Prüfungstermin am 5. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36.

Berlin, den 27. Januar 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.

[63672] Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗

händlers Franz Alexander Noack, in Firma

111““ 11“

händlers Adolf Glawatz jun. in Hannover, Steadtstraße 16, ist am 27. Januar 188 Mittags

Franz Noack, Bernauerstraße 73, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1892, Nachmittags 12 ¼ uUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. März 1892. Prüfungstermin am 7. April 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36 Berlin, den 27. Januar 1892. Paetz⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[63657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathau Löwenstamm zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Nach⸗ mittags um 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O./S. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. April 1892. Prüfungstermin am 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. 8 Beuthen O.⸗S., den 25. Januar 1892

Königliches Amtsgericht.

[63648] Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i./Els. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Hafners Anton Götz, Sohn, in Sufflenheim ist am 21. Januar ec., Mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter, Kaufmann in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 18. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 24 bruar 1892, E“ 2 Uhr.

3. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirol [63632] Ueber das Vermögen der Fraun Anua Marie verehel. Richter, Inhaberin einer Schaft⸗ stepperei hier (Böhmischestraße 27 II.), wird heute, am 27. Januar 1892, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Anna Braumann zu Halle a./S., in Firma Hallesche Nahrungsmittel⸗Halle, Hamburger Kaffee⸗ lagerei, Inhaber: Geschwister Braumann, ist am 25. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[63636] 8.Eröffm

[63641] varae wwenes 8

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister Ferdinand Franke zu Halle a./S., Schmeer⸗ straße 35/36, ist am 26. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Hal⸗ a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. März 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[63683] Ueber das Vermögen des

flüchtigen Kohlen⸗

12¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis zum 15. Februar 1892. Anmeldefrist 88 umt 19. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 29. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

annover, 27. Januar 1892.

erichtsschreiberei E Amtsgerichts. IV.

Thiele.

[63629] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schankwirthschafts⸗ besitzerin und Materialwaarenhändlerin Marie lorentine, verw. Roder, geb. Uhlig in Ober⸗ ungwitz, wird heute am 27. Januar 1892, Nach⸗ mittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in derfahfene wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. ahl⸗ und Prüfungstermin: den rrest mit Anzeigefrist bie 5. Fe⸗

dler 192 zeigefrist bis zum 15. Fe Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal

Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S.

[63626] Fepees vereeen. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Masuch von hier ist am 25. Januar

1892, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

11“