1893 / 22 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

. Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. N,o22.ͤ Berlin, Mittwoch, den 25. Januar 1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn nem besonderen Mensch 1 Feichene

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, an. 21)

en enthalten sind, erscheint auch in ei Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das E“ 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 Brifter aas deDentsche vescs esschentn der bbesel gä6ch ₰.

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsrräster, Konae fowie die Tarif. und Fahrplan⸗

5 2. 8 niederlassung des Kaufmanns Israel Silberstein B. Langwisch. Adolph Wurm ist aus dem unter 63963 Handels »RNegister 8 * ebendaselbst unter der Firma J. Silberstein in dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Sefellscese) 8 . das diesseitige Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ 7 1 dEt ahiheh Theilhaber Franz Register ist bei Nr. 1903, woselbst die Handels⸗ Essen (Ruhr). Handelsregister [63677 8 Lünb, den 19. Januar 1893. Uaen eien nised em schr 1 . 1

a fortgesetzt.

Geschwister Neven. Inhaberinnen: Louise Auguste, geb. Neven, des Georg Friedrich Carl Waetge Wittwe, und Louise Martha Neven.

Heinr. Kettler. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Theodor Heinrich Kettler geführte Geschäft ist von Rudolph Johannes Johann Funke und Heinrich Julius Busse über⸗ nommen worden und wird von denselben, als

„Julius Mertens Nachfolger“

zu Köln vermerkt steht, heute vüglolger. Die Gesellschaft ist dnsgelöst. Die Weißwaaren⸗Händlerin Mathilde von der Ahe, jetzge Ehefran Georg Mever zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6020 die Weißwaaren⸗Händlerin Ehefrau Georg Meyer, Mathilde von der Ahe, zu Köln als Inhaberin der

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 406 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Bürger⸗ heim“ zu Essen ist am 11. Januar 1893 Folgendes eingetragen: 3 1 In der Generalversammlung vom 28. Mai und bezw. 12. September 1892 sind zu Aufsichtsraths⸗ mitgliedern gewählt: 1) der Brennereibesitzer Otto Laupenmühlen zu

Königliches Amtsgericht.

3 [63953] SGotha. Die Firma Herrmann & Freudenthal in Gotha ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1147 eingetragen worden.

Gotha, am 21. Januar 1893.

8— ½ Sf 888 alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma Firma:

Effen Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. fütice eet. . 88 . 11“ S5 ;t. „Julius Mertens Nachfolger“ 2) nfassfc Heinrich van der Weppen 1“ Fabrik Hechlischen. Papiere Ahnbt & Trvost. heute füngetrcgns Sührh VZS 8 Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2787 9 8 Egs 5 8 n . 8 1763952]) u Frankfurt a⸗M. deren alleinige Inhaber, der heute die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau 8 er Bauunternehmer August Diehl zu Essen, i Die Befanettnk achung des nnte hne am 20. Juni 1892 verstorbene Carl Otto Arendt, Meyer für die obige Firma ihren genannten Ehe⸗

der Rechnungs⸗Rath Carl Rubow zu Essen. bezw. dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Meerkamp,

und Carl Wilhelm Heinrich Rüti, zu Frank⸗ furt a⸗M., waren, ist aufgehoben.

D

mann zum Procuristen bestellt hat. Köln, 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Amtsgerichts vom 10. Dezember v. J., die Actien⸗ gesellschaft „Thüringer Brauhaus“ in Gotha betr., wird auf Antrag neuerdings dahin geändert,

Essen (Ruhr). Handelsregister [63680]

28

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. daß 10 Actien voll und 190 Actien mit 25 8% baar Das Landgericht Hamburg.

Die dem Kaufmann Otto Dörrenberg zu Altendorf eingezahlt sind. 1 [63965]

für die Firma Carl Grüneisen zu Altendorf er⸗ Gotha, am 21. Januar 1893. zel Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re⸗

theilte, unter Nr. 223 des Procurenregisters ein⸗ Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. [63956] gister ist heute unter Nr. 2788 eingetragen

getragene Procura ist am 12. Januar 1893 gelöscht. Pola ö“ Igr Lesfigen Handelsregister ist heute Blatt 4781 worden, daß der zu Köln⸗Deutz wohnende Kauf⸗ zur Firma:

mann Johann Jacob Helbach für

1 8 1 3 seine Handels⸗ Aectien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten niederlassung daselbst mit einer Zw Hn

8 2. 8 ist 367 - 1 [63684] vorm. G. A. Wayß & Co ers ns öö eigniederlafsung Iedeg hsaken Fendeger bFen 8609 enisele In Echl e ne e 8 mit Hauptniederlassung Beehans Zweigniederlassung E üte ra Helbach“ Der Kaufmann Carl Grüneisen zu Altendorf hat der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „N. W. Hannover eingetragen:

für seine zu Altendorf bestehende, unter der Nr. 1034 des Firmenregisters mit der Firma Carl Grüneisen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Elger zu Altendorf als Pro⸗ curisten bestellt, was am 12. Januar 1893 unter

Gans zu Grebenstein“ am 10. Januar 1893 ein⸗ getragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers von dessen Wittwe Nanny Gans, geb. Schulhaus, als Nießbraucherin unter der alten irma fortgeführt wird, sowie daß Erben des üheren Inhabers dessen 5 Kinder bezw. Enkel sind.

Vorstande ausgetreten.

Hannover, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Kaufmann Ludwig Fließ in Berlin ist aus dem 8

8

den zu Köln⸗Deutz wohnenden

Procuristen bestellt hat.

Köln, 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Jacob Esser zum

63962]

Nr. 276 des Procurenregisters vermerkt ist.

. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1584, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Gabr. Tiefenthal & Sohn“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Grebenstein, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [63955] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1050 zur Firma H. Klee eingetragen: Nach Ableben des Inhabers Kaufmanns Heinrich Klee setzen dessen Wittwe Frida, geb. Störig, in Gemeinschaft mit 8. fünf Kindern: Richard, Der Kaufmann Benjamin Tiefenthal setzt das 6 Osf ) 8 8* 6 ö 2 88. Hül 82 88 Crshendeechencen sömdaeh Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Firma fort 111“ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6019 8 Die genannten fünf Kinder sind von Vertretung Inhe Gabr Tiefenthal d& Sohn⸗”⸗, schof 89os⸗ ss 7 8 * 822 der Gesellschaft ausgeschloffen. heute eingetragen worden. 5 en W Köln, 14. Januar 1893 ist Handlungsvollmacht ertheilt. eF enFFeKMaF . Hannover, 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Königliches Amtsgericht. IV. 11““

Essen (Ruhr). Handelsregister [63678] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 426 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rose & Mayer zu Essen ist am 12. Januar 1893 Folgendes vermerkt: 8 Si⸗ Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Hamburg. [63954]

Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Jannar 18. Leopold Jacobi & Co. Diese Firma hat die an Alphons Neumann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Leo Heymann dergestalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Collectiv⸗Procuristen Isca Goldschmidt und Theophil Laski die Firma per procura zu zeichnen. Paul Brünnlein. Inhaber: Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein. Orenstein & Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Paul Marienfeld und Leo Misch, beide

8—

ssen (Ruhr). Handelsregister [63681] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 436 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Gebrüder Hoffmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 16. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Metzger Salomon Hoffmann zu Essen, 2) der Metzger Adolf Hoffmann zu Essen.

3688

in Hannover 8.

4 8 [639663 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 148 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

[63957] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

3 8 zu Berlin, gemeinschaftliche Procura, und an In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Kaufmanne Arno Garthe bei Lebzeiten daselbst ge-⸗ 1. ilehne. Bekanntmachung. [63682] Cornelius Meyer, zu Königliche Weinberge b/Prag, unter Nr. 211 eingetragenen Gesellschaft „Schlesische⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma: Die Fabrikbesitzer Mente Reitsema Carl Einzel⸗Procura ertheilt. 8 Cellulose⸗ und Papier⸗Fabriken, Gesellschaft „Arno Garthe & Cie.“ Ernst. Boelke und der Kaufmann Wilhelm A. Friedländer. Diese Zweigniederlassung der mit beschränkter Haftung“ zu Kunnersdorf, in mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in

Bartholomäus Parker haben für ihre unter Nr. 3

des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Reit⸗

sema, Boelke et Parker dem Buchhalter Peter

Bruins zu Kreuz Procura ertheilt und ist solche

unter Nr. 4 des Procurenregisters zufolge Verfügung

vom 19. Januar 1893 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. 8

Fillehne, den 19. Januar 1893. 85

.“ Königliches Amtsgericht.

gleichnamigen Firma zu Berlin, deren alleiniger Inhaber Alexander Friedländer, zu Berlin, ist, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das hiesige Geschäft wird von dem biesherigen Inhaber, dem genannten A. Friedländer, zu Berlin, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. 8 behg P. H. Meyer. Inhaber: Peter Heinrich

Spalte 4 eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Fabrikdirector Theodor Fritsch in Kunnersdorf ist abberufen. 2

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ director Konrad Wiedemar in Kunnersdorf bestellt. Hirschberg, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Köln wohnende Handelsfrau Louise, geborene Pfeiffer, übergegangen ist, welche das Geschaft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortsetzt.

Sodann ist in demelben Register unter Nr. 6021 die Handelsfrau Wittwe Arno Garthe, Louife, ge⸗ borene Pfeiffer, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Arno Garthe & Cie.“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2789

[63959]

E““ deyer. 111 . I1I1““ die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Garthe für 1 8 Jever. In das Handelsregister ist heute auf 1 8 ah ae 9 Gera, Reuss Jj. L. Auf Fol. 90 des Kunstanstalt vefstar W. Seitz) Seite 148 unter Nr. 482 eingetragen: Eeae nna den. neenlc chnenden registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Emil A. G. Wandsbek⸗Hamburg. Die Gesellschaft E dilas⸗ Köln, 16. Januar 1893. Heinicke in Gera 5 ist Fente werlautärt worden, hce hh Jann Psedere dadmmige cetcehles nd Sae 1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Albe Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. ß die zeitherige alleinige Kaberin Mi verw. 9 8 8 hold Meiss rthe Mrer 6 1b ö 1“ 8 daf die zeitherige alleinige Inhaberin Minna, verm cura aufgehoben und an genannten Meissner und zu Aecum.

Heinicke, geb. Scheibe, in Gera aus der Firma aus⸗ leschieden und der Kaufmann Karl Alfred Heinicke in Gera als alleiniger Inhaber in die Firma ein⸗

Fthig. sowie daß die dem Kaufmann Karl Gustav

8 8 88 [63967) Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6022 eingetragen worden der zu Kreuzburg O.⸗S. wohnende Kaufmann Moritz Hey⸗

Jever, 1893, Janunar 19. 1 8* Amtsgericht. Abtheilung II

Heinrich Adolph Claus Meier gemeinschaftliche ue““ Hemken.

rocura ertheilt. v Hansen & Voss. Otto Alexander Christian Hansen

ach in Gera ertheilt gewesene Procura er⸗ ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft 8 8 mann, welcher in Köln eine Handelsniederlassun Aschenbach 8 1 11 2 r- eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 1 [63958] errichtet hat, als Inhaber der Fmna⸗ Ngs Gera, den 17. Januar 1893. 3 dem bisherigen Inhaber Christian Friedrich Hansen Jevxer. In das Handelsregister ist heute auf „M. Heymann“. 1 Fürstliches Amtsgericht. unter unveränderter Firma fort. 8 Seite 147 unter Nr. 481 eingetragen: Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2790 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkit. C. H. D. Schröder. Diese Füene⸗ deren Inhaber Firma: J. F. Janssen. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Hey⸗ Dr. Schuhmann. 86 der am 14. Januar 1892 verstorbene Carl Hein⸗ Sitz: Tettens. —,. mann für seine obige Firma den in Köln wohnenden rich Daniel Schröder war, ist erloschen. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich Kaufmann Max Heymann zum Procuristen bestellt hat. 8 Theodor Nool. Nach dem am 1. Dezember 1891 1

Janssen zu Tettens.

Köln, 17. Januar 1893. Jever, 1893, Januar 19.

63950]

Sera, Reussj. L. Auf Fol. 348 des Handelsregisters

für unseren Stadtbezirk, die Firma Aug. Salzer in wird die Firma in Liquidation von Siegfried Hemken. [63960] Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Ottilie Lissner und Johannes Victor Biermann, und Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register elene Laure, verent Salzer, üs Gerh zwar von jedem allein, Keihet. 8 v [63961] ist bei Nr. 5487 vermerkt worden, daß das von dem als Inhaberin aus der Firma ausgeschieden, „.Biermann & Lissner. Inhaber: Johannes Victor 8r. 6, S. 8 zu Köln w f ves v 8 der Kaufmann Huldreich Brosius in Gera als Biermann und Siegfried Lissner. Kölmn. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) n wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

alleiniger Inhaber in die Firma eingetreten ist. Gera, am 20. Januar 1893. 1 Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. S Dr. Schuhmann.

Sera. Reuss. L. Auf Fol. 49 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firmma Fugmann & Tro⸗

ült. 2 e. Nr. 3534 heute eingetragen worden die nunmehrige w 5 . F Debschwi 2 95— M 8 9— 3 ig DHandels⸗ fesellschafts⸗ Nickel“, nacehedüß der Siß der Firma von ü serrsi. erfolgten Ableben von Max Friedlaender wird 8 e ee

a verlegt worden ist. era, am 20. Januar 1893.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gollub.

erfolgten Ableben von Theodor Johann Martin Nool ist das Geschäft in Liquidation getreten und

Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 7. Januar 1893 ist gemäß § 13 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei Mitgliedern be⸗ stehen solle; demgemäß ist Albert Fredrik Schilt⸗ kamp zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ schaft erwählt.

das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Herrmann Friedlaender, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 20. Bosch & Leineweber. Inhaber: Johann Hiob

8 6 Koln. 2 1“ 1 Bekanntmachung. [63951] Bosch und Friedrich Gustav Leineweber. 8 Köln, 12. Januar 1893. 2) Max Bernhard Nickel. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1893 ist mm Dörnte & Meyer. Inhaber: Carl Heinrich Max Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 3) Emma Nickel. 85 19. Januar 1893 die in Gollub bestehende Handels⸗- Dörnte und Carl Benno Lothar Mevyer. 4) Mathilde Adele Nickel.

der in hat, als Inhaber der Firma:

Köln, 12. Januar 1893.

Register ist bei Nr. 2530, w schaft unter der Firma:

zu Köln vermerkt steht, Die Gesellschaft ist

Amtsgericht. Abtheilung II.

„Gustav Cohn“.

Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen: 8 aufgelöst.

Register ist heute unter Nr. 6018 eingetragen worden Köln wohnende Kaufmann Guß welcher daselbst eine Handelsniederlassu

av Cohn, ng errichtet

8

Abtheilung 10.

oselbst die Handelsgesell⸗

„Johann Maria Farina & Cie. Zur Stadt Genua“

ö

*

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Kaufmann Leonhard Nickel bei Lebzeiten da

geführte Handelsgeschäft unter der Firma: basaes „Leonhard Nickel“

mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte

Wittwe und minderjäͤhrigen Kinder übergegangen ist,

welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesell⸗

schaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

welche ihren Sitz in Köln vember 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: M1) die Wittwe Leonhard Nickel, Maria Louise Cäcilia, geborene Dussault, Handelsfrau zu

und mit dem 29. No⸗